facebooktwitterpinterest

Adam-Ries-Museum Kontakt Informationen

Adam-Ries-Museum
Adresse: Johannisgasse 23 , Annaberg-Buchholz 09456, SN, DE
Telefonnummer: 03733 429086
Zustand: SN
Stadt: Annaberg-Buchholz
Postleitzahl: 09456


Öffnungszeiten

Dienstag: 10:00-16:00
Mittwoch: 10:00-16:00
Donnerstag: 10:00-16:00
Freitag: 10:00-16:00
Samstag: 10:00-16:00
Sonntag: 10:00-16:00


ähnliche suchanfragen: Adam-Ries-Museum Annaberg-Buchholz Öffnungszeiten, Erzgebirgsmuseum, Manufaktur der Träume, Annaberg Museum, Adam Ries-Nachfahren, Adam Ries sachsen, Adam-Ries-Bund, Frohnauer Hammer
Ähnliche Firmen der Nähe
Manufaktur der Träume Manufaktur der Träume 71 meter Ist alles sehr liebevoll in Szene gesetzt. Wir wahren locker über zwei Stunden drin, ...
Erzgebirgsmuseum mit Besucherbergwerk Erzgebirgsmuseum mit Besucherbergwerk 226 meter Es war sehenswert, dieser Besuch hat sich wirklich gelohnt. Sehr zu empfehlen
Museum Frohnauer Hammer Museum Frohnauer Hammer 529 meter Sehr schöne Führung und gut erhaltenes Museum. Toll geführt und sehr angenehme Stimm...
Frohnauer Hammer Frohnauer Hammer 532 meter Sehr schöne Führung und gut erhaltenes Museum. Toll geführt und sehr angenehme Stimm...
Besucherbergwerk Dorothea Stollens Himmlisch Heer Besucherbergwerk Dorothea Stollens Himmlisch... 2 km Der Besuch lohnt wirklich sehr. Die Führung ist sehr interessant gestaltet und man le...
Bewertungen
Kleiner Abstecher in das Museum der Mathematik, zurückversetzt in die Schulzeit.Schade so einen Mathelehrer wie Adam Ries, hatte ich nicht. Ein Lob an die engagierte Mitarbeiterin auch Buchholz.Sie hat uns mit viel Humor in erzgebirgischer Mundart sehr anschaulich alles erörtert. Solche Mitarbeiter prägen die Region und Tradition. Weiter so, sehr zu empfehlen besonders für Schulklassen.Danke
Ein spannendes und museumspädagogisch sehr gut aufbereitetes Museum über Adam Riese. Ich empfehle für den Besuch auch den Audioguide. Ich muss zugeben, dass ich den Namen zwar kannte, doch wie stark sich die Arbeit von Adam Ries noch viele Jahrzente lang ausgewirkt hat über 100 Auflagen für sein zweites Rechenbuch, war mir nicht klar. Glücklicherweise wird die Bedeutung des Rechenmeisters für eine Zeit, in der alle paar Kilometer weiter mit anderen Maßen und Einheiten gerechnet wurde, in dem Museum ausgezeichnet dargestellt. Die verständliche Vermittlung von Mathematik in deutscher Sprache war in der frühen Neuzeit quasi mit dem Volk geteiltes Herrschaftswissen und hat den Menschen damit geholfen, sich vor Betrug und Ausbeutung zu schützen. So hatte ich das vor dem Besuch des Museums noch nie gesehen.
Es war ein sehr schöner Wandertag mit meiner Tochter und ihrer Klasse.
Kleines und feines Museum das die Geschichte der Alltagsmathematik, für die es damals extra Rechenmeister gab, darstellt. Beeindruckend, welche Bedeutung Ries Arbeit vor dem Hintergrund der damaligen allgemeinen Verhältnisse hat. Wie selbstverständlich heute jede/r mit Mengen und Zahlen umgehen kann, ist u.a. ihm geschuldet.
Das Adam-Roes-Haus Museum ist insgesamt sehr informativ und hier lohnt ein Besuch auf jeden Fall. Die Kontaktaufnahme erfolgt problemlos telefonisch. In der Ausstellung selbst gibt es viele Hintergrundinformationen zu entdecken. Die Geschichte von Annaberg und Buchholz lässt sich ebenfalls gut erschließen. Es sind viele zeitgemäße Schriften und Exponste zum Thema Hrundrechenarten, Rechnen auf der Linien und die Coß ausgestellt. Ein Besuch mit jüngeren Kindern gestaltet sich allerdings thematisch schwierig. Im Museum sind die Lichtverhältnisse etwas dunkel.
Klein aber fein. Immer schön wenn sich Vereine für eine Sache engagieren um es für die Nachwelt zu erhalten.
Die Ausstellung ist für Kinder nicht besonders interessant, da Mitmachaktivitäten kaum angeboten werden oder zu kompliziert sind. Das Eintrittsgeld für eine Familie 2 Erwachsene+ 2 Kinder kostet 16 €. Unserer Meinung nach ist das für die kleine Ausstellung völlig unangemessen.
Wir besuchten am vergangenen Mittwoch mit zwei 3. Klassen das Museum. Leider hatte nur eine Klasse das volle Programm. Die Kinder der zweiten Klasse erlebten nur für 20 Minuten eine Rechenstunde. Es müsste hier noch einmal über eine konkretere Zeitplanung nachgedacht werden. Die Kinder brachten dies auch ihren Eltern gegenüber zum Ausdruck.
Das Museum ist klein überschaubar und bietet einen interessanten Überblick über das Leben von Adam Riese. Die Ausstellung ist sehr "nüchtern" gehalten und könnte etwas lebendiger sein
Die Adam Ries Büste steht sozusagen auf der Annaberger Museumsinsel und ist umgeben von historischen und modernen Museen und Gebäuden... Absolut Sehenswert!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Adam-Ries-Museum-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen