facebooktwitterpinterest

Aeroclub Gelnhausen EDFG Kontakt Informationen

Aeroclub Gelnhausen EDFG

Info

Der Aero-Club Gelnhausen blickt auf 60jährige Vereinsgeschichte zurück.

Mit seinen Sparten Motorflug / Ultraleicht sowie Segelflug und Motorsegeln bietet der Aero-Club Gelnhausen ein breites Spektrum für den Flugsport.

Geschichte


Der Verein - die Vereinsgeschichte des Aero-Clubs Gelnhausen e.V.
Die Entwicklung des Aero-Clubs von den Anfängen bis heute

1950 fanden sich unter der Initiative von Egon Jasinski einige Flugbegeisterte und alte Flieger zusammen um den Flugsport in Gelnhausen wieder ins Leben zu rufen. Westlich der Stadt gelegen erstand man ein Gelände, auf dem sich unser heutiger Flugplatz entwickelte, eine Baracke sowie eine Segelfughalle wurden erichtet. Parallel wurde mit dem Bau einer Schleppwinde begonnen. Unter Beihilfe großzügiger Spender, nicht zuletzt der Clubmitglieder sowie dem Fürsten zu Ysenburg und Büdingen, konnte zwei Jahre später das erste Fluggerät, ein Doppelsitzer-Segelflugzeug für DM 6.000 gekauft werden.

Bereits 1953 folgte dann der erste Einsitzer, ebenfalls unter großen finanziellen Opfern erstanden, ein Baby III. 1954 gewann der Clubkamerad Götz Wunderlich bei einem Segelflugwettbewerb für den Verein ein Segelflugzeug Baby 2b. Am 23. August 1955 erhielt eine neue Ära Einzug in Gelnhausen. Mit der Ankunft eines silbergrauen Doppeldeckers Tiger Moth, der in England erworben wurde, zog der Motorflug in den Aero-Club Gelnhausen e. V. ein.

Im gleichen Jahr wurde auch der erste Fallschirmsprung durchgeführt. Ein Jahr später genehmigte die hessische Landesregierung den Flugplatz Gelnhausen als Verkehrslandeplatz. Der Fürst, welcher die Anfänge des Vereins großzügig unterstützt hatte, stiftete dem Aero-Club Gelnhausen e. V. in den Jahren 1957 bis 1960 zwei Piper Motorflugzeuge. Anfang der 60er Jahre verfügte der Aero-Club Gelnhausen e. V. bereits über eine stolze Flotte von 6 Motorflugzeugen.

1972 erhielt der Verein durch Vermittlung ein DO27 der Bundeswehr, die bis heute am Flugplatz beheimatet ist. 1975 wurde die erste Flugplatz-Kerb organisiert und ist bis heute alle zwei Jahre ein fester Bestandteil des Vereinsleben. In den 70er und 80er Jahren benötigt man mehr Hallenraum und begann neben den alten Gebäuden mit dem Bau weiterer Flugzeughallen sowie einem neuen Vereinsgebäude mit Gastwirtschaft.

Der Flugplatz-Tower wir kurzerhand auf das neue Gebäude gesetzt. In den 90er Jahren wird die Flugzeugflotte konsequent erneuert, was sich zuerst mit Anschaffung modernster Segelflugzeuge andeutet, und später seine Fortsetzung mit einer strikten Verjüngung des Motorflugparks findet. Inzwischen gilt der Aero-Club Gelnhausen e. V. als einer der größten Luftsportvereine Deutschlands und als größter in Hessen.

Adresse: Am Flugplatz 1, 63571 Gelnhausen
Telefonnummer: 06051 92170
Stadt: Gelnhausen
Postleitzahl: 63571


Ähnliche Firmen der Nähe
Air Classics Gelnhausen Air Classics Gelnhausen 0 meter Waren heute zum ersten Mal hier. Kürbiscreme Suppe, Hähnchenschnitzel mit Bratkartoff...
TeGafly TeGafly 0 meter Tragschrauber, Rundflüge mit einem Tragschrauber Trixy und MTO-Sport
Flugplatz Gelnhausen Flugplatz Gelnhausen 401 meter Der Flugplatz Gelnhausen ist ein Verkehrslandeplatz in Gelnhausen. Angeflogen wird de...
Bewertungen
Schöner, kleiner Flugplatz mit nettem Biergarten und einem tollen Panoramablick. Hier kann gemütlich ein kühles Getränk und ein leckeres Essen genossen werden. Die Chessburger sind zu empfehlen.
Super Essen, nette Bedienung aber bißchen Zeit mitbringen. Alles neu mit Kamin, bißchen Deko fehlt noch. Wir kommen wieder.
Wir haben dort zu 7 meinen Geburtstag gefeiert! Super leckeres Essen, das gleichzeitig und sehr schnell auf den Tisch kam! Alles perfekt Weiter so
Es war der Hammer, bin eben in einem alten Flugzeug geflogen, Baujahr 1956, dass war ein Erlebnis, einfach toll.
Wir sind zufällig mit den Rädern vorbeigefahren und konnten vom Radweg aus ein interessantes Start-und Landespektakel anschauen .
Super.Flugzeuge schöner Tag.
Ich war hier zur Fluplatzkerwe am 8. u. 9. Juni 019. Kerwe ist dabei in meinen Augen schon leicht untertrieben. Flugshow paßt da eher. Was in diesen 2 Tagen an Flugzeugen und Flugshow dem Publikum geboten wurde, war schon ganz großes Kino. Die Spitfire, die Hawker Hurricane, P-51D Mustang, N. American T-6, Consolidated PBY "Catalina", und viele WK I Doppeldecker Nachbauten, oder auch Originale Kunstflugzeuge und vieles mehr. Dazu Weltklasse Piloten, inkl. der Mädels aller Colour. Für Speis und Trank war an vielen Ständen auch gesorgt. Abends Live Band. Der Höhepunkt neben den vielen Fotos die ich geschossen habe, war am Sonntag der Rundflug mit der Antonow An-2. Das war fliegen in Zeitlupe. Dahingleiten, schweben,....und dazu das Donnern des 30 Liter 9 Zylinder Sternmotors. Ein Hochgenuss. Was noch gefehlt hätte, wäre eine ME Bf 109G gewesen. Den DB 605 im Sturzflug zu hören, wäre die absolute Krönung gewesen. Aber das ist Jammern auf sehr hohem Niveau. Es war auch so schon eines der High Lights der Jahres 2019. Werde nächstes Jahr wieder kommen, so das denn das Wetter paßt.
Die Flugplatzkerb ist klasse! Special guest: Louisiana Kid P51 Mustang
War einfach MEGA
Der Rundflug war ein mega Erlebnis und der Pilot super sympathisch! Sehr zu empfehlen!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Aeroclub Gelnhausen EDFG-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen