facebooktwitterpinterest

AfD Landeshauptstadt Schwerin Kontakt Informationen

AfD Landeshauptstadt Schwerin

Info

Sie finden unser Bürgerbüro in 19055 Schwerin, Friedrichstraße 14.
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10-14 Uhr und Do bis 17 Uhr
Tel. 0385 -555 873 70

Geschichte


Wir fordern eine Umkehr vom verhängnisvollen "weiter so" und verlangen Respekt vor dem Recht und Achtung vor dem Willen der Wähler!

STAATSFINANZEN UND STEUERN

Wir fordern, die Schuldenbremse zu achten und die Schuldenberge abzubauen. Auch Deutschland hat viel mehr Schulden als zulässig.

Wir fordern, dass die Haftungsrisiken aus der Euro-Rettungspolitik endlich in der Finanzplanung berücksichtigt werden. Derzeit wird den Bürgern bewusst Sand in die Augen gestreut.

Wir fordern eine drastische Vereinfachung des Steuerrechts. Der Bürger muss verstehen können, warum er in welcher Höhe besteuert wird. Die Cleveren sollen nicht besser behandelt werden als die Ehrlichen.

Wir fordern ein Steuersystem, in dem Reiche absolut und prozentual stärker belastet werden als Arme. (Progressive Einkommensbesteuerung).

Wir fordern, dass die Politik sich dem Einfluss von Lobby-Gruppen entzieht und einen bürgernahen Vorschlag – bspw. den Kirchhof'schen Steuerreformvorschlag – umsetzt.


ALTERSSICHERUNG UND FAMILIE

Die Eurokrise gefährdet alle Formen der Altersvorsorge durch Überschuldung und minimale Zinsen. Wir fordern, dass die Höhe der Renten langfristig garantiert wird. Die Schulden der Eurokrise dürfen nicht zu einer Rente nach Kassenlage führen.

Wir fordern, eigene Kinder stärker bei der Rentenberechnung zu berücksichtigen. Ein Durchschnittsverdiener mit zwei eigenen Kindern muss ohne zusätzliche betriebliche oder private Ersparnis eine ausreichende Rente erzielen können.

Deutschland hat zu wenig Kinder. Renten- und Krankenversicherung stehen deshalb auf tönernen Füßen. Deutschland muss kinder- und mütterfreundlicher werden.


BILDUNG

Wir fordern bundesweit einheitliche Bildungsstandards orientiert an den besten Schulsystemen Deutschlands.

Wir fordern, Bildung als Kernaufgabe der Familie zu fördern. Kitas und Schulen müssen dies sinnvoll ergänzen. Nichts ist für unsere Zukunft wichtiger als die Bildung unserer Kinder.

Wir fordern ein Familiensplitting, damit die Familien auch die Mittel behalten, ihre Kinder optimal zu betreuen und auszubilden.


DEMOKRATIE

Wir fordern eine Stärkung der Demokratie und der demokratischen Bürgerrechte. Parteien sollen am politischen System mitwirken, es aber nicht beherrschen.

Wir fordern mehr direkte Demokratie auch in den Parteien. Das Volk soll den Willen der Parteien bestimmen, nicht umgekehrt.

Wir fordern, alle bezahlten Nebentätigkeiten für Bundestagsabgeordnete zu verbieten. Für mehr als 10.000 Euro Einkünfte kann man erwarten, dass die Abgeordneten ihre volle Arbeitskraft dem Parlament widmen.

Wir fordern, Volksabstimmungen über grundlegende gesellschaftliche Fragen zuzulassen. Eklatante Fehlentscheidungen unserer Volksvertreter müssen korrigiert werden können. Das gilt insbesondere für die Abtretung wichtiger Befugnisse an die EU.


ENERGIEPOLITIK

Wir fordern ein nachhaltiges Energiekonzept für bezahlbare Energie. Es ist unzumutbar, dass die Bevölkerung mit drastisch steigenden Preisen für die kopf- und konzeptionslose Politik der Bundesregierung büßen muss.

Wir fordern eine Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG). Es ist unsozial, Subventionen für Sonnen- und Windenergie durch die Strompreise zu finanzieren.

Wir fordern, dass Subventionen für erneuerbare Energien statt dessen aus dem allgemeinen Steueraufkommen finanziert werden. Es muss offengelegt werden, welche Energieart wie stark subventioniert wird.


INTEGRATIONSPOLITIK

Wir fordern eine Neuordnung des Einwanderungsrechts. Deutschland braucht qualifizierte und integrationswillige Zuwanderung.

Wir fordern ein Einwanderungsgesetz nach kanadischem Vorbild. Eine ungeordnete Zuwanderung in unsere Sozialsysteme muss unbedingt unterbunden werden.

Wir fordern verpflichtende Deutsch- und Staatsbürgerschaftskurse für Zuwanderer.

Ernsthaft politisch Verfolgte müssen in Deutschland Asyl finden können. Zu einer menschenwürdigen Behandlung gehört auch, dass Asylbewerber hier arbeiten können.

SCHLUSS MIT DIESEM EURO!

Die Bundesrepublik Deutschland steckt in der schwersten Krise ihrer Geschichte. Die Einführung des Euro hat sich als eine fatale Fehlentscheidung erwiesen, die unser aller Wohlstand bedroht.

Die Altparteien sind verkrustet und verbraucht. Beharrlich weigern sie sich, ihren Fehler einzugestehen und zu korrigieren.

Deshalb haben wir die "Alternative für Deutschland" gegründet.

Um den Euro zu retten, ist das dem Wähler gegebene Wort gebrochen, sind Verträge missachtet, sind demokratische Spielregeln verletzt worden. Unüberschaubare Zahlungsverpflichtungen entstehen und bedrohen das Vermögen vieler Menschen.

Deshalb haben wir die Alternative für Deutschland gegründet. Wir setzen uns ein

- für Respekt vor dem Recht und dem gegebenen Wort,
- für demokratische Kontrolle, Transparenz und Bürgernähe
- für Selbstbestimmung, Selbstverantwortung und solide Finanzen für alle Staaten.

Diese Werte werden in der Eurokrise ständig missachtet. Dort und in anderen wichtigen Politikfeldern wollen wir ihnen wieder Geltung verschaffen.
Beschreibung
WÄHRUNGSPOLITIK

Wir fordern eine geordnete Auflösung des Euro-Währungsgebietes. Deutschland braucht den Euro nicht. Anderen Ländern schadet der Euro.

Wir fordern die Wiedereinführung nationaler Währungen oder die Schaffung kleinerer und stabilerer Währungsverbünde. Die Wiedereinführung der DM darf kein Tabu sein.

Wir fordern eine Änderung der Europäischen Verträge, um jedem Staat ein Ausscheiden aus dem Euro zu ermöglichen. Jedes Volk muss demokratisch über seine Währung entscheiden dürfen.

Wir fordern dass Deutschland dieses Austrittsrecht aus dem Euro erzwingt, indem es weitere Hilfskredite des ESM mit seinem Veto blockiert.

Wir fordern dass die Kosten der sogenannten Rettungspolitik nicht vom Steuerzahler getragen werden. Banken, Hedge-Fonds und private Großanleger sind die Nutznießer dieser Politik. Sie müssen zuerst dafür geradestehen.


EUROPAPOLITIK

Wir fordern ein Europa souveräner Staaten mit einem gemeinsamen Binnenmarkt. Wir wollen in Freundschaft und guter Nachbarschaft zusammenleben.

Wir fordern, das Budgetrecht den nationalen Parlamenten zu belassen. Eine Transferunion oder gar einen zentralisierten Europastaat lehnen wir entschieden ab.
Wir fordern, Gesetzgebungskompetenzen zurück zu den nationalen Parlamenten zu verlagern. Über Glühbirnen und Gurkenkrümmungen kann der Bundestag alleine entscheiden.

Wir fordern eine Reform der EU, um die Brüsseler Bürokratie abzubauen und Transparenz und Bürgernähe zu fördern.

Wir fordern, die Bezüge der Brüsseler Beamten auf Normalmaß zurückzuführen. Es ist schändlich, dass Tausende Brüsseler Beamte mehr verdienen als die Bundeskanzlerin.
Das europäische Parlament hat bei der Kontrolle Brüssels versagt.

Etikett

Verantwortlich: Dirk Lerche (Kreissprecher), Bert Obereiner (Kreissprecher)
Verantwortlich für den Inhalt nach §55 Abs. 2 RStV: Bert Obereiner, Dirk Lerche
Friedrichstraße 14, 19055 Schwerin

Für den Inhalt verlinkter Seiten übernehmen wir keine Verantwortung.
Namentlich gekennzeichnete Textbeiträge verantwortet der jeweilige Autor selbst.

Adresse: Friedrichstr. 14, 19055 Schwerin
Telefonnummer: 0385-55587370
ed.ns-dfa@tkatnok
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19055


Öffnungszeiten

Montag: 10:00 - 14:00
Dienstag: 10:00 - 14:00
Mittwoch: 10:00 - 14:00
Donnerstag: 10:00 - 17:00
Freitag: 10:00 - 14:00

Ähnliche Firmen der Nähe
DIE LINKE Mecklenburg-Vorpommern DIE LINKE Mecklenburg-Vorpommern 269 meter Hier ist DIE LINKE. Mecklenburg-Vorpommern mit ihrer offiziellen Facebook-Seite.
GRNSN GRNSN 300 meter Grüne in Schwerin
BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Kreisverband Schwerin BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Kreisverband Schwerin... 306 meter Umweltschutzpartei? Das war einmal. Grüne Politik heute ist einfach nur noch grässli...
Bündnis 90/Die Grünen Mecklenburg-Vorpommern Bündnis 90/Die Grünen Mecklenburg-Vorpommern... 306 meter Umweltschutzpartei? Das war einmal. Grüne Politik heute ist einfach nur noch grässli...
AfD-Fraktion Schwerin AfD-Fraktion Schwerin 473 meter AfD Stadtvertreter Schwerin Dr. Hagen Brauer, Petra Federau, Dr. Peter Bossow, Dirk L...
Junge Liberale MV Junge Liberale MV 477 meter https://mv.multisite.julis.de/
Die PARTEI Schwerin Die PARTEI Schwerin 640 meter Die PARTEI Schwerin ist der Kreisverband der Partei Die PARTEI in Schwerin!
SPD-Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern SPD-Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern 648 meter Die SPD-Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern ist der Zusammenschluss der sozialdem...
CDU  Mecklenburg-Vorpommern (CDU MV) CDU Mecklenburg-Vorpommern (CDU MV) 696 meter Betont wird der "volle Einsatz für unsere Sicherheit". Es ist schon grotesk...
Bewertungen
Immer hilfsbereit, freundlich und in allen Dingen ein sehr guter Ansprechpartner! Bin begeistert
Ich würde ja Null Sterne geben, nur leider geht das nicht :/
Sehr geehrtes AfD- Team, An meinem Briefkasten klebt ein „keine Werbung“ Aufkleber, und ich möchte Sie freundlichste darauf hinweisen, dass auch Ihre Flyer dazu zählen. Diese Flyer sind das letzte, was ich in meinem Briefkasten haben möchte. Also unterlassen Sie das bitte. Danke!
Hier gibt es noch vernünftige Leute, die ihre Heimat in Schutz nehmen und die Gesellschaft voranbringen. Man kann sich wunderbar unterhalten und es gibt jeden Monat interessante Veranstaltungen.
Ihr seid einfach super . Bitte weiter so
Hier kann sich jeder Bürger aus und um Schwerin informieren über die aktuellen Fragen zur politischen Arbeit der AfD im Land
Interessante Menschen vor Ort
Ihr macht gute Arbeit. Immer weiter so :
Diese Leute haben die Welt noch nicht verstanden.
Ihr seid
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines AfD Landeshauptstadt Schwerin-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen