facebooktwitterpinterest

Ali Baba Laupheim Kontakt Informationen

Ali Baba Laupheim

Info

Kebab-Pizza-Bistro

Geschichte

Vom Exot bis zum beliebtesten Fastfood

1982 – also genau vor 30 Jahren stand Ali Sahin zum ersten Mal mit seinem selbst gebauten Grill, dem selbst aufgetürmten 5 kg schweren Fleischspieß und damals noch bei einem örtlichen Bäcker eingekauften Kaiserwecken auf dem Laupheimer Heimatfest und wollte sein Döner Kebab unters Volk bringen.
Nun ist Laupheim nicht Berlin, wo es bereits 10 Jahre zuvor die erste kommerzielle Dönerbude gab. In Laupheim und Oberschwaben tickten die Uhren anders und so musste erst einmal Überzeugungsarbeit geleistet werden. „Neugierig waren die Leute schon und wollten wissen was das ist“, sagt Ali Sahin und lacht, „wir haben die Festbesucher dann eben probieren lassen.“ Wie so oft geht Liebe durch den Magen und bereits nach drei Jahren war der Stand akzeptiert. Von damals - als noch 100 DM Verlust gemacht wurden - bis heute wo der Dönerstand „vom Ali“ nicht mehr weg zudenken ist, vergingen einige turbulente Jahre.
Als Ali Sahin, der 1978 von Adana aus der Türkei nach Laupheim kam, war ihm damals wie heute die Kommunikation zwischen den Kulturen und das soziale Verständnis sehr wichtig. 20 Jahre nachdem die ersten Türken als Gastarbeiter in Deutschland angekommen waren, hatte er noch immer das Gefühl, dass die Kontakte zwischen Deutschen und den Italienern und Griechen -welche nur kurz vor den Türken ins Land kamen-, intensiver waren, als eben zwischen Deutschen und Türken.
Um dies zu verbessern, nutzte er die wohl internationalste Sprache die es gibt – das Essen. Der Gedanke war, soziales und kulturelles Interesse zu wecken und dabei das Essen mit Liebe und Verständnis durch den Magen gehen zu lassen. Für Ali stand damals der soziale Gedanke im Vordergrund. So reiste er mit seinem damals noch von Hand drehbaren Grill durchs Land. Mit langem Messer damit man sich nicht am Grill verbrannte, wurde das saftige und knusprige Fleisch vom Spieß geschnitten. Auf interkulturellen Festen, Antiatomkraft-Kundgebungen – auch bei der Menschenkette von Neu-Ulm bis Stuttgart, gegen die Nachrüstung 1983 war Ali mit seinem Dönerspieß präsent, genauso wie bei Volks- und Straßenfesten und natürlich türkischen Festen von Stuttgart bis an den Bodensee und sogar ins Vorlarlberg wurde er gebucht.
Damals war das wegen der noch geschlossenen Grenzen gar nicht so einfach den Grill und die Lebensmittel über die Grenze nach Österreich zu bringen. Das musste zum Teil Tags zuvor am Zoll angemeldet werden.
Die kompakte und zu dieser Zeit noch seltene türkische Spezialität war eine sehr ungewöhnliche Speise und fand zunächst in der alternativen Szene und der weltoffeneren Gesellschaft seine Stammkundschaft. Anfang der 80er Jahre, als soziale Großveranstaltungen regelmäßig stattfanden, war für Ali Sahin immer genug zu tun. Auch in Laupheim fanden in dieser Zeit einmal jährlich „Tage der Begegnung“ statt. Sie sollten mehr Verständnis und Einblick in die diversen Kulturen bringen. Dies wurde über Folklore, Musik und natürlich über das Essen dargeboten.
In dieser Zeit stand auch nicht das kommerzielle Interesse im Vordergrund, sondern der soziale Gedanke bestimmte und bestimmt nach wie vor den Preis. Ein Döner Kebab auf einer Semmel serviert kostete damals 3,50 DM, 1992 bekam man ihn für 5,50 DM und heute gibt es ihn im Durchschnitt für 3,50 EUR. Gemessen an der Teuerungsrate in den letzten 30 Jahren kann man sagen, dass der Döner fast billiger geworden ist. Oder wo bekommt man um diesen Preis eine vergleichbare Mahlzeit? Mit 400 bis 600 Kalorien stellt der Döner Kebab nicht nur eine komplette Mahlzeit, sondern auch eine der gesündesten Formen des Fastfoods dar. Das verwendete Rind- oder Putenfleisch weißt einen maximalen Fettgehalt von 10 % vor. Zum Fleisch gibt es Brot, Salat, Tomate und eine Joghurtsoße mit Kräutern. Alles immer frisch und vor den Augen des hungrigen Kunden zubereitet. Das ist wohl auch der Grund warum - rechnet man alle Dönerbuden zusammen - die anderen Fastfood-Ketten auf die hinteren Plätze in Sachen beliebtestes Schnellgericht verwiesen werden.
Wie alles im Leben musste sich aber auch der Döner Kebab an sein neues Umfeld anpassen. In der Türkei wird der klassische Döner Kebab auf einem Teller mit Reis oder Brot, dazu Tomate und Zwiebel angerichtet. Erst in Deutschland kam zunächst die Semmel und sehr viel später das Fladenbrot dazu. (1992 war der einzige Bezugspunkt von Fladenbrot eine Augsburger Bäckerei. Erst nach und nach konnten Laupheimer Bäckereien dieses besondere Brot liefern. Heutzutage wird es täglich frisch im eigenen Ofen im Bistro gebacken.) Immer noch sehr trocken empfand der deutsche Gaumen die Semmel mit Fleisch, Zwiebel und Tomate und somit wurde kurzerhand der Salat und die Joghurtsoße mit Kräutern und Knoblauch dazu genommen. Eine aus der schwäbischen Küche stammende Zutat ist noch das Blaukraut. Schon viele in Deutschland lebende Türken haben sich inzwischen an diese Variante gewöhnt, aber das Original wird auch noch gerne bestellt.
Auf die Frage, wie sehr seiner Meinung nach der Döner inzwischen in der deutschen Kultur verankert ist, meint Ali Sahin: „Er ist inzwischen fast ein Grundnahrungsmittel geworden, zumal alle Zutaten sowie die frische Zubereitung als auch der Geschmack einfach unvergleichbar sind.“
Von einem der als einer der Ersten in Baden-Württemberg den Döner Kebab verkauft hat, wurde Ali Sahin auch zu Einem der 1992 in der Rabenstraße 21 zwar nicht den ersten Laupheimer Dönerladen, aber den Ersten, der seit 20 Jahren durchgängig erfolgreich tätig ist, gegründet hat. Das Ali Baba - Kebab Paradies wie es anfangs hieß, war alles andere als eine Räuberhöhle. Zu Anfang noch mit einer umfangreichen Pizzakarte und Lieferservice, bis heute zu einem netten Bistro, welches Ali Sahin zusammen mit einem seiner Söhne und weiteren Mitarbeitern betreibt.
2007 erfolgte der Umzug innerhalb der Rabenstraße zur Hausnummer 7/1 weiter Richtung Marktplatz. Hier bieten sich dem Kunden nun auch gemütliche Sitzgelegenheiten – innen und außen – sowie ein angenehmes Ambiente. Ali Sahin verbindet den Erfolg seines Bistros auch mit seiner Popularität aus dem alljährlichen Verkauf auf dem Heimatfest, auf das er sich jedes Jahr aufs neue freut. „Die Heimatfesttage sind zwar sehr anstrengend, aber hier fühle ich mich immer noch am Wohlsten!“ meint Ali Sahin der mit dem Verkauf von Kebab sein Stück dazu beigetragen hat, dass sich Türken und Deutsche näher kommen. So wurde aus einem Gastarbeiter aus der Türkei ein türkischer Schwabe – der sich selbst gerne als Angeschwäbter bezeichnet.

Adresse: Rabenstraße 7/1, 88471 Laupheim
Telefonnummer: 073923413
Stadt: Laupheim
Postleitzahl: 88471


Öffnungszeiten

Montag: 10:30 - 23:00
Dienstag: 10:30 - 23:00
Mittwoch: 10:30 - 23:00
Donnerstag: 10:30 - 23:00
Freitag: 10:30 - 23:00
Samstag: 10:30 - 23:00
Sonntag: 10:30 - 23:00


ähnliche suchanfragen: Ali Baba Laupheim speisekarte, Döner Laupheim neu, Döner Laupheim Rabenstraße, Alibaba, Ali Baba Speisekarte, Ali Baba Preise, Ali Baba Döner, Alibaba Sylt Speisekarte
Ähnliche Firmen der Nähe
Kebab Paradies Ali Baba Kebab Paradies Ali Baba 5 meter Übersetzt von Google Rufen Sie um 19:45 Uhr an, um 2 Tacos zu bestellen. Uns wurde ge...
Ristorante Amalfi - bei Tobia Ristorante Amalfi - bei Tobia 129 meter Netter Chef und Service….Vorspeise und Pizza waren sehr lecker…Klare Empfehlung…....
ParkBar ParkBar 229 meter Habe fast alles probiert und alles einfach so lecker! Alles wird frisch zubereitet, w...
Enfes Döner Kebab Restaurant Laupheim Enfes Döner Kebab Restaurant Laupheim 504 meter Hab mirDöner Teller bestellt heißt Fleisch mit Salat 8€ ohne Pommes Fleisch war leck...
"EFSANE" Kebap 701 meter Bin immer sehr gerne hingegangen. Als ich gestern dort war dachte ich nichts böses, a...
Efsane Efsane 701 meter Sehr freundlich, nahm sich viel Zeit für die Bestellung, mit 5 Kindern geht's länger,...
Rosenburger Lieferservice Laupheim Rosenburger Lieferservice Laupheim 868 meter Leckere Burger in verschiedenen Variationen (auch vegetarisch)mit feinstem hausgemach...
Mc Donalds Mc Donalds 2 km Mitarbeiter komplett überfordert. Wir warten seit 30min auf unser essen. Es ist nicht...
McDonald's Laupheim McDonald's Laupheim 2 km Nicht alle Mitarbeiter gehen hygienisch mit dem Essen um ich habe beobachtet wie eine...
Bewertungen
Hygiene scheint in diesem Resturant wohl eine sehr sehr große Bildungslücke zu sein. Oder sind die EU Verordnungen für dieses Resturant nicht bindend? Da wird das HANDY evtl.noch vorher auf der Toilette benützt hergenommen und geschrieben. KEIN WECHSEL DER HANDSCHUHE oder HÄNDE WASCHEN Danach trocknet man mit den selbigen Gummihandschuhen das Geschirr ab. KEIN WECHSEL DER HANDSCHUHE oder HÄNDE WASCHEN Die andere Dame wäscht das Geschirr mit den Gummihandschuhen ab, trocknet sich die Hände an einem verschmutzten Baumwollhandtuch ab. KEIN WECHSEL DER HANDSCHUHE oder HÄNDE WASCHEN und portioniert anschließend den Pizzateig. Klar dass Sie sogar davor auch schon die PIZZEN damit belegt hatte... Sorry, bei dieser Art von Hygiene habe ich meine Bestellung storniert nachdem ich die DAMEN auf ihr Verhalten aufmerksam gemacht hatte. Einsicht ? Leider fehl am Platz ! und NEIN...ein solches Verhalten rechtfertigt rein gar nichts, sondern einfach nur den BLICK über den Tellerrand und das Einhalten von Hygienevorschriften.
Habe eine Pizza Salami bestellt, und während der Bestellung hat sich ein anderer Kunde über die angebrannten stellen der Pizza beschwert, nach kleiner unseriösen Diskussion mit dem Chef, gab es einen Rausschmiss. Zurück zur Pizza, die schmeckt schlechter wie die Dr. Oethker Pizza aus’m Rewe. Insgeheim sehr matschig und geschmacklich unzufrieden stellend. Da ich 7€ dafür bezahlt habe, hab ich es auch ganz aufgegessen, immerhin hat es satt gemacht. Die Baklava sind überraschend gut aber auch schlecht geschnitten. Ich würde lieber 2,5 Sterne geben aber es geht leider nicht. Erster und Letzter Besuch
Döner wie immer top. Fleisch wird nicht gespart. Kommt immer eine gute Portion drauf. Das Brot ist auch immer schön knusprig so muss es sein.
Sehr sehr guter Döner hat mega lecker geschmeckt. Kann ich nur empfehlen Portion extra groß. Gruß Hadži
Sehr leckeres Essen, freundliche Mitarbeiter. Tische abwischen zwischendurch wär gut...Essen: 5/5
Pizza leider meiner Meinung nach zu viel Käse und Cocktail Tomaten würden meiner Meinung nach besser auf eine Morzarella passen. Döner ist Standard
Ich wollte gestern schnell was zu essen im Ali Baba Döner holen. Nach 30min war meine Pide endlich fertig. Lecker ist was anderes. Sie war sehr trocken und nicht lecker. Ich bin eine andere Qualität gewöhnt. Die Dame die den Teig bearbeitet hat, hatte sehr lange Fingernägel . Die andere Dame hatte Handschuhe an, mit denen sie das Geld und die Lebensmittel angefasst hat. No Go. Schade das die Qualität so nachgelassen hat und man z.B. Rama statt Butter verwenden muss
Ist mein Stamm Dönerladen. Ist immer solide, aber beim Chef schmeckt es immer am besten. Bei den Damen hingegen ist leider immer die Menge der Zutaten bei den Döner, Dürums usw. nicht ganz passend.
Geschmacklich an sich Standard und war gerne zwischen drin hier. Bis ich sah wie sich der Pizzabäcker in die Hänge genossen und dann den Teig ausgelegt bzw. belegt hat. Seither meide ich den Laden irgendwie...
Wirklich der schlechteste Döner den ich je gegessen habe! Dass Brot war hart dass man nicht richtig rein beißen konnte der Laden war wirklich sehr alt eingerichtet überall auf dem boden Staub Brot Stücke der Salat war muffig. Also nochmal sehen die mich nicht!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Ali Baba Laupheim-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen