facebooktwitterpinterest

Anatolisches Kulturzentrum Göttingen e.V. Kontakt Informationen

Anatolisches Kulturzentrum Göttingen e.V.

Info

Anadolu Kültür Merkezi Göttingen e.V.Anatolisches Kulturzentrum Göttingen e.V.

Geschichte

Was ist das Anatolische Kulturzentrum?
Das Anatolische Kulturzentrum ist ein Verein von Migranten und Migrantinnen aus der Türkei in Göttingen, das im Februar 2007 seine Gründung mit einer Eröffnungsfeier in Holtensen bekannt gemacht hat. Im Mai desselben Jahres fand mit 30 Gründungsmitgliedern die Vollversammlung statt. Mit der Satzung und dem neu gewählten Vorstand wurde der Verein beim Amtsgericht Göttingen eingetragen und als AKM Göttingen e.V. registriert.
Wer wir sind
Wir sind Bürger und Bürgerinnen in Göttingen mit türkischem Migrationshintergrund, die sich in Deutschland dauerhaft niedergelassen haben. Für viele von uns ist Deutschland die neue Heimat geworden. Für unsere Kinder und die nach kommenden Generationen ist Deutschland die Heimat. Wir haben über 40 Jahren einen enormen wirtschaftlichen Beitrag in dieser Gesellschaft geleistet und leisten diesen heute immer noch. Wir möchten mit der einheimischen Gesellschaft nicht nur die gleichen Pflichten teilen, sondern auch die gleichen Rechte. Wir möchten Chancengleichheit für unsere Kinder in der Schule und im Berufsleben. Wir sind der Meinung, dass wir uns als kulturelle Minderheit in Göttingen einen Bereich schaffen müssen, um auf uns aufmerksam zu machen. Wir wollen nach dem Grundsatz der Gleichstellung und Gleichbehandlung zur Verwirklichung unserer Rechte als kulturelle Minderheit in allen rechtlichen, sozialen, politischen, ökonomischen und kulturellen Bereichen unseren Beitrag leisten.
Wofür wir uns einsetzen/Unsere Ziele
Wir setzen uns konsequent für gleiches Recht für alle Bevölkerungsgruppen in Göttingen ein. Wir setzen uns für eine bessere Verständigung zwischen dem einheimischen Volk und dem Migranten und Migrantinnen aus der Türkei durch Förderung des kulturellen Austauschs, der Jugendpflege, sowie der Erziehung und Berufsbildung ein. Eines der wichtigsten Schwerpunkte unserer Arbeit ist die Arbeit, die auf unsere Kinder und Jugendliche ausgerichtet ist. Die Entwicklung und Erziehung unserer Kinder ist für uns von großer Bedeutung. Die schulischen und familiären Probleme, die massiv bestehen, zeigen uns, dass in diesem Bereich ein enormer Handlungsbedarf besteht. Die Angebote in Göttingen, die speziell auf Migrantenfamilien ausgerichtet sind, sind leider ungenügend und nicht in der Lage die Probleme zu lösen. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Frauenarbeit. Ungenügende Deutschkenntnisse von vielen Frauen stellen heute noch eine große Hürde im Alltag dar, die sie nur durch Unterstützung und gemeinsam mit anderen Leidensgenossinnen bewältigen können. Durch Sprachkurse, informative Veranstaltungen und Feste, haben wir die Möglichkeit uns gemeinsam zu bilden und zu entspannen.
Unsere Ziele verwirklichen wir durch folgende Maßnahmen:
a) Durchführung von Bildungs-, Kultur- und Diskussionsveranstaltungen, von Ausstellungen und musikalischen Aufführungen mit dem Ziel, die unterschiedlichen Kulturen einander näher zu bringen.
b) Durchführung von Beratungen, Kursen und Seminaren zu den o.g. Themenbereichen, welche geeignet sind, die Einwandererbevölkerung mit Kultur, Geschichte, Religion sowie dem Rechtssystem Deutschlands vertraut zu machen und ihnen dadurch die Integration in diese Gesellschaft sowie das Leben in ihr zu erleichtern.
c) Durchführung von Projekten, die der Erziehung und beruflichen Qualifizierung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen dienen, um ihnen einen gleichberechtigten Zugang zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
d) Durchführung von Projekten die der Jugendpflege und Jugendfürsorge dienen. Dies beinhaltet sowohl den Austausch von Jugendgruppen aus Deutschland und Anatolien als auch Angebote an in Deutschland lebende Jugendliche, um ihnen eine Konfliktfreie Freizeit zu ermöglichen.

Wie wir arbeiten
Das Anatolische Kulturzentrum Göttingen e.V. arbeitet auf vielfältige Weise mit dem Ziel, Lösungen für die Probleme der hier lebenden Menschen mit Migrationshintergrund zu finden. Wir sind ernsthaft bemüht, die gemeinsamen Forderungen und Wünsche aller hier lebenden Migranten und Migrantinnen zu unterstützen. Um Kurse und Aktivitäten effektiv anbieten zu können, steht der Verein ständig in Kontakt mit professionellen, pädagogisch ausgebildeten Kräften. Diese Kräfte arbeiten ehrenamtlich. Zurzeit bietet das AKM folgende Kurse und Aktivitäten an:
a) Nachhilfe
b) Frühe Sprachförderung
c) Tanzkurs für Kinder
d) Sazkurs (türkisches Saiteninstrument)
e) Frauenpartys
f) Frauencafè
g) Soziale Dienstleistungen
Wie sie uns erreichen/Der Weg ins Anatolische Kulturzentrum
Das Anatolische Kulturzentrum Göttingen e.V. befindet sich im Haus der Kulturen im Hagenweg 2e. Erreichbar sind wir unter der Telefonnummer 0551/9965793 oder 0179/7968780. Per e-mail sind wir unter folgender Adresse zu erreichen: [email protected]. Die Internetseite vom AKM Göttingen befindet sich momentan im Aufbau. Einige unserer Kurse finden in den Räumlichkeiten des Nachbarschaftszentrums Grone statt.



"Der Verein Zukunfts-Werkstatt e.V. ZW ist Träger des Haus der Kulturen in Göttingen. Das Haus der Kulturen ist ein Soziokulturelles Zentrum in dem Einzelpersonen und Personengruppen sich treffen, um von hier aus Bildungs-, Kultur- sowie Kunstaktivitäten und Projekte zu verwirklichen. Das Team der ZW steht Interessenten und Initiativen mit Rat und Tat für ihre Projekte zur Seite."
Adresse: Hagenweg 2e, 37081 Göttingen
Stadt: Göttingen
Postleitzahl: 37081


Ähnliche Firmen der Nähe
Zukunfts-Werkstatt    e.V. im Haus der Kulturen Zukunfts-Werkstatt e.V. im Haus der Kultu... 0 meter Sehr gute Location für kleine bis mittlere Konferenzen oder Workshops. Sehr sauber un...
Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ) Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ)... 62 meter Das Hilfswerk Deutscher Zahnärzte für Lepra- und Notgebiete (C.H. Bartels Fund) ist e...
Besuchshundedienst des ASB OV Göttingen-Stadt Besuchshundedienst des ASB OV Göttingen-Stad... 65 meter Super nette und Kompetente Menschen. Tolle Ausrüstung und Fahrzeuge. Alles sehr Famil...
Out-O-Space Rockbüro Göttingen e.V. Out-O-Space Rockbüro Göttingen e.V. 289 meter Out-O-Space Rockbüro Göttingen e.V. ist ein gemeinütziger Verein und bezweckt die För...
Stellwerk - Das Netzwerk Göttinger Kreativwirtschaft Stellwerk - Das Netzwerk Göttinger Kreativwi... 289 meter STELLWERK bündelt die Lobby der Göttinger Kultur- und Kreativwirtschaft und ermöglich...
NaturFreunde Göttingen e.V. NaturFreunde Göttingen e.V. 381 meter Netter Ort um Familien oder Vereinsfeste zu feiern.
Filipino Kyusho Association Germany Filipino Kyusho Association Germany 483 meter Filipino Kyusho wurde gegründet von Grandmaster Angelo Baldissone 8. In Deutschland w...
CONTIGO Fairtrade CONTIGO Fairtrade 754 meter Super Toller Laden es Schmeck echt gut der Kaffe den sie Da machen. Ein dicken Plus P...
Neue Arbeit Brockensammlung Neue Arbeit Brockensammlung 1 km Haben hier richtig viele schöne Dinge für unsere Hochzeit gefunden. Wirklich toll, da...
Anlaufstelle - Kontakt in Krisen e.V. Anlaufstelle - Kontakt in Krisen e.V. 1 km Die Anlaufstelle ist für ehemalige Inhaftierte zuständig. Sie betreut ehemalige Häftl...
Nachbarschaftszentrum Holtenser Berg Nachbarschaftszentrum Holtenser Berg 1 km Super Institution mit vielen Angeboten für verschiedenste Interessen. Bin auch vorein...
BDÜ Landesverband Nord e.V. BDÜ Landesverband Nord e.V. 1 km Auf der Seite des BDÜ Landesverbands Nord finden Sprachdienstleister, Auftraggeber un...
Göttinger Knabenchor Göttinger Knabenchor 1 km Toller Chor, ich singe hier und ich finde es macht total Spaß. Eine schöne Chorgemein...
Queeres Zentrum Göttingen Queeres Zentrum Göttingen 1 km Ein unfassbar tolles und informatives Beratungsgespräch! Vielen herzlichen Dank!
Göttinger Werkstätten gemeinnützige GmbH Göttinger Werkstätten gemeinnützige GmbH 1 km So jetzt reicht es! Man nimmt die Familienverhältnisse nicht an und sendet Brief auch...
Notruf Mülltonnenkante Notruf Mülltonnenkante 1 km Wir möchten auf die Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen. Deshalb veranstalten...
Nuestra América Göttingen e. V. Nuestra América Göttingen e. V. 2 km Por la "Unión y Solidaridad Latinoamericana en Göttingen.
Goethe-Institut Göttingen Goethe-Institut Göttingen 2 km Mit einer Sehbehinderung eine B2 Prüfung ablegen? Ja, beim Goethe Institut in Götting...
Bewertungen
Sehr gute Location für kleine bis mittlere Konferenzen oder Workshops. Sehr sauber und gepflegt.
Hatte Karten für das Underground Remains Festival 2022. Die Location ist etwas heruntergekommen, aber alles notwendige ist da. Man sollte definitiv mit Auto anreisen, weil der Zugang via Hagenweg zu keiner Tageszeit wirklich zu empfehlen ist. Es finden dort anscheinend viele Veranstaltungen statt. Fazit: Eine wertvolle Location mit tollten Veranstaltungen die aber ein wenig abgerockt ist.
Der Klangtausch ist das inspirierendste Event für Musikliebhaber*innen in Göttingen: Kulturelle Vielfalt, Zusammenhalt, Ideen einbringen und neues mit Freude kennenlernen steht hier an erster Stelle. Bitte organisiert es noch häufiger.
Nicht für Veranstaltungen geeignet. Habe hier eine Feier ausrichten wollen. Nix geklappt, weder Schlüsselübergabe noch wurde mir von dem dann nach Stunden irgendwann ankommenden Gehilfen die verabredete Anlage zugänglich gemacht. Statt dessen warf er schlecht gelaunt Bauschutt auf die vorbereitete Fläche. Nach unserer Endreinigung waren die Räumlichkeiten wesentlich sauberer als vorher. Von Raummietung für Feiern kann ich nur jedem abraten.
Schöner Platz direkt am Wald, Beschilderung für einen besseren Zugang zum Platz, gute Integration, qualifiziertes Personal für den Deutschunterricht.
Auf der Seite "über uns" steht: "...für Integration und Gleichberechtigung von MigrantInnen und Deutschen..." Wenn man dann bei der Fahrradwerkstatt im Keller nachfragt um die Bremsen an seinem Fahrrad zu reparieren, ist es mit der Gleichberechtigung aber sofort vorbei, denn man bekommt die Auskunft, dass sich das Angebot ausschließlich an Geflüchtete richtet und man als Deutscher deshalb woanders hingehen muss.
Ich war zur Ausstellung über die Flüchtlingsroute 2015. Es war seht informelle und gut gemacht. Die Räumlichkeiten waren schlicht, der Empfang herzlich mit einer guten Tasse Tee. Nut zu Empfehlen. Danke.
Ein guter Ort zum Lernen.
Dieser Ort ist gar nicht gut
Toller Ort mit echt schönen Veranstaltungen, ich finde es schön wie hier jungen Künstlern und Menschen aus ganz verschiedenen Kulturen die Möglichkeit geboten wird sich auszuleben.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Anatolisches Kulturzentrum Göttingen e.V.-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen