facebooktwitterpinterest

Augenklinik-Uniklinik Kiel Kontakt Informationen

"Als größtes Universitätsklinikum im Norden deckt das UKSH mit 92 Kliniken und Instituten in Kiel und Lübeck das gesamte Spektrum der modernen Medizin ab. 500.000 Patientinnen und Patienten profitieren jedes Jahr von der engen Verknüpfung der Spitzenmedizin des UKSH mit der innovativen Forschung der Universitäten in Kiel und Lübeck. Forschungsergebnisse gelangen hier direkt in die medizinische Praxis. Das Ergebnis ist ein exzellentes klinisches Niveau: Das UKSH ist Garant für höchst individualisierte sowie interdisziplinäre Diagnostik und Therapie. Dazu zählen medizinische Innovationen wie die Präzisionsmedizin für chronische Entzündungserkrankungen und Krebserkrankungen ebenso wie die digitalen Medien."
Adresse: Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel
Telefonnummer: 0431 597-2366/67
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105


Ähnliche Firmen der Nähe
UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein... 270 meter Reine Massenabfertigung, es wird nicht auf Ängste eingegangen. Bei Narkoseeinleitung ...
Park-Klinik Kiel Park-Klinik Kiel 1 km Ein wirklich sehr freundliches Team! Von der Aufnahme, über die Station, bis hin zum ...
Sankt Elisabeth Krankenhaus Kiel Sankt Elisabeth Krankenhaus Kiel 2 km Ich durfte nach einer OP zwei Nächte dort verbringen und es gab einfach, vom Empfang ...
Städtisches Krankenhaus Kiel Städtisches Krankenhaus Kiel 2 km Auch jetzt noch muss die Begleitperson draußen bleiben. Die Nichtraucher Zone ist so ...
nordBLICK GmbH nordBLICK GmbH 2 km Ich habe dort mir im November beide Augen aufgrund von hoher Weitsichtigkeit Lasern l...
Städtisches Krankenhaus Kiel Städtisches Krankenhaus Kiel 2 km Auch jetzt noch muss die Begleitperson draußen bleiben. Die Nichtraucher Zone ist so ...
Schmerzklinik Kiel Schmerzklinik Kiel 2 km Ich bin seit 4 Tagen hier. Habe eine Menge schon gelernt. Mir geht es den Umständen e...
Schwentine-Apotheke Schwentine-Apotheke 3 km Apotheke im Haus der Praxisklinik Kiel . Gut sortiert und ausgestattet. Freundliches ...
Lubinus Clinicum Kiel Lubinus Clinicum Kiel 3 km Eine Bewertung der medizinischen Leistungen kann ich nicht abgeben, da kein Mediziner...
UKSH-Blutspende-Kiel UKSH-Blutspende-Kiel 3 km Ich war heute zum ersten Mal bei der Blutspende des UKSH. Es hat alles super geklappt...
Physiotherapie Lindemann Physiotherapie Lindemann 6 km Sie finden bei uns eine moderne behindertengerecht eingerichtete Praxis mit einer gut...
Bewertungen
Personal sehr nett. Sollte nach einem Arbeitsunfall dort hin damit ein arzt mal fas Auge anschauen sollte. Nach einem Sehtest den ich machen sollte was ich schon nicht verstanden habe wollten die mir auch noch Augentropfen geben und erst als ich mich quer gestellt habe stellte es sich raus das es garnicht für mich wahr. Nach 2,5 std Wartezeit hatte ich den keine Lust mehr zu warten. Also ich werde mir wenn mal wieder was sein sollte eine andere Klinke suchen.
Allgemein- Ich musste für ca. 9 Tage in der Augenklinik UKSH Kiel stationär als Notfall behandelt werden. Bei der Aufnahme am Freitag bin ich gleich zu Beginn von einer Mitarbeiterin der ambulanten Aufnahme äußerst unfreundlich behandelt worden. Im Verlauf meines Aufenthaltes fiel mir immer wieder ein sehr rüder, unprofessioneller Umgangston einiger Schwestern gegenüber den Patienten auf. Es mangelte so mancher an der nötigen Sensibilität im Umgang mit den Kranken und teilweise frisch operierten Patienten. Wobei ich unterstreichen muss, dass dort aber auch sehr nette und freundliche Schwestern ihren Dienst verrichtet haben. Leider wurden Absprachen mit den Schwestern mehrere Male nicht eingehalten, so dass ich meine Wünsche wiederholt anbringen musste. Im Verlauf meines Aufenthaltes wurde ich dann erneut auf sehr unhöflich Art und Weise von einer Schwester angesprochen, daher habe ich sie zur Rede stellen müssen und mir ihren Namen notiert, um den Vorfall dem Beschwerdemanagement mitzuteilen. Zu Beginn des Aufenthalts fehlte die Einweisung bzw. Aufklärung in die Abläufe Essenszeiten, Visiten usw. Sauberkeit- Die Sauberkeit im Haus und auf den Stationen ist einwandfrei, dass Personal sehr freundlich. Essen und Trinken- Den Patienten wird eine große Auswahl an Speisen zum Mittagessen angeboten und für jeden ist etwas dabei, vegetarisch,vegan, ohne Schwein,für Diabetiker usw...die Mahlzeiten sind in der Regel sehr lecker und ansprechend zubereitet. Zum Frühstück und Abendessen gibt es verschiedene Brötchen und Brote zur Auswahl, Suppen, Getränke wie Kaffee und Kakao oder Tees. Wurst mit und ohne Schweinefleisch, Aufstrich und vieles mehr. Das Servicepersonal war immer sehr freundlich und zuvorkommend. Ausstattung- Die Betten sind moderne Pflegebetten mit diversen Einstellungen. Die Zimmer selber sind aber nicht sehr ansprechend, pragmatisch eingerichtet, keine Bilder oder Pflanzen in den Zimmern. Der Fernseher im Zimmer völlig veraltet, klein und sehr hoch installiert... für eine Augenklinik etwas unüberlegt. 2 Bettzimmer sind dort vermutlich die Regel. Privatpatienten- Der einzige Komfort den Privatpatienten erwarten dürfen, ist eine Mitarbeiterin, die nach ca. 5 Tagen ein Kleidungspaket anbietet Bademantel und Badehandtuch, und Fragen nach Beanstandungen stellt, wobei man nicht das Gefühl hatte, dass diese Frage bzw. die Antwort des Patienten ernst genommen wurde und die täglichen Chefarzt-Visiten 2 Visiten am Tag, eine Arztvisite am Morgen und eine Chefarzt-Visite nachmittags oder abends. Einbettzimmer waren auf Nachfrage nicht vorhanden. Privatpatienten die etwas mehr Komfort wünschen und auf einen freundlichen Umgang Wert legen, für die ist die UKSH Augenklinik Kiel definitiv nicht die erste Wahl. Medizinische Behandlung- Die medizinische Behandlung kann ich nur aus individueller Erfahrung beurteilen, da ich nicht für andere Patienten sprechen bzw. schreiben kann. Die Ärzte selber waren sehr professionell und freundlich und ließen sich Zeit für ihre Patienten, Anliegen wurden ernst genommen und es werden medizinisch alle Register gezogen um schnell wieder zu genesen. Lage, Örtlichkeit- Die Kieler Innenstadt und die Ostsee ist in nur wenigen Gehminuten von der UKSH Augenklinik Kiel zu erreichen. Das zoologische Museum, dass medizinische Museum und der botanische Garten liegen in Sichtweite zur Klinik. Viele weitere kulturelle Angebote sind im Umkreis aufzufinden. In der Nähe der Klinik sind viele Restaurants, Cafés und Geschäfte. Die Klinik befindet sich also in einer Top-Lage.
Ich war 4 Tage zwecks einer Katarakt OP auf der Station. Die Ärzte sind sehr kompetent und angenehm freundlich. Die Schwestern sind auch nett, nur einige sind sehr hektisch und wild das überträgt sich natürlich auf die Patienten, ist aber wahrscheinlich dem Personalmangel geschuldet. Das Essen war auch in Ordnung, fand es auch gut ,das man selbst auf m Flur gehen konnte und sich sein Frühstück und Abendbrot selbst zusammen stellen konnte.Ich kann die Klinik weiter empfehlen.
Ich bin jetzt von letzter Woche Freitag und morgen darf ich endlich raus. Ich bin sowas von positiv überrascht, weil ich mal so kein Fan von KH bin. Hab die eine Woche auch echt viel negative Sachen gehört, was ich nicht nachvollziehen kann. Klar, man muss sehr viel warten und die Kommunikation ist teilweise nicht vorhanden. Kann das auch nachvollziehen. Da mache ich auch kein ein Vorwurf. Die Ärzte, die Schwestern und das ganze Personal sind einfach super nett und versuchen jedem gerecht zu werden. Es gibt halt auch Patienten, die ein echt den letzten Nerv rauben können. Da kann ich die Schwestern gut verstehen, wenn die dann halt etwas putzig werden. Aber sollte ich wieder in eine Augenklinik müssen, dann wieder hier her. Danke IHR macht ALLE ein echt tollen Job.
Sehr freundliche Schwestern und Ärzte. Wartezeiten für Vorgespräch sehr lang. Aber wir würden über die langen Wartezeiten informiert. Alles sehr gut. Kann ich nur empfehlen.
Viele Dank für die Abkanzlung in Ihrer Anmeldung. Trotz Überweisung wurde ich nach Hause geschickt. Trotz Schmerzen und Sehstörungen. Trotz Hinweis, dass ich bei den niedergelassenen Augenärzten keinen Termin bekomme. Vielen Dank für 100 gefahrene km für nichts.
Ich war im Mai 2022 bei Ihnen in Behandlung. Ich sollte von meiner Augenärztin Notfallmäßig zu Ihnen kommen. Ich rief natürlich vorher trotzdem an und schilderte kurz die Situation. Dort angekommen an der Anmeldung, wurde mir gesagt, ich seie kein Notfall, die wissen noch nicht, ob sie mich behandeln. - sollte aber trzd im Wartezimmer Platz nehmen. Eine Schwester klein und blind war sehr unfreundlich, ja es sind alle überarbeitet, aber trotzdem sollte man seine Professionalität behalten. Man 9 Stunden!!! warten, wurde ich dann endlich aufgerufen. Ich würde stationär aufgenommen. Ich hatte das Gefühl, dass die Ärzte nicht wirklich wussten, was sie mit mir anstellen sollen. An Tag 3 habe ich dann eine Antibiotische I.V. Infusion erhalten, nachdem der Arzt mir 3!!! Neue Zugänge gelegt hat, und ich ihm dann erklärt habe, dass er bitte die Infusion nochmal kontrollieren solle, da diese ja nicht lief und er immer dachte, es Lage an meinem Zugang, ich habe mich darauf selber entlassen!
Ich hatte vor mehr als einem Jahr einen Termin und mir wurde damals gesagt , dass ich nun auf die Liste gesetzt werde für eine Hornhauttransplantation. Mir wurde damals gesagt die Wartezeit beträgt in der Regel 3-6 Monaten und das ist jetzt mehr als ein Jahr her!! Ich verstehe voll, dass sowas durchaus länger dauern kann , da es sich hierbei um einen Fremdkörper handelt aber was ich richtig frech finde, dass ich nun mehr als einen Monat regelmäßig In der Klinik anrufe und mir immer wieder gesagt wird, dass sich jemand bei mir melden wird aber nie tut!!! Ich hoffe jetzt einfach , dass hier jemand auf meine Rezension reagiert und man sich bald bei mir meldet !!!! Ich finde eine kurze Antwort ist nicht viel verlangt, wie es jetzt mit der Warteliste aussieht, damit man nicht in Ungewissheit lebt !
Hallo und guten Tag, ich möchte einfach mal objektiv berichten, was man so in der „Vorzeige Universitäts Klinik Kiel erleben kann! Ich hatte am 24.Juni.2022 einen CT Termin im Haus C, der schon länger terminiert war 5 Wochen voraus und auf 08:00 Uhr gelegt wurde. Mir wurde vorab mitgeteilt, dass ich pünktlich zum Untersuchungstermin da zusein habe. Also war ich 07:50 Uhr in der Anmeldung Haus C und ging in die für mich vorgesehene CT Abteilung. Dort angekommen, kam eine Dame der Verwaltung auf mich zu und erklärte mir, dass ich in ein anderes CT müsste, da dieses schon seit längerem Betonung: seit längerem defekt ist. Also brachte sie mich in die nächste CT Untersuchungsabteilung im Haus C. Dort angekommen, saßen insgesamt 14 Personen, die wohl ebenfalls einen Termin um 08:00 Uhr hatten. Nach ungefähr 20 Min. 08:20 Uhr wurden diesen Damen und Herren vom CT Personal mitgeteilt, dass das hiesige CT nicht die volle Untersuchungskapazität hätte und sie daher wiederum in eine andere CT Untersuchung Abteilung gebracht werden. Großes Unverständnis machte die Runde. Nur ich und zwei weitere Damen blieben Vorort. Dann nach weiteren 40 Minuten 08:50 Uhr wurde ich zum CT gebeten mit einem sehr mulmigen Gefühl nicht volle Untersuchungskapaziktät ? Nachdem ich bereits zweimal in meiner Körperhaltung am CT Gerät korrigiert wurde….. ging die CT Untersuchung endlich los! Ich begann die „Schlittenfahrt“ und fuhr in die Röhre ein. Einmal komplett durchgefahren wurde die Untersuchung zu meiner Verwunderung wiederholt unterbrochen, mit der Maßgabe meine Körperhaltung zum dritten Mal zu korrigieren! Ich bin 172 cm groß und wiege 74 Kg und habe mich überhaupt nicht bewegt während der ersten Aufnahme. Dann wurde die zweite CT Untersuchung durchgeführt! Diese war so so langsam, das ich beim vorgeschriebenen Luftanhalten während der „Schlittenfahrt“ es fast nicht geschafft hätte, den Durchlauf zu bestehen. Nach Ende der Untersuchung, habe ich der zuständigen Mitarbeiterin mündlich mitgeteilt, dass ich nach dieser für mich 4 CT Untersuchung in 8 Jahren, es noch nie so schlimm empfunden und riesige Angst habe, welch einer enormen Strahlung ich dem Gerät nun ausgesetzt war? Kurz um, wenn qualifiziertes Personal diese Untersuchung tagtäglich durchführt, muss man die Körperhaltung eines Patienten mit normalen Maß und Gewicht, einmal korrigieren und nicht drei mal! Desweiteren muss ein CT Gerät in einer Universitätsklinik richtig funktionieren und volle Untersuchungskapazitäten haben! Und wenn ein Gerät seit längerem defekt ist, muss man sich kümmern!! Wir reden hier von eine Uni! Ich lebe jetzt mit einer Ungewissheit, was die Strahlung angeht und bin sehr negativ gestimmt, was die Uni betrifft. Qualifiziertes Peronal muss seinen Job machen, wie jeder andere auch und das habe ich nicht vorgefunden.
Mein Freund hat um 7.30 Uhr einen Termin gehabt. Er sitzt jetzt 13.20 Uhr noch im Wartezimmer. Ärzte und Handwerker können halt mit den Leuten umgehen, wie sie wollen. Leider ist man auf sie angewiesen.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Augenklinik-Uniklinik Kiel-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen