facebooktwitterpinterest

Bahnhofsbrücke Warnemünde Kontakt Informationen

Geschichte

Die Bahnhofsbrücke im Ostseebad Warnemünde verbindet über den Alten Strom hinweg den Warnemünder Bahnhof auf der Mittelmole und den westlich gelegenen Ortskern.Im Jahre 1903 als Drehbrücke über den bis Anfang des 20. Jahrhunderts einzigen Seekanal zum Rostocker Stadthafen erbaut, fungiert sie als reine Fußgängerbrücke und in der Sommersaison überqueren täglich mehr als 20.000 Fußgänger und Radfahrer dieses Bauwerk, was sie zu einem der wichtigsten Verbindungswege im nördlichsten Stadtteil von Rostock macht.GeschichteDie Bahnhofsbrücke ist eines der Warnemünder Wahrzeichen und ein technisches Denkmal aus den Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit wurden die Wasserwege in Warnemünde umfangreich umgebaut und der Neue Strom als Seekanal ersetzte von nun an die Verbindung über das Wasser nach Rostock, dies ermöglichte auch breiteren Schiffen die Zufahrt. Die Mittelmole wurde als Fährbahnhof nach Dänemark stark ausgebaut und es entstand, durch die Stadt Rostock finanziert, die Bahnhofsbrücke über den Alten Strom, um den Bahnhof mit dem Ort zu verbinden. Konstruiert als Drehbrücke, konnten auch größere Schiffe das Bauwerk im geöffneten Zustand passieren.Chronologie Fertigstellung und Inbetriebnahme 1903 Drehung für passierenden Schiffsverkehr bis 1940 möglich, danach Drehen durch Lagerschäden nicht mehr möglich 1991 komplette Rekonstruktion aller Brückenteile - Drehmechanismus wieder funktionstüchtig am 7. August 2000 rammt ein Fahrgastschiff mit technischem Defekt die Brücke und zerstört bei der Havarie den Königszapfen, das „Herzstück“ der Drehbrückenkonstruktion 2004/2005 erfolgt eine aufwändige Reparatur der Schäden und der Einbau eines neuen, gusseisernen Königszapfens 2010 Erneuerung der Beplankung der seitlichen Laufstege 2011 umfangreiche Sanierung (Korrosionsschutzarbeiten, Erneuerung aller Eichenbohlen der Mittelfahrbahn) - Kosten ca. 260.000 Euro Heutzutage wird das Drehen der Brücke für den Schiffsverkehr nicht mehr genutzt. Lediglich zu bestimmten Anlässen, wie etwa dem jährlichen „Warnemünder Stromerwachen“, wird sie als kleines Schauspiel unter den Augen der Warnemünder Einwohner und Gäste in Betrieb gesetzt.

Adresse: Rostock
Stadt: Rostock



ähnliche suchanfragen: Bahnhofsbrücke Warnemünde kommende Veranstaltungen, Brücke alter Strom Warnemünde, Warnemünde Brücke Drehen, Rostocker Heide Stadtwald, Weißer Mann Warnemünde
Bewertungen
Ja hier brauch man wohl nicht viel schreiben, Es ist nunmal ein Brücke! Von der Brücke aus hat man diesen tollen Blick auf denn alten Strom, bei Nacht wirklich am schönsten. Die Brücke ist die wichtigste Verbindung zur S-Bahn und Zum Strand wie zum Stadtzentrum.
Der schöne Ort mitten in Warnemünde mit den vielen kleinen Geschäften lädt zum Spazieren und Shoppen ein. Besonders eindrucksvoll sieht es am Abend aus. Jederzeit einen Ausflug wert !
Ein Hotspot für alle Touristen und Einheimischen. Den Blick auf den Alten Strom hin zum Meer und landeinwärts. Sehr guter Platz für ein Erinnerungsfoto. Aber auch auf eure Wertgegenstände aufpassen!
Eine Brücke. Sehr voll im Sommer.
Schöner Ausblick auf den Alten Strom mit den Schiffen für die Hafenrundfahrt, den Futter-Kuttern und dem Fischmarkt am Wochenende.
Süße kleine Brücke in einer schönen Umgebung. Nicht nur für Spaziergänge lohnt es sich hierher zu kommen, sondern auch um in den kleinen Läden zu bummeln. Beliebter Ort für Straßenmusikanten, die meiner Meinung nach aber überhaupt nicht aufdringlich waren.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Bahnhofsbrücke Warnemünde-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen