facebooktwitterpinterest

Basel Badischer Bahnhof Kontakt Informationen

Basel Badischer Bahnhof

Geschichte

Basel Badischer Bahnhof, bahnamtlich Basel Bad Bf, ist einer von sechs Bahnhöfen der Schweizer Stadt Basel. Nach einem ersten Provisorium von 1855 bis 1862 sowie dem ersten festen Bau auf dem Gelände der heutigen Mustermesse wurde er ab 1913 an seinem heutigen Standort errichtet.Zusammen mit den anderen im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland stehenden Bahnhöfen auf Schweizer Staatsgebiet (Riehen, Riehen Niederholz, Herblingen, Thayngen, Neuhausen Bad Bf, Beringerfeld, Beringen Bad Bf, Neunkirch, Wilchingen-Hallau und Trasadingen) gehört er zu den letzten Bahnhöfen, die sich nach der Bahnreform in Deutschland noch in unmittelbarem Bundesbesitz befinden.Alle Fern- und Regionalzüge von Deutscher Bahn und Schweizerischen Bundesbahnen zwischen Deutschland und der Schweiz halten vor bzw. nach dem Bahnhof Basel SBB an diesem Bahnhof, wo sie Anschluss an die Regionallinien in Richtung Waldshut–Schaffhausen–Singen auf der Hochrheinbahn oder nach Zell im Wiesental auf der Wiesental sowie nach Offenburg und Karlsruhe Hauptbahnhof auf der Oberrheinbahn ermöglichen.

Adresse: Weil am Rhein
Telefonnummer: 061 691 55 11
Stadt: Weil am Rhein



ähnliche suchanfragen: tram von weil am rhein nach basel, weil am rhein bahnhof baustelle, weil am rhein bahnhof, bahnhof weil am rhein fahrplan, basel badischer bahnhof nach weil am rhein, weil am rhein bahnhof tram 8, weil am rhein bahnhof parken, basel weil am rhein
Ähnliche Firmen der Nähe
Bahnhof Weil am Rhein Bahnhof Weil am Rhein 3 km Der Bahnhof war vor 15 Jahren schon nicht toll, aber jetzt ist es wirklich nur noch v...
Bewertungen
Schöner Bahnhof, sauber, tolle Geschäfte, aber schweizerisch teuer. Es gibt eine Wechselstube am Ausgang. Jedoch was nervt ist dieses Geläufe vom Gleis bis zum Ausgang, so ein Wir War.
Es gibt einen Coop für dies und das, einen Stand mit Bio Kaffee to Go, ein kleines Restaurant, derzeit nur über Mittag geöffnet. Eine Bar und Gate du Nord - Veranstaltungsraum für z.B. Konzerte etc. Wenig Parkplätze davor. Gute Anbindung mir öffentlichen Verkehrsmitteln nach Basel+ Lörrach. Nicht weit zur Innenstadt Basel.
Schlimmster Bahnhof den ich kenne. Kein Fahrstuhl, keine Rolltreppen.Wie soll ein Gehbehinderter Mensch dort aus /ein oder umsteigen ? Treppen sind ausgelatscht, so das meine Mutter die Treppe hinunter stürzte. Zum Glück ging es gut aus, mit Hilfe von drei netten deutschen Polizeibeamten. Immerhin gibt es einen Aufenthaltsraum, wenn es kalt ist.
Basel Badischer Bahnhof, bahnamtlich Basel Bad Bf, ist einer von sechs Bahnhöfen von Basel in der Schweiz. Nach einem ersten Provisorium von 1855 bis 1862 sowie dem ersten festen Bau auf dem Gelände der heutigen Mustermesse Basel wurde er ab 1913 an seinem heutigen Standort an der Schwarzwaldallee zwischen den Stadtteilen Hirzbrunnen und Rosental errichtet. Mit durchschnittlich 20'000 Reisenden pro Werktag ist der Badische Bahnhof der zweitgrößte Bahnhof Basels nach dem Bahnhof Basel SBB mit 135'000 Reisenden.
Lage; 5 Sterne Bahnhof in zentraler Lage und von allen Seiten sehr gut erreichbar und ausgeschildert. von S-Bahn über RE bis zu ICE und TGV sind sehr viele innerstätische, nationale wie International Verbindungen direkt möglich. Taxiplätze sind gleichfalls vor Ort. Gebäude; 5 Sterne historisches sehr schön anschauliches Gebäude mit viel Platz, Reisebedarf Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Fahrkartenschalter und Toiletten vorhanden. Außenbereich moderner gestaltet aber gleichfalls sehr übersichtlich mit Wetterschutzzonen und Lokal. Vorplatz; 4 Sterne gleichfalls übersichtlich. Mit ein paar Schritten ist man gleich am öffentlichen Nahverkehr der Stadt. Von dem Fahrradstellplatz aus Richtung Eingangsgebäude betrachtet sieht man vier Statuen über den Eingang des Künstler Karl Moser. Ebenfalls gibt es da noch die zwei Brunnen Wiese und Rhein. Diese Laden direkt zum Warten außerhalb des Bahnhofs ein. Personal; 4 Sterne bin schon öfters am Bahnhof Basel gewesen. Hat man fragen an Personal so werden diese immer freundlich beantwortet. Egal ob Bahnbeschäftigte, Putzfrau oder Shopverkäuferin. Was mir hier gut gefällt ist, dass es an diesem Ort sicherlich genügend Sicherheitspersonal vorhanden ist aber diese sich nicht ganz so offen Präsent zeigen wie so mancher andere große Bahnhof.
Schöner Bahnhof und Möglichkeiten zum Einkaufen gibt es auch im Bahnhof. Toiletten sind auch vorhanden und ohne eine Gebühr zu bezahlen. Wie das so oft an Bahnhöfen ist. Ein deutscher Bahnhof in Basel. Einfach top und einmalig .
Man muss Koffer die Treppe runter und hoch tragen an manchen Gleisen. Das ist bei älteren Menschen und oder schweren Koffern ohne Hilfe kaum machbar ...und dann noch eilig zum nächsten ...
Einkaufsmöglichkeiten ok. Der Bahnhof an sich ist doch in die Jahre gekommen. Die Bahnsteige für S-Bahn zu hoch und die Kofferförderbänder sind vielleicht an 14Tagen im Jahr in Betrieb. Ein Armutszeugnis für die dt. Bahn.
Wunderschöner Vorbildliche Bahnhof für andere Länder dieser Welt Architektur Hilfsbereite Arbeiter Sauberkeit Parkmöglichkeiten einfach alles war einwandfrei Direkte Züge nach Amsterdam/Kiel würde ich jedem empfehlen Auto parken und mit Zug rumreisen
Der Bahnhof Basel badischer Bahnhof ist ein sehr schöner Bahnhof leider hat die Deutsche Bahn oft Verspätung nur die paar SBB Züge die dort fahren haben keine Verspätung oder nur selten und wenig an diesem Bahnhof fahren: ICE nach Hamburg über Kassel ICE nach Berlin ICE nach Hamburg über Köln ICE nach Interlaken Ost ICE nach Zürich ICE nach Basel SBB ICE nach Zürich ire3 nach Singen oder Friedrichshafen RB 30 nach Lauchringen oder Waldshut S6 nach Zell im Wiesental S6 nach Basel SBB re 7 nach Freiburg Offenburg oder Karlsruhe RB 27 nach Freiburg Hauptbahnhof
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Basel Badischer Bahnhof-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen