facebooktwitterpinterest

Behinderten- und Vitalsportverein Weiden e. V. Kontakt Informationen

Info

Behinderten- und Vitalsportverein Weiden e. V.

Geschichte

Obwohl noch vor dem Kriegsende die ersten Versehrten Sport trieben, wurden aber erst im Jahr 1949 regelmäßig Übungsstunden abgehalten. 1943 gab es folgenden Zeitungsbericht:
"Versehrtensport im Kreis Weiden/Neustadt". Dem rührigen Sportkreisführer Michl Ringer ist zu danken, daß die ersten Versehrtensportabzeichen am Samstag durch Stadtrechtsrat Uhl verliehen werden konnten. Die Namen der Geehrten: Bayerlein, Dandl, Faltenbacher, Huger, Lang, Mädl und Kammerer Ludwig. Nach dem Zusammen­bruch des Dritten Reiches war dann damit Schluß. Erst 1947 wurde unser verstorbenes Ehrenmitglied Ernst Mühlmann zum kommissarischen Leiter für Versehrte im Bezirk Oberpfalz eingesetzt. Er leitete auch die ersten Übungsstunden im Turnerbund Weiden, der auch seine Geräte und Sportstätten zur Verfügung stellte. Mit der Bereitstellung einer Sporthalle durch die Stadt Weiden im Jahre 1949 begann der regelmäßige Sportbetrieb. Die ersten Teilnehmer waren: Ernst Mühlmann als Übungsleiter, Sepp Baier, Hans Dandl, Matl Hoch, Hermann Lorenz, Siegfried Schindler und Kurt Werner. Im Herbst kamen noch Christl Wenzl und Georg Heil dazu.
Bei den verschiedenen Tunieren und Sportfesten waren nun auch Weidener Sportler mit dabei. Durch fleißiges Üben, konnte 1958 die Bayer. Meisterschaft im Prellball errungen werden, Teilnehmer waren: Wendelin Mayer, Hartl Lang, Hermann Lorenz und Kurt Werner. 1958 wurden in die Vorstandschaft gewählt: 1. Vorsitzender Siegfried Schindler, 2. Vorsitzender Hans Rößler, Kassier Richard Groß. Mit dem 10-jährigen Bestehen des Vereins wurde 1959 auch eine Blindengruppe gegründet, die vom Ehrenmitglied Erich Scholz bis zu seinem Tode vorbildlich geleitet wurde. Danach setzte sich unser Ehrenmitglied Siegfried Schindler mit gleichem Elan für die Blinden ein. Nach dessen Tod wurden die blinden Sportler von Werner Haberkorn, Konrad Birner und bis heute vom 1. Vorsitzenden Hans Stock betreut.

Die erste große Veranstaltung fand 1959 in Weiden statt. Der VSV Weiden war Ausrichter des Doppel­bezirksportfestes für die Bezirke Niederbayern und Oberpfalz. 1961 wurde die Vorstandschaft erweitert und sah wie folgt aus: 1. Vorsitzender Hans Rößler, 2. Vorsitzender Willi Pöschmann, Kassier Kurt Werner, Schriftführer Wenzl Christl und Übungsleiter Erich Scholz. Bei der Wahl 1963 wurde Kurt Werner 1. Vorsitzender und Richard Groß Kassier. 1967 hat sich der Verein eine Satzung gegeben und wurde ins Vereinsregister eingetragen. Die im gleichen Jahr gegründete Jugendgruppe wurde vom Ehrenmitglied E. Mühlmann und von Frau Kramer aufgebaut und betreut.

Durch das Entgegenkommen der Familie Mädl und vor allem durch unseren unvergessenen Sportkameraden Bernhard Mädl, konnte der VSV Weiden am Schießlweiher eine Freizeitanlage in Erbpacht errichten. Es war ein langer Weg, von der ersten Vorsprache durch Mädl, Pöschmann und Werner beim damaligen Landrat Christian Kreuzer bis zur Einweihung des Heims am 16. Juni 1968. Nach den Plänen von Architekt Roland Franz wurde Mitte April 1968 mit dem Bau begonnen. Durch die Mithilfe der Panzerpioniere unter Stabsfeldwebel Knott und Hauptfeldwebel Harry Müller konnten in knapp 3 Wochen die wichtigsten Arbeiten erledigt werden. Durch Spenden der Stadt Weiden, der Gemeinde Schwarzenbach, des Bezirks Oberpfalz, der Hauptfürsorgestelle Regensburg, des Landkreises Neustadt a. d. Waldnaab und vielen Weidener Firmen, konnten die finanziellen Anforderungen erbracht werden. Selbst der damalige Bundespräsident Heinrich Lübcke, spendete aus seinem persönlichen Fond eine größere Summe. Von den Mitgliedern wurden viele Arbeitsstunden geleistet, um durch Eigenleistung die Kosten möglichst niedrig zu halten.

Durch den tatkräftigen Einsatz von Dr. Biller und 1. Vorsitzenden Werner wurde 1977 eine Rollstuhlfahrergruppe gegründet. Hier finden Sportler, die an den Rollstuhl gefesselt sind, die Möglichkeit sich sportlich zu betätigen. Heute ist eine Rollstuhlbasketballmannschaft erfolgreich im Ligabetrieb tätig und auch die Kinderrollstuhlgruppe zeigt beachtliche Aktivitäten.
Mit dem Eintritt von Erich Zänger in den VSV Weiden im Jahr 1982 wurde das Training für die Spiele intensiviert und die Erfolge bei Tunieren blieben nicht aus. Bayerische Meisterschaften im Prellball, Bosseln und Feldfaustball wurden errungen. An den Erfolgen waren beteiligt: Kammerer Hans, Kammerer Ludwig, Mayer Wendelin, Waldhier Herbert, Meyer Günther, Hanspeter Mundl, Erich Zänger, Rainer Striegl und Kurt Werner.

In der Jahreshauptversammlung am 14. Januar 1985 wurde der VSV Weiden in BVS Weiden (Behinderten- und Versehrten-Sportverein) umbenannt, da die Kriegsopfer nur noch einen kleinen Anteil an Mitgliedern stellten.

Die 20-Jahr Feier der Einweihung unserer Freizeitanlage im Jahr 1988 wurde mit einem großen Familienfest gefeiert. Die Jugendlichen im BVS Weiden drängten nach: Wolfgang Stöckl wurde Bayerischer und Deutscher Meister im Schießen. Jürgen Schmidt wurde 1989 Deutscher Meister im Schwimmen. In der Jahreshauptversammlung am 05. Januar 1989 wurde neu gewählt: 1. Vorsitzender Willi Pöschmann, 2. Vorsitzender Alfred Böckl, Kassier Erich Zänger, Sportwart Rainer Striegl und Schriftführer Oskar Grundler. Kurt Werner wurde für seine 35-jährige Tätigkeit in der Vorstandschaft (Kassier und 1. Vorsitzender) zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Zum Ehrenmitglied wurde Richard Groß für seine 30-jährige Tätigkeit als Kassier, ernannt.
Im Oktober 1989 feierte der BVS-Weiden das 40-jährige Gründungsjubiläum unter der Schirmherrschaft von OB Hans Schröpf. In seiner Festansprache machte Staatsminister "Gustl Lang" seinen Respekt und seine Achtung vor den Leistungen der sporttreibenden Behinderten und Versehrten im BVS-Weiden deutlich. Am Jubiläumstag wurden Turniere in 6 verschiedenen Sportarten durchgeführt. Es nahmen insgesamt 51 Mannschaften aus Bayern und Österreich teil.
Im September 1991 übernahm Alfred Böckl als 1. Vorsitzender die Vereinsführung. Pöschmann wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Im September 1992 übernahm Josef Pohl die Aufgaben des Sportwarts von Rainer Striegl. Von 1994 bis zu seinem Rücktritt im Oktober 1997 war Manfred Zapfl 1. Vorsitzender. Seit 1995 ist Sabine Birner 2. Vorsitzende. Seit 1998 ist Hans Stock 1. Vorsitzender des Verein.

In der Jahreshauptversammlung im März 1996 wurde Oberbürgermeister Hans Schröpf für seine langjährige und großzügige Förderung und Unterstützung und für seinen vorbildlichen Einsatz für den BVS-Weiden zum Ehrenmitglied ernannt.
Im Jahre 2000 wurde die Vorstandschaft mit Alfred Weiß und Lothar Eismann um zwei junge Mitglieder vergrößert.

In der Jahreshauptversammlung vom 2. März 2001 wurde die Vorstandschaft um zwei Ämter erweitert. Der bisherige 1. Schatzmeister Erich Zänger wurde zum Geschäftsführer gewählt. Zum 1. Schatzmeister wurde dafür Alfred Weiß gewählt. Alexander Grundler übernahm ab diesem Zeitpunkt das neue Aufgabengebiet „Öffentlichkeitsarbeit“. In der Jahreshauptversammlung 2007 wurde Sabine Birner als erste Vorsitzende gewählt und Alexander Grundler als 2. Vorsitzender. Erich Zänger übernahm das Amt des Schriftführers

In der Jahreshauptversammlung vom 13. März 2009 wurde die Vorstandschaft erweitert. Andreas Zänger übernahm das Amt des Schriftführers und Erich Zänger wurde Beisitzer. Außerdem hat sich der Verein in dieser Versammlung in Behinderten- und Vitalsportverein umbenannt. Auf diesen neuen Namen entfielen 85 von möglich 102 Stimmen. Mit dieser Entscheidung startete der Verein in eine neue Ära.

Adresse: Herrmannstraße 16, 92637 Weiden in der Oberpfalz
Telefonnummer: 0961/36548
Stadt: Weiden in der Oberpfalz
Postleitzahl: 92637


Ähnliche Firmen der Nähe
Fischereiverein Weiden e.V. 1895 Fischereiverein Weiden e.V. 1895 34 meter Super Verein mit tollen Fließgewässern und Kiesgruben. Bin seit ca. 25 Jahren Mitglie...
Greenpeace Weiden Greenpeace Weiden 87 meter Veröffentlichung von Informationen und Darstellung der Aktionen der Greenpeace Gruppe...
Feuerwehr Weiden i.d.OPf Feuerwehr Weiden i.d.OPf 152 meter Danke für euren guten Dienst
BDKJ Weiden BDKJ Weiden 234 meter Herzlich Willkommen beim "Bund der Deutschen Katholischen Jugend"- BUNT DYNAMISCH KAT...
BDKJ Kreisverband Neustadt an der Waldnaab BDKJ Kreisverband Neustadt an der Waldnaab 234 meter Superfreundliches, kompetentes Personal, schönes und gut organisiertes Ferienprogramm...
Kunstverein Weiden Kunstverein Weiden 348 meter Exzellente Berater
Evangelische Jugend im Dekanat Weiden Evangelische Jugend im Dekanat Weiden 393 meter Evangelische Jugendarbeit im Dekanat - Das gewisse Extra! Impressum: http://bit.ly/Pz...
Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz - SEKO NOPF Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz - SEK... 410 meter SEKO NOPF ist eine Beratungs- und Informationsstelle für alle, die am Thema Selbsthil...
City Fit Weiden City Fit Weiden 507 meter Bestes Studio wenn man ernsthaft trainieren und Erfolge erzielen will. Top Beratung. ...
Team Spartan Weiden Team Spartan Weiden 507 meter Tolles Gmy! Sehr erfahrene und vor allem professionelle Trainer. Teamgeist zählt und ...
BRK Kreisverband Weiden u. Neustadt/WN BRK Kreisverband Weiden u. Neustadt/WN 616 meter Erste Hilfe Kurs war sehr interessant. Herr Lugert und seine Kollegin haben den Tag s...
BRK Bereitschaft Weiden BRK Bereitschaft Weiden 616 meter Die Beratung von der ukrainischen Frau war sehr gut und freundlich
BRK Rettungshundestaffel Weiden BRK Rettungshundestaffel Weiden 616 meter Unser Ziel ist, gemeinsam mit den Hunden Menschenleben zu retten.
Bergwacht Weiden Bergwacht Weiden 616 meter Herzlich Willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite der Bergwacht Weiden. Hier erh...
Hoffnung für Menschen e.V. Hoffnung für Menschen e.V. 690 meter Wir sind ein gemeinnütziger Verein, bei dem alle ehrenamtlich und mit Herz mithelfen....
IG BCE Nordostbayern IG BCE Nordostbayern 759 meter Sehr kompetente Mitarbeiter, tolle Sache kann man nur weiter empfehlen.
SpVgg SV Weiden SpVgg SV Weiden 818 meter Menschlich gesehen untragbar. Kleinbereich aufgelöst, da scheinbar finanziell nicht m...
DJK Weiden DJK Weiden "Für Freude und Freunde" 905 meter Wir laden Sie ein, in unserem Sportpark – in unsere Trainings- und Übungsstunden – ko...
Bewertungen
Wassergymnastik ist der beste Rehasport überhaupt, man kann im Wasser Bewegungen machen, wo man auf festen Boden nur träumen kann. Ich hab Rehasport von der Deutschen Rentenversicherung genehmigt bekommen, diese Genehmigung bringt man bei ersten Treffen mit. Man muss nicht Mitglied werden oder sein. Der Verein ist super, man trifft sich bis spätestens 8.45 Uhr in der Thermenwelt Eingang 4.80€ kostet der Eintritt für die Thermenwelt, 1 Std. Wassergymnastik, 1 Std. frei zur Verfügung, es macht Riesen Spaß und man fühlt sich danach sehr wohl, alle Personen sind sehr nett und hilfsbereit. Sehr zum empfehlen!!!! Es gibt auf weitere Sportangebote, wie Gymnastik, Kegeln, Nording Walking, und vieles mehr, der Jahresbetrag kostet 50€, es werden auch regelmäßig Feste gefeiert, wunderschön, ich kanns nur jedem empfehlen!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Behinderten- und Vitalsportverein Weiden e. V.-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen