facebooktwitterpinterest

Bergische Universität Wuppertal Kontakt Informationen

Bergische Universität Wuppertal

Info

Willkommen auf dem offiziellen Facebook-Profil der Bergischen Universität Wuppertal!

Geschichte

Die Bergische Universität Wuppertal wurde 1972 als Gesamthochschule gegründet. Heute präsentiert sie sich als moderne Hochschule mit einem attraktiven Fächerangebot und einem interessanten Forschungsspektrum.

Die Bergische Universität ist eine Universität im Herzen Europas. Mehr als 150 Hochschulpartnerschaften weltweit bilden ihr internationales Netzwerk. Regionale Kooperationsschwerpunkte befinden sich in Asien (insbesondere China), Lateinamerika und den USA. Die internationalen Kooperationen fördern nicht nur den Austausch von Studierenden und Dozenten, sondern auch gemeinsame Forschungsprojekte. Die Bergische Universität selbst ist gefragter Studienort: 110 Länder sind hier vertreten.

Deutschlands grünste Stadt mit idealer Verkehrsanbindung (u. a. drei Großflughäfen in halbstündiger Autoentfernung) liegt inmitten des idyllischen Bergischen Landes und zugleich nahe einer der größten Industrieregionen Deutschlands. Mit rund 350.000 Einwohnern ist Wuppertal eine moderne Großstadt, in der seit Jahrhunderten Innovationen und kreative Ideen entwickelt werden. Hier, wo die weltberühmte Schwebebahn Wahrzeichen der Stadt ist, nahm die Frühindustrialisierung Europas ihren Anfang. Durch ihre Gründerkultur wurde Wuppertal weltbekannt. Heute sitzen hier namhafte Vertreter des deutschen Mittelstands: traditionsreiche Unternehmen mit qualitativ hochwertigen wissens- und technologiebasierten Produkten sowie Beziehungen in alle Welt.

Aber auch die Stadt selbst entwickelt sich dynamisch. Die größte Veränderung ist der Umbau des weitläufigen Areals am Hauptbahnhof (Döppersberg) – wo ein neues, modernes und barrierefreies Tor zur Stadt entsteht. Wuppertaler Hotspots sind neben der Schwebebahn das Tanztheater Pina Bausch, das Von der Heydt-Museum, der Skulpturenpark Tony Craggs, das Luisenviertel mit seinen vielen, individuellen Kneipen, der Zoo, die Historische Stadthalle und die Schwimmoper.

Mehr über das Leitbild und Profil: www.uni-wuppertal.de/de/universitaet/leitbild-profil.html

Etikett

Dieser Auftritt wird von der Universitätskommunikation der Bergischen Universität Wuppertal betreut.
http://www.uni-wuppertal.de/impressum.html

Produkte

Studienberatung: www.zsb.uni-wuppertal.de
Studienfinanzierung: www.stipendien.uni-wuppertal.de
www.hochschul-sozialwerk-wuppertal.de/studienfinanzierung
Forschung: www.forschung.uni-wuppertal.de
Transfer: www.transfer.uni-wuppertal.de
Akademisches Auslandsamt: www.internationales.uni-wuppertal.de
Hochschulsport: www.hochschulsport.uni-wuppertal.de
Uni-Shop: www.unishop-wuppertal.de
Semesterzeitung BERGZEIT: www.presse.uni-wuppertal.de/semesterzeitung-bergzeit
Forschungsmagazin OUTPUT: www.buw-output.uni-wuppertal.de
Campus App: Im App Store bzw. bei Google Play kostenlos erhältlich; Suchbegriff „Universität Wuppertal“

Adresse: Gaußstraße 20, 42119 Wuppertal, Deutschland
Telefonnummer: 0202 4390
ed.latreppuw-inu@laicos
Zustand: Nordrhein-Westfalen
Postleitzahl: 42119


Ähnliche Firmen der Nähe
Bergische Universität Wuppertal - Campus Freudenberg Bergische Universität Wuppertal - Campus Fre... 1 km Das Essen ist schrecklich 😂 Vorteil ist hier, als Student hier oben bekommst du immer...
Märkisches Gymnasium Märkisches Gymnasium 10 km ich brauch das um säuglinge zu braten
Städt. Dietrich-Bonhoeffer- Realschule Städt. Dietrich-Bonhoeffer- Realschule 12 km Schüler von 1984 bis 1990. Beste Schule überhaupt.
Ruhr-Universität Bochum Ruhr-Universität Bochum 24 km Selbst Student bin ich nicht in dieser Universität. Jedoch kann ich als Besucher sage...
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 25 km Die mathematisch naturwissenschaftliche Fakultät fällt fast auseinander. Es regnet re...
Bewertungen
Ich kann von dieser UNI nur abraten. Es gibt wenige Seminare in meine Fachbereich und oben drauf nur 3 bis 4 Dozenten. Namensschilder muss man aufstellen und man wird drangenommen ohne sich zu melden , wie in der Schule. .Wer also eine große Auswahl an Seminaren und Dozenten haben möchte und nicht immer in jedem Kurs dieselben Gesichter sehen möchte, sollte sich für eine große Uni entscheiden..Dort ist man freier, und der Stundenplan wird nicht vorgeschrieben..
vor 7 jahren (22-01-2018)
1 stern für prof. braukmann. klausur 3 weil ich " nur auswendig gelernt" habe.... lösung war aber richtig !!!
vor 7 jahren (10-12-2017)
Ganz schreckliche Uni! Technisch lebt man hier scheinbar noch in 1990. Kein vernünftiger Studentenausweis, für jede Einrichtung (Bib, Kopieren, Semesterticket, Mensa...) braucht man unterschiedliche Karten und Zettel oder man muss halt bar bezahlen. Wie gesagt man lebt hier noch in den 90ern. Die Bibliothek wurde von Dozenten als eine der besten in Europa bezeichnet. Im Vergleich zu meiner vorherigen Hochschule ist das Angebot allerdings eher als peinlich zu bezeichnen. Jedes zweite Buch, das man sucht ist nicht vorhanden oder nicht ausleihbar. A propos Bücher. Die von den Dozenten als Pflichtlektüre benannten Bücher sind in nicht ausreichender Zahl vorhanden und in einigen Fächern MUSS man das Buch des Dozenten kaufen. Hier wird Geld mit ohnehin armen Studenten verdient. So etwas nennt man wohl asoziales Verhalten. Zudem stehen für die Sprachangebote des Sprachlehrinstituts ebenfalls kaum Ressourcen in der Bibliothek bereit. Besonders toll ist auch, dass diese Uni keinen Rahmenvertrag mit Microsoft hat. Somit muss sich jeder Studierende, wenn er/sie es denn will die Office-Software teuer kaufen. Ein solches Angebot gehört heutzutage zum guten Ton an "Universitäten". Spätestens im Berufsleben wird ein Student mit MS Office konfrontiert und wenn man sich dann erst die Grundlagen beibringen muss, gute Nacht! Die Lehre ist okay, nichts überragendes. Die Dozenten sind zum Großteil sehr sympathisch und kompetent, allerdings etwas faul. Für nahezu alles haben sie einen Hiwi, was aber auch wieder studentische Arbeitsplätze schafft. Für eine Uni ist die ganze Sache hier sehr verschult und wenig flexibel gestaltet. Positiv stechen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der einzelnen Fakultäten heraus. Wenn man ein (organisatorisches) Problem hat, findet man bei den Damen und Herren schnelle und unkomplizierte Hilfe. Für die öffentliche Verkehrsanbindung kann die Uni nur indirekt etwas, allerdings ist der öffentliche Nahverkehr gelinde gesagt katastrophal. Wer den finanziellen Background hat sollte lieber mit dem Auto fahren, es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Ansonsten braucht man aus dem Stadtteil Barmen schon mal eine knappe Stunde bis zum Hauptcampus.
vor 7 jahren (02-11-2017)
Vor ein Jahr bin ich für drei Monate hier gewesen. Besonders in das Gebäude U, Maschinenbaum, waren alle die Leute immer sehr nett. In der Mensa (und Kneipe) der Uni kann man sehr preiswert essen (auch veg). Liegt auch da ein Fitnesscenter
vor 8 jahren (11-05-2017)
Zurückblickend muss ich sagen, dass die Uni Wuppertal viel besser ist als ihr Ruf. Im Maschinenbau war die Bibliothek besser ausgestattet als so manche TU. Die Professoren sind nett und immer hilfsbereit und sich auch nicht zu schade mal selbst etwas zu erklären. Jeder kennt hier jeden und der alle ziehen an eine. Strang. Danke für die gute Ausbildung, die ich hier genießen durfte.
vor 8 jahren (06-01-2017)
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Bergische Universität Wuppertal-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen