facebooktwitterpinterest

Bergisches Freilichtmuseum Kontakt Informationen

Bergisches Freilichtmuseum
"Taucht ein in die Vergangenheit des Bergischen Landes! Wir freuen uns auf euren Besuch!"
Adresse: Schloss Heiligenhoven , Lindlar 51789, NW, DE
Telefonnummer: 02266 90100
Zustand: NW
Stadt: Lindlar
Postleitzahl: 51789


Öffnungszeiten

Dienstag: 10:00-18:00
Mittwoch: 10:00-18:00
Donnerstag: 10:00-18:00
Freitag: 10:00-18:00
Samstag: 10:00-18:00
Sonntag: 10:00-18:00


ähnliche suchanfragen: freilichtmuseum lindlar adresse, advent im museum 16 dezember, freilichtmuseum lindlar restaurant, freilichtmuseum hagen, freilichtmuseum kommern, freilichtmuseum detmold, advent im lvr freilichtmuseum lindlar 16 dezember, äepelsfess im lvr-freilichtmuseum lindlar, 21. oktober
Ähnliche Firmen der Nähe
LVR Freilichtmuseum LVR Freilichtmuseum 561 meter Sehr schönes, liebevoll und authentisch ausgestaltetes Freilichtmuseum mit ganz viel ...
Bewertungen
Heute bei schönen Wetter dort gewesen. Familienfreundliches Museum. Sehr schöne Landschaft mit schönem Ausblick. Eine interessante Reise in die Vergangenheit und das Leben zu einer früheren Zeit. Schöne Häuser und Gebäude früherer Berufe. Der Parkplatz vor dem Haupteingang war Hoffnungslos überfüllt. Parkmöglichkeiten am besten etwas Abseits wählen oder vielleicht über Google suchen. Gut begehbare Naturwege, mehrere Gemüse und Blumengärten. WC sind ausreichend vorhanden, gut durch Schilder gekennzeichnet und sauber. Unsere Zeit reichte nicht um alles zu sehen. Wir kommen auf jeden Fall wieder
Wir waren heute zum Markt dort. Ein tolles Freilichtmuseum, weitläufig und sehr interessant. Die Zeit heute war zu kurz um alles zu sehen, also wird es weitere Besuche geben Für den Eintrittspreis kann man wirklich eine menge sehen und lernen über die Vergangenheit. Sehr empfehlenswert. Der Eingangsbereich und anfang der Runde kann man auf den Fotos sehen.
Schöner Ausflugsort zum Entspannen für Natur- und Kulturfreunde. Wir haben uns für die Führung inklusive Garten und Pflanzenkunde entschieden und wurden von einer sehr freundlichen sympathischen jungen Dame begleitet. Erzählt wird aus dem Leben eines Lehrers, von Selbstversorgern, Heimarbeitern für Textilbänder mit Vorführung der Webmaschine sowie Arbeitern für die Wiederverwertung von Altkleidern anhand anschaulicher Arbeitsprozesse. Die täglich frische Ernte Obst und Gemüse, Blumen vom Hof wird gegen eine Spende angeboten. Den Ausflug rundete ein Besuch in der Gaststätte Lingenbacher Hof ab. Einen Besuch hier lohnt sich auf jeden Fall auch mit Kindern es gibt einen kleinen Spielplatz und ein paar Tiere. Es gibt einen großen Parkplatz vor dem Eingang zum Freilicht Museum.
Das Museum ist super! Toll mit Kindern! Es gibt viel zu entdecken und ist für Groß und Klein interessant gestaltet. Teilweise dürfen die Kinder selber mitarbeiten und ausprobieren. Es wird gerade noch gebaut, so dass zukünftig weitere Gebäude zum Entdecken hinzu kommen. Wir waren drei Stunden im Museum, das war eindeutig zu wenig, daher werden wir nochmal wiederkommen. Es gibt auch einen Spielplatz und ein Restaurant und Tiere. Das Gelände ist weitläufig, so dass hinterher alle vom Entdecken und Umherlaufen müde und zufrieden waren.
Ein sehr gutes Ausflugsziel für die ganze Familie mit Hund. Die Bauernhäuser, Schmiede, Imkerei, Bäckerei, Seilerei und Mühle sind liebevoll gestaltet. Bei den Vorführungen am Mühlentag wurde vieles erklärt, besonders den Kindern. Die Gärten sind typisch für das Bergische Land gestaltet... aber leider sind die Wege noch etwas zu grau vom Schotter.
Sehr schönes, weitläufige Gelände. Heute war Saisoneröffnung. Super Wetter, schöne Angebote. Viele Gebäude zu erkunden. Immer wieder ein Besuch wert und man entdeckt auch immer noch was Neues.
Wir waren hier schon zweimal. Das Museumsgelände liegt wunderschön in einem Tal im Bergischen Land. Man läuft auf Schotterwegen durch den Park. In vielen historischen Gebäude wird man von kundigen Mitarbeitern über das Leben der Menschen informiert. Ich empfehle den Besuch des Forsthauses und der Kapelle. Von dort hat man einen Panorameblick über das Museumgelände und die nähere Umgebung. Man sollte auf jedenfall das Restaurant "Lingenbacher Hof" besuchen. Es gibt auch ein Museum Kiosk wo man sich erfrischen kann. Man sollte auch mal in den Museumladen gehen. Hier werden viele handgefertigte Produkte aus dem Museum verkauft.
Das LVR Freilichtmuseum in Lindlar ist eine wunderbare Möglichkeit, einen Einblick in das Leben und die Geschichte der Region zu bekommen. Ich war mit meinen beiden Kindern dort und wir hatten einen tollen Tag. Das Museum ist sehr gut gepflegt und es gibt viele verschiedene Ausstellungen, die einen Einblick in das Leben in der Vergangenheit geben. Die Kinder waren besonders begeistert von den alten Gebäuden und den Tieren auf dem Gelände. Es gab auch viele interaktive Aktivitäten. Das ansässige Restaurant war in Ordnung, aber eher durchschnittlich. Die Preise waren fair und das Essen war in Ordnung. Wir haben uns jedoch sehr darüber gefreut, dass es eine solche Möglichkeit gab, eine Pause zu machen und sich auszuruhen, bevor wir weiter erkundet haben. Insgesamt war unser Besuch im LVR Freilichtmuseum in Lindlar sehr schön und lohnenswert. Ich würde es auf jeden Fall anderen Familien empfehlen, die eine unterhaltsame und lehrreiche Erfahrung suchen.
Das Freilichtmuseum im Bergischen. Endlich hatte ich wieder die Möglichkeit es zu besuchen. Techniktag oder Auf Achse war das Thema. Früher gab es dieses Fest an zwei Tagen und es war immer gut besucht. In diesem Jahr gab es "nur" den Sonntag. Trotzdem war ich froh das es überhaupt wieder angeboten wurde. Ne Mega Schlange vor der Kasse aber das war absolut kein Thema. Die Wartezeit kurz und so konnte ich zügig auf die Reise in die Vergangenheit gehen. In den letzten Jahren hat sich einiges getan. Neue Gebäude sind im Bau oder wurden errichtet. Die Feldbahn fährt nun ein gutes Stückchen weiter und es gibt einiges zu entdecken. Für mich sind einige Kindheitserinnerungen greifbar die ich noch aus den Zeiten von meinen Großeltern kenne. Gerade was den Gartenbau angeht. Beeindruckend die Feldarbeit mit den Pferden. Dazu natürlich die Traktoren und auch die Oldtimer die zahlreich angetreten waren. Leider hatte die rollbare Dampfmaschine einen technischen Defekt aber das passiert eben bei alten Schätzchen schon mal. War ein herrlicher Tag und als Besucher sag ich Danke an alle Beteiligten für die Mühen so einen Tag auf die Beine zu stellen.
Wir waren jetzt schon zum dritten Mal hier. Immer wieder schön und interessant. Wenn man Glück hat gibt es verschiedene Vorführungen und auch immer wieder Aktionstage.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Bergisches Freilichtmuseum-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen