facebooktwitterpinterest

Bethmannpark Kontakt Informationen

Bethmannpark
Adresse: Friedberger Landstraße, 60316 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefonnummer: 069 21230991
Zustand: Hessen
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60316


Öffnungszeiten

Montag: 07:00–20:00 Uhr
Dienstag: 07:00–20:00 Uhr
Mittwoch: 07:00–20:00 Uhr
Donnerstag: 07:00–20:00 Uhr
Freitag: 07:00–20:00 Uhr
Samstag: 10:00–20:00 Uhr
Sonntag: 10:00–20:00 Uhr


ähnliche suchanfragen: bethmannpark eintritt, chinesischer garten frankfurt eintrittspreise, bethmannpark brand, garten des himmlischen friedens, bethmannpark öffnungszeiten, wasserpavillon bethmannpark, bethmannpark frankfurt hunde, bethmannpark feuer
Ähnliche Firmen der Nähe
Torreto Barbershop Torreto Barbershop 380 meter Ich bin hier her gekommen weil mein Friseur leiser keine Bärte schneidet. Trotzdem au...
Ehemaliges Polizeigefängnis Klapperfeld Ehemaliges Polizeigefängnis Klapperfeld 410 meter Kulturverein...das ich nicht Kotze...Linke Brutstätte trifft es eher. Linke raus und...
Zoo Frankfurt Zoo Frankfurt 656 meter Eine sehr schöne, große und vor allem gepflegte Zoo-Anlage. Preise sind vertretbar un...
Kaiserdom St. Bartholomäus Kaiserdom St. Bartholomäus 1 km Wir waren im Dom Museum zu einer Führung und haben anschließend noch den Dom besucht....
Domturm Domturm 1 km Der Besuch des Turms mit Aussicht kostet für Erwachsene 3€ und Kinder 1,50€. Das ganz...
Leinwandhaus Leinwandhaus 1 km Sehr gut.
Paulskirche Paulskirche 1 km In der Tat gibt es schönere Kirchen, aber es geht doch nicht um das aussehen, denn da...
Frau Rauscher Brunnen Frau Rauscher Brunnen 2 km Klassiker , die Dame spuckt im Sommer Wasser, fand ich sehr witzig !
MAIN TOWER MAIN TOWER 2 km Toller 360 Grad Blick über Frankfurt. Wir waren Sonntag Vormittag hier und mussten n...
Frankfurt Bahnhofsviertel Frankfurt Bahnhofsviertel 2 km Schöne Aussicht
Palmengarten Palmengarten 2 km Der Palmengarten ist einfach wunderbar. Wenn ich könnte, würde ich jede Woche kommen ...
Lohrberg Lohrberg 5 km Während der Grillsaison ist es hier immer überfüllt. Und richtig sauber ist es auch n...
Escape Adventures Escape Adventures 6 km Hier stehen einen 3 verschiedene escape rooms zur Auswahl bereit. Dabei gilt es gemei...
Alter Flugplatz Frankfurt am Main Alter Flugplatz Frankfurt am Main 7 km Sonntagsbrunch auf dem Alten Flugplatz: Schönes Ambiente, wegen Baustelle auf der Zuf...
TR Touristik TR Touristik 8 km Sind ganz ok
Kobelt-Zoo Kobelt-Zoo 9 km Wunderschöner kleiner Tierpark am Schwanheimer Waldrand. Bei freiem Eintritt. Öffnet ...
Bewertungen
Eine kleine Oase mitten in der Stadt. Ich komme immer sehr gerne hierher, wenn ich Frankfurt besuche. Es ist wie ein Urlaub im Urlaub, der kleine aber feine chinesische Garten im Bethmannpark. Liebevoll gestaltet und bisher immer sehr sauber, es liegt kein Müll herum, und selbst im Winter lohnt sich ein Besuch :
Ein wunderschöner Park, muss man gesehen haben! Man kann den Park kostenfrei besuchen. Beschreibung: Der Bethmannpark ist eine 3,1 Hektar große Grünanlage in Frankfurt am Main. Der Park liegt in einem Dreieck zwischen Friedberger Landstraße, Berger Straße und Mauerweg im östlichen Teil des Stadtteils Nordend, außerhalb der Wallanlagen. Der Name des Parks leitet sich von der Frankfurter Familie Bethmann ab.
Toller kleiner erholsamer chinesischer Garten inmitten vom Bethmannpark in Frankfurt. Gut gepflegt. Immer wieder einen Spaziergang über die Wege wert. Auch zum Verweilen auf den Bänken und Tempeln.
Der Bethmannpark ist eine 3,1 Hektar große Grünanlage in Frankfurt am Main. Der Park liegt in einem Dreieck zwischen Friedberger Landstraße, Berger Straße und Mauerweg im östlichen Teil des Stadtteils Nordend, außerhalb der Wallanlagen. Der Name des Parks leitet sich von der Frankfurter Familie Bethmann ab. Im Jahr 1783 erwarb Johann Philipp Bethmann einen Garten „vor dem Tore“, dem Friedberger Tor, das zur damaligen Frankfurter Stadtbefestigung gehörte, und legte darin ein Gartenhaus im Rokokostil an. Der Park verzeichnete eine Reihe berühmter Besucher, so im Jahr 1803 König Friedrich Wilhelm III. von Preußen, 1813 Kaiser Napoléon Bonaparte, 1815 Johann Wolfgang von Goethe und 1863, anlässlich des Frankfurter Fürstentages, Kaiser Franz Joseph von Österreich-Ungarn. Der Park wurde mehrfach nach der neuesten Mode umgestaltet Rokoko, Englischer Garten, Historismus. Im Jahr 1941 ging er in den Besitz der Stadt Frankfurt über. 1953 wurde er zu einem Schau- und Lehrgarten umgestaltet, als ein „praktischer Ratgeber“ für Blumen- und Pflanzenfreunde.[1] Seit 1976 steht der Park unter Denkmalschutz. 1989 entstand im südwestlichen Teil ein Chinesischer Garten, der Garten des Himmlischen Friedens.
Der Bethmannpark ist eine Oase der Ruhe inmitten des hektischen Treibens in Frankfurt. Der Park liegt nur wenige Minuten Fußweg von der Konstabler Wache entfernt. In direkter Nachbarschaft befindet sich die Haltestelle der Straßenbahnlinie 12 und 18. Der Eintritt ist kostenlos.
Es ist ein kleiner, gemütlicher Park mitten in Frankfurt. Im Inneren findet man noch den Chinesischen Garten. Alles sehr hübsch angelegt. Der Eingang zum Park liegt an der Berger Straße. Lässt sich also gut mit Flanieren auf der Berger Straße verbinden, auf welcher man u.a. in einem der Cafés noch einen Stop für Kaffee und Kuchen einlegen kann.
Ein kleiner feiner Park im Inneren Grüngürtel von Frankfurt. Im Park findet sich ein asiatischer Bereich mit Teich und Kois. Eine schöne blühende Anlage.
Eine Oase der Ruhe und Erholung im Herzen Frankfurts. Wir sind sehr gerne hier vorbei gekommen als wir noch in der Nachbarschaft gewohnt haben. Es ist schön, dass das Pavillon so schnell nach der Brandstiftung wieder aufgebaut wurde.
Sehr schöner Park mit Rollern chinesischen Garten. Parken ist in der Nähe auch gut möglich, Eintritt kostet es keinen. Sehr gepflegt und sauber, interessante Ecken zu entdecken. Nicht sonderlich groß, aber dafür eben umso schöner. Sehr zu empfehlen, auch aus der Innenstadt in wenigen Gehminuten gut zu erreichen.
Frankfurt gehört nicht unbedingt zu meinen Lieblinsstädten. Desto mehr war ich positiv überrascht, als ich Bethmannpark mit dem Chinesischem Garten entdeckt habe. Es ist sehr malerisch und einladend gestaltet. Am Sonntag früh war es hier auch noch nicht so voll. Ich konnte mich hier wirklich gut entspannen.
Kommentar zu diesem Ort

Anweisungen nach Bethmannpark mit Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)


Frankfurt (Main) Hessendenkmal 120 meter
12
18
30
N18
Frankfurt (Main) Bethmannpark 160 meter
N4
Frankfurt (Main) Seilerstraße 240 meter
N4
Frankfurt (Main) Scheffeleck 280 meter
M36
N5
N7
Frankfurt (Main) Alte Gasse 300 meter
M36
N5
N7

hinzufügen eines Bethmannpark-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen