facebooktwitterpinterest

BFW Düren gGmbH Kontakt Informationen

BFW Düren gGmbH

Info

Berufsförderungswerk Düren gGmbH

Geschichte

Das Berufsförderungswerk Düren ist ein überregionales Kompetenzzentrum für die berufliche Bildung und Integration von erwachsenen blinden und sehbehinderten Menschen mit Sitz in Düren, Nordrhein-Westfalen. Seit über 50 Jahren ist das Berufsförderungswerk Düren einer der wichtigsten Partner für sehbehinderte und blinde Menschen aus ganz Deutschland. Ziemlich genau zwischen Köln und Aachen, im Süden der Kreisstadt Düren, ist auf einer Fläche von mehr als 30.000 Quadratmetern eines der modernsten sozialen Dienstleistungsunternehmen entstanden, das sehgeschädigten Menschen eine breite Palette von Beratung und Weiterbildungschancen anbietet.

Vorbereitungslehrgänge Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme, Rehabilitationsvorbereitungslehrgang für Sehgeschädigte mit Deutsch als Zweitsprache, Grundrehabilitation, Grundlehrgang Physikalische Therapie, Rehabilitationsvorbereitungslehrgang.

Ausbildungsangebote Beikoch, Bürofachkraft, Bürokaufmann, Büropraktiker, Fachkraft für Telefonmarketing, Fachkraft für Textverarbeitung - Phonotypist, Industriearbeiter, Informatikkaufmann, Kaufmann für Bürokommunikation, Kaufmann für Dialogmarketing, Medizinische Tastuntersucherin, Servicefachkraft für Dialogmarketing, Teilezurichter, Telefonist, Verwaltungsfachangestellter, Fachkraft für medizinisches Schreiben.

Weitere Angebote Angestelltenlehrgang I, Angestelltenlehrgang II, Seminar "Beschwerdemanagement", E-Learning Angebote, Kommunikation für den Beruf - Englisch und deutsche Rechtschreibung, Kundenorientierung am Telefon, Orientierungs- und Mobilitätstraining, Qualifizierung für den Landesdienst.

Projekte des BFW Düren werden durch den Bereich Forschung und Entwicklung akquiriert und in der Regel im Verbund mit europäischen Partnern durchgeführt. Ziel dieser Projekte ist die Entwicklung neuer Ausbildungsmethoden und -Technologien sowie die Erschließung neuer Beschäftigungs- und Tätigkeitsfelder für blinde und sehbehinderte Menschen. Neben einer Außenstelle in Hamburg hat das BFW Düren auch Beratungsstellen in Bielefeld, Münster, Mainz und Frankfurt am Main. Durch über Jahrzehnte gewachsene Netzwerke in Deutschland und Europa bietet das BFW kompetente Hilfe aus einer Hand.

Das wichtigste Ziel ist es, erwachsene Menschen mit einer Sehschädigung dauerhaft auf dem Arbeitsmarkt zu integrieren bzw. bestehende Arbeitsverhältnisse zu sichern. Den Betroffenen wird so eine aktive Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht. Das BFW Düren geht dabei auf die speziellen Bedürfnisse von Blinden und Sehbehinderten ein und schafft Bedingungen, die helfen, die Behinderung so gut wie möglich zu kompensieren und zu bewältigen. "Hilfe zur Selbsthilfe" ist dabei das Prinzip, denn es ist wichtig, jedem Menschen die größtmögliche persönliche Selbstständigkeit zu ermöglichen.

Die Erfolgsaussichten nach einer Ausbildung, Weiterbildung oder Umschulung im BFW Düren einen Arbeitsplatz zu finden sind gut. In den letzten Jahren wurden rund 70 % der Rehabilitanden vom hauseigenen Arbeitsmarktservice des BFW auf den 1. Arbeitsmarkt vermittelt.

Am Anfang einer Zusammenarbeit mit dem BFW Düren steht immer ein persönliches Gespräch. Dabei spielen nicht nur Rehabilitationsmöglichkeiten, sondern auch die berufliche Perspektive und natürlich der Prozess des Einzelnen im Umgang mit der Sehschädigung eine Rolle.

Bei der Hilfsmittelberatung geht es darum, den Menschen mit Sehschädigung das Leben zu erleichtern und ihnen neue Techniken vorzustellen.

Im Einzelunterricht fördern die Mobilitätstrainer die Selbstständigkeit, die mit Orientierungsübungen auf dem Gelände des BFW beginnen. Zum Ende der Schulung sollen die Teilnehmer in der Lage sein, sich alleine in Städten zu orientieren und Wege - auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln - ohne fremde Hilfe zurück zu legen und Alltagssituationen zu bewältigen.

Das BFW Düren verfügt über ca. 200 modern eingerichtete Einzelzimmer mit Dusche / WC und TV-Anschluss. Für Rollstuhlfahrer, Menschen mit Blindenführhund und Väter bzw. Mütter mit Kindern sind spezielle Zimmer vorhanden. Zudem gibt es gut ausgestattete Gemeinschaftsküchen und Handarbeitsräume, eine Hörbuchbibliothek sowie viele Angebote für die alltäglichen Dinge des Lebens, z.B. das Wäschewaschen. Ein großes Angebot an Sportmöglichkeiten gibt es im direkt an das Gelände angrenzenden Burgauer Wald, zudem verfügt das BFW Düren über eine Sporthalle, einen Kraftraum, einen Gymnastikraum und eine Kegelbahn. Darüber hinaus werden regelmäßige Fahrten ins benachbarte Schwimmbad angeboten.

Weitere Freizeitangebote sind eine Sauna und ein Freizeitzentrum mit Bar, Billard, und Tischfußball. Die Mitarbeiter des BFW Düren organisieren zudem viele Ausflüge, Wanderungen oder Feten im Partykeller. Das Küchenteam bietet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, drei verschiedene Mittagsmenus mit Salatbar und Abendessen.

Einkaufsmöglichkeiten gibt es in unmittelbarer Nähe und in einer guten halben Stunde ist man auf Grund der optimalen Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln auch in der Eifel, in Köln, Aachen oder auch in den Niederlanden und Belgien.

Träger der gemeinnützigen GmbH sind je zur Hälfte der Rheinische Blindenfürsorgeverein Düren 1886 und der Nordrhein-Westfälische Berufsförderungswerk e.V..



"Das Berufsförderungswerk BFW Düren ist ein über die Region hinaus anerkanntes Bildungs- und Beratungszentrum, das auf die berufliche Wiedereingliederung und Qualifizierung von blinden und sehbehinderten Menschen in allen Lebensphasen spezialisiert ist.Das BFW hat seine Wurzeln im Rheinischen Blindenfürsorgeverein Düren, der sich seit mehr als 160 Jahren für die Teilhabe von Menschen mit Handicap einsetzt. Wir schöpfen aus dieser langjährigen Erfahrung und entwickeln unsere Kompetenzen kontinuierlich weiter. Unser Ziel ist es, optimale Lösungen für die individuellen Voraussetzungen, Lebensumstände und Ansprüche unserer Kunden zu finden um diese somit auf dem ersten Arbeitsmarkt zu integrieren."
Adresse: Karl-Arnold-Straße 132 - 134, 52349 Düren
Telefonnummer: (02421) 59 81 00
Stadt: Düren
Postleitzahl: 52349



ähnliche suchanfragen: BFW Düren Ansprechpartner, BFW Düren stellenangebote, BFW Düren Hilfsmittelberatung, BFW Düren internat, BFW Düren Außenstelle Hamburg, BFW Düren speiseplan, BFW Köln, BFW Düren Verwaltungsfachangestellte
Ähnliche Firmen der Nähe
Städt. Burgau-Gymnasium Düren Städt. Burgau-Gymnasium Düren 275 meter Die Schule ist die beste in ganz NRW, sie ist sehr sauber und die Lehrer sind alle ne...
Burgau-Gymnasium Düren Burgau-Gymnasium Düren 283 meter Die Schule ist die beste in ganz NRW, sie ist sehr sauber und die Lehrer sind alle ne...
Berufskolleg für Technik Düren Berufskolleg für Technik Düren 1 km Tolle Atmosphäre. Ordentliches renoviertes Gebäude. Top Ausstattung. Nur die Jalousie...
Nelly Pütz Berufskolleg Nelly Pütz Berufskolleg 1 km Leider so ziemlich die unfähigste Schule, die es gibt. Ich bewarb mich nachdem ich be...
DRK at Annakirmes DRK at Annakirmes 1 km Dies ist die offizielle Seite des Deutschen Roten Kreuzes zur Veranstaltung „Annakirm...
Caritas Düren-Jülich e.V. Caritas Düren-Jülich e.V. 2 km Sehr gut Ich danke Frau Funda Han für ihren Einsatz bei uns und bei den Flüchtlingen....
Sozialdienst katholischer Frauen Düren e.V. Sozialdienst katholischer Frauen Düren e.V. 2 km Freundliche und nette Leute, immer bereit zu helfen, stilvoller und einzigartiger Ort...
Eifelverein Eifelverein 2 km Sehr freundlich.
THW OV Düren-Bergungstaucher THW OV Düren-Bergungstaucher 2 km Eine super Truppe, die mit Spass und Leidenschaft dabei ist. Neue Mitglieder werden d...
JUNGE UNION - JU Stadt Düren JUNGE UNION - JU Stadt Düren 2 km JUnge Themen, JUnge Politik-Wir meckern nicht, wir machen - Mach mit! Wir verweisen a...
maxQ Fachseminar für Altenpflege Düren maxQ Fachseminar für Altenpflege Düren 2 km Ich war im Vorstellungsgespräch in der Schule und hätte in dem Jahr auch alles geben ...
Nachhilfeschule Müller-Welsch & Team Nachhilfeschule Müller-Welsch & Team 2 km Hatte heute nach 5 Jahren meinen letzten Tag dort. Ich werde diese Zeit sehr vermisse...
Jusos Düren Jusos Düren 2 km Herzlich Willkommen auf der Seite der Jusos im Kreis Düren. Weitere Informationen fi...
1. FC Düren Junioren 1. FC Düren Junioren 2 km Willkommen auf der Fanpage der Jugendabteilung vom FC 1908 Düren-Niederau. Wir möchte...
Becker & Funck: Stiftung Fabrik für Kultur und Stadtteil Düren Becker & Funck: Stiftung Fabrik für Kultur u... 2 km http://www.becker-und-funck.de/impressum.html Fabrik für Kultur und Stadtteil, ein ge...
AG Dürener Historienfeste e. V. - Annamarkt Düren AG Dürener Historienfeste e. V. - Annamarkt ... 2 km Die AG Dürener Historienfeste möchte die Vergangenheit Dürens lebendig erhalten und o...
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Düren-Eifel Katholisches Forum für Erwachsenen- und Fami... 2 km Der Schwimmkurs bei Angelika in den Osterferien war richtig super. Durch ihre freundl...
Lerninstitut 1plus Düren Lerninstitut 1plus Düren 2 km Ich kann die Nachhilfe weiterempfehlen. Super Leistung. Freundliche und kompetente Le...
Bewertungen
Ich war 14 Tage zur Arbeitserprobung hier, mit Unterbringung im angeschlossenen Internat. Ich, als Sehbehinderte, habe mich sehr wohl gefühlt. Die Zimmer sind schön, mit eigener Nasszelle und genügend Schränken und einem kleinenKühlschrank. Eine Teeküche gibt es auf jeder Etage. Das Wohn- , sowie das Arbeitshaus, waren schon gut auf Sehbehinderte eingestellt. Handläufe an dem Wänden und Punktschrift auf einiegen Flächen/ Gegenständen . Im Speisesaal gab es auf dem Boden die Längsrillen die man von Bürgersteigen kennt. Aushänge sind sehr groß gedruckt. - Die Arbeitsaufgaben die wir bekamen waren gut durchdacht. Man kam, bewusst, an seine Grenzen. Es gab einige Lesegeräte verschiedener Hersteller. Die Dozenten die uns täglich betreuten waren sehr nett. Mit Frau Drescher haben wir viel gelacht. Auch die anfängliche augenärztliche Untersuchung war ausführlich.
An sich ein gutes BFW. DIE Ausbildung sollte noch verbessert werden vom Lerninhalt drin. Außerdem sollte es ein Bfw für Sehbehinderte bleiben und nicht für andere Einschränkungen. Sonst ist es ein allgemeines BFW für Behinderte.
Ich habe jetzt genau 2 1/2 Jahre hier im BFW Düren verbracht. In dieser Zeit habe ich mich zu jeder Zeit immer sehr wohl gefühlt. Gestern hat unser Verwaltungslehrgang komplett die Prüfung erfolgreich abgelegt und das war nur möglich, weil wir rundum immer sehr gut betreut und versorgt waren. Selbst in den schwierigen Corona-Zeiten wurden wir rundum sehr gut betreut. Mein besonderer Dank geht an Frau Müller, Internatsleitung, die zu jeder Zeit immer ein offenes Ohr hatte. Und wenn besondere Umstände besondere Maßnahmen erforderten, dann wurde auch hier fast alles möglich gemacht. Vielen Dank dafür. Manche Dinge sind eben nicht einfach selbstverständlich. Das Team rund um die Ti hat sich auch immer sehr viel Mühe bei der Freizeitgestaltung für die Teilnehmer gegeben. Wirklich tolle Arbeit. Aber auch die Kursleistung vom RVL und Team VW hat uns zu jederzeit immer sehr gut betreut und so war es möglich, dass fast alle Teilnehmer erfolgreich in den ersten Arbeitsmarkt vermittelt wurden. Die Zimmer im Internat machen es möglich, dass man sich auch wirklich zu Hause fühlen kann. Auch hier ein Dank an das Reinigungsteam, es war wirklich immer alles tip top. Auf keinen Fall unerwähnt bleiben darf das Küchenteam rund um Herrn Bongartz, das Essen war wirklich immer sehr sehr gut. Und auch Unter erschwerten Bedingungen durch Corona lief alles super. Alles in allem hatte ich hier ein sehr gute Zeit im BFW und werde mich sehr gerne daran zurück erinnern. Ganz herzlichen Dank an alle
Ich kann nicht klagen. Das Essen ist gut, die Zimmer werden täglich gesäubert. Bis auf, dass das Equipment teilweise veraltet ist, ist alles ok!
Habe hier bisher meine blindentechnische Grundreha absolviert und kann mich nicht beschweren. Die Ausbilder sind alle super und machen eine super Arbeit, das Essen und auch das Internat sind super.
Es gibt im Berufsförderungswerk in Düren Förderuntericht, um seine Fähigkeiten oder seine Sachen, in denen man nicht gut ist, zu verbessern. Man wählt drei Fördergruppen aus, in denen man sein möchte, wobei die erste Wahl die priorisierte ist, die anderen zwei sind Alternativen, wenn der erste Förderkurs voll ist. Ich habe Meditation mit Klangschalen, wobei es eigentlich Autogenes Training mit Klangschalen heisen müsste, gewählt, 3D-Druck und vor Menschen sprechen gewählt. Ich hatte Glück gehabt, ich konnte in die erstgewählte Fördergruppe, Autogenes Training mit Klangschalen. Am Vortag hörte ich von einigen Teilnehmern, dass die Stunde dort langweilig sei, etc. Ich wachte am Tag des Förderunterichts auf, und ich hatte viele Gedanken im Kopf, diese packte ich in den Hintergrund, um ohne Vorurteil ranzugehen. Dann war es soweit, wir gingen in den Raum, die Dozentin war bereits da. Es standen bequeme Sessel bereit, mit Fußhockern, damit man sich bequem setzen kann. Sie erzählte uns, dass sie mit uns Autogenes Training mit Klangschalen machen wird, in der Info über die Förderangebote stand, Meditation mit Klangschalen, ich finde, Autogenes Training mit Klangschalen passt besser. Es ging los, es wurden einige Klangschalen in einer bestimmten Kombination angeschlagen, und dann die autogene Trainingsformel gesagt, Z.b.: mein rechter Arm ist ganz schwer. Dreimal, dann wurde wieder die Klangschale angeschlagen, und die nächste Formel gesagt. Insgesamt ging das eine Stunde. Es erfolgte ein kurzes Gespräch unter den Teilnehmern und der Dozentin, um Feedback zugeben. Meine Erwartungen wurden erfüllt, jede Woche am Dienstag ist Förderuntericht, ich freue mich darauf. Bei Fragen wenden Sie sich an das Berufsförderungswerk Düren, Kontaktdaten, siehe Google. Freundliche Grüße Armin Moradi
Ich habe vor etwas mehr als 2 1/2 Jahren erst den Rehabilitationsvorbereitungslehrgang begonnen und dann die Umschulung zur Bürofachkraft gemacht und erfolgreich abgeschlossen! Ich muss sagen, dass die Umschulung für mich ein voller Erfolg mit anschließendem Job ist! Außerdem bin ich sehr glücklich darüber, die Menschen dort kennengelernt zu haben schon alleine, weil man sich von den meisten Menschen verstanden fühlt! Hier kann man die Erkrankung einfach mal draußen lassen :
Der Name dieser Einrichtung verspricht letzten Endes mehr als geboten wird. Man hat zudem stark den Eindruck, dass einige Mitarbeiter ihre Unzufriedenheit in Form der Kundenarbeit freien Lauf lassen. Meistens werden sie "nett" und "zuvorkommend", wenn ein Vorgesetzter in der Nähe ist. Sobald einige Mitarbeiter aber unter nur "sehbehinderten Menschen" sind, machen sie wirklich nur das NÖTIGSTE! Man hat als Kunde wirklich stark das Gefühl nicht ernst genommen zu werden, was sehr traurig ist. Natürlich sind nicht alle Mitarbeiter so, aber mehr als genug und das ist für so eine Einrichtung schon schlimm genug!
Nach zweieinhalb Jahren Ausbildung im Berufsförderungswerk kann ich mit ruhigem Gewissen sagen, dass ich mich dort sehr wohl fühle. Die Verpflegung ist top und die Zimmer sind ok. Das Personal geht sehr auf die Wünsche der einzelnen Teilnehmer ein. Natürlich hat auch das Personal keine hellseherischen Fähigkeiten, also sollte man schon seine Wünsche und Anregungen ansprechen. Ich persönlich kann das Haus nur weiterempfehlen. Schade das meine Zeit hier im BFW in kürze zu Ende geht.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines BFW Düren gGmbH-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen