facebooktwitterpinterest

Bocholter Krankenhaus Kontakt Informationen

Adresse: Barloer Weg 125, 46397 Bocholt
Telefonnummer: 0 28 71/ 20-0
Stadt: Bocholt
Postleitzahl: 46397


Ähnliche Firmen der Nähe
St.-Agnes-Hospital Bocholt St.-Agnes-Hospital Bocholt 51 meter Bei Arztgesprächen muss man Zeit mitbringen, aber bei welchem Arzt in der Praxis ist ...
narconova narconova 2 km Yesterday, I had the Worse experience ever in my life. Staff were rude and unprofessi...
Erste Hilfe und Notfalltraining Wagner Erste Hilfe und Notfalltraining Wagner 2 km Öffnungszeiten: Montags bis Freitags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Samstags nach Absp...
Feuerwehr Bocholt Feuerwehr Bocholt 3 km Top ausgestattet immer schnell vor Ort mit Kompetentes Personal sowie freundlich!
Malteser Hilfsdienst e.V. Bocholt Malteser Hilfsdienst e.V. Bocholt 4 km War zum Erste-Hilfe Kurs da. Sehr informativ und absolut nicht langweilig.
1A-Medizintechnik 1A-Medizintechnik 4 km Sehr nette, freundliche und kompetente Betreuung. Sehr zu empfehlen.
Bewertungen
Bei Arztgesprächen muss man Zeit mitbringen, aber bei welchem Arzt in der Praxis ist das anders? Sonst ist das Krankenhaus sehr sauber, das Personal ist freundlich und hilfsbereit. Natürlich haben die hier wie überall woanders auch viel zu tun und es kann stressig werden. Die stationäre Aufnahme klappt reibungslos und bei der Kinderstation sind sie ganz besonders um die kleinen Patienten bemüht. Wir kommen gerne wieder, wenn's muss ;.
Hallo Ich würde gerne was anderes schreiben wollen, doch leider bin ich enttäuscht über das mitmenschliche bei den Patienten von den Ärztinnen! Der Mensch sollte als Mensch gesehen werden und nicht als Nummer! Auch ein einfaches „Hallo“ hat mit Anstand zu tun!!! Zudem möchte ich noch über Station 9 mein Statement abgeben. So eine unsaubere Station habe ich noch nie erlebt! Es liegen Kanüle, Tupfer, Spritzen, Handschuhe etc. einfach auf dem Boden. Keine Krankenschwester oder Pfleger heben es auf und schmeißen es weg. Ganz im Gegenteil sie schießen es noch durch das ganze Zimmer. Ich als Besucherin habe es dann entsorgt. Wenn man keine Keime hat dann bekommt man welche dort Gratis!!! Ich finde das geht überhaupt nicht!!! Dennoch weiß ich auch, über die Überlastung der Krankenschwestern und Pfleger Bescheid ! Es ist bestimmt nicht einfach und ich weiß wie es ist so zu arbeiten, dennoch bleibt die Situation wie sie ist.
Wurde nachts mit dem Krankenwagen, wegen Rückenschmerzen angeliefert. Konnte mich nicht mehr bewegen Die Begrüßung lautete: "Wegen sowas lassen sie sich hierhin bringen? Wenn wir beim Röntgen nichts sehen, können sie sich ein Taxi besorgen." Die Untersuchung lief dann dementsprechend ab. Ohne Röntgen!! Unter starken Schmerzen alleine durchs Krankenhaus laufen und Taxi rufen. Vielleicht wäre eine Personalschulung in Sachen Höflichkeit bei Tankstellenpersonal oder in Lebensmittelmärkten empfehlenswert. Wenn es möglich ist, woanders behandeln lassen.
Entgegen früherer Erfahrungen und vielen Erzählungen aus dem Umfeld war ich von der Klink sehr positiv überrascht. Auf den Stationen, die ich kennenlernen konnte, waren durchweg engagierte und professionelle Mitarbeiter zu finden, die trotz viel Stress immer ein offenes Ohr hatten. Die ärztliche Betreuung ließ auch keine Wünsche offen. Zwar ist die Einrichtung etwas altbacken und teilweise unpraktisch - Stichwort Toiletten auf dem Gang - kann den Gesamteindruck aber nicht schmälern.
Aufgrund meine Schwangerschaft mit Zwillingen hatte ich Komplikationen in der Schwangerschaft und war mehrmals in diesen Krankenhaus stationär. Es war alles super nur hat man wirklich gemerkt das es einen starken Personalmangel gab und die Krankenschwester selber verzweifelt waren. Mich hatte man am CTG vergessen.. das 2 Stunden lang obwohl ich nur eine halbe Stunde dran bleiben musste. Tag der Entlassung musste ich bis Nachmittag warten bis ich nach Hause gehen durfte. Man wurde gesagt das man mich rufen würde und es kamen immer die nach mir gewartet hatten vor mir dran. Mein geplanter Kaiserschnitt verlief sehr gut. Meine Naht sieht man garnicht was ich super finde. Nach dem meine Twins entbunden worden sind.. mussten sie auf der intensiv paar Tage bleiben. Leider fand ich das nicht so prickelnd da man nie seine Ruhe hatte und jeder rein und raus konnte.
Kindernotdienst : Sehr bemüht, sehr lieb und sehr freundlich waren. Kommt wahrscheinlich auch drauf an wie man sich gibt. Ich kann nur sagen das der Arzt und die Arzthelferinnen sehr einfühlsam und kompetent waren. Wartezeit normal.
Die Notaufnahme ist einfach nur Schrecklich. Wir sitzen seit 4 Std hier. Es wurden Untersuchungen gemacht, Schmerzen werden aber nicht oder nur unzureichend mit 1000mg Metamizol behandelt. Auf Nachfrage wie es jetzt weitergeht und ob man nicht was gegen die Schmerzen machen kann heißt es, in den Wartebereich und auf den nächsten Arzt warten. Unmenschlich!
Katastrophe!! Ich war insgesamt 6,5 Stunden in der Notfallaufnahme mit starken Bauchkrämpfen. Bei der Anmeldung ging es schon los, warum wir hier sind, warum wir nicht zum Hausarzt gehen, Sie bekommen von uns keine AU. Sowas unfreundliches hab ich noch nie erlebt. Ich arbeite selber beim Arzt und hab Verständnis, dass es manchmal stressig und schwierig sein kann. Nach Blutabnahme und Urinprobe ließ man mich im Raum sitzen bis sich das Licht automatisch ausgeschaltet hatte. Irgendwann kam jemand rein ich muss den Raum verlassen. Nicht wissend was ich tun sollte oder irgendeiner Information wartete ich auf Anweisung. Nach 4 Stunden, fragte ich mal nach es hörte sich so an als wenn ich vergessen worden bin irgendwann ging es zum Ultraschall. Nach weiteren Stunden des wartens und nach einer erneuten Nachfrage wurde mir mein Entlassung Brief in die handgedrückt und mein Zugang entfernt, auf dem Flur! Nach meiner Frage, was jetzt Sache ist: steht im Brief, tschüss. Fazit: Wenn Ihr was habt geht woanders hin!!
Ich war heute für einen ambulanten Eingriff im St. Agnes und ich kann sagen, dass ich mich nur selten so gut aufgehoben gefühlt habe. Angefangen bei der Station 12 über das Team im OP und auch auf der Aufwachstation wurde ich fachlich sowie menschlich sehr gut betreut. Ich habe mich als Mensch gefühlt und nicht nur als Diagnose.
Wir sind sehr Enttäuscht. Gestern sind wir mit unserer Tochter1,5 Jahre alt die nicht mehr auftreten konnte dort hingefahren. Die Kinderärztin war sehr nett und professionell. Sie hat uns eine Einweisung für die Radiologie gegeben neben an .Also wir rüber, nach ca.1 Std Wartezeit hat man meiner Frau mitgeteilt, dass Sie keine Kleikinder röntgen werden.Wir sollten bis morgen warten und dann nochmal wieder kommen.Heute Morgen nach dem unsere Tochter die ganze Nacht geschrieen hat ,sind wir nach Coesfeld gefahren und es wurde geröngt, das Ergebnis ist eine Fraktur.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Bocholter Krankenhaus-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen