facebooktwitterpinterest

Bremer Teich Kontakt Informationen

Geschichte

Der Bremer Teich, ursprünglich Hirschteich und seit 1968 eine Zeit lang Bremer Dammteich genannt, im Mittelgebirge Harz ist ein 1796 angelegter und etwa 3,7 ha großer Stauteich in den bewaldeten Südausläufern der zur Stadt Quedlinburg gehörenden Gemarkung von Gernrode im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Er dient zur Fischerei, dem Hochwasserschutz und zur Naherholung und ist im örtlichen Denkmalverzeichnis eingetragen.Geographische LageDer Bremer Teich liegt im Unterharz im Naturpark Harz/Sachsen-Anhalt. Zwischen Friedrichsbrunn (Thale) und Mägdesprung (Harzgerode) befindet er sich im Wald etwa 4,5 km südsüdwestlich von Gernrode (Quedlinburg) knapp 2 km östlich der Viktorshöhe auf Höhe. Gespeist und entwässert wird er vom Bremer Graben, der südostwärts zur Selke fließt. Seine Vorfluter sind die Selke, Bode und Saale. Unweit vorbei führt die Straße der Romanik und der Radwanderweg Nordharz.

Adresse: 06485 Quedlinburg
Stadt: Quedlinburg
Postleitzahl: 06485



ähnliche suchanfragen: bremer teich gaststätte, bremer teich bungalow preise, bremer teich baden, harz camp bremer teich bewertungen, bremer teich angeln, bremer teich eintritt, bremer teich adresse, bremer teich bilder
Ähnliche Firmen der Nähe
Mensingteich Mensingteich 4 km Der Mensingteich ist ein alter Stauteich bei Gernrode im Harz in Sachsen-Anhalt. In i...
Bewertungen
Ein Sehr schöner kleiner,aber feiner CP. Preisgünstig 25€ inkl. Strom Caravan + 2 Erw. Sanitäre Anlagen sind sauber! Schöner Badeteich.. Freie Stellplatz Wahl. Essen in der Gastronomie ist super und sehr empfehlenswert. Preis Leistung passt. Der Mini Markt hat eine gute Auswahl. Wir kommen wieder.
Kleine Wanderung um den See, Parken auf dem Campingplatz gegen eine kleine Gebühr möglich, zahlbar an der Schranke zum Campingplatz, WC kostenlos und sauber
Am Bremer Teich kann man schön campen, ob mit Zelt, Wohnmobil, Fass oder Bungalow. Alles sieht sehr gepflegt aus,jeder Stellplatz hat ein eigenen Parkplatz. Im Sommer kann man im See Baden im Herbst steht der wald voll mit Pilzen. Zum Wandern ist der Bremer Teich ebenso ein guter Startplatz, für 1€ kann man hier den ganzen Tag stehen und die Gegend erkunden, wir sind von hier aus gestartet und haben 4stempel der harzer Wandernadel erwandert Bremer Teich, Bärendenkmal, Teufelsmühle und Bergrat Müllerteich,danach sind wir im größten Blockbohlentestaurant eingekehrt und haben schön Mittag gegessen. Alles in allem eine Runde Nummer.
Sehr schön gelegener Badeteich inklusive Stempelstelle der Harzer Wandernadel. Vom Parkplatz am Sternhaus ist es eine schöne Wanderung die man gleich noch mit dem nicht weiter entfernten Bärendenkmal fortführen sollte
Wunderschöne, entspannte Wanderung durch die sagenhafte Natur. Eine Unmenge von verschiedenen Pilz Arten. Die Hetbsfarben sind einfach genial.
Der Bremer Teich befindet sich südwestlich von Gernrode, zwischen dem Sternhaus und der Viktorshöhe. Seit 1990 entwickelte sich der Bremer Teich zu dem internationalen Campingplatz „Harz-Camp“ mit einer Kapazität von 160 Campern, 15 rustikal ausgestatteten Ferienhäusern und einem bewachten 4 ha großen Badebereich.
Idyllisches Plätzchen! Kann mir ein paar Übernachtungen gut vorstellen. - Allerdings Parkverbot auf der Zufahrtstrasse und Parkgebühr AUF dem Campingplatz 5€ für Badegäste. ... Ich wollte allerdings nur ein Stündchen wandern, NICHT baden und auch NICHT auf den Campingplatz!... Da ist guter Rat im wahrsten Sinne des Wortes teuer!
Sehr schön! Nur 1€ fürs parken und kleiner Supermarkt mit kalten Getränken, Eis und sonstigen Dingen. Und Stempel 196 gilt es zu ergattern. Viel Grünfläche zum Liegen auch im Schatten und toller Spielplatz. Saubere Toilletten vorhanden.
Gemütlich die Natur geniessen..eine Runde schwimmen..am Kiosk..Käff.chen trinken..und etwas verspeisen...Familie Krause grüssen..und sich bedanken für das GUTE FÜHREN..des Bremer Teich Harz Camps...BESUCHE DIESEN ORT IMMER WIEDER GERN
Nach unserem letzten Besuch mussten wir leider feststellen, dass es sich nicht mehr lohnt den Bremer Teich zu besuchen. Sehr abschreckend waren die 5€ Eintritt, für einen Badesee ohne Highlight sehr überteuert. Der Bewegungsmelder auf den Toiletten ist vor allem für Kinder sehr abschreckend. Das Licht geht nach wenigen Sekunden aus Beim begehen des Platzes stellten wir fest, das alles sehr veraltet ist und sehr unsauber ist. Nach dem Baden stellten wir mit bedauern fest, dass es das kleine Restaurant nicht mehr gibt. Sehr sehr schade. Dort hat es immer gut geschmeckt und die Bedienungen waren sehr freundlich und für jeden Spaß offen. Schade, wir werden diesen Ort nicht mehr besuchen.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Bremer Teich-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen