facebooktwitterpinterest

Bundesstiftung Baukultur Kontakt Informationen

Bundesstiftung Baukultur

Info

Die Bundesstiftung Baukultur setzt sich für die Belange der Baukultur ein und will die gebaute Umwelt zu einem Thema von öffentlichem Interesse machen.

Geschichte

Die Bundesstiftung Baukultur ist eine unabhängige Einrichtung. Sie tritt für die Bedeutung der Baukultur ein, da diese einen wesentlichen Faktor der Lebensqualität sowohl in den Städten als auch auf dem Land darstellt.

Die Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, die gebaute Umwelt zu einem gemeinschaftlichen Anliegen zu machen, und tritt daher als Interessenvertreterin für hochwertige Bauplanung und -umsetzung auf. Zudem fungiert sie als Plattform, die durch Veranstaltungen, Kooperationen und Publikationen das öffentliche Gespräch über Baukultur fördert sowie bestehende Netzwerke erweitert und festigt.

Die Bundesstiftung hat ihren Sitz in Potsdam und will auf nationaler Ebene das Thema Baukultur in der Gesellschaft verankern und seine Bedeutung der allgemeinen Öffentlichkeit vermitteln. Die Stiftung regt zu einem Dialog auf Augenhöhe an, denn nicht nur Einwohner, auch Bauschaffende aller Disziplinen sind Nutzer der gebauten Gebäude, Straßen und Plätze.

Die Arbeitsschwerpunkte der Bundesstiftung liegen seit 2013 auf dem Thema „Gebaute Lebensräume der Zukunft“: 2013/14 verfolgt die Stiftung unter dem Fokus Stadt die Themen „Wohnen und gemischte Quartiere“, „Öffentlicher Raum und Infrastruktur“ sowie „Planungskultur und Prozessqualität“. In den Jahren 2015/16 widmet sie sich den „Gebauten Lebensräumen der Zukunft in Stadt und Land“ mit den inhaltlichen Schwerpunkten „Vitale Gemeinden“, „Infrastruktur und Landschaft“ und „Planungskultur und Prozessqualität“.

Die Stiftung ist als eine der wenigen Institutionen in Deutschland dazu berechtigt, dem Bundeskabinett und dem Bundesparlament über das zuständige Ressort einen Bericht vorzulegen. Dank dieses Vorlagerechts wurde 2014 der dritte Baukulturbericht vorgestellt – der erste unter der Leitung der Bundesstiftung Baukultur. Neben einem einleitenden Statusbericht zur Baukultur in Deutschland widmet sich der Baukulturbericht 2014/15 den Themen, die Gegenstand der Baukulturwerkstätten 2014 waren: „Gemischte Quartiere“, „Öffentlicher Raum und Infrastruktur“ sowie „Planungskultur und Prozessqualität“.

Der Baukulturbericht 2014/15 wurde im Oktober 2014 in einem Plenum vom Bundeskabinett behandelt und an den Bundestag und den Bundesrat verwiesen. Seit dem Konvent der Baukultur im November 2014 ist er über unsere Website für die Öffentlichkeit zugänglich.

Die Ziele der Bundesstiftung sind:

– die Öffentlichkeit für das Thema Baukultur zu sensibilisieren

– unter Bauschaffenden eine breit angelegte Qualitätsdebatte über Baukultur zu initiieren

– das Thema Baukultur in den Kommunen und Ländern zu intensivieren

– international für die Qualitäten deutscher Baukultur zu werben

Etikett

Anbieterkennzeichnung gem. § 6 TDG

Verantwortlicher Anbieter

Bundesstiftung Baukultur
Postfach 60 03 11
D-14403 Potsdam

Schiffbauergasse 3
D-14467 Potsdam

Tel +49 (0)331/ 2012 59 0
Fax +49 (0)331/ 2012 59 50
[email protected]

Haftung:
Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender Bundesstiftung Baukultur

Adresse: Schiffbauergasse 3, 14467 Potsdam
Telefonnummer: 0331-20 12 59 0
ed.rutlukuab-gnutfitssednub@esserp
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14467



ähnliche suchanfragen: bundesstiftung baukultur jobs, konvent baukultur potsdam, bundesstiftung baukultur team, bundesstiftung baukultur konvent, baukultur definition, förderverein bundesstiftung baukultur, konvent der baukultur 2018, bundesstiftung baukultur winterempfang
Ähnliche Firmen der Nähe
IHK Potsdam IHK Potsdam 2 km Sehr sauberes Gebäude und wirklich nette Mitarbeiter Jetzt muss nur noch die 95er Prü...
Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg 2 km Wir brauchen mehr Kinderärzte. Warum muss an unseren Jüngsten gespart werden? Mein Ki...
Connect FH Potsdam Connect FH Potsdam 2 km We want to connect local students with international / exchange / Erasmus students at...
International Union of Geodesy and Geophysics - IUGG International Union of Geodesy and Geophysic... 3 km The International Union of Geodesy and Geophysics (IUGG) is the international organiz...
Studium Oecologicum an der Universität Potsdam Studium Oecologicum an der Universität Potsd... 3 km Studium oecologicum, an der Universität Potsdam, bietet jedes Semester Lehrveranstalt...
HPI School of Design Thinking HPI School of Design Thinking 4 km Robert Wieler wird den Ruf dieses Instituts nachhaltig und dauerhaft beschädigen. War...
Vdfs e.V. Vdfs e.V. 4 km Verein für deutsch-französische Studienbeziehungen Potsdam Wenn ihr euch für das Stu...
FSR Soziologie Uni Potsdam FSR Soziologie Uni Potsdam 4 km Wir sind der Fachschaftsrat Soziologie an der Universität Potsdam. fsr-soziologie@ve...
Landesschwimmverband Brandenburg e.V. Landesschwimmverband Brandenburg e.V. 6 km Eingetragener Verein
Show- & Eventservice Frank Höhle Show- & Eventservice Frank Höhle 10 km Immer wieder toll mit Euch zu arbeiten. Professionell und sehr zuverlässig!!
Bewertungen
Schönes Büro
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Bundesstiftung Baukultur-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen