facebooktwitterpinterest

Burg Ravensberg Kontakt Informationen

Burg Ravensberg

Info

Burg Ravensberg, Borgholzhausen

Geschichte

Die Burg Ravensberg wurde um 1100 erbaut und war Stammsitz der Grafen von Ravensberg. Erhalten sind der mächtige, runde, zur Angriffsseite zugespitzte, romanische Bergfried, der eine grandiose Aussicht weit ins Land bietet, beträchtliche Reste der Umfassungsmauern sowie der zweittiefste mittelalterliche Burgbrunnen Deutschlands mit seiner uralten Fördertechnik. Auf dem Burggelände steht ein Forsthaus aus preußischer Zeit, in dem sich.das Burgrestaurant befindet. Die Burg wurde 2004 von der Stiftung Burg Ravensberg übernommen und seither aufwendig saniert. Über das Jahr finden zahlreiche Veranstaltungen wie z.B. Mittelaltermarkt, Kindermittelalterfest, Konzerte, Vorträge und Exkursonen zu Naturthemen statt. Die Stiftung bietet Programme für Schulkassen und Kindergärten zu Geschichts- und Naturthemen an.
Die Besichtigung des Geländes ganzjährig und jederzeit möglich. Führungen werden Sonn- und Feiertags von Frühjahr bis Herbst (Zeiten und Preise siehe: http://www.burg-ravensberg.de) und für Gruppen nach vorheriger Absprache ganzjährig angeboten.

Die offizielle Homepage der Stiftung Burg Ravensberg finden Sie unter:
http://www.burg-ravensberg.de



"Die Burg Ravensberg steht seit 2004 im Eigentum der privatrechtlichen Stiftung Burg Ravensberg. Die komplette Restaurierung der verbliebenen Bausubstanz wurde in den jahren 2004 bis 2011 vorgenommen, zu der auch das Forst-/Gasthaus gehört, das nach Restaurierung der Burganlage ab 1833 zur Zeit der Burgenromantik durch den preußischen Baumeister Carl Friedrich Schinkel in den Jahren 1867/1868 erbaut wurde.Die Burg-Gaststätte wird seit 2017 von der Stiftung in Eigenleistung betrieben, um den Besucherinnen und Besuchern der Burg Ravensberg schon aus einer Tradition heraus auch weiterhin eine Einkehr auf dem Wahrzeichen des Ravensberger Landes zu ermöglichen."
Adresse: Burg Ravensberg 1, 33829 Borgholzhausen
Telefonnummer: 05425-933544
Stadt: Borgholzhausen
Postleitzahl: 33829


Bewertungen
Eine sehr schöne Burg ,der Auftieg war auch in Ordnung.. Dort war doch einiges los sehr sehr schön.... Das Café, man soll klingeln dann kommt jemand ...unverständlich,,,, Von beiden Seiten abgesperrt mit Schildern die drauf hinweisen, daß man ohne Erlaubnis sich nicht hinsetzen darf plus Maske und 3 G Nachweis Naja ,sind wieder gegangen, so verschreckt man auch Kundschaft. Ansonsten tolles Ausflugsziel!!!
Samstag den 12.11.2022 Das letzte mal vor über 15 Jahren hier gewesen, hatte heute sogar das kleine Café geöffnet der Turm leider nicht - Fledermäuse. Da ich mich nicht zwischen Apfel und Kirschkuchen entscheiden konnte, habe ich einfach beide genommen und wurde gaumentechnisch verwöhnt. Kleine Burganlage mit wechselvoller Geschichte.......
Wenn man ca.500 Meter hinauf gegangen ist erwartet einen eine schöne Burg mit einem Burg Café wo man einkehren sollte um unbedingt den leckeren Kuchen zu probieren Preise sind dort okay plus freundliche Bedienung Den kleinen Rundgang außerhalb um die Burg sollte man sich nach dem Kuchen noch antun Besuchstag warGesetzlicher FeiertagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Eine schöne Wanderung zur Burg auf den Weg waren 3 Bänke zum verweilen um die schöne Landschaft zu genießen ...Es gab eine kleine Waldbühne und viele tolle Ruinen zu entdecken
Ein sinnlich-romantischer Pfad, hinauf zur Burg, vorbei an großen Flächen voller Bärlauch, unter lichtem Grün der Buchen. So intensiv und wohltuend. Oben angekommen schweift der Blick weit ins Ravensberger Land. Freiheit einfach schön.
Ein gut zu bewältigender nicht zu langer Spaziergang zur Burg. Es gibt mehrere Aufstiegsmöglichkeiten. Jetzt im Frühling besonders schön durch viele Frühblüher. Lärchensporn, Anemonen und Bärlauch. Oben vom Burggelände ein toller Rundblick, nette Gastronomie. Auch was für Kinder, da sehr abenteuerlich
Eine Tour zur Ravensburg lohnt sich immer !! Kleiner Tipp- vorher mal anrufen ob der Turm auch zu besteigen ist !! Sonst eher nicht so spannend Einkehr in dem kleinen Kaffee ist auf jeden Fall empfehlenswert Der Weg hoch zur Burg ist sehr steil und dauert etwa ne halbe Stunde vom Parkplatz unten aus.
Vom Parkplatz bis zur Burg Ruine waren es 700 Meter bergauf. Beim Rundgang um die Burg sind meine Aufnahmen entstanden. Im ganzen bequem in 90 Minuten zu schaffen. Beim Hoffbesuch dann natürlich länger! Entspannt einen Kaffee, Softgetränke oder aber auch alkoholische Getränke werden hier in der Gastronomie angeboten.
Auf dem Hermannsweg unterwegs, hatte ich hier eine Rast eingeplant. Die Umgebung sehr schön, die Sonne schien, hatte zuvor die Ravensburg schon vom Luisenturm aus gesehen. Leider war der kleine Biergarten an der Burg - mittags in der Hochsaison - geschlossen. Für micht nicht nachvollziehbar, waren doch diverse weitere Wanderer und Ausflügler sehr interessiert an Speis und Trank, Umsatz hätte das Ausflugslokal wohl gemacht. Als Tourenwanderer war ich natürlich vorbereitet, habe mich im Schatten der Bäume an einen Tisch gesetzt und meinen Rucksack geplündert.
Sehr sehr schöne Kultur mit hervorragender Geschichte Wir hatten ganz unverhofft spgar eine kleine private Führung , nicht selbstverständlich , super liebenswert und wirklich interessant und lehrreich ! Ganz herzlichen Dank nochmal .
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Burg Ravensberg-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen