facebooktwitterpinterest

Burg Schkölen Kontakt Informationen

Geschichte

Die Burg Schkölen ist eine teilweise erhaltene Wasserburg bei 210 m über NN im Zentrum (Ringstraße 9) der Stadt Schkölen im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen. Bis 1977 lag die Ruine der Wasserburg fast vergessen und mit Gestrüpp überwachsen inmitten der kleinen Stadt.GeschichteDie Gründung der Wasserburg geht vermutlich auf eine ursprünglich slawische Ringwallanlage aus dem 10. Jahrhundert zurück.1031 wurde erstmals ein Burgward „Szolin“ erwähnt. Im 15. Jahrhundert wurde die Burg ausgebaut, brannte 1536 ab und verfiel. Im 19. Jahrhundert diente die Burg als Försterei, 1968 und 1989 fanden Ausgrabungen statt.Als ehemalige Besitzer werden Ende des 11. Jahrhunderts Graf Wiprecht von Groitzsch, 1158 Heinrich der Bayer und im 15. Jahrhundert die Herren von Bünau genannt.Bei der Burganlage handelt es sich um eine kastellartige, rechteckige Anlage mit zweigeschossigem Fachwerkwohnhaus und Rundturm.Literatur Hans Maresch, Doris Maresch: Burgen und Schlösser . VHT – Verlags-Haus Thüringen, Erfurt 1997, ISBN 3-89683-105-4.Weblinks http://www.wasserburg-schkoelen.de/

Adresse: Schkölen
Telefonnummer: +4915206250660
Stadt: Schkölen



ähnliche suchanfragen: Schloss Camburg, Wasserburg in Thüringen, Fröhliche Wiederkunft, Orlamünde, Camburg Burg hochzeit, Kemenate Orlamünde
Bewertungen
Die Wasserburg in Schkölen ist nicht in einem allerbesten Zustand. Ein Ausflug dahin lohnt sich dennoch. Die Häuser um das Wasserschloss sind dafür um so schöner inkl. einem ehemaligen Rittergut.
Verschlafene Burganlage in der Ortsmitte. Für einen kurzen Zwischenstopp zu empfehlen.
Waren heute dort alles verriegelt und verramnelt. Keinerlei Hinweis, wann die Anlage geöffnet ist.sonst ist Schkölen ein totes Kaffee, außer zwei Kindern kein Mensch zu sehen. Keine Eisdiele, und nichts anderes. Lohnt die Fahrt nicht
Wenn man diese Burg besucht, fühlt man sich um Jahrhunderte in der Zeit zurückversetzt. Viele Geheimnisse warten hier. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Ende der 70iger und in den 80igern haben viele fleißige Schkölener, in unzähligen Stunden, im 2. Arbeitsverhältnis, die Wasserburg auf den heutigen Stand gebracht. Also, auf nach Schkölen.
Interessante Burganlage. Die alte Geschichte der Burg wirft anscheinend noch Fragen auf. Wie die Hinweistafel wusste, wurde die Burg im Mittelalter belagert. Eigentlich hatte ich mir da den breit grinsenden Ritter auf seiner Mauer hinter dem Wassergraben vorgestellt, wie er den Leuten seinen geharnischten Mittelfinger zeigt...
Sehr schade am Sa. 14.00 Uhr vor Ort gewesen, nicht geöffnet. Finde ich nicht in Ordnung das es im Netz als geöffnet steht aber es nicht so ist. Tip an den Betreiber hätte echt Potenzial zu mehr aber naja es stimmen ja nicht einmal die Öffnungszeiten. Also auch keine Kundschaft. Auf fragen an eine nette Bewohnerin dort in der nähe gab es die Antwort der Betreiber hat eine komische Art zu öffnen aber Sonntags währe geöffnet, ich glaube dies pers. nicht. Sonst sehr schön anzusehen.
Leider trotz Öffnungszeit verschlossen, aber schon von außen ein imposantes Bauwerk. Auf jeden Fall sollte man die barocke Kirche besuchen - ein Schmuckstück!
War leider geschlossen.... Ansonsten wundervoll ‼
War ein interessanter Ort Leider war es Sonntags zu hätte ihn mir gerne genauer angesehen.
Schöner ort für kinder. Können viel eeleben, entdecken und erkunden. Toben und sich frei bewegen. Verpflegung ist auch sehr gut. Gibt kaffee und eis und grillgut auf vorbestellung.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Burg Schkölen-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen