facebooktwitterpinterest

Burganger Hilpoltstein Kontakt Informationen

Info

Am Anger der Burg Hilpoltstein finden regelmäßig Konzerte und andere Veranstaltungen statt, z.B. Rock hinter der Burg oder das Mittelalterfest.

Geschichte

Am Anger der Burg Hilpoltstein finden regelmäßig Konzerte und andere Veranstaltungen statt, z.B. Rock hinter der Burg oder das Mittelalterfest.

Außerdem befindet sich hier auch der Zugang zum Freyerskeller.

Adresse: Burgweg, 91161 Hilpoltstein
Stadt: Hilpoltstein
Postleitzahl: 91161



ähnliche suchanfragen: Krankenhaus Hilpoltstein, Stadt Hilpoltstein Veranstaltungen, Hilpoltstein aktuell, Stadtführung Hilpoltstein, Meine Stadt Hilpoltstein, Stadtrat Hilpoltstein, Hilpoltstein Ausflüge, Stadt Hilpoltstein Mietspiegel
Ähnliche Firmen der Nähe
Rock hinter der Burg - Open Air Rock hinter der Burg - Open Air 246 meter Einfach klasse... tolle Kulisse, gute Mucke... was willste mehr gerne wieder
Burgruine Hilpoltstein Burgruine Hilpoltstein 263 meter Es ist gut.
Kreuzwirtskeller Hilpoltstein Kreuzwirtskeller Hilpoltstein 312 meter Gemütlich und urig! Zumeist gute Bands und ein klasse Publikum!
Gymnasium Hilpoltstein Gymnasium Hilpoltstein 450 meter Schöne moderne Sporthalle leider nur 1 Reihe Sitzplätze das ist natürlich wenn 6 Habd...
Erlebnisbauernhof Auhof - Rummelsberger Diakonie Erlebnisbauernhof Auhof - Rummelsberger Diak... 1 km Sehr schön hier. Leute sind nett Toiletten sind sauber. Der Spielplatz hat etwas viel...
DJK Göggelsbuch DJK Göggelsbuch 4 km Exelent
TSV Meckenhausen e.V. TSV Meckenhausen e.V. 6 km Lockere Athmosphaere,Sky Angebot,Sonntags bei Heimspielen Kaffee und Kuchen.
Kino Beck - Lichtspiele Eulenspiegel Kino Beck - Lichtspiele Eulenspiegel 10 km Ein Kino wie aus früheren Zeiten. Finde ich sehr nostalgisch.
Bewertungen
Die Burg Hipoltstein ist gut zu Fuß zu erreichen, sie verfügt nicht über einen Eingang mit Beeinträchtigungen. Am Kindergarten kann geparkt werden. Die Burg selber war ganz hübsch ,sie wird gerade restauriert, wichtig zur Erhaltung, verliert dadurch aber den alten Scharm einer Burg. Zu unserem Besuch war der Aussichtsturm geschlossen. Ein schöner Kleiner Rosengarten befindet sich am Aus/ Eingangstor.
Sehr schön, in diesem zauberhaften Städtchen zu"flanieren"! Mach ich auf alle Fälle mal wieder! Leider war es mir nicht möglich, herauszufinden, wann und wo/wie man in die Burg und nach oben kommt!? Trotzdem sehr schön, die alte Burgmauer-Runde zu laufen!
Eine schöne große Burgruine die auf Sandsteinfelsen erbaut wurde. Gut gepflegt und mit Tafeln beschildert vom Museums- und Heimatverein Hilpoltstein. Von der Altstadt nur einige Hundert Meter entfernt zu erreichen.
Eine alte Burgruine in Hilpoltstein, die man selbst erkunden kann. Überall gibt es Hinweistafeln, wie die Burg erbaut wurde und sich das Leben in der Burg abspielte. Dazu kommt ein herrlicher Ausblick auf Hilpoltstein. Es gibt einen Stadtmauer-Rundgang, der die Burg mit einschließt.
Sollte man sich unbedingt ansehen wer auf nicht aufgehübschte Burgen steht. Ganz natürlich in seiner reinen Form. Man fühlt sich als wär man grad das Burgfreulein und gleich kommt ein Ritter zu Besuch. Und das coolste, dort kann man auch vor Ort heftig deftig Speisen. Hunde sind auch kein Problem ;-
Die Burgruine ist gut erhalten und wenn man den Rundgang macht,dann sieht man Hilpoltstein von einem ganzen anderen Licht. Wir haben uns den Rundgang ausgewählt nach dem Abendessen „Zur Post “ die ein mega Essen hat.Telefonisch bitte Platz reservieren lassenals Verdauungsspaziergang. Sind gegen 20.30 Uhr oben auf der Ruine gewesen und hatten einen wunderschönen Sonnenuntergang über Hilpoltstein. Probieren Sie selber mal aus und viel Spaß dabei.
Eine Burgruine aus dem elften Jahrhundert thront über der Stadt Hilpoltstein. Von hier hat man einen tollen Ausblick über das kleine Städtchen. Das Städtchen selbst hat nicht ganz so viel zu bieten. Kleine Cafes und Restaurants. Bei schönem Wetter kann man aber auch dort draußen sitzen und dem Treiben zuschauen. Wer die Gegend erkunden möchte sollte sich diese kleine Ruine nicht entgehen lassen.
Hiltpold vom Stein zog jahrelang in den Krieg. Er war ein gütiger, empatischer und gerechter König. Ersetzte einen skrupellosen Statthalter ein. Dieser machte einen Pakt mit dem Drachen und verpfändete seine Seele. Am Ende kam der gute Herrscher nach Hause auf sein Schloss und der Bösewicht wurde vorher vom Drachen getötet.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenJa
Sehr interessant, viele Informations Tafeln, Hunde sind erlaubt. Eintritt 1,50 Euro ist absolut okay. Wenn man da ist, sollte man sich die Burg schon mal anschauen.
Schade, dass man die Burg als "Steinbruch" benutzt hat. Wieder ein Baudenkmal welches nicht rechtzeitig geschützt wurde. Die nun noch erhaltenen Ruinen, lassen erahnen, welche baulichen Leistungen unsere Vorfahren hatten.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Burganger Hilpoltstein-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen