facebooktwitterpinterest

Burgplatz (Essen) Kontakt Informationen

Geschichte

Der Burgplatz ist ein zentraler Platz im Essener Stadtkern. Hier liegt die Keimzelle der Stadt Essen, weshalb er als archäologisch wertvoll gilt und als Bodendenkmal eingetragen ist.GeschichteFrühgeschichteAuf dem Gebiet des heutigen Burgplatzes, einst auch als Die Immunität bezeichnet, befand sich im Frühmittelalter eine umwehrte Hofanlage, von der im 9. Jahrhundert die Gründung des Stiftes Essen durch den sächsischen Adeligen Altfrid († 874) und späteren Bischof von Hildesheim (851–874) ausging. Sie ist bis heute nicht nachgewiesen. Die Hofanlage trug den Namen Asnidhi, von dem sich der spätere Name von Stift und Stadt Essen ableitet.Der Essener Wissenschaftler Ernst Kahrs (1876–1948), von 1910 bis 1948 Direktor des Ruhrlandmuseums, grub in den 1920er und noch einmal in den 1940er Jahren unter anderem am baulich oft veränderten Burgplatz. 1928 legte er umfangreiche Mauerreste frei, darunter eine in Nord-Süd-Richtung verlaufende gemörtelte Bruchsteinmauer mit angrenzendem Spitzgraben und Palisade, die sich im Süden in westliche Richtung fortsetzt. Diese Anlagen gehören trotz fehlender Datierungen in die Zeit deutlich vor der Errichtung der Essener Stadtmauer 1244. Sie bildeten vermutlich eine Umwehrung des Stiftsbezirks, von der sich die Bezeichnung als Burg ableitet.Vor Ende des Zweiten Weltkrieges grub Kahrs erneut am Burgplatz. 1943 entdeckte er dabei zwei Meter dicke Mauerreste eines abgebrannten aber vermutlich repräsentativen Bauwerks auf einer 18 mal 21 Meter großen Fläche vor dem Burggymnasium. Kahrs vermutete zunächst jedoch, dass er die Reste des im Jahre 946 abgebrannten Hofes des Stiftsgründers Altfrid gefunden hätte. Schriftliche Quellen belegen, dass in diesem Jahr erste Stiftsgebäude niedergebrannt waren. Die mächtigen Fundamente der Ausgrabung weisen jedoch auf etwas Größeres hin. Nach der heutigen Interpretation handelte es sich um einen Steinturm, der möglicherweise nach dem Jahr 1000 errichtet wurde, möglicherweise auch nicht fertiggestellt wurde und der Stadtarchäologie Rätsel aufgibt.

Adresse: Essen
Stadt: Essen


Ähnliche Firmen der Nähe
Weihnachtsmarkt Essen Weihnachtsmarkt Essen 222 meter Immer wieder schön. Dieses Jahr etwas kleiner, da es eine Baustelle auf dem Willy-Bra...
ESSEN.ORIGINAL. ESSEN.ORIGINAL. 239 meter Schön gemacht. Hat sich wie ein kurzurlaub angefühlt. Eine Bar mit utlaubsmusik und v...
Kennedyplatz Kennedyplatz 246 meter
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Burgplatz (Essen)-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen