facebooktwitterpinterest

Capitol Kino Bernburg Kontakt Informationen

Capitol Kino Bernburg

Info

Capitol Kino Bernburg, das letzte Art Deco Kino in Deutschland, erbaut 1927. Verfügt über 2 Säale mit neuster 3D und Ton Technik

Geschichte

Ottomar Tschakerts großer Traum war es, auch für Bernburg ein großes schönes Filmtheater zu bauen aber schon damals, nach dem 1. Weltkrieg, scheiterten seine Pläne an den uneinsichtigen und kurzsichtigen Ratsherren. Sie erlaubten ihm nicht, ein oder zwei Häuser in der Auguststraße, die er erworben hatte, abzureißen um eine moderne Eingangsfront für sein neues Kino zu schaffen. Dabei hatte er für die dortigen Mieter Ersatzwohnungen in gleicher Qualität angeboten. So wurde das heute noch stehende Capitol auf dem Hintergrundstück nach eigenen Plänen realisiert.

Es ist nur sehr schade, dass der wunderschöne Klinkerbau mit seinen Pfeilern und Lisenen, mit Ornamentarbeiten über den Ein- und Ausgängen, Fenster- und Balkonbrüstungen nicht von der Straße aus zu sehen ist. Es wäre ein wirklich schönes repräsentatives Kino für Bernburg geworden. Ottomar Tschakert hatte trotz dieser vielen Mühen alles gemeistert und konnte am 14. November 1927 seinen Neubau einweihen.

Das Capitol hatte knapp 1000 Sitzplätze, indirekte Beleuchtung, eine Klimaanlage, eine Kleinkunstbühne und eine für die damalige Zeit ungewöhnlich große Leinwand (größer als die bis zum heutigen Zeitpunkt erhaltene Leinwand). Selbstverständlich war die Ausstattung für die Vorführung von Stumm- und Tonfilmen von bester Qualität. Mit der Weiterentwicklung der Tonfilme wurde die an sich schon tolle Akustik des Saales durch Bespannen der Wände mit Stoff vervollkommnet. Die Leinwand konnte jeweils mit zwei verschiedenfarbigen Vorhängen verdeckt werden und es wurden von Zeit zu Zeit Musikveranstaltungen dargeboten. Links und rechts neben der Bühne befanden sich die Bühnenzimmer, auch ein Orchestergraben war vorhanden.


Anlässlich der Eröffnung am 14. November 1927 wurde der Film von der Entstehungsgeschichte des Capitols gezeigt, bevor die 560 Gäste den Film „Der Meister von Nürnberg“ sahen. Den Ton lieferte das zwölfköpfige Hausorchester unter der Leitung von Kapellmeister Mann.

Ottomar Tschakert starb am 2. August 1943 und musste so die Enteignung seines Lebenswerkes „zum Glück“ nicht mehr miterleben. In den darauf folgenden Jahren wurde das Capitol mehrfach umgebaut und weiterentwickelt. 1960 wurden Bühnenraum und Tonanlage erstmals umgebaut und der Orchestergraben verschwand. 1964 wurde dann ein Komplettumbau durchgeführt, wobei der Rang und Saalbereich erneuert wurden, die Leinwand wurde vergrößert, neue Farben und Stoffe gaben dem Saal ein neues Gesicht. Ende 1964 wurde das Capitol im neuen Glanz wiedereröffnet.

Ab dem 30. September 1985 bis 1987 wurde das Capitol dann nochmals rekonstruiert, hierbei wurde die im Obergeschoss befindliche Cafébar entfernt und es entstand das Clubkino. Die Sitze wurden komplett gewechselt und eine neue Heizungsanlage eingebaut. Das Highlight dieses Umbaus war natürlich die Visionsbar, die bis zum heutigen Zeitpunkt ein einzigartiger Zuschauermagnet ist.

Im Oktober 1987 wurde das Capitol wiedereröffnet und zugleich eines der Festivaltheater der ehemaligen DDR. Bis März 1989 lief das Capitol dann weiter durch Führung der Bezirksfilmdirektion Halle; durch die Wende ging es im Jahr 1990 dann nach 45 Jahren wieder in Privatbesitz über: Die Mata Hari Videotheken GmbH kaufte das Kino und baute es um. Aus dem Clubkino wurde unser Kino 2, die einzelnen Stühle mit den Tischchen wichen einer kinotypischen Reihenbestuhlung. Am 1. Juni 2006 gab es zum Kindertag die erste Filmdisko nach über 16 Jahren – 250 Kinder tanzten und spielten im Capitol Bernburg.

In den letzten Jahren sind einige Veranstaltungen zu einem festen Bestandteil des Capitol geworden. Zu diesen zählen unsere jährliche Frauentagsfeier, bei der bis zu 250 Frauen ihren Tag feiern, und am 1. Juni unsere Kindertagsfeier. Des Weiteren finden Fußballübertragungen, Themenabende, Kabarett und vieles mehr statt.

Am 16. Juni 2010 verkauften die Betreiber des Capitols (die Mata Hari Videotheken GmbH) nach 18 Jahren das Capitol und gaben es in die guten Hände der holländischen Familie Van de Merwe. Diese wollen das Capitol den Bernburgern und allen anderen Gästen erhalten und bieten seitdem ein reichhaltiges Angebot und besondere Highlights.



"Das Kino wurde im Jahr 1927 nach einem Entwurf Friedrich Bunses für den Kinobetreiber Ottomar Tschakert 1874–1943 im Stil des Art déco errichtet. Es wird vom Betreiber als einzig erhaltenes Art-déco-Kino in Deutschland bezeichnet.[1] Tschackert hatte bereits 1908 das Lichtspieltheater Weltspiegel am Markt in Bernburg eröffnet. Außerdem betrieb er den Globus Filmverleih. 1911 erbaute er das 600 Personen fassende Cinephon Kino am Karlsplatz 28 / Lindenstraße. Später trug es den Namen Lindenlichtspiele."
Adresse: Auguststr. 14, 06406 Bernburg
Telefonnummer: 03471623832
Stadt: Bernburg
Postleitzahl: 06406


Öffnungszeiten

Montag: 14:00 - 23:00
Dienstag: 14:00 - 23:00
Mittwoch: 14:00 - 23:00
Donnerstag: 14:00 - 23:00
Freitag: 14:00 - 01:00
Samstag: 14:00 - 01:00
Sonntag: 14:00 - 23:00


ähnliche suchanfragen: Kino Bernburg öffnungszeiten, Kino Bernburg programm morgen, Capitol Bernburg, Kino Bernburg Gutschein, Capitol Kino Programm, Visionsbar Bernburg, Capitol Bernburg avatar 2, Bernburg Film
Ähnliche Firmen der Nähe
Pilaré Pilaré 226 meter Kursstudio Pilates, Barre Workout, Hiit, Jumping Fitness
Bernburger Freizeit GmbH Bernburger Freizeit GmbH 288 meter Bernburg vermüllt Spielplatz an der Saale was soll das !!! Bitte haltet die Stadt sau...
Family-Fitness-Bernburg Family-Fitness-Bernburg 528 meter War heute das erste Mal hier. Sehr freundlich und gute Beratung.
Metropol Metropol 562 meter Total ungeeignet für Konzerte. Die Hälfte der Menschen, die nicht in den Hauptsaal pa...
Sporthalle Bruno Hinz Sporthalle Bruno Hinz 805 meter Tribüne gut ausgebaut !
FUNDA BodeTramp FUNDA BodeTramp 881 meter Natur erfahren? Klar mit FUNDA-BodeTramp! Auf der Saale erlebst Du schöne Stunden mit...
Bernburg Tierpark Bernburg Tierpark 1 km Ein schöner Tierpark,die Tiere sehen wirklich gesund aus und haben sehr großzügig und...
Tiergarten Bernburg Tiergarten Bernburg 1 km Ein schöner Tierpark,die Tiere sehen wirklich gesund aus und haben sehr großzügig und...
Bergstädter e.V. Bergstädter e.V. 2 km Facebookseite des Gartenvereins Bergstädter e.V.
Shqipet Shqipet 4 km TV Shqip ne HD Online Mbi 200 Tv shqipe Live dhe Falas dhe pa asnje rekllam ADB block...
Bewertungen
Ich war das erste Mal hier und war begeistert,vor allem von dem alten Ambiente. In der Bar kann man wunderbar entspannen,etwas essen und trinken und natürlich Filme schauen. Komme garantiert wieder.
Uriges Kino. Alles nicht übertrieben groß und nicht überlaufen. Sitzplätze etwas eng und durchgesessen. Es war ein bisschen kühl dort. Gutes Popcorn. Moderate Preise. Freundliches Personal und saubere Toiletten. Kommen gern wieder.
Das Kino ist nicht so toll, das Ambiente könnte besser sein. Eintritt von 14 Euro pro Person ist ganz schön teuer. Snacks für 3 Personen, 2x Popcorn und einmal Chips ,sowie 2 Getränke, 23 Euro.
Neugierig geworden von den vielen positiven Erfahrungen und auch auf die Besonderheiten dieses historischen Kinos, haben wir uns sehr auf den Kinonachmittag gefreut. Enttäuschend, die veraltete unbearbeitete Website, vor allem bezüglich des fehlenden Hinweises darauf, dass am Dienstag Ruhetag ist. Verständlicherweise kommt wenig Freude auf, wenn man zuvor den Termin plant, die Kinder andernorts einsammelt, um dann nach Anreise vor geschlossenen Türen zu stehen. Sehr sehr ärgerlich. Der Weg war umsonst und wird nicht wiederholt.
Das schönste Kino das ich kenne. Es hat viel mehr Charme als die großen Ketten. Ich liebe die Visionsbar, in der man super sitzen kann und auch noch persönlich bedient wird. Und die Mitarbeiter sind immer freundlich.
Das Kino ist gut und hat noch den historischen Stil. Das popkorn gabs nur süß und hat super geschmeckt. Top. Es sind wenige Sitzreihen im großen Saal und das nach es gemütlich. Film und Ton waren super. Ich war zur Weihnachtszeit da und alles war auch schön geschmückt.
Ein Kino mit viel Charme und gut erhaltem Look. Und die sitzen sind so das man auch mal seine Beine spürt.
Das erste Mal in Bernburg im Kino gewesen. Und zwar in der Lounge. War echt gemütlich! Teilweise kamen mir die Lautsprecher etwas verstellt vor. Mit Bedienung am Tisch war auch sehr praktisch. Würde auf jeden Fall wiederkommen.
Das Kino hat sich gar nicht verändert. Es ist wie zu meiner Kindheit. Total nostalgisch, aber schön. Es ist auf alle Fälle ein Besuch wert.
Es ist ein wenig kalt. Im Winter sollten dann vielleicht ein paar Decken bereit liegen. Wir werden euch aber weiterhin mit Besuchen unterstützen. Tolles Kino!!!!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Capitol Kino Bernburg-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen