facebooktwitterpinterest

Château de Dyck Kontakt Informationen

Geschichte

Le château de Dyck est un des plus représentatifs de Rhénanie.Le château est situé non loin de la ville de Neuss entre Grevenbroich-Jüchen et Mönchengladbach. Il est constitué d'un bâtiment principal et deux bâtiments de façade, entourés d'un fossé.HistoireLe château est cité pour la première fois en 1094. Hermannus de Dicco en a été ensuite le propriétaire. En 1383, les troupes alliées des villes de Cologne et d'Aix-la-Chapelle menées par Frédéric III de Saarwerden et par le duc Guillaume de Juliers et de Gueldre assaillent le château et le détruisent.À la mort de Gerhard von Dycks en l'an 1394 prend fin la lignée mâle des Dyck et Jean V de Reifferscheidt (dès lors Reifferscheidt-Dyck) hérite du château. Plus tard, sous Jean VI, par une nouvelle acquisition, la lignée s'appelle désormais Salm-Reifferscheidt-Dyck. Il reçoivent le titre de prince d'Empire en 1804. Le château fait partie de la Prusse rhénane après 1816.Le parcLa disposition significative du parc remonte à 1794 sous le seigneur Joseph de Salm-Reifferscheidt-Dyck (1773-1861) ; c'est un jardin à l'anglaise (architectes : surtout Thomas Blaikie, mais aussi Maximilian Friedrich Weyhe et Peter Joseph Lenné). Le seigneur lui-même était un érudit et collectionneur de pièces botaniques, en particulier le „Hortus Dyckensis", une bibliothèque comprenant de nombreux ouvrages de botanique. Dans le „Hortus Dyckensis", le seigneur enregistrait les particularités de toutes les plantes du parc et des jardins.

Adresse: Jüchen
Stadt: Jüchen



ähnliche suchanfragen: schloss dyck jüchen, schloss dyck adresse, schloss dyck eintritt, schloss dyck veranstaltungen, schloss dyck öffnungszeiten, schloss dyck lichterfest, schloss dyck restaurant, schloss dyck lichterfest 2018
Ähnliche Firmen der Nähe
Classic Days Schloss Dyck Classic Days Schloss Dyck 279 meter Das Klassiker- und Motorfestival in Jüchen im Rhein Kreis Neuss. 4. - 6. August 2017
Polodrom Polodrom 5 km Das Polodrom ist ein Event-Gelände für Konzerte, Comedy und Motorradsport in Jüchen a...
Garzweiler surface mine Garzweiler surface mine 10 km Interessantes Erlebnis die Führung. Busfahrt durch den Tagebau und 2 Stopps an Aussic...
Wasserturm Crailsheim Wasserturm Crailsheim 335 km Im Sommer kann man schön im Biergarten sitzen, bei Fußball-WM oder EM kann man auch d...
Bewertungen
Ich bin sehr positiv überrascht von der Atmosphäre und der livevollen Gestaltung der Gärten und des Parks. Der Eintritt von aktuellen 10 Euro ist absolut angemessen. Das Schloss ist ebenfalls sehenswert. Kinderspielplätze der besonderen Art runden die Erlebnis-Welt ab. Ruhe und Erholung, Kunst und Natur. Alles wunderbar.
Es war ein schöner Familienausflug im Ende April. Schöne gepflegte Anlage mit viel Grünflächen, Gartencenter, Restaurants und Events an dem Wochenende unseres Besuches. Das Schloss kann man innen besichtigen wobei es nicht so viele Räume gibt. Uns haben die schönen Grünanlagen sehr gut gefallen. Trotz starken Besuch verteilt sich alles. Es gibt ca. 500 m auf der Straße außerhalb der Anlage einen riesigen kostenlosen Parkplatz.
Sowohl ein Besuch des Schlosses, als auch der Gärten sind den Eintritt wert. Es gibt viele Bänke und andere Sitzgelegenheiten und eine Gastronomie. Bei einem Besuch mit kleineren Kindern sollte beachtet werden, dass es keinen Spielplatz oder ähnliches gibt. Die Wege und Zugänge sind rollstuhlgerecht gestaltet. Für einen Besuch sollte man ca. 2-3 Stunden einplanen.
Wir waren am 4 Advent auf dem Weihnachtsmarkt auf Schloß Dyck. Der Eintrittspreis v. 16€ schreckte zuerst ab, Aber lohnt sich allemal. Die Anlage ist riesig und die Stände sind toll inszeniert. Auch die Vielfältigkeit ist enorm. Für mich diesesJahr der schönste Weihnachtsmarkt. War dieses Jahr schon in Düsseldorf,Ulm,Stuttgart undNürnberg. Obwohl sehr viel Leute da waren verläuft sich alles auf dem weitläufigen Gelände
Wir waren heute zum ersten Mal auf dem Herbstmarkt.Bisher waren wir zum Obst kaufen und den Park besichtigen hier. Die vielen verschiedenen Verkaufsstände hatten schöne Produkte und der Tag verging wie im Flug. Leckeres Essen und gute Getränke rundeten alles ab. Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung.Der Eintritt ist das Geld immer wert, weil hier ein wunderbarer Ort zum erholen und abschalten geschaffen wurde. Ein großes Lob an die Gärtner die das alles mit erschaffen haben und instand halten.
Sehr schöne Anlage, sehr weitläufig, sodass man hier getrost einige Zeit verbringen kann. Der Parkplatz ist sehr groß und kostenfrei. Der Eintritt zur Schlossanlage je nach Saison 8 oder 10 Euro. Direkt im Eingangsbereich gibt es Läden und sanitäre Einrichtungen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zu essen, was ich jedoch nicht bewerten kann. Die gesamte Anlage macht einen sehr gepflegten Eindruck. Ein Besuch ist aus meiner Sicht zu empfehlen.
Frühlings Ausstellung, trotz richtig voller Parkplätze hat man drinnen nichts davon bemerkt. Einfach toll und jederzeit zu empfehlen. Eintritt kostet 16€ pro Erwachsen
Es ist schon eine Weile her, dass ich Schoss Dyck besucht habe, und ich war angenehm überrascht. Tolle Parkanlage mit zahlreich schöne Plätze, die zum Verweilen einladen. Kinderfreundlich ja Barrierefreiheit ja Wartezeit kurz Bezahlmöglichkeiten Bar/Karte Parkplätze ja Für alle Hundeliebhaber: Das Mitführen von Hunden an der Leine ist im Park erlaubt.
Ganz spontan war ich heute auf dem Lichterfestival im Schloss Dyck und es war toll. Das Ticket konnte man schnell und einfach für 16 Euro/Erwachsenen im Onlineshop kaufen, wäre aber auch vor Ort noch möglich gewesen. Es folgt ein sehr schöner Rundweg durch den Schlossgarten. Man sollte mindestens 2h einplanen, damit man auch alles in Ruhe anschauen kann. Es gibt Restaurants in denen man sich stärken kann. Der Weg ist stufenlos und für Kinderwagen und Rollstühle geeignet, allerdings könnte das Schieben durch den Kiesweg etwas schwerer werden. Zu Fuß ist es ein toller Weg. Es gibt einen kostenlosen Parkplatz vor dem Eingang.
Schloss Dyck ist auf jeden Fall sehenswert, die Veranstaltungen sind manchmal teurer deshalb überlegen welche man besucht und welche nicht. Der Weihnachtsmarkt ist sehr schön, kostet aber Eintritt. Das Lichterfest ist genial und lohnt den Eintritt meiner Meinung nach. Dieses Jahr ist es etwas kleiner ausgefallen als sonst was eventuell an den Energiekosten liegen könnte, schön war es trotzdem. Die Wege sind aus Schotter also keine nassen Füsse überall sind Sitzgelegenheiten. Parken ist auch kein Problem.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Château de Dyck-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen