facebooktwitterpinterest

Correctiv Kontakt Informationen

Correctiv

Info

Wir sind das erste gemeinnützige Recherchezentrum im deutschsprachigen Raum: correctiv.org/unterstuetzen

Twitter: http://twitter.com/correctiv_org

Geschichte

CORRECTIV finanziert sich allein durch Stiftungsgelder und Zuwendungen von Lesern und Nutzern. Seine investigativen Recherchen und Geschichten reicht CORRECTIV an große und kleine Zeitungen und Magazine wie auch an Radio- und Fernsehsender weiter. Darüber hinaus werden wir uns an innovativen Wegen probieren, große Geschichten im Internet zu veröffentlichen. CORRECTIV hat keine Druck- oder Vertriebskosten, sondern konzentriert sich auf Inhalte. Der Großteil des Etats von CORRECTIV fließt direkt in aufwändige und investigative Recherchen, die sich viele Medien heute kaum noch leisten können.

Um Missstände aufzudecken und unsere Demokratie nachhaltig zu schützen, braucht es investigative Journalisten, die gründlich nachhaken, oft jahrelang an einem Thema arbeiten und regelmäßig dazu publizieren. Und interessierte sowie informierte Bürger, die an Aufklärung interessiert sind.

Die Berichterstattung von CORRECTIV wird erst durch den Austausch mit unseren Leserinnen und Lesern lebendig. Für die Kommunikation auf correctiv.org, Facebook, Twitter oder anderen Kanälen, die wir als Administrator verwalten, gelten jedoch bestimmte Spielregeln. Nur so schaffen wir Räume, in denen sich viele Menschen gerne austauschen. Unser Richtlinien nennen wir in dieser Netiquette: https://correctiv.org/correctiv/netiquette/

Adresse: Huyssenallee 11, 45128 Essen
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45128


Ähnliche Firmen der Nähe
Reporterfabrik Reporterfabrik 0 meter Wir bauen eine Journalistenschule für alle auf: die Reporterfabrik. Sie wird eine mod...
Stifterverband Stifterverband 156 meter Bildung - Wissenschaft - Innovation Impressum: http://www.stifterverband.org/impressu...
Stiftung Mercator Stiftung Mercator 172 meter Penetrante Zustellung von Briefen, die überhaut nicht erwünscht sind.
Internationale Programme // Stiftung Mercator Internationale Programme // Stiftung Mercato... 172 meter Hier posten die Mitarbeiterinnen vom Bereich Internationale Programme der Stiftung Me...
Literatürk Festival Literatürk Festival 366 meter Literatürk ist ein renommiertes Literaturfestival, das internationale Autor*innen im ...
PCOS Selbsthilfe Deutschland e.V. PCOS Selbsthilfe Deutschland e.V. 370 meter Facebookseite des PCOS Selbsthilfe Deutschland e.V.
Jobs Essen Jobbörse Jobs Essen Jobbörse 466 meter Jobbörse Essen ✅ Jobs Essen ✅ Stellenangebote Essen ✅ Praktika Essen ✅ Jobsuche Essen...
Deutsche Gesellschaft für Taubblindheit Deutsche Gesellschaft für Taubblindheit 477 meter Die DGfT unterstützt und fördert den Aufbau von Strukturen für taubblinde und hörsehb...
Verein für Kinder und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V. Verein für Kinder und Jugendarbeit in sozial... 483 meter Freundliches Personal und sauberer Ort
Stiftung ChorForum Essen Stiftung ChorForum Essen 486 meter Eine außergewöhnliche Location mit vielen Möglichkeiten. Perfekte Ausstattung mit pro...
DRK-Blutspendezentrum Essen DRK-Blutspendezentrum Essen 556 meter Habe ich gar nicht bemerkt, dass die Ärztin nett war! Schande so eine Person für die ...
Mops Engel e.V. Mops Engel e.V. 559 meter Der Verein Mops-Engel e.V setzt sich in erster Linie für in Not geratene Möpse ein. ...
WAZ Essen WAZ Essen 599 meter Die WAZ Essen berichtet als Zeitung, online und in der App. Diskutieren Sie hier mit ...
Der Westen Der Westen 632 meter
KiTa Zweckverband Bistum Essen KiTa Zweckverband Bistum Essen 648 meter Ein toller träger, Mein Sohn geht auf eine Kathl. Kita in Duisburg. Ich selbst war al...
FairWertung FairWertung 653 meter Ja wenn wir was verändern wollen dann brauchen wir euch.
Adveniat Adveniat 676 meter Adveniat ist das Lateinamerika-Hilfswerk der Katholiken in Deutschland. Impressum: ht...
lokalkompass.de lokalkompass.de 678 meter Lokalkompass.de von Bürgern für Bürger. Lokales vom Niederrhein bis ins Sauerland. ...
Bewertungen
"Recherche für Gesellschaft" - Tja, man könnte anfangs tatsächlich annehmen, es handelt sich hierbei um ein neutrales Informationsportal mit fundierter Hintergrundberichterstattung zu politischer Thematik. Tatsächlich aber eher eine Plattform zum Support links-grüner Agenden und der bemühten Diffamation politisch konservativer Kräfte, insbesondere der AfD. Somit nur ein weiterer Mitspieler der versuchten Meinungsmanipulation im Netz. Würde man all die geballte Kraft, die man zur Bekämpfung des politischen Gegners mobilisiert, doch einmal in etwas wirklich Positives für Land und Leute umwandeln, dann gäbe es keinen politischen Gegner, gegen den man mobilisieren müsste.
Ich bin durch das bekannte Video vom Erbsenzähler auf Correctiv aufmerksam geworden. Die Recherche ist Furchtbar. Es kommt einen so vor als wenn diese das Video nicht angeschaut haben. Allein die Fragen die an diesen gestellt wurden waren nur damit zu erklären das sich keiner die Mühe gemacht hatte sich das Video ganz anzuschauen.
Die Inhalte erinnern mich an die SED Propagandazeitung Volkswacht & Neues Deutschland. Alles außerhalb des eigenen Sichtfeldes ist faschistisch & staatsfeindlich. Das ganze wird getarnt als "Objektiver Jounalismus" im Kampf gegen das Böse. Mir kommen die Artikel beim Überfliegen spanisch vor und ich bin besorgt, dass diese Menschen wieder politische und gesellschaftliche Macht bekommen könnten.
"Bildung kommt von Bildschirm, nicht von Büchern. Sonst würde es ja Buchung heißen." Auf einer SATIRE-Seite wird ein Bild der SPD-Politikerin Sawsan Chebli verdeckt, weil das vom Steuerzahler finanzierte "Medienunternehmen Correctiv" ermittelt hat, dass die das so nicht gesagt hat. Dafür braucht ihr Finanzhilfen vom Staat? Idioten
Ich nehme Correctiv als Hetzportal wahr, der Staatskritiker pauschal in die rechte Ecke rückt & Verleumdet. Vielfach gerichtlich verurteilt übernimmt Correctiv neuerdings „Täterschaft für Faktenchecks“ bei Facebook Manche würden es bestimmt als Zensur bezeichnen. Spätestens da endet auch die Transparenz der Einkünfte. Wer sich frägt wie dieser „Verein“ tickt, sollte sich mal die Spenderliste auf Wikipedia ansehen.
Nun ja, Fakten und Deutung sind zwei unterschiedliche Aspekte eines Sachverhaltes. Das muss correctiv leider noch lernen bzw. es unterläuft diese Bilateralität bewusst. In puncto "Krankenhauskeime" und besonders beim Thema "Corona" hat correctiv leider nur Staatspropaganda betrieben, und das teilweise auch noch auf Kosten des Steuerzahlers. Faktenchecking klingt hierbei zunächst objektivierend, ist aber häufig leider das Gegenteil.
Brost, Bertelsmann und Soros sind einflussreiche Köpfe hinter Correctiv. Es mag sein, dass mein rein subjektiver Eindruck täuscht, jedoch gehen viele Recherchen in eine, so von mir empfundene, gewünschte Mainstreamrichtung. Auch soll erwähnt werden, dass meiner Kenntnis nach, die unsägliche ALG II Reform Harz IV auf Arbeiten der Bertelsmann Stiftung beruht. Auch ein Herr Soros hat aus meiner Sicht keinen einwandfreien Ruf... Ob nun richtig oder falsch: Ein "Geschmäcke" bleibt für mich
Ich muss schon sehr über die 1 Sterne Bewertungen lachen. Das zeigt so richtig, dass es notwendig ist, dass es soetwas wie Correctiv gibt.
Ich habe in Beurteilungen von Correctiv mit Blick auf Corona und Wolfgang Wodarg krasse Fehler bemerkt. Die Beurteilungen von Correctiv sind hier eine leere Behauptung, nicht substantiiert. Ich bitte jeden darum, Äußerungen von Correctiv kritisch zu sehen, nicht umsonst haben die heute 2,6 Sterne. Mal sehen, ob die das manipulieren durch Freunde.
nennt sich correctiv, erinnert aber mehr an ein Hetzblatt und verbreitet selbst Desinformation. An Wahrheitsfindung kann der Organisation nicht wirklich viel liegen. Schade, Thema verfehlt.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Correctiv-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen