facebooktwitterpinterest

Curtius Klinik Kontakt Informationen

Curtius Klinik
Adresse: Neue Kampstraße 2, 23714 Malente, Deutschland
Telefonnummer: 04523 4070
Zustand: Schleswig-Holstein
Stadt: Malente
Postleitzahl: 23714


Ähnliche Firmen der Nähe
Mühlenbergklinik Mühlenbergklinik 1 km HallonIch war nun 5 Wochen dort zur Kardiologischen Reha. Kann nur sagen....viel viel...
Vital-Kliniken GmbH Klinik Buchenholm Vital-Kliniken GmbH Klinik Buchenholm 2 km Hallo liebes Vital Klinik Team, ich habe mich mehr als geborgen gefühlt! Mein Dank gi...
Vitalklinik Buchenholm Vitalklinik Buchenholm 5 km Ich kann diese Klinik nur empfehlen. War dort nach einer Hüft TEP OP für 3 Wochen zur...
Bewertungen
Meine Mutter war dort, die Rezeptionistin war sehr nett und immer bemüht sich um die Angelegenheiten zu kümmern. Daher auch der eine Stern. Sie wollte gerne ein Einzelzimmer haben da es mit der Mitbewohnerin immer mal wieder Streit gab, Sachen wurden kaputt gemacht oder an den eigenen Sachen bedient. Das wurde abgelehnt und weiter wurde sich auch nicht gekümmert. Was die Therapie betrifft, die einzel Gespräche waren in Ordnung die Gruppengespräche waren sinnlos. Die Organisation in der Klinik lässt zu wünschen übrig. Das Essen ist mehr als unzumutbar, was eigenes darf man nicht mitnehmen. Wenn jemand sieht das man zb Brot mit in den Speisesaal mitgenommen hat wird es sofort weg genommen und in den Müll geworfen. Das Brot dort zerfällt zu Brösel wenn man nur versucht es zu essen. Zu den Ärzten : kommt mir die Frage auf, ob es wirklich welche sind. Es wird mehr vom Zettel abgelesen als alles andere. Im großen und ganzen hat die Kur mir nicht geholfen oder meinen Zustand verbessert. Ich würde diese Klinik nicht weiter empfehlen!!! Aber die Gegend ist schön.
5 Wochen Reha in einer prima Klinik! Empathische Therapeuten, interessierte Ärzte, tolle Konzepte! Die Unterbringung war gut und sauber - man ist dabei, die Zimmer nach und nach zu modernisieren. Das Essen ist lecker, abwechslungsreich und nachhaltig. Insgesamt sehr freundliches Personal, das sehr auf meine Bedürfnisse einging. Für mich hat sich die Reha sehr gelohnt: großes Lob an die Klinik!
ich habe seit mehreren Jahren Psychische Probleme welche vom MVZ ambulant behandelt werden sollten. ich hatte fast das ganze Jahr auch regelmäßig Termine ganz selten abgesagt bis meine Psychologin die Abteilung gewechselt hat und ich laut ihrer Aussage zeitnah keine 3 Monate Wartezeit mit immer wieder nach hinten geschoben werden als hätte man keine ernsthaften Probleme weiterbehandelt wäre. Nun heißt es aber immer wieder "Hat keine Zeit", "ist nicht im Hause" oder was auch immer und ich sitze zu Hause, schiebe Panik wegen einer schweren anliegenden Prüfung und falle meinen liebsten Mitmenschen mit extremen depressiven Phasen immer wieder zur Last. Dies sollte, denke ich, nicht im Interesse einer psychologischen Klinik sein, da die ausgebildeten Kräfte dazu da sind, eben dies zu verhindern. Stellt sich mir doch auch die Frage, weshalb es mit meiner alten Psychologin termintechnisch sehr selten Probleme gab und ich nun, nach mehrfachem hin und her VIELLEICHT einen Termin nach Weihnachten Während ich Besuch da habe hin muss. Es lohnt sich allerdings nicht mehr wirklich, da ich bald umziehe und hoffentlich einen kompetenteren Psychologen/Psychologin bekomme. Ich kann, solange ich nicht sagen kann, wie lange ich noch auf einen Termin warten muss, diese Klinik, zumindest im ambulaten Bereich, nicht empfehlen, da die Koordination der Termine wirklich sehr schlecht läuft. Ich hoffe für alle behandelten , dass es besser wird, da die Arbeiter dort wirklich nett sind. PS: Es hat sich geklärt und nun 5 Sterne, damit die Klinik keinen schlechten Ruf bekommt :3
Fassungslos und verzweifelt, nach Aufenthalt in der Curtius Klinik. ... Eine meiner schlimmsten Erfahrung, mit einem Krankenhaus, basierend auf vereinzelt aggressive und verlogene Mitarbeiterinnen, aus Küche und Pflege - Empathie und Sensibilität, war hier zu keinem Zeitpunkt gegeben. ... Ich bin in einem schlechten psychischen Zustand in der Curtius Klinik eingetroffen - und in einem bedrohlichen Zustand, fluchtartig weggefahren, weil ich den Hass und die Lügen, der vereinzelten Mitarbeiterinnen nicht mehr ertragen konnte, obwohl eine Therapie für mich überlebenswichtig gewesen wäre, um weiter im Leben existieren zu können. ... Ich würde / werde mir nach den schlimmen Erfahrungen mit der Curtius Klinik, nie wieder Hilfe in irgendeinem Krankenhaus suchen! Danke, an den respektvollen und bemühten Pfleger, von der Station A2 - mir namentlich leider nicht mehr bekannt New Balance Sneakers und Bartträger mit Brille - fähiger Mann, mit Respekt und Empathie!!!!!!
Diese Klinik ist ausgezeichnet! Das Personal macht einen professionellen Eindruck. Trotz meiner physischen Beeinträchtigung haben Die ihr bestes getan um mir zu helfen. Es gab zwar keine Besserung meiner Beeinträchtigung aber psychisch konnte ich mich ein wenig stabilisieren. Die Servicekräfte in der Küche gaben sich viel Mühe, um mir das Essen entsprechend zuzubereiten. Das Essen schmeckte zum größten Teil sehr gut und die Auswahl ist umfangreich. Die Ärzte arbeiten Meinung nach professionell. Es war mir aus persönlichen Gründen leider nicht möglich an den Gruppensitzungen richtig teilzunehmen aber die Einzelgespräche erfolgten dafür erfolgreich. Wenn man irgendwelche Probleme hatte, waren die Ärzte jederzeit zum sogenannten Kurzkontakt bereit, diese zu klären. Aufgrund physischer Beschwerden bekam ich von der Rezeption ebenfalls entsprechende Hilfe. Die Zimmer sind sehr schön ausgestattet und die Sauberkeit, super. Das Einzige was nur ein bisschen stört, ist das Handyverbot im Gebäude. Das beeinträchtigt schon, Erledigungen persönlicher Angelegenheiten. Ich empfehle diese Klinik auf jeden Fall weiter und vielen Dank für den angenehmen Aufenthalt! Aktualisierung vom 26.10.2022 Aufenthalt 3 Monate: Unabhängig von der Therapie hier, mit der ich wirklich sehr zufrieden bin, ziehe ich dennoch leider ein Stern ab. Meine Begründung: Ich bin erneut zu einer Intervallbehandlung hier, da ich mich hier sehr gut in therapeutischen Sinne aufgehoben fühle. Leider ist mein Therapieverlauf diesmal zum größten Teil gescheitert. Aufgrund meiner physischen Beeinträchtigungen Tremor, bin ich normalerweise im Bezug auf die Ernährung, auf die Zusammenarbeit mit der Ernährungstherapie, dem Therapeuten und das Küchenpersonal angewiesen. So war es auch beim letztem Mal. Diese zog sich mit folgender Begründung komplett zurück: -"Symptome sind medizinische Indikation" ...daraufhin oblag mir laut Aussage der Therapeuten, die Kommunikation mit dem Küchenpersonal und meinem behandelnden Therapeuten. Nun war es so, dass die Therapeuten überhaupt nicht für die Ernährung der Patienten*innen zuständig sind, sondern die Ernährungstherapie. Seit dem die sich allerdings zurückzogen, funktionierte zur Hälfte nichts mehr! Weder die Kommunikation mit der Küche, noch meine sicherzustellende Ernährung Nahrungsaufnahme. Da meine physischen Symptome sich stets verschlechtern schleichend über Monate, teilte ich dies natürlich dem Küchenpersonal regelmäßig mit. Es ist leider so, dass ich aus motorischen Gründen Dinge nicht mehr essen kann, die ich z.B richtig gerne esse! Leider wurde darauf keine richtige Rücksicht genommen. In anderen Worten, das Essen landete seit Wochen durch einem extremen Tremor auf dem Boden, statt in dem Mund. Mittags fragte ich extrem selten nach einer zweiten Portion. Zum Beispiel heute fragte ich..., dass keine Nudeln mehr gab, verstehe ich natürlich. Aber dass mir Essen angeboten wurde, welches ich erst recht nicht essen kann, mich davon abgesehen das Küchenpersonal schon lange 1 Jahr kennt, mir Was anbietet, dass ich zudem nicht essen "darf", ist schon mehr als fragwürdig... Ich finde das echt traurig, wie man von den eigentlichen Verantwortlichen in Stich gelassen wird, während einer intensiven- und harten Psychotherapie. Ich bedanke mich "freundlichst" an die Ernährungstherapie, dass ich meine Behandlung nun in einer anderen Klinik fortführen muss, um in einem halben Jahr hier wieder von vorne anzufangen. Ein aufrichtiges Dankeschön geht besonders an folgende Therapeuten*innen, die alles Beste versucht haben: -Fr. V. -Hr. Dr. C. ...und ebenfalls ein aufrichtiges Dankeschön an folgenden Personen: Chefarzt Dr. M. Oberarzt Dr. B. ...und dem Pflegepersonal der A1, sowie der obersten Küchenchefin Fr. S. und an dem größten Teil der, Servicekräftinnen, die tagtäglich zusätzlich Arbeit mit meinen Sauereien am Esstisch hatten! Vielen Dank und macht weiter so. Freue mich trotzdem auf dem nächsten Aufenthalt, auf, dass der erfolgreich wird, wie der des letzten Jahres.
Klarer Fall von Patienten Verarschung: es werden Zusagen gemacht und nicht gehalten. Patienten in tiefer Krise werden rausgeschmissen weil die Geschäftsführung es anordnet. Bitte werdet nicht Patient in dieser Klinik, denn hier ist nur eines Wichtig: Der Rubel muss rollen ohne Rücksicht auf Verluste.
Top Lage mit Seeblick Ehemaliges Maritim Hotel Ganzheitliches Konzept, d.h. hiet wird auf jeden geschaut und Anwendungen individuell ergänzt. Im Abgebot gibt es Warme Aroma Bäder, Fango, Physiotherapie, Tapen, Schröpfen, Kneipen, Gleichgewichts Training,Walking, Qi Gong, Aurogenes Training, Progressive Muskel Relaxion, Körperwahrnehmung, Wasserbett Massage, Einzel Massage,Ernährungsberatung, Lehrküche, Ergorherapie,Freizeitaktivitäten, Spiele Abende,Fit for fun, Yoga, Pilates, Musik und Tanztherapie, Sport im Wasser und natürlich Einzel und Gruppenthetapie Angst, Depression, Essstörungen,Stabilisierung individuell je nach Krankheitsbild Tolle Küche Sehr sauber alles Schöne Zimmer. Viele mit Balkon. Das wichtigste ist , dass das Gesamtkonzept schlüssig ist und es einen sehr hohen Austausch darüber gibt, wie es hier einen momentan ergeht und wie man den Genesungsprozess weiter unterstützen kann.
Ich war nun 5 Wochen hier in der Klinik. Persönlich habe ich nur gute Erfahrungen gemacht, auch bei Problemen wurde schnell geholfen . Das Konzept ist schlüssig und sehr wertvoll. Man gibt sich hier sehr viel Mühe und ist immer sehr freundlich. Das Personal ist sehr sehr nett und hilfsbereit. Von der Putzkraft im 3. Stock, über die Küche, die Therapeuten -aus allen Bereichen - bis zur Rezeption habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Selbst bei Problemen wurde sich diesen angenommen und zur Zufriedenheit aller gelöst. Die Raucherecke ist mit Stühlen, Sonnenschirmen und einem Pavillon aus Holz ausgestattet. Man fühlt sich auch dort sehr wohl. Es gibt für alle auch Sonnenliegen auf einem schönen Stück "Garten". Der Blick auf den See ist herrlich und trägt natürlich auch zum Wohlbefinden bei. Für Freizeitbeschäftigung ist, sofern man möchte, auch sehr gut gesorgt. Ich weiß, dass das Thema Essen immer schwierig ist. Ich selbst habe jedoch in 5 Wochen nichts doppelt zum Mittag bekommen. Das wiedereröffnete Buffet ist abwechslungsreich gestaltet. Es gab eine Zeitlang kein Buffett, da mussten wir uns an der Ausgabe eben einen Teller mit Aufschnitt und/oder Käse abholen. Da ich wirklich mäkelig bin, habe ich mehrfach gebeten mir einen Teller nur mit xy zu geben. Das hat immer funktioniert. Ich denke hier macht eben auch der Ton die Musik ; Die Pfleger und Pflegerinnen auf der Reha Station sind total nett und haben immer ein offenes Ohr! Genauso habe ich dies auch mit der Chefärztin und meiner Therapeutin empfunden. Ich würde jederzeit wieder kommen
Mega Klinik! Ich bin seit einer Woche hier und es gefällt mir richtig gut hier! Ärzte Pfleger Schwestern sind alle sehr bemüht und freundlich! Ich fühle mich sehr wohl und aufgehoben! Ich kann die Klinik wirklich weiter empfehlen! Superschön hier!
Sehr schöne Klinik im malerischen Bad Malente. Ich war 2011 dort und habe nach anfänglichen Schwierigkeiten, mit meiner Zimmer Partnerin und anschließenden Zimmerwechsel, eine tolle Zeit dort verbracht. Die Anwendungen von Kneipp Wadengüsse u.s.w bis zur Medi Wassermassage auf einer Liege, Gymnastik und schwimmen im Hauseigenen Pool waren echt grandios. Gruppengespräche, Ergo und Musiktherapie, Kunstgruppe, Lesungen und Musikabende wo man gefordert wird mitzusingen brimgen wirklich viel Spaß und nutzen auch was. Die Umgebung lädt zum Wandern walking ein. Als ich dort war gab es in der Nähe eine Glasbläserei wo man dem Glashandwerker bei der Arbeit über die Schulter schauen durfte und es auch selbst versuchen konnte, wenn man wollte. Der See ist wunderschön und selbst in der kleinen Stadt gibt es viel zu erkunden. Das Personal und die Ärzte und Psychologen haben sich sehr gut um die ihnen anvertrauten Menschen gekümmert. Mein Arzt war damals ein Herr Dr. Jütting. Ihm bin ich heute noch sehr dankbar, weil ich ihn jederzeit ansprechen konnte. Wenn er noch da ist kann ich ihn sehr empfehlen. Die Dame an der Rezeption damals hat die Namen aller Patienten im Kopf gehabt und jeden mit seinen Namen begrüßt. Kurz und gut eine Super Klinik.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Curtius Klinik-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen