facebooktwitterpinterest

Deutsches Schiffahrtsmuseum Kontakt Informationen

Deutsches Schiffahrtsmuseum

Info

Herzlich willkommen auf der offiziellen Seite des Deutschen Schiffahrtsmuseums – Leibniz-Institut für deutsche Schifffahrtsgeschichte in Bremerhaven

Geschichte

The German Maritime Museum – Leibniz Institute for German marine history (DSM) was opened in 1975. It is the largest of its kind in Germany and focusses on the eventful and momentous relationship between human being and the sea, for example marine technologies with an emphasis on ships. How has mankind used the sea – yesterday and today? And how will we live in the future?

The main focus of the DSM's research and exhibition program is on the use of ships in the context of marine economy, maritime research, or of changes in the environment. All the ideas and material belonging to these broad themes can be found in the museum: from models of ships to weapons and marine charts as well as personal testimonies, photos and more. The objects and sources form the beginning point of historical perspectives on the links between maritime history, archeology and related practices, through invention, use, research and reflection on marine technologies.

With its thematic focus including a global historical perspective, the DSM exhibits an emphasis on innovative, national and international scholarship. In addition, as part of its cooperative research and exhibitions the DSM combines its own scholarship with two significant research priorities of the federal state Bremen, the sea and the social sciences. The new exhibition program, to be successively implemented in three steps – beginning in winter of 2016/17 – will convey the latest findings in these fields to the broader public. The location of the DSM between the estuary of the Weser and the oldest port area of the city places its historical perspective directly within and is shaped by the lively maritime culture of Bremerhaven.

Currently, the DSM is embarking on a new course. The museum building designed by Hans Scharoun is in the process of renovation. The first part will show featuring a shipwreck with a fascinating story: the Bremen Cog of 1380. Its discovery in the Weser in 1962 prompted the founding of the Museum and this now represents the focus and starting point of the new design and exhibitions.

Etikett

http://www.dsm.museum/impressum.38.de.html

Adresse: Hans-Scharoun-Platz 1, 27568 Bremerhaven, Deutschland
Telefonnummer: 0471 482070
muesum.msd@ofni
Zustand: Bremen
Stadt: Bremerhaven
Postleitzahl: 27568


Öffnungszeiten

Montag: 10:00–18:00 Uhr
Dienstag: 10:00–18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00–18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00–18:00 Uhr
Freitag: 10:00–18:00 Uhr
Samstag: 10:00–18:00 Uhr
Sonntag: 10:00–18:00 Uhr

Ähnliche Firmen der Nähe
U-Boot Wilhelm Bauer U-Boot Wilhelm Bauer 168 meter Gut erhaltenes uboot, welches einen Besuch wert ist. Der Eintritt ist günstig, aber m...
Hafenrundfahrt Fischereihafen Hafenrundfahrt Fischereihafen 209 meter Einstündige Fahrt durch den Binnenhafen mit einigen lustigen Momenten. Man erfährt in...
Kunstmuseum Bremerhaven Kunstmuseum Bremerhaven 292 meter ...leider keine gute Rezension! Zum Inhalt der Ausstellung kann ich leider nichts sc...
Kunsthalle Kunsthalle 346 meter
Klimahaus Bremerhaven 8° Ost Klimahaus Bremerhaven 8° Ost 403 meter Viel Zeit mitbringen. Mit offenen Sinnen ganz in Ruhe in sich aufnehmen. Wir sind übe...
Historisches Museum Historisches Museum 570 meter Sehr vielseitig und interessant. Von der Gründung Bremerhavenstraße über Elvis bis he...
Deutsches Auswandererhaus Deutsches Auswandererhaus 618 meter Mir hat der Besuch im Auswanderermuseum sehr gut gefallen. Sehr schöne Räumlichkeiten...
Museumsschiff FMS Gera Museumsschiff FMS Gera 2 km Die Gera (ROS 223 GERA) ist ein Museumsschiff des Historischen Museums Bremerhaven. D...
Expedition Nordmeere Expedition Nordmeere 2 km Wenn man auf stundenlange Tablet-Forschung gehen möchte ist man hier richtig. Für all...
Militärhistorische Sammlung - Alter Flakleitstand Militärhistorische Sammlung - Alter Flakleit... 5 km Nur weiterzuempfehlen. Extrem Spannend und Informativ. Für alle Fans des 2. Weltkrieg...
Freilichtmuseum Speckenbüttel Freilichtmuseum Speckenbüttel 5 km Essen zu wenig und zu Teuer. Getränke nicht ausreichend. Aufgebaute Tische und Stühle...
Volkskundliches Freilichtmuseum Volkskundliches Freilichtmuseum 5 km Nett gemacht.
Museum der 50er Jahre Museum der 50er Jahre 6 km Das 50 ziger Jahre Museum ist toll. Es gibt sehr viele Ausstellungsstücke anzusehen. ...
Museum Nordenham, Rüstringer Heimatbund e.V. Museum Nordenham, Rüstringer Heimatbund e.V.... 9 km Interessanter Ort, beeindruckendes Gebäude, lehrreich und übersichtlich.
Museum Moorseer Mühle Museum Moorseer Mühle 11 km Wunderbares Ausflugsziel für Groß und Klein. Sehr freundliche ehrenamtliche Mitarbeit...
Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel 16 km Von außen unscheinbar, aber liebevoll gemacht. Schöne Modelle über die Wattenmeer-La...
Bewertungen
Sehr interessantes Museum mit Ausstellung zu allen maritimen Themen. Viele Sachen zum mitmachen, ideal für Kinder und die die es geblieben sind. Sehr günstige Eintrittspreise.
vor 7 jahren (10-03-2018)
Das DSM ist das erste Museum, welches ich in der Seestadt empfehle. Es ist zum einen eins der Älteren und auch ein wirklich informatives Stück Geschichte dieser Stadt. Für jedes Alter findet man spannende Dinge und es ist nicht langweilig. Die neuen Museen sind auch ganz nett, kommen aber nicht ans Schifffahrtsmuseum heran. Gerade Touristen sollten sich einen halben Tag Zeit nehmen, sich hier aufhalten und staunen :) Wobei man findet nicht nur Touris vor Ort, viele Einheimische sind ebenfalls anzutreffen.
vor 7 jahren (17-03-2018)
Ein Ort des Lernens und des Lehrens. Eigentlich wollte ich nur mal kurz rein schauen, geplant hatte ich so ein bis zwei Stunden. Zum Schluss war ich über fünf dort und ich hätte, währe nicht eh die Hälfte der Ausstellung wegen Umbau gesperrt gewesen, noch viel mehr Zeit dort verbringen können. Auch so musste ich mich wegen des nahenden Feierabend im letzten Teil ziemlich beeilen um wenigstens e einen kurzen Blick auf die zum großen Teil sehr interessanten Exponate werfen zu können. Immens beeindruckt war ich unter anderem von der Kogge aus dem 14. Jahrhundert und dem allgegenwärtigen Bestreben Wissen zum anfassen zu generieren. Gerade letzteres ist ein Ansatz dem sich mehr Museen bedienen sollten. Insgesamt habe ich mich fast jederzeit gut angesprochen gefühlt und würde dieses Museum JEDEM Besucher Bremerhavens sehr empfehlen. - Nicht nur, aber definitiv auch allen Familien mit Kindern. Vielen Dank an das Team des Museums und bis zum nächsten mal.
vor 7 jahren (12-01-2018)
Sehr schön nachgebaute Schiffe tolle infos zur Seefahrt viele mitmachsachen Schwachpunkt die Touchscreen und hör Station funktionierten nicht richtig das Café ist einem Schiff nachempfunden toll lohnt sich preis Leistung 4 Euro den Museumshafen haben wir nicht geschafft war zu kalt minus 10 grad aber das holen wir im Sommer mal nach
vor 7 jahren (21-03-2018)
Gehört beim Besuch von Bremerhaven dazu. Mich erstaunen immer wieder Konstruktionen der einzelnen Schiffe mit ihren Röhren, Leitungen. Wer sich so etwas ausgedacht hat-Hut ab. Und natürlich auch die Geschichte hinter den Schiffen.
vor 7 jahren (24-01-2018)
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Deutsches Schiffahrtsmuseum-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen