facebooktwitterpinterest

DIAKOVERE Henriettenstift Kontakt Informationen

DIAKOVERE Henriettenstift

Info

Diakoniekrankenhaus mit dem Wahlspruch "Ich bin krank gewesen und ihr habt mich besucht" (Matthäus 25, 36),

Geschichte

Zum Impressum

Das Krankenhaus DIAKOVERE Henriettenstift gehört zu den ältesten Krankenhäusern in Hannover und ist Mitglied im Diakonischen Werk der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Die Hauptgebäude stehen im Stadtbezirk Südstadt-Bult an der Marienstraße.
Auf Initiative von Königin Marie von Hannover wurde das Stift am 2. Juli 1859 gegründet. Der Name des Henriettenstifts ehrt die Großmutter Maries, Prinzessin Henriette von Nassau-Weilburg (1780–1857), aus deren Nachlass das Stiftungskapital entstammt. Ziel der Stiftung war der Bau einer Diakonissenanstalt mit angeschlossenem Krankenhaus sowie die Ausbildung von Krankenschwestern.
Das ursprüngliche Stiftsgebäude entstand in der Wilhelmstraße (mit 20 Betten) und wurde am 27. Juli 1860 eingeweiht. Erste Oberin wurde Emmy Danckwerts, während Gerhard Uhlhorn die geistliche Leitung übernahm. Anfangs genügten drei Diakonissen zur Pflege der Patienten. Doch schon 1860/61 mussten zeitgleich 74 Patienten versorgt werden, das Personal wurde auf sechs Schwestern und zwei Schülerinnen aufgestockt.
Aus Platzgründen wurde bereits 1861–63 ein Stiftsneubau mit 100 Betten am Misburger Damm 7 (heute: Marienstraße 80) errichtet.
1867 wurde die Tochteranstalt Bethesda in Kirchrode zunächst als Schule, dann als Pflegestation für weibliche Kranke errichtet. Während 1869 schon 44 Schwestern im Stammhaus oder Filialhäusern tätig waren, zählte die Schwesternschaft gegen Ende des 19. Jahrhunderts bereits 300. Bald verzweigte sich das Filialnetz durch Gründung, Übernahme oder Ausbau über ganz Niedersachsen: 1909 zählten 50 Krankenhäuser, fünf Kinderkrankenhäuser, neun Alters- und etliche Erholungsheime, Krippen, Kindergärten sowie Industrie- und Haushaltsschulen zur Henriettenstiftung.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden nach und nach zahlreiche Filialen aufgegeben und eine Standortbeschränkung auf Hannover mit heute 15 Kliniken und Abteilungen vorgenommen. Neben dem Haupthaus in der Marienstraße ist der Standort im Stadtteil Kirchrode mit Kliniken und Einrichtungen der Altenpflege von Bedeutung. 2015 arbeiteten im Henriettenstift rund 1.400 Mitarbeiter, wurden rund 57.000 Patienten, davon 22.000 stationär, behandelt. In den Alteneinrichtungen der Stiftung lebten zugleich rund 500 Senioren.
Um in einem wettbewerbsorientierten Gesundheitssystem zukunftsfähig zu bleiben, schloss sich das Henriettenstift 2006 mit dem Annastift und dem Friederikenstift zur Holding Diakonische Dienste Hannover gGmbH zusammen. Seit 2016 firmieren alle Häuser unter der gemeinsamen Dachmarke DIAKOVERE.

Impressum:

Herausgeber
DIAKOVERE Krankenhaus gGmbH

Marienstraße 72-90
D - 30171 Hannover
Telefon: (0511) 289-0
Fax: (0511) 289-2001

HRB 200506
Amtsgericht Hannover

Sitz der Gesellschaft
Marienstraße 72-90
30171 Hannover

Geschäftsführung
Mathias Winkelhake
Dr. Arne Nilsson

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Mathias Winkelhake

Urheberrechte
Der Inhalt, der Aufbau und das Design der Website sind urheberrechtlich geschützt. Alle Nachrichten, Bilder und Grafiken dienen ausschließlich der persönlichen Information des Nutzers. Alle Daten, insbesondere die Datenbanken dieses Angebotes, genießen urheberrechtlichen Schutz nach §4, 12 ff und §§87a ff. Urhebergesetz. Eine Bearbeitung oder Vervielfältigung ist nur soweit zulässig, als dies für den Zugang zu den Datenbanken oder für deren übliche Benutzung erforderlich ist. Jede darüber hinaus gehende Bearbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung und/oder öffentliche Wiedergabe überschreitet die übliche Nutzung/Auswertung der Datenbanken und stellt einen Urheberrechtsverstoß dar, der strafrechtlich verfolgt werden und zu Schadensersatz führen kann. Die Vervielfältigung, sowie das Kopieren von Inhalten oder Bildmaterial bedarf der ausdrücklichen Zustimmung der Betreiber.

Haftungsausschluss
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.


Etikett

Herausgeber
DIAKOVERE Krankenhaus gGmbH


Marienstraße 72-90
D - 30171 Hannover
Telefon: (0511) 289-0
Fax: (0511) 289-2001

HRB 200506
Amtsgericht Hannover

Sitz der Gesellschaft
Marienstraße 72-90
30171 Hannover

Geschäftsführung
Mathias Winkelhake
Dr. Arne Nilsson

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Mathias Winkelhake

Zum ausführlichen Impressum: www.diakovere.de/impressum



"Im Krankenhaus DIAKOVERE Henriettenstift werden jährlich ca. 55.000 Patienten versorgt, davon mehr als 22.000 stationär. Es werden an zwei Standorten in Hannover, Marienstraße und Schwemannstraße Kirchrode, insgesamt 486 Krankenhausbetten vorgehalten. Darüber hinaus stehen am Standort Schwemannstraße weitere 74 Betten zur Geriatrischen Rehabilitation inklusive 24 tagesklinische Betten, sowie 16 tagesklinische Plätze im Bereich Psychosomatik zur Verfügung. Hier arbeiten mehr als 150 Ärzte und über 500 Pflegekräfte. Das DIAKOVERE Henriettenstift unterhält 14 eigene Kliniken."
Adresse: Marienstraße 72-90, 30171 Hannover, Deutschland
Telefonnummer: 0511 2890
ed.erevokaid@ofni
Zustand: Niedersachsen
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30171


Öffnungszeiten

Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Ähnliche Firmen der Nähe
DIAKOVERE Friederikenstift Marienstraße DIAKOVERE Friederikenstift Marienstraße 426 meter Die Ärzte und Pflegekräfte waren großartig und haben sich sehr gut gekümmert. Im allg...
Eilenriede Klinik Hannover Eilenriede Klinik Hannover 921 meter Eine schöne Klinik. Die Schwestern sind super lieb und hilfsbereit. Das Essen dort is...
Klinik Am Opernplatz Klinik Am Opernplatz 1 km Sehr nette und kompetente Beratung. Ich war für eine Schweißdrüsenreduktion dort und...
Klinikum Wahrendorff GmbH Klinikum Wahrendorff GmbH 1 km Wahr vor ca. einem Jahr dort und muss sagen, sehr gute Therapeuten und sehr gutes Kon...
Sophienklinik GmbH Sophienklinik GmbH 2 km OP lief glatt, Zimmer waren OK, Pflegepersonal größtenteils sehr freundlich, gelegenl...
Hannoversche Kinderheilanstalt - Hannoversche Kinderheilanstalt - 2 km Das Kinderkrankenhaus auf der Bult ist ein auf die Behandlung von Kindern und Jugendl...
Kinderkrankenhaus Auf der Bult Kinderkrankenhaus Auf der Bult 2 km Unglaublich freundliches Personal und Ärzte/Ärztinnen, die auch das Gespräch suchen u...
DRK-Krankenhaus Clementinenhaus DRK-Krankenhaus Clementinenhaus 2 km Die Angestellten sind alle sehr nett und hilfsbereit. Jedoch bekommt man hier nur seh...
DRK-Krankenhaus Clementinenhaus Abteilung für Kardiologie DRK-Krankenhaus Clementinenhaus Abteilung fü... 2 km Das ist ein tolles Krankenhaus, hier wird auf den Patienten eingegangen. Pflegeperson...
DRK-Krankenhaus Clementinenhaus DRK-Krankenhaus Clementinenhaus 2 km Guten HK-Labor, gute Gastro, sehr freundlich, sauberkeit +++
DIAKOVERE Friederikenstift DIAKOVERE Friederikenstift 2 km Seit mehr als 175 Jahren steht das DIAKOVERE Friederikenstift im Dienst von kranken, ...
Bewertungen
Wir möchten uns bei allen Mitarbeitern recht herzlich bedanken! Wir sind aus der Ukraine, unser Sohn ist 4 Jahre alt, wir waren 4 Monate in Krankenhäusern, keiner konnte uns helfen. Sind nach Hannover gekommen. Es wurde schnell und effizient geholfen. Von der ärztlichen Beratung bis zum Ende der Operation. Die Ärzte und Krankenschwestern sind sehr freundlich und professionell. Respektvoller Umgang. Vielen lieben Dank von Daniel und Veronika.
Ich wurde diese Woche recht spontan stationär wegen einer Anämie aufgenommen. Das gesamte Team, was ich in der Notaufnahme, auf Station 9 und in der Gastroenterologie kennengelernt habe, war total freundlich und hat einen gut umsorgt. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und wurde immer genau über alles aufgeklärt. Die Arbeit wurde stets gründlich gemacht und ich bin sehr zufrieden damit! Ich bedanke mich für den Aufenthalt und die schnelle Abklärung, ein Lob an das Team :
2002, 2012 und 2013 Patient in der Gefäßchirurgie, bestes Operationsergebnis, und ich wurde als Kassenpatient vom Personal behandelt wie ein Sohn der Familie. Bis heute bin ich beschwerdefrei und denke noch immer gern an meinen Aufenthalt dort - ich habe mich in den besten Händen gefühlt !
Ich wurde als Notfall mit Kieferbruch in das Henri überwiesen. Angefangen bei der Aufnahme der Kieferchirurgie, die erstbetreuenden jungen Ärztinnen, Krankenschwestern, Pflegepersonal, OP-Personal und später die stationäre Betreuung auf Station 5, ich bin voll des Lobes und sage ausdrücklich DANKE. So nett, aufmerksam, trotz aller Hektik und allem Stress... Das habe ich noch nie in einem anderen Krankenhaus erleben dürfen. Sie alle haben mir den Aufenthalt im Krankenhaus durch gute Beratung, Kompetenz und Fürsorge direkt angenehm gemacht.
Das letzte Krankenhaus. Meine Mutter wurde fixiert und ruhig gespritzt, weil sie interveniert hat und über Vorgeschichte/ Diagnose berichten wollte. Erst mit falschem Versicherungsstatus im 6-Bettzimmer, völlig falsche Behandlungen/Untersuchungen/Diagnosen, weil keiner zuhören wollte. Personal je nach Schicht teils grottig, aber auch nette MA dazwischen. Mitarbeiter, die stundenlang im Stationszimmer private Handygespräche führen, so dass meine Mutter als frühere Altenpflegerin und eine Ärztin zusammen der Mitpatientin nach 45 Min. Wartezeit auf die Toilette und anschl. wieder ins Bett geholfen haben, weil niemand kam! Ärzte arrogant bis desinteressiert. Von allen behandelnden Ärzten nur 1 Ärztin, die sich Zeit genommen und zugehört hat ...und ihrem Chef bei der Visite dann auch mehrfach versucht hat zu widersprechen! Die Hausärztin hat nach Erhalt der Arztberichte nur noch den Kopf geschüttelt. Dafür waren sie aber schnell mit der Abrechnung Privatpatientin!. Werbespruch: ... mit einem Lächeln. Service und Kompetenz sind dort eher Fremdworte und die berühmte Ausnahme von der Regel. Wenn möglich woanders hin!
Ich bin dieses Jahr zum dritten Mal hier im Krankenhaus. Zwei mal mit Darmentzündung und jetzt zur Sigmaresektion …….ich bin dankbar und heilfroh, dass es dieses Krankenhaus gibt. Oberärzte, Ärzte, Pfleger und alles andere Personal sind wirklich toll. Danke an alle.
Meine 88 jährige Mutter wurde heute mit dem Krankenwagen ins Henriettenstift gebracht. Dort wurde sie von dem Pflegepersonal sehr schlecht behandelt. Sie lag sehr lange auf der Pritsche musste dringend auf die Toilette und hatte natürlich auch Durst. Erst fragte sie wo denn das WC sei? Antwort: dort hinten um die Ecke. Als sie sich ein Wasser holte, kamen zwei Pfleger griffen ihr unter die Arme und transportieren sie unfreundlich zur Pritsche. Doch dann kam der Burner. Bei der EKG Untersuchung bekam sie wieder ihre Anfälle die wie Epilepsie aussieht und wollte nur mitteilen das sie den Körper nicht ruhig halten kann. Man hat sie gleich angeschrien, dass sie ruhig bleiben soll. Also mal ehrlich, wie soll das gehen in dem Zustand . Sie ist jetzt wieder Zuhause und würde dort nicht wieder hingehen. Unter keinen Umständen. Ich weiß das die Pfleger echt überfordert sind, aber unmenschlich und respektlos muss man nicht mit Patienten umgehen. Wenn jetzt nochmal an dem Abend etwas passiert werde ich den Notarzt lieber rufen.
Auf Empfehlung zwecks Schilddrüsen OP gekommen. Sprechstunde war sehr gut, informativ, mega nett und kein langes Warten. 2ter Termin OP Untersuchungen, Vorgespräche, Anmeldung etc, ebenso alles tiptop. Mega nette Krankenpfleger, Krankenschwester, Ärzte-immer gute Aufklärung und lieb. 3ter Termin OP Alles perfekt, von der Aufnahme Holding Area über anmalen witzige Ärzte, Beruhigung top Intensive Schwestern, viel Erfolg für die Prüfung heute??, Anästhesist super lieb, sehr beruhigend. Alle so nett, herzlich, beruhigend, lieb, fürsorglich und immer beratend zur Seite gestanden. Ich sage ein dickes fettes Dankeschön, das in solchen schwierigen Zeiten wenig Personal, Krankheiten etc alle lieb mit Patienten ungehen. Tolle Mitarbeiter auf Station 6! Man fühlt sich hier als Mensch und nicht nur als Nummer. Weiter so....
Nachdem, was ich in diesem Krankenhaus erlebt habe, ist 1 Stern noch zuviel!! Ich hatte dieses Krankenhaus für eine geplante Operation gewählt und schon am Tag der Voruntersuchungen war ich mir nicht mehr ganz so sicher, ob dies die richtige Wahl war! Beim Gespräch z.B. mit dem Anästhesisten hatte ich nicht wirklich das Gefühl, dass er auf mich eingeht bzw. versucht Dinge, die mir wichtig waren, umzusetzen. Am nächsten Tag/geplanter OP Tag geschahen dann allerdings Dinge, die ich so in einem Krankenhaus noch nie erlebt habe. Nachdem ich bereits umgezogen war, kam ein Herr Dr. Suntharalingam ins Zimmer, der sich als Operateur vorstellte und meinte, mir erstmal erzählen zu müssen, was ich denn Schlimmes hätte. Zum einen war mir das bereits bekannt, zum anderen bin ich mir nicht sicher, ob es so vorteilhaft ist, dies einem Patienten der in dieser Situation vielleicht auch Angst hat noch zu erzählen?! Zudem machte Herr Dr. Suntharalingam auf mich sowieso einen völlig unsozialen sowie emphatielosen Eindruck und auch mein Vertrauen in seine Fähigkeiten wurden von Minute zu Minute weniger! Ganz ehrlich....von einem guten Arzt erwarte ich mehr!! Nach einigem Hin und Her fand die Operation an diesem Tag nicht statt erst durch meine Absage und dann durch Absage des KH! Aus heutiger Sicht weiß ich, das diese Entscheidung genau die richtige war, wer weiß, was mich dort noch alles erwartet hätte?!! Auch meine Begleitperson an diesem Tag selbst Krankenschwester von Beruf, hat über die Art und Weise in diesem Krankenhaus nur mit dem Kopf geschüttelt...! Mittlerweile habe ich diese Operation in einem ANDEREN Krankenhaus durchführen lassen und habe DORT nur nette und kompetente Ärzte erlebt, die mich nicht wie ein Stück Fleisch, sondern wie einen Menschen behandelt haben. Die einfühlsam auf mich eingegangen sind und verstanden haben, wenn man als Patient vor einer Operation Angst hat. Von daher werde ich das Krankenhaus Henriettenstift wohl nie wieder betreten. Herrn Dr. Suntharalingam kann ich nur mit auf den Weg geben, dass er wohl noch viel lernen muss, nicht nur ein Medizinstudium macht einen guten Arzt aus, dazu gehört meines Erachtens weit mehr! Meine Empfehlung ein VHS Kurs mit dem Thema " Emphatie und Sozialkompetenz - Wie gehe ich mit ängstlichen Patienten um". In diesem Sinne...wer sich so etwas geben möchte, kann das gerne tun. Patienten, die wie ich, etwas anderes erwarten, sollten sich ein anderes Krankenhaus suchen!
Ich war 2021 und 2022 dort in der Neurologie als Patientin für jeweils fünf Tage und für drei Tage und ich kann dieses Klinikum nur wärmstens empfehlen. Die ärztliche und pflegerische Betreuung war super nettes Personal moderne und saubere Zimmer. Jahrelange Beschwerden wurden dort ernst genommen und fachgerecht behandelt. Ich komme aus Celle und würde immer wieder ins Henriettenstiftung kommen, um mich dort in der Neurologie behandeln zu lassen.
Kommentar zu diesem Ort

Anweisungen nach DIAKOVERE Henriettenstift mit Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)


Hannover Marienstraße | Bus Sallstraße 90 meter
121
Hannover Marienstraße | Stadtbahn 110 meter
11
4
5
6
Hannover Marienstraße 110 meter
121
Hannover Marienstraße | Stadtbahn 2 120 meter
11
4
5
6
Hannover Lutherstraße | Haltestelle 0 250 meter
121

hinzufügen eines DIAKOVERE Henriettenstift-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen