facebooktwitterpinterest

Draiflessen Collection Kontakt Informationen

Draiflessen Collection

Info

Die Draiflessen Collection ist ein Museum und Ausstellungshaus - 2009 in Mettingen, Westfalen, eröffnet.

Geschichte

Die Draiflessen Collection ist ein Museum und Ausstellungshaus - 2009 in Mettingen, Westfalen, auf Initiative der Unternehmerfamilie Brenninkmeijer eröffnet.
Sie präsentiert regelmäßig Ausstellungen zu gesellschaftlich relevanten Themen, die aus künstlerischer und wissenschaftlicher Perspektive beleuchtet werden.
Jede Ausstellung wird durch ein umfangreiches Begleitprogramm sowie spezifische museumspädagogische Vermittlungsangebote und Workshops für Erwachsene, Kinder und Familien ergänzt.

Die Vorfahren der Gründerfamilie Brenninkmeijer gehörten den sogenannten Tüötten an, westfälische Wanderhändler, die vor allem im 17. und 18. Jahrhundert durch Deutschland und Nordeuropa zogen, um mit Leinen Handel zu treiben. In der Wahl des Standorts für Draiflessen hat die Unternehmerfamilie bewusst an ihre westfälischen Wurzeln und ihren Heimatort Mettingen angeknüpft.

Der Name „Draiflessen“ ist eine Wortkonstruktion, die aus der alten Geheimsprache der Tüötten abgeleitet wurde. In seinen beiden Wortstämmen „drai“ (Bedeutung: drei, Dreifaltigkeit, drehen, Handel treiben) und „flessen“ (Bedeutung: Flachs, Leinen, Heimat) kommen für die Gründerfamilie bedeutsame Themen zum Ausdruck: ihre enge Verbindung mit ihren westfälischen Ursprüngen, ihr christlicher Glaube und ihr Unternehmertum, das seinerzeit im Textilhandel seinen Anfang genommen hat.



"Die Draiflessen Collection wurde 2009 auf private Initiative der Unternehmer*innenfamilie Brenninkmeijer gegründet. Das Kunstmuseum ist gemeinnützig und öffentlich zugänglich. Es präsentiert regelmäßig Ausstellungen zu gesellschaftlich relevanten Themen, die aus künstlerischer und wissenschaftlicher Perspektive beleuchtet werden.Jede Ausstellung wird durch ein umfangreiches Begleitprogramm sowie spezifische museumspädagogische Vermittlungsangebote und Workshops für Erwachsene, Kinder und Familien, Führungsformate für Menschen mit besonderen Bedürfnissen wie zum Beispiel für demenziell Erkrankte und ihre Angehörigen, ergänzt."
Adresse: Georgstraße 18, 49497 Mettingen
Telefonnummer: +49. (0) 5452. 91 68-0
Stadt: Mettingen
Postleitzahl: 49497


Bewertungen
Wir haben uns die Ausstellung "The final bid" angesehen. Neben der Ausstellung ist auch schon das Gebäude sehenswert. Hinzu kommen noch sehr freundliche, hilfsbereite Mitarbeiter. Also rundum ein lohnenswerter Ausflug. Parken kann man übrigens genau gegenüber vom Gebäude.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
...interessante Sonderausstellungen werden hier auch gezeigt.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Immer wieder besonders. Wir kommen gerne wieder.
Die allerherzlichsten Wünsche für ein langes Fortbestehen des Hauses DRAIFLESSEN !!! Die äußerst interessante und günstige Führung hervorragend rübergebracht durch Frau Anja Lessoff , kurzweilig und informativ hat uns große Freude bereitet. Sowohl die Zeichnungen und Bücher im Archiv, als auch "the final bid" von Michael Pinsky sind sehens- und empfehlenswert. Unsere Freunde und wir kommen immer wieder gerne !!!
Ich war heute das erste mal da, und muss sagen das es mir sehr gut gefallen hat. Das Museum liegt sehr schön in einer Anwohner Straße. Es ist von einem kleinen Park umgeben. Zur Zeit wird eine neue Ausstellung aufgebaut, die am 8.5 eröffnet wird. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Noch ein kurzer Tipp für die Region, wer einmal da ist sollte auch mal schnell zu coppenrath und Wiese.
Schon der Eingang zum Museum nimmt einen gefangen. Wir hatten eine wunderschöne und sehr interessante Führung von einer jungen DameBesuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Immer wieder sehr tolle Ausstellungen.
Ich habe mir bereits zwei Ausstellungen angesehen und war von beiden begeistert. Es lohnt sich auf jeden Fall. Alles scheint mir gut durchdacht zu sein. So ein Museum erwartet man gar nicht in einem Ort wie Mettingen. Einziger Wermutstropfen ist die überwiegend unkritische Darstellung der Familiengeschichte der Unternehmerfamilie Brenninkmeyer. Aber das tut der Qualität der Ausstellungen keinen Abbruch.
Meine Frau und ich haben gestern Mittag das Museum besucht. Wir waren von den beiden Ausstellungen sehr begeistert - vor allem von der Fotoausstellung. Bedrückend fanden wir die Umgebung im Inneren des Museums. Wir haben uns wie in einem Sicherheitshochtrakt in Stuttgart-Stammheim gefühlt. Wie groß muss die Angst der Familie Brenninkmeyer vor einem terroristischen Angriff sein – wohl schier unermesslich! Wir haben uns in dieser Atmosphäre einfach sehr unwohl gefühlt; ständig begleitete uns die Angst vor einem "Überfall". Ein solches Sicherheitskonzept in so offener Form! haben wir weltweit bisher in keinem Museum kennengelernt. Wenn ein Museum diese Sicherheitsmodalitäten meint seinen Besuchern zumuten zu müssen, darf man sich nicht wundern, dass wir nach Abschluss unserer Besichtigung tief durchgeatmet haben und froh waren, endlich wieder in "Freiheit" zu sein.
Kahle Wände, 2 Gemälde und dafür 9 € p.P. Eintritt ist eine Zumutung. Wir waren kürzlich mit 4 Erwachsenen und einem Kind da = 36 €, Kind war frei. Wahrscheinlich müssen die Kosten für das imposante Gebäude wieder reingeholt werden. Mich und meine Familie wird man da nicht wiedersehen.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Draiflessen Collection-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen