facebooktwitterpinterest

DRK Fahrradstaffel Kontakt Informationen

Info

Kurzinfo
Die Fahrradstaffel des Deutschen Roten Kreuzes Walldorf besteht aus 4 Fahrrädern und soll den Schutz von Gästen auf weitläufigen Veranstaltungen sicherstellen.

Geschichte

DRK – Fahrradstaffel

Kurzinfo
Die Fahrradstaffel des Deutschen Roten Kreuzes Walldorf besteht aus 4 Fahrrädern und soll den Schutz von Gästen auf weitläufigen Veranstaltungen sicherstellen. Ideal kann die Fahrradstaffel auf Veranstaltungen eingesetzt werden, die im Gelände stattfinden z. B. Sportveranstaltungen im Wald. Ein weiteres Einsatzgebiet sind Veranstaltungen mit hoher Menschendichte z. B Faschings- und Festumzüge, da durch die Flexibilität der Fahrräder die Helfer schneller den Verletzten erreichen. Um die bestmögliche Versorgung der Verletzten sicher zu stellen wurde die technische und medizinische Ausstattung speziell an die Einsätze der Fahrradstaffel angepasst. So ist es uns möglich ein sehr breites Spektrum an Verletzungen vor Ort zu versorgen, aber auch ein platter Fahrradreifen kann durch die Helfer der Fahrradstaffel versorgt werden.
Mit der Fahrradstaffel bieten wir die ideale Ergänzung für jeden Sanitätsdienst, der im Außenbereich stattfindet und sich über eine große Fläche erstreckt. Bei weiteren Fragen melden Sie sich einfach bei uns.

Das Konzept
Die Fahrradstaffel besteht aus 4 Fahrrändern. Wobei Zwei Fahrräder jeweils ein Team bilden. Die Fahrradstaffel ist dafür ausgelegt Sanitätsdienste als zusätzliche Komponente zu betreuen, die…
• … im Außenbereich stattfinden
• … sich über eine große Fläche erstrechen
• … dynamich sind z. B. Fahrradtouren oder Laufveranstaltungen
• … oder Fahrzeuge sich nur sehr langsam fortbewegen können z. B.
Faschingsumzüge
• Volksfeste
Die Fahrradstaffel kann keinen Rettungswagen ersetzen, kann aber durch ihre hohe Flexibilität und gute Ausstattung besser und schneller eingesetzt werden als ein Rettungswagen oder ein Fußtrupp. Für den Verletzten bedeutet der Einsatz der Fahrradstaffel, dass eine schnellere Versorgung stattfinden kann und nicht für jeden Unfall ein Rettungswagen angefordert werden muss. Auch eine Nachforderung eines Rettungswagens entfällt in vielen Fällen, da viele Verletzungen durch die Helfer der Fahrradstaffel selbstständig versorgt werden können. Der Rettungswagen bleibt frei für schwere Unfälle.
So bietet die Fahrradstaffel eine flexible, schnelle und menschennahe Komponente für Veranstaltungen, die eine medizinische Betreuung nötig haben.

Gründung
Die Idee zur Gründung der Fahrradstaffel entstand 2011 nach dem MöWaThlon (Triathlon für Jedermann in Mörfelden-Walldorf). Die konkrete Umsetzung hat Anfang 2012 stattgefunden, so dass im Mai 2012 an der Veranstaltung „Der Kreis Rollt“ (autofreier Sonntag im Kreis Groß-Gerau) die Fahrradstaffel ihren ersten Einsatz fahren konnte.

Ausstattung
Generell ist die Fahrradstaffel so aufgebaut, dass zwei Teams gebildet werden können. Die medizinisch und technische Ausstattung für jedes Team besteht aus vier Gepäckträgertaschen, in den die medizinische Ausstattung verpackt ist, zwei Lenkertaschen, in denen die Dokumentation und Kartenmaterial verpackt ist, einer Satteltasche, in der die technische Ausstattung für die Beseitigung von Schäden am Fahrrad verpackt ist und einer Luftpumpe.
Die Ausstattung richtet sich nach keiner speziellen Norm, vielmehr wurden die speziellen Bedürfnisse der Haupteinsatzgebiete der Fahrradstaffel berücksichtigt. So ist es uns möglich vom vital bedrohten Versetzten über Sportverletzungen bis hin zur kleinen Schürfwunde am Knie eines Kindes fast alle Verletzungen adäquat zu behandeln.

geringe Ängste der Veranstaltungsgäste
Bereits an der ersten Veranstaltung haben wir gemerkt, dass von Seiten der Veranstaltungsgäste ein sehr hohes Interesse der Fahrradstaffel gegenüber besteht. Veranstaltungsgäste haben eine sehr geringe Hemmschwelle die Helfer der Fahrradstaffel um Hilfe zu bitten im Vergleich zu den Helfern an den Rettungswagen oder San-Stationen. Es entsteht ein näherer Kontakt zu den Veranstaltungsgästen. So wird es möglich die Präsenz des DRK auf ein Maximum zu erhöhen und gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten.

Adresse: An den Sportplätzen 1-3, 64546 Mörfelden-Walldorf
Stadt: Mörfelden-Walldorf
Postleitzahl: 64546


Ähnliche Firmen der Nähe
Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Walldorf Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Walldorf 0 meter Spitzen Gemeinschaft . Die suchen immer gute Leute
JUZ Walldorf JUZ Walldorf 90 meter Bruder miese Gute Laden wo es Kostenloses Essen gibt kostenlos Wasser zu trinken und ...
Feuerwehr Walldorf - Hessen Feuerwehr Walldorf - Hessen 124 meter Dies ist die offizielle Facebook-Seite der Freiwilligen Feuerwehr Walldorf - Hessen.
TGS Walldorf 1896 e.V. TGS Walldorf 1896 e.V. 321 meter Toller Verein..prima Fortbildungen.immer wieder gerne
BUND Ortsverband Mörfelden-Walldorf BUND Ortsverband Mörfelden-Walldorf 528 meter BUND Ortsverband Mörfelden-Walldorf
Jugendrotkreuz Walldorf Jugendrotkreuz Walldorf 658 meter Das Jugendrotkreuz beschäftigt sich mit vielen verschiedenen Themen rund um Natur, Vö...
NABU Walldorf NABU Walldorf 736 meter Wir setzen uns in vielfältiger Weise seit über 60 Jahren für die Belange der Natur ei...
Soka Gakkai International-Deutschland (SGI-D) Soka Gakkai International-Deutschland (SGI-D... 2 km Offizielle Facebook-Seite der SGI-D
Terminal for Kids gGmbH Terminal for Kids gGmbH 3 km sehr gute Kinder Betreuungs GmbH
Rathaus Mörfelden Rathaus Mörfelden 3 km Der Bürgermeister Herr Winkler inklusive seinen Abgeordneten sollten sich mehr um sei...
Familienzentrum Mörfelden-Walldorf e.V. Familienzentrum Mörfelden-Walldorf e.V. 4 km Aktuelles rund um das Familienzentrum Mörfelden-Walldorf e.V.
MöWa Queerbeet MöWa Queerbeet 4 km queere Kontakt- und Informationsstelle Mörfelden-Walldorf (momentan im Aufbau)
Evangelische Kirchengemeinde Mörfelden Evangelische Kirchengemeinde Mörfelden 4 km Haben hier geheiratet. Eine sehr freundliche Pfarrerin, schönes Gebäude. Es hat alles...
JuKuZ Mörfelden JuKuZ Mörfelden 4 km Freche Architektur und großer Rasenplatz mit Halfpipe, genau das richtige für junge L...
Kinder- und Jugendforum Mörfelden-Walldorf Kinder- und Jugendforum Mörfelden-Walldorf 4 km Das Kinder- und Jugendforum ist eine politische Beteiligungsmöglichkeit für Kinder un...
DRK Ortsverein Mörfelden e. V. DRK Ortsverein Mörfelden e. V. 4 km Ich habe beim DRK nach sehr langer Zeit bei einem erst Helfer Kurs Mitgemacht. Sehr v...
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines DRK Fahrradstaffel-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen