facebooktwitterpinterest

DRK Krankenhaus Kirchen Kontakt Informationen

"Das DRK Krankenhaus Kirchen verfügt aktuell mit 6 bettenführenden Hauptfachabteilungen Innere Medizin, Neurologie, Chirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Kinderheilkunde und Intensivmedizin/Anästhesie sowie 2 Belegarztabteilungen HNO und Urologie über insgesamt 279 Planbetten."
Adresse: Bahnhofstraße 24, 57548 Kirchen
Telefonnummer: (0 27 41) 68 20
Stadt: Kirchen
Postleitzahl: 57548


Ähnliche Firmen der Nähe
DRK Krankenhaus Kirchen DRK Krankenhaus Kirchen 38 meter Schlecht. Ärzte sind (zumindest die, welche ich kennengelernt habe) unfreundlich und ...
Bewertungen
Ich kam im November in die Klinik und wurde sehr zügig auf die Intensivstation verlegt. Die Ärzte und das Pflegepersonal auf Intensiv waren sehr nett , hilfsbereit und kompetent. Auch das ich, als ich wieder transportfähig war, sofort in eine Spezialklinik verlegt wurde fand ich beruhigend. Mir wurde alles genau erklärt und somit die Angst genommen.
Die Hebammen sowie die Schwestern und Ärzte im Kreißsaal, auf der Gynäkologie, P18 und P16 waren super! Alle super nett und hilfsbereit. Haben uns hier sehr gut aufgehoben gefühlt. Würde hier jederzeit wieder zur Geburt hingehen.
Wir waren zur Entbindung unseres Kindes vorher in einem anderen Krankenhaus. Dort war es katastrophal und wir haben uns so unwohl gefühlt, dass wir kurzer Hand beschlossen haben zu wechseln. Etwas unsicher wie man dort darüber denkt angekommen wurden wir super aufgenommen. Das komplette Team im Kreißsaal und auf der Station ist super nett und kompetent. Man kann den Hebammen jederzeit Fragen stellen und keine von Ihnen wirkte zu keiner Zeit genervt, auch wenn gerade mal richtig viel los war. Ich habe mich mit einer Hebamme über Bewertungen unterhalten und darüber das man meistens nichts schreibt wenn alles gut war. Das der Mensch eher den Mund aufmacht wenn etwas nicht so toll ist. Normalerweise bewerte ich eher gar nicht, aber in dem Moment habe ich gedacht, ihr macht so einen guten Job, dann muss man das auch mal sagen!
Ich habe lange überlegt ob ich diese Rezension schreibe oder nicht. Im August habe ich im Krankenhaus Kirchen entbunden. Zuerst war ich positiv überrascht. Die Schwestern waren sehr nett und die Hebammen auch. Leider ist der positive Eindruck dann ganz schnell verschwunden. Meine Fragen konnten nie konkret beantwortet werden, drei Ärzte, drei verschiedene Antworten und Meinungen. Einer weiß vom anderen nicht was er da tut. Es war generell schwer mit den Ärzten zu kommunizieren da sie schlecht deutsch sprechen bzw. verstehen. Ich musste nach der Geburt noch 7 Tage dort bleiben und mein Sohn auf die Neo Intensiv. Da wurde mir leider von jedem auch ein anderer Grund genannt und keiner konnte mir konkret sagen wieso weshalb warum. Immer fanden die Ärzte einen anderen Grund weshalb wir auf einmal doch länger bleiben sollten. Jeden Tag kriegt man Hoffnung gemacht, indem einem gesagt wird, dass man wahrscheinlich am nächsten Tag gehen dürfte. Wie oben geschrieben, die Hebammen und Schwestern waren super, bis auf ein zwei Ausnahmen. Aber der Rest war eine reine Katastrophe. Ich hoffe ich muss dieses Krankenhaus nie wieder betreten
Haha den ist leider nicht so Besuchszeiten Der Besuch Ihrer Angehörigen und Freunde in unserem Hause ist uns jederzeit willkommen. Wir bitten Ihre Besucher jedoch, die individuelle Situation in Ihrem Krankenzimmer zu berücksichtigen und die Ruhezeiten von 12:00 - 14:00 Uhr einzuhalten. So steht es im Internet aber die liebe Dame am Eingang nein um 14:30 Uhr kein Einlass. Erst ab 15:00 Uhr. Vorher dürfen Sie keinen reinlassen dann muss ich sagen liebes krankenhausänder das doch auch im Internet dann weiß ich wenigstens wo dran ich bin und fahre die Wege nicht umsonst
Gefäß Chirurgie Ab der ersten Kontaktaufnahme bis zur OP-Nachversorgung absolut empfehlenswert!!!! Persönliche, herzliche, fachkompetente und fröhliche Mitarbeiter überall; von der Putzhilfe bis zum leitenden Chefarzt: absolut klasse Hier fühlt man sich sehr gut aufgehoben und egal um was es geht, jeder nimmt sich Zeit - suuuper! Herausragende Patientenbetreuung; Frau Tanja Schade, Frau Sonja Helsper, sei es wegen Termin Absprache, telefonischen Fragen oder grundsätzlich die Erreichbarkeit...TOP Es lohnt sich der weiteste Weg zur Behandlung/OP/Nachsorge bei uns knapp 240km einfacher Weg, auch die Unterstützung zur Unterbringung meines Mannes während meines knapp 2 wöchigen stationären Aufenthalts war einzigartig! Es ist sicher keine chromblitzende Neo-Klinik, aber Technik und Menschlichkeit sind hier sensationell....das ist letztlich alles, was man als kranker Mensch braucht, um wieder auf die Füsse zu kommen Weiter so - bleibt genau so, wie ihr seid! LG Sabine und Uli Fornof
So was unfreundliches hab ich nicht erlebt am Empfang Es ist nur ein Besuch am Tag erlaubt Trotz negativen Corona Test und egal ob man Familien Angehöriger ist oder nicht für eine normalem Patient ohne intensiv Station Skandal so was hab ich noch nicht erlebt Da noch die Unfreundlichkeit am Empfang Nach einem warum von mir wurde die Dame sauer und schlug auf dem Tisch Und fing an zu schreien man kann das in einem normal Ton sagen und einem vernünftig sagen warum es nicht geht Dann hab ich um ihrem Vorgesetzten gebietet da wollte sie keinem anrufen
Ich habe zur Zeit meine Mutter im Krankenhaus liegen. Bis jetzt eben konnte ich über das Personal nichts negatives sagen. Sowohl die Ärztin , als auch die Stationsleitung meinten , das ich jederzeit anrufen könne , um mich nach dem Zustand meiner Mutter zu erkundigen. Da ich 150km entfernt wohne .Doch was ich eben erleben musste von einer Schwester, ist einfach unglaublich. Sie meinte zu mir meine Mutter habe eben Besuch gehabt , ich solle da nachfragen und mich erkundigen.Sie hätten für sowas keine Zeit. Mir ist bekannt das es momentan nicht einfach in der Pflege ist. Aber sowas ist einfach nur unverschämt.Schlimm was man heute alles beschäftigen muss.
Ein Stern ist zu viel . Mein Sohn und Ich waren gestern in der Notaufnahme in Bereitschaftsdienst für Kinder. !!! Kein Kinderarzt!! Wurden daraufhin auf die Kinderstation P16 geschickt , nach der Anmeldung bei Krankenschwester wurde die Ärztin geholt, leider kann man den Namen nicht aussprechen geschweige schreiben. Sie hat die Behandlung abgelehnt weil mein Sohn nicht ein Notfall ist. Man bedenke Sie hat Ihn nicht untersucht. Sie würden nicht für zuständig sein. Die Ambulante Notfall Aufnahmen würde erst ab 20 Uhr sein . Wir waren um Sonntag den 15.01.2023 um 14.10 Uhr Vorort. Ich sollte nach Gießen, Siegen usw fahren. Mein Sohn 6 hatte extremen Husten was zum übergeben und Sauerstoffmangel führte. Nach dem ich gesagt habe es ist eine Unterlassene Hilfe. Sagte Sie der Chefarzt wüsste Bescheid. Ich bin dann Sankt Augustin und mein Sohn wurde Untersucht . Diagnose spastische Bronchitis, Kortisonzäpchen und Salbutamol . War es den verantwortungsbewusst das Kind weg zu schicken sowas führt nicht behandelt zu Atemnot. Wo leben wir? Gib es keine Gesetze mehr ? Wieso dürfen diese Arbeit ausüben? Es ist Menschenleben!!!! Wofür zahlen wir die hohen Krankenkassenbeiträge? Wenn wir in Not keine Behandlung bekommen. Wenn jeder von uns weg schaut wird es immer so weiter gehen. Ich finde diese Ärzte müssen zu Rechenschaft gezogen werden.
Sehr unorganisiert und merkwürdige prioritäten. Wir waren schon häufiger mit unserem mittlerweile 2 jährigen Sohn im kindernotdienst. Es war noch nie so schlimm wie heute. Bereits gestern waren wir hier und bei unserem Sohn wurden streprokokken diagnostiziert und wir wurden mit hohem Fieber wieder nach Hause Gechikt. Nachdem wir jedoch wieder gekommen sind um die Diagnose mit einem Abstrich sichern zu lassen ich weiß es nicht, aber eigentlich sollte das sowieso gemacht werden oder? dürften wir erstmal 2 Stunden im ausenbereivh warten. Verständlicherweise war unser Sohn nach so langer Wartezeit etwas drüber und nicht in bester Stimmung, nachdem wir dann doch mal rein durften. Da vor uns noch eine weitere Familie dran war und mein Sohn lautstark protestiert hat würde er wieder rausgeschickt, damit sich die Ärztin weiter in Ruhe unterhalten kann. Ich kann verstehen das sowas stört aber dieses Unverständnis für das Kind und die maßnahme ihn nochmal bei 3 Grad in den Regen zu stellen kann ich nicht verstehen. Ich weiß die Krankenhäuser sind oftmals überlastet aber das machte mich echt wütend. Hoffe es bessert sich
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines DRK Krankenhaus Kirchen-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen