facebooktwitterpinterest

DRK Kreisverband Hochtaunus e.V. Kontakt Informationen

DRK Kreisverband Hochtaunus e.V.

Info

Der Kreisverband Hochtaunus e.V. ist Teil der nationalen Rotkreuzgesellschaft und der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.

Geschichte

Das Rote Kreuz hat einen historischen, in der Genfer Konvention völkerrechtlich garantierten Sonderstatus. Dies reicht im Kriegsfall bis hin zur Rolle einer Ersatzschutzmacht. Kaum eine andere Organisation ist so unmittelbar mit dem Gedanken des Schutzes der Menschenrechte und zugleich dem Prinzip der freiwilligen menschlichen Hilfeleistung verbunden.
Das Rote Kreuz entstand auf dem Schlachtfeld. Und leider erfüllt es bis heute hier vielleicht seine wichtigste Aufgabe: dem von Menschen an Menschen verursachten Leid etwas entgegenzusetzen – gewissermaßen als handgreiflichen Beweis der Unhintergehbarkeit humaner Grundwerte. Das Rote Kreuz beweist in seiner Arbeit tagtäglich und überall, dass jedes Menschenleben gleichviel Wert hat – und es tut dies in existentieller Deutlichkeit: nämlich dann, wenn es auf dem Spiel steht. Das Prinzip der politischen und religiösen Unabhängigkeit und Neutralität hat hier seinen ganz pragmatischen Ursprung. Aber es bewährt sich auch lokal, innerhalb der Kommunen unseres Kreises – und im ganz normalen, undramatischen Alltag, Generationen und Kulturen übergreifend.

Das Rote Kreuz wirkt weltweit. Als Gemeinschaft von Menschen. Als „Bewegung“. Als private, nicht staatliche Organisation mit Sitz in der Schweiz. Nicht so wortreich und mit vielen kontroversen Debatten zwischen den verschiedenen Mitgliedern wie die UNO, nicht so gewinnorientiert wie die sogenannten „Global Player“ der Wirtschaft, vielleicht auch nicht so sendungsbewusst wie die Kirchen und Religionsgemeinschaften, aber mit einem nachhaltigen, am eigenen, freiwilligen Engagement gereiften Selbstbewusstsein.
Wenn heute allenthalben die „eine Welt“ beschworen wird, so ist dies für Rotkreuzler ein ganz selbstverständlicher, identitätsstiftender Kerngedanke, der ihr Denken und Handeln schon seit Generationen bestimmt. Innerhalb der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung haben alle zurzeit 185 Nationalen Gesellschaften gleiche Rechte – und die Pflicht, sich gegenseitig zu helfen. Das bedeutet bei nahezu allen internationalen Hilfsaktionen: Das Rote Kreuz ist bereits vor Ort. Unsere eigene Organisation, Logistik und kompetente Ansprechpartner stehen jeweils im betroffenen Land bereit, um die internationale Hilfe schnell und effizient zu koordinieren.

In Deutschland stehen das DRK und die anderen Spitzenverbände der Wohlfahrtspflege für über Jahrzehnte gewachsene Strukturen, die aus dem zunächst abstrakten Prinzip der Subsidiarität einen leistungsfähigen eigenen Wirtschaftsbereich geformt haben. Vor allem die Förderung, Qualifizierung und Koordination ehrenamtlichen Engagements prägen aber als Querschnittsaufgabe in allen Tätigkeitsfeldern das eigentliche wohlfahrtsverbandliche Profil.
Das DRK hat zudem keine geringere Aufgabe, als im Schulterschluss mit den anderen Spitzenverbänden der Wohlfahrtspflege auch in krisengeschüttelten Zeiten die Interessen derer, die sonst keine Lobby haben, an führender Stelle zu vertreten: auf Landes- und Bundesebene, vor allem aber in den Gremien und Ausschüssen der Kreise und Kommunen vor Ort. In dieser Anwaltsfunktion für die Schwächeren in unserer Gesellschaft – auch im Hochtaunuskreis – gilt es, soziale Zukunft zu sichern und kreativ zu gestalten.

Unsere Leistungen kommen an. Jeden Tag. Das ist auch im Hochtaunuskreis eine permanente Herausforderung, der wir uns gern stellen. Hierbei geht es nicht nur um spektakuläre Einsätze in Extremsituationen – natürlich sind wir darauf bestens vorbereitet(!) –, sondern um die Sicherung von Lebensqualität, auch im Kleinen. Von den bunten Aktivitäten des Jugendrotkreuzes über den Hausnotruf bis hin zu unseren ganz auf den individuellen Bedarf abgestimmten Komplettangeboten inklusive Mobilruf, Menü-Service und Pflege: Überall steht der einzelne Mensch mit seinen Nöten und seinen Bedürfnissen, aber auch mit seinen Stärken und Fähigkeiten im Mittelpunkt der Rotkreuz-Arbeit.

Adresse:
Telefonnummer: +49 (0)6172 1295 0
Stadt: Bad Homburg


Ähnliche Firmen der Nähe
Prepper e.V. Prepper e.V. 69 meter Gemeinnütziger Verein für Krisenvorsorge und Kathastrophenschutz
Amateurfunkclub Bad Homburg Amateurfunkclub Bad Homburg 407 meter DARC e.V. Ortsverband Bad Homburg (F11) www.fox11.de German Amateur Radio Club
Pax Christi Rhein-Main / Regionalverband Limburg-Mainz Pax Christi Rhein-Main / Regionalverband Lim... 444 meter Eines Tages wirst Du spüren, dass es sich lohnt für Deine Werte zu handeln und dazu z...
Back to Life e.V. Back to Life e.V. 554 meter Kleine aber feine Hilfsorganisation für bedürftige Kinder und Mütter in Nepal
Bad Homburger Karneval Gesellschaft Freunde des Carneval Bad Homburger Karneval Gesellschaft Freunde ... 645 meter On a narrow street, finding parking is a pain Übersetzt von Google Auf einer engen S...
Bürgerliste Bad Homburg - BLB Bürgerliste Bad Homburg - BLB 817 meter Die BLB engagiert sich seit dem Jahr 2000 für Bürgerinteressen. Sie stellt in der akt...
Freiwillige Feuerwehr Bad Homburg Stadt Freiwillige Feuerwehr Bad Homburg Stadt 884 meter Bin zum Glück noch nie in die Verlegenheit gekommen, die professionellen Dienste in A...
Stadtjugendfeuerwehr Bad Homburg Stadtjugendfeuerwehr Bad Homburg 884 meter Die Stadtjugendfeuerwehr Bad-Homburg ist der Verbund der 6 Jugendfeuerwehren der Ort...
DRK OV Bad Homburg DRK OV Bad Homburg 1 km Die Bereitschaft Bad Homburg ist eine Rotkreuzgemeinschaft, die durchweg über ehrenam...
PHV - Der Dialysepartner PHV - Der Dialysepartner 1 km Freundlich,zuverlässig und hilfsbereit
THW OV Bad Homburg THW OV Bad Homburg 1 km Zivil- und Katastrophenschutz Dies ist die offizielle Facebook-Seite des THW Ortsver...
HCV- Homburger Carneval-Verein 1902 e.V. HCV- Homburger Carneval-Verein 1902 e.V. 1 km Homburger Carneval-Verein 1902 e.V
Kulturfonds Frankfurt RheinMain Kulturfonds Frankfurt RheinMain 1 km Der Kulturfonds Frankfurt RheinMain fördert herausragende Kunst- und Kulturprojekte u...
Taunus-Pfadfinder e.V. Bad Homburg Taunus-Pfadfinder e.V. Bad Homburg 1 km Der Müll wird nur selten entleert.
Lev Natochenny International Piano Institute for Superior Performance Studies Lev Natochenny International Piano Institute... 2 km Welcome to the LNIPI where these few creative artists are being made, where they lear...
Fortuna helping hearts Foundation e.V. Fortuna helping hearts Foundation e.V. 2 km Das Ziel von „Fortuna helping hearts Foundation e.V“ ist es, einen Ort (Begegnungs- u...
Malteser Bad Homburg Malteser Bad Homburg 2 km Schlechtester Erste-Hilfe Kurs meines Lebens. Derart langweilig und uninformativ. Lei...
Bewertungen
mein Arbeitgeber seit über 25 Jahren...hat 5 Sterne verdient! Danke für alles.... :-
Altes Haus. Kein Empfang. Alles heruntergekommen und in die Jahre hekommen. Kein schönes Gefühl.
Sehr nettes Ambiente. Viele Angebote für Senioren
Nicht mein Ding.
Professionelle Ausbildung
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines DRK Kreisverband Hochtaunus e.V.-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen