Startseite
Hinzufügen
Datenschutz-Bestimmungen
Kontakt
Firma Bearbeiten | SCHMIT-Z
Name für Kontakt (*):
E-Mail für Kontakt (*):
Name der Firma (*):
Info:
Info SCHMIT-Z, queeres Kultur -und Infocenter für Schwule, Lesben, Bi-,Trans-, und Intersexuelle sowie für alle interessierte Heterosexuelle Geschichte Öffnungszeiten: Büro, Mediathek, Ticketvorverkauf: Dienstag und Donnerstag 15 -19 Uhr Bar Freitag und Samstag 21 - 1 Uhr Beratung: Mittwoch 17-19 Uhr Unsere Aufgabe Vielfältig. Bunt. Queer. Bunt! Die meisten Trierer*innen kennen den Verein SCHMIT-Z e.V. vor allem wegen seiner bunten Veranstaltungen. Ob Rosa Karneval im Messepark oder Christopher Street Day auf dem Kornmarkt, ob Theaterproduktionen in der Tufa oder Sommerfeste an der Basilika: Tausende Gäste besuchen jedes Jahr die beliebten Events, die das sozio-kulturelle Leben der Stadt bereichern. Queer! Am Anfang schwul orientiert, öffnete sich der Dachverein über die Jahre für unterschiedliche queere Gruppen und ist heute ein offenes Netzwerk für lesbische, schwule, bisexuelle, transidente, intersexuelle und sonstige queere Menschen und ihre Regenbogenfamilien. Queer steht dabei für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Vielfältig! Das SCHMIT-Z, das gleichnamige Kultur- und Bildungszentrum, ist ein offener Ort der Vielfalt. Hier sind alle willkommen und akzeptiert, egal ob queer oder hetero. Vielfältig sind auch die vielen kleinen Aktivitäten, seien es die Veranstaltungen im Café, wie z.B. Kino-, Party-, und Kleinkunstabende oder die sozialen Projekte, die das SCHMIT-Z als Träger der freien Jugendhilfe durchführt, wie z.B. das Schulaufklärungsprojekt „Schlau“, queere Coming-Out-Beratung oder Hilfe für (queere) Geflüchtete. Historie: Der SCHMIT-Z e.V. ist der Trägerverein des SCHMIT-Z, dem queeren Zentrum in Trier. Er ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Der Verein wurde am 19. August 1993 in Trier zunächst als Schwule MännerInitiative Trier (SchMIT) gegründet. Die ersten Vorstandsmitglieder waren Alex Rollinger, Georg Weege und Walter Stamm. Mit dem Beschluss der Mitgliederversammlung vom 15. April 2005 versteht sich der SCHMIT-Z e.V. als Dachverband für Trierer Lesben- und Schwulengruppen und nannte sich SCHMIT-Z. Schwul-lesbisches Zentrum Trier e. V.. Seit dem 17.04.2014 nennt sich der Verein einfach SCHMIT-Z e.V. Am 20. April 2018 wurde als Vereinszweck die Unterstützung transidenter und intersexueller Personen in die Vereinssatzung mitaufgenommen. Der Trägerverein ist abhängig von den Einnahmen seiner Veranstaltungen, Mitgliedsbeiträgen, Spenden und projektgebundenen Zuschüssen. Das SCHMIT-Z lebt vor allem von dem ehrenamtlichen Engagement und der Kreativität der etwa 300 Mitglieder und ist aktives Mitglied in dem Tufa e.V., im Buntes Trier e.V., und bei QueerNet-RLP e.V. Für die Öffentlichkeitsarbeit, die Organisation und Koordination der zahlreichen Angebote finanziert der Verein das SCHMIT-Z-Büro und dessen Mitarbeitende. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen! Als kleine Anerkennung gibt es für die Mitglieder den ermäßigten Eintritt bei allen Veranstaltungen der Tufa sowie einen gesonderten Vorverkauf vor Beginn des allgemeinen Vorverkaufs des Rosa Karneval. Produkte Café & Ausstellungen Mediathek & Ticketverkauf Beratung & Aids-Prävention Gruppen & Schulaufklärung Kleinkunst & Theater Kino & Parties CSD & Rosa Karneval "Kneipe/Café im queeren Zentrum. Offene Willkommenskultur. 2018 komplett renoviert. Gemütliche Atmosphäre. In regelmäßigen Abständen, Parties, kulturelle Veranstaltungen."
Telefon. (*):
Webseite:
Email:
Öffnungszeiten
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
Sonntag:
-
+
−
©
OpenStreetMap
contributors
*** Markieren Sie den Standort auf der Karte
Breite (*):
Läng. (*):
Zustand (*):
Stadt (*):
Adresse 1 (*):
Adresse 2:
Postleitzahl:
Mustorstraße 4, 54290, Trier, Trier
Bild:
Einreichen