Startseite
Hinzufügen
Datenschutz-Bestimmungen
Kontakt
Firma Bearbeiten | Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels
Name für Kontakt (*):
E-Mail für Kontakt (*):
Name der Firma (*):
Info:
Info Einziges original erhaltenes Wohnhaus von Heinrich Schütz. Auszeichnung mit dem Iconic Award 2014 für die Dauerausstellung. Geschichte Dauerausstellung im Heinrich-Schütz-Haus »... mein Lied in meinem Hause« Das Heinrich-Schütz-Haus ist heute das einzige original erhaltene Wohnhaus des Komponisten, der es 1651 erwarb und hier von 1657 bis 1672 seinen Lebensabend verbrachte. In seiner Komponierstube unter dem Dach schuf der kursächsische Hofkapellmeister seine großen Spätwerke. Mit seinem letzten Werk, dem Schwanengesang beschloss Heinrich Schütz 1671 sein Lebenswerk. Das um 1552 erbaute Renaissancehaus wurde von 2010 bis 2012 aufwendig saniert. Die neu eröffnete Dauerausstellung stellt das Leben und Wirken des Komponisten am authentischen Ort seines Schaffens vor. Höhepunkt ist die wiederhergestellte Komponierstube, in der zwei im Haus aufgefundene Notenfragmente von der Hand des Komponisten gezeigt werden. Zahlreiche Klangbeispiele und Filme vermitteln einen prägnanten Eindruck von der Kompositionsweise Heinrich Schütz’. Auf vier “Schütz-Sofas” können Erwachsene und Kinder dem betagten Komponisten höchst selbst begegnen: In fiktiven Hörspielen erinnert sich Heinrich Schütz an wichtige Stationen seines Lebens. Und wer mag, kann selbst einen Chorsatz von Schütz probieren – ein klingendes Notenpult lädt zum Mitsingen ein. Ein Architekturpfad macht auf wertvolle bauliche Details und Funde im Haus aufmerksam. Unsere kleinen Gäste können einen Kinderpfad erkunden und das Leben von Heinrich Schütz somit auf spielerische Weise kennen lernen. Das Heinrich-Schütz-Haus wurde 2006 in das Blaubuch der Bundesregierung als ein Kultureller Gedächtnisort von besonderer nationaler Bedeutung aufgenommen. Die Dauerausstellung wurde 2014 mit dem internationalen “Iconic Award” ausgezeichnet."Das Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels ist das einzige original erhaltene Wohnhaus des Komponisten.Der Musik so nah! Heinrich Schütz gilt unbestritten als erster deutscher Komponist von europäischem Rang. Im Heinrich-Schütz-Haus in Weißenfels berichtet der Komponist höchstpersönlich aus seinem Leben und nimmt seine Zuhörer mit auf eine wunderbare Zeitreise. In der Komponierstube entstanden seine großen Spätwerke. Als wertvollster Schatz werden hier zwei im Haus aufgefundene Notenfragmente von der Hand des Komponisten präsentiert.Im Schütz-Novalis-Festjahr 2022 werden zahlreiche Konzerte mit früh- und hochbarocker Musik zu hören sein."
Telefon. (*):
Webseite:
Email:
Öffnungszeiten
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
Sonntag:
-
+
−
©
OpenStreetMap
contributors
*** Markieren Sie den Standort auf der Karte
Breite (*):
Läng. (*):
Zustand (*):
Stadt (*):
Adresse 1 (*):
Adresse 2:
Postleitzahl:
Nikolaistraße 13, 06667, Weißenfels, Weißenfels
Bild:
Einreichen