Startseite
Hinzufügen
Datenschutz-Bestimmungen
Kontakt
Firma Bearbeiten | MuKuNa
Name für Kontakt (*):
E-Mail für Kontakt (*):
Name der Firma (*):
Info:
Info Musik-Kunst-Natur Werkstatt für Kinder; gemeinnützige UG Geschichte MuKuNa, gemeinnützige UG, Musik-Kunst-Natur Werkstatt für Kinder, Mitglied der Jugendkunstschulen & kulturpädagogischen Einrichtungen Bayern, e.V. (LJKE). und Waldkindergarten "MuKuNaturkindergarten". Die MuKuNa-Werkstatt ist eine gemeinnützige Organisation und der Träger einer Werkstatt für Kinder und eines Waldkindergartens. Die MuKuNa-Werkstatt existiert seit 2011 und der MuKuNaturkindergarten seit September 2015. Wir bieten Kindern ein buntes Bildungsangebot in Form von Kursen im künstlerischen Bereich mit interdisziplinärem Konzept: Umweltbildung und Naturerlebnis (vom Landratsamt Starnberg bezuschusst), die Förderung von musikalischen Kompetenzen, Erlernen von künstlerischen Techniken und Förderung der Kreativität durch freies Arbeiten geben sich die Hand. Die MuKuNa-Werkstatt ist seit 2016 Mitglied im Landesverband der Jugendkunstschulen & kulturpädagogischen Einrichtungen Bayern, e.V. (LJKE). Zu unserem qualifizierten Team gehören Sozial-, Kunst- und Wildnispädagogen, Musiker, Tänzer, bildende Künstler und Handwerker, die über jahrelange pädagogische Erfahrung verfügen. Als Betreuungseinrichtung für Kinder wird der MuKuNaturkindergarten durch öffentliche Gelder gesetzlich gefördert. Die MuKuNa-Werkstatt (Musik-Kunst-Natur) für Kinder hingegen muss sich als Bildungseinrichtung im künstlerischen Bereich mit Ihrem Bildungsangebot bewerben und sich um Fördermittel und Förderpartner bemühen. Als gemeinnütziges Unternehmen verzichten wir als ehrenamtliche Gesellschafter/Geschäftsführer auf jegliche Gewinnausschüttung. Spendengelder / finanzielle Beteiligungen kommen ausschliesslich dem gemeinnützigen Zweck des Betriebes zugute. Wenn Sie MuKuNa unterstützen wollen, können Sie sich auf unserer Internetseite informieren: www.mukuna.de Auszug aus unserer Satzung: „Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Erziehung und Volksbildung, die Förderung der Jugendhilfe und die Förderung von Kunst und Kultur mit Schwerpunkt der Förderung von Kreativität, musikalischen Kompetenzen, Umweltbewusstsein, sozialen Kompetenzen und positiver Persönlichkeitsentwicklung. Die Förderung von Kreativität wird insbesondere verwirklicht durch das interdisziplinäre Konzept der MuKuNa-Werkstatt. Gegenseitiges Wirken und das Zusammenspiel der Fächerbereiche Musik, Kunst und Natur sind philosophische Grundlage des Unternehmens und werden bei der Durchführung der Kurse, Projekte und Veranstaltungen vermittelt. (...)“ In unseren künstlerischen Kursen verweisen wir auf die Begebenheiten der Natur und auf Umweltthemen, beziehen den Garten direkt ein und basteln mit Naturmaterial und Recyclingmaterial. Zum Beispiel: beim Werken, Bauen, dreidimensionalen Gestalten, Nähen, Filzen, Malen, Zeichnen, Trickfilme Drehen, Bogen Bauen und Drucken; Bei den Naturkursen, die u.a. im Garten und im Wald stattfinden, können die Kinder in der Werkstatt etwas aus Naturmaterial und anderem basteln, mit dem sie gleich im Garten spielen können. Insekten, Pflanzen und andere Wiesenbewohner zu bauen und zu malen, unterstützt das Naturverständnis. Die Kinder können die Natur im Garten und nahegelegenen Wald erforschen, Pflanzen und Kräuter kennenlernen und sammeln, in der Erde buddeln, Gemüse ernten. Musik inspiriert zu Farben und Formen und andererseits inspirieren bildhafte Vorstellungen zu Musikstücken. Dies lassen wir in den Musik- und Tanzkursen mit einfließen: Musik Machen mit selbstgebauten Instrumente aus Natur- und Recyclingmaterial, Trommeln und Rhythmen spielen, Lieder komponieren, Singen, Instrumente ausprobieren, Klänge hören, Ohren spitzen. Auch während der Kunstkurse machen wir mit den Kindern kleine, spontane und improvisierte Musiksessions, wenn Zeit und Stimmung passt. Bei medien- und theaterpädagogischen Kursen, wie der Trickfilmwerkstatt und dem Sommertheater, können die Kinder die Hintergrundmusik, Klänge und Geräusche selbst einspielen und mit Hilfe des Computers aufnehmen.
Telefon. (*):
Webseite:
Email:
Öffnungszeiten
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
Sonntag:
-
+
−
©
OpenStreetMap
contributors
*** Markieren Sie den Standort auf der Karte
Breite (*):
Läng. (*):
Zustand (*):
Stadt (*):
Adresse 1 (*):
Adresse 2:
Postleitzahl:
Am Steinberg 26, 82205, Gilching, Gilching
Bild:
Einreichen