facebooktwitterpinterest

Ehrenfriedhof Eversberg Kontakt Informationen

Geschichte

Der Ehrenfriedhof Eversberg auch Kriegsgräberstätte Eversberg ist ein Soldatenfriedhof an der B 55 in der Nähe des Mescheder Stadtteils Eversberg zwischen Meschede und Warstein. Insgesamt liegen hier 928 Gefallene aus dem Zweiten Weltkrieg begraben.KampfhandlungenDie meisten Soldaten sind im März/April 1945 während der Ruhrkessel-Schlacht unter Führung Walter Models im östlichen Teil des Ruhrkessels umgekommen und wurden weit verstreut im Sauerland – teilweise auf kommunalen und kirchlichen Friedhöfen, aber auch in Gärten, Feldern, Feldwegen, Gräben – begraben.FriedhofsarchitekturPläne, die Gräber etwa nach Bödefeld, Winkhausen oder auf den Klausenberg umzubetten, wurden aufgrund der nicht geeigneten Bodenqualitäten aufgegeben. Mit einer Investitionssumme von 240.000 DM begann man 1958 die Bauarbeiten auf dem Gelände in Eversberg. Nach Plänen der Sauerländer Künstlerin Anneliese Schmidt-Elk wurde eine Kapelle mit dem Namen Trauer und Tröstung aus Rüthener Sandstein errichtet. Die Grabkreuze sind aus Anröchter Dolomit. Einem Kreuz sind je zwei Gefallene zugeordnet. Der Friedhof wurde am 9. Juli 1961 eingeweiht. Die Stadt Meschede betreut die Kriegsgräberstätte.

Adresse: Meschede
Stadt: Meschede


Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Ehrenfriedhof Eversberg-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen