facebooktwitterpinterest

Eriskircher Ried Kontakt Informationen

Geschichte

Das Eriskircher Ried ist ein mit Verordnung vom 8. Juli 1939 sowie Erweiterung und Neuverordnung vom 10. Oktober 1983 des Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr und des Regierungspräsidiums Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.020) im Gebiet der Gemeinde Eriskirch und der Stadt Friedrichshafen. Es ist das größte Naturschutzgebiet am nördlichen Ufer des Bodensees.Zum Teil ist das Schutzgebiet identisch mit den ebenfalls ausgewiesenen FFH-Gebieten „Bodenseeuferlandschaft östlich Friedrichshafen“ (SG-Nr. 8423341), „Schussenbecken und Schmalegger Tobel“ (SG-Nr. 8323341) und dem Europäischen Vogelschutzgebiet „Eriskircher Ried“ (SG-Nr. 8323-401).LageDas rund 552 Hektar (ha) große Naturschutzgebiet Eriskircher Ried liegt zwischen der Rotach- und der Schussenmündung in den Bodensee, westlich und südlich von Eriskirch und östlich von Friedrichshafen, im baden-württembergischen Bodenseekreis in Deutschland.

Adresse: 88097 Eriskirch
Telefonnummer: +49 7541 81888
Stadt: Eriskirch
Postleitzahl: 88097


Ähnliche Firmen der Nähe
Eriskircher Ried (Vogelschutzgebiet) Eriskircher Ried (Vogelschutzgebiet) 0 meter Ruhiger Ort mit verträumten Auen und kleinen Flüssen zum Bodensee. Man kann den Eisvo...
Bewertungen
Während der Iris Blüte einfach ein Traum!! Leider marschieren immer wieder Leute, trotz ausreichender Warnschilder, mitten in die Wiesen für tolle Fotos. Mensch, lasst das doch einfach bleiben. Kann man sich für ein schönes Foto nicht auch vor die Blüten setzen, statt mitten ins Feld?!
Schönes Freibad für Kinder super geeignet mit Wasserspielplatz Sprungturm plus Schwimmerbecken .Der See selbst morastig und Flach für Schlauchboot und Standuppaddel ok Anlage sehr gepflegt und sauberBesuchstag warWochentagWartezeitKeine Wartezeit
Kurzes Nickerchen nach langer Fahrt gemacht, Tageskarte fürs Strandbad gekauft, abgekühlt und weitergefahren. Parken ist hier über nacht eigentlich nicht erlaubt. Auf die Autobahn hab ich so aber auch nicht gehört.
Es ist ganz hübsch hier. Man kann am Eriskircher Bahnhof kostenlos parken und von da aus geht es auch gleich los ein Stück an der Bahn entlang Richtung Südosten. Dann überquert man die Bahnlinie und kommt zu einer winzigen Kapelle. Und wie es von hier aus weitergeht, sieht man zwar auf der Karte, die man im ehemaligen Bahnhofsgebäude bekommt, aber ausgeschildert ist es leider miserabel. Es wäre doch nicht zu viel verlangt, einfach Schilder anzubringen, die einem den Rundweg weisen. Ich glaube, dass ich die richtige Strecke gefunden habe, da immer mal wieder kleine Schilder auftauchten, die einzelne Pflanzen oder Tiere beschrieben. Also vor allem zu Beginn sollte es besser ausgeschildert sein. Achtung Hundebesitzer: es gibt nur einen einzigen Mülleimer auf der ganzen Strecke! Die Natur ist schön dort, aber ich vermute, dass es zu anderen Jahreszeiten noch interessanter ist als im Herbst.
Schönes Wandergebiet und sehr guter Blick auf Bodensee. Diverse Vogelarten. Für Sonnenuntergang einfach perfekt!
Wunderbar dass wir im Winterhalbjahr ins Strandbad reinspszieten dürfen. Da haben wir einen Stadtpark umd ein exzellentes See- u. Bergpanorama mit Sitzinseln aus Holz. Traumhaft. Aber beachten!!! PARKGEBÜHR! 50c p.30min. Oder 40€ Strafe! PARKSTER App oder bar zahlen beim Gehn am Strandbadkiosk Rückseite
Schönes Wandergebiet, und gut geeignet um im Wasser und an Land die Vögel zu beobachten.
Sehr schöner Ort, viel grünes, Bäume die uns kühlen Schatten geben. Es gibt auch etwas zum Naschen, nicht vieles, aber verhungern muss man nicht. Freier Parkplatz und Wasser ohne Ende
Immer wieder schön aber nicht in der Urlaubszeit da da zuviel unterwegs sind.
Wunderschönes Ried mit einer faszinierenden Pflanzen- und Tierwelt. Die irisblüte im Frühjahr ist ein besonderes Highlight.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Eriskircher Ried-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen