facebooktwitterpinterest

Fachhochschule Rosenheim Kontakt Informationen

"Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim über 40 Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Dabei wird besonders Wert auf ein praxisnahes und anwendungsorientiertes Studium in familiärer Atmosphäre gelegt. Für noch mehr Praxiserfahrung bietet die TH Rosenheim eine Bandbreite an dualen Studienangeboten.Das umfangreiche Weiterbildungsangebot umfasst berufsbegleitende Studiengänge, Zertifikatsprogramme und Seminare."
Adresse: Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim
Telefonnummer: +4980318050
Stadt: Rosenheim
Postleitzahl: 83024



ähnliche suchanfragen: TH Rosenheim, TH Rosenheim login, OSC fh Rosenheim, TH Rosenheim Learning Campus, TH Rosenheim Intranet, TH Rosenheim Stundenplan, TH Rosenheim webmail, Fh Rosenheim Studiengänge
Ähnliche Firmen der Nähe
Hochschule Rosenheim Hochschule Rosenheim 33 meter Ich habe hier studiert. Hoher Freizeitfaktor zwischen Seen (15 min entfernt!) und Ber...
Staatl. Fachschule Rosenheim Staatl. Fachschule Rosenheim 306 meter Die Schüler wirken nett und klug ich denke die Schule ist sehr schön .
LHK Institute LHK Institute 1 km Das LEHRINSTITUT ROSENHEIM E. V. ist zertifizierter Träger für Weiterbildungslehrgäng...
Grund- und Mittelschule Westerndorf St. Peter Grund- und Mittelschule Westerndorf St. Pete... 1 km Schule diese sein sehr gut ich find toll das weil ich nich kenn das schule drum finn ...
Privatschulen Dr. Kalscheuer gemeinnützige GmbH Privatschulen Dr. Kalscheuer gemeinnützige G... 1 km " Die Anmeldung für die Wirtschaftsschule ab der 5. Klasse in Rosenheim und Tr...
Grundschule Erlenau Rosenheim Grundschule Erlenau Rosenheim 1 km Eine sehr gute Schule
Städtische Realschule für Mädchen Städtische Realschule für Mädchen 1 km Die Schule ist gut ausgestattet und bietet sehr viel an wie z. B. Schüleraustäusche u...
Ignaz-Günther-Gymnasium Ignaz-Günther-Gymnasium 2 km Direktor Friedel hat alles im Griff! Nettes Lehrerpersonal! Mehr braucht ein gutes Gy...
Karolinen-Gymnasium Rosenheim Karolinen-Gymnasium Rosenheim 2 km Nette Lehrer, aber kurz vor den Ferien werden zu oft Filme angeschaut, sodass es sich...
AWO Kreisverband Rosenheim e.V. AWO Kreisverband Rosenheim e.V. 2 km Unser Kind ist dort in der Krippe "Kleine Bären", wir sind total begeistert...
IFB-Berufsfachschule IFB-Berufsfachschule 2 km Ich war Besucher der IFB im Ausbildungsgang Informatikassistent/in. Die Direktorin ma...
Bewertungen
Ich habe hier wirklich gerne studiert!Ingenieurwissenschaften auf Englisch im Masterstudiengang Schöne Gebäude und wahnsinnig tolle Messlabore, Computerräume und Werkstätten, wo man als Student selbst richtig ausprobieren und lernen kann! Wenn man nicht nur zugucken darf, lernt man so viel mehr und es macht richtig Spaß! Die Professoren nehmen sich Zeit und man bekommt tolle Unterstützung. Durch die kleinere Studentenmenge hat man eine schöne persönliche Bindung zu den Professoren. Wir hatten schöne Projekte innerhalb der Uni, aber auch Exkursionen und Zusammenarbeiten mit Firmen. Gute Kantine! Und auch wirklich toll ist das international Office! Tolle Beratung und Dank Ihnen hatte ich ein wunderschönes, lehrreiches Erasmus-Auslandssemester in Jaén, Spanien. Vielen Dank für die schöne Zeit!
An sich ist es eine sehr schöne Hochschule, ich studiere hier sehr gerne. Leider ist Sie in paar Punkten Veraltet oder Fehlorganisiert. Zum Beispiel werden manche Kurse mit einem Overheadprojektor gehalten und das im Jahr 2022! Oder die Kursräume sind zu klein, besonders in wichtigen Kursen an dem alle erscheinen muss man teilweise auf Stühlen ohne Tisch an der Seite sitzen und auf seinem Schoß mitschreiben. Zusammengefasst vom vermittelten Inhalt ist es sehr gut, aber diese Punkte hemmen die Qualität des Studiums.
Sehr gut hat es mir gefallen, ich war zu einem öffentlichen Vortrag...unheimlich viele Interessenten, alles sehr gut organisiert. Vielen herzlichen Dank..werd mich mal genauer belesen was so alles angeboten wird.. bin glaub ich genau im richtigen Moment dort gewesen um festzustellen...gibt vielleicht noch eine neue Richtung in meinem Leben..
Diese Hochschule ist wirklich in jeglicher Hinsicht veraltet, schlecht organisiert und teils zeigt sich das Personal den Studierenden gegenüber nicht besonders hilfsbereit und äußerst unfreundlich. Um nur eines von vielen negativen Beispielen zu erwähnen: Ich habe bereits vor 10 Wochen meine Anträge zur Anrechnung von Kompetenzen im Prüfungsamt abgegeben und warte bis heute auf eine Rückmeldung. Leider bekomme ich trotz mehrmaligen Nachfrage keine vernünftigen Aussagen zum weiteren Verlauf. Grundsätzlich muss hier noch erwähnt werden, dass sich insbesondere das Prüfungsamt weder sehr hilfsbereit noch sehr freundlich im Umgang mit den Studierenden zeigt. Ich habe zuvor an der technischen Universität in München studiert. Im Vergleich zur Hochschule in Rosenheim erhält man trotz der enormen Größe sofortige Rückmeldungen und wird in sämtlichen Ämtern freundlich empfangen und hilfsbereit bedient. Wirklich sehr schade, dass dies in Rosenheim nicht funktioniert!
Ich bin jetzt im zweiten Semester meines Studiums IAB und möchte einige Punkte teilen. Positiv: + fast alle Lehrveranstaltungen waren bisher sehr gut organisiert und strukturiert. Bei der einen oder anderen Veranstaltungen, bei denen unser Semester im Studiengang unzufrieden war, wurde Kritik von den Dozenten aber ernst genommen und entsprechend Verbesserungen umgesetzt. + durch viele Praktika bspw Laborversuche, die man parallel zu den Vorlesungen hat, bekommt man direkt immer etwas praktische Erfahrung an die Hand, womit sich der Stoff aus der jeweiligen Vorlesung sehr gut vertiefen lässt. + die Professoren und Lehrbeauftragten waren bisher durchweg alle sehr motiviert, freundlich und hilfsbereit - man merkt, dass diese den Studierenden auch wirklich etwas beibringen wollen und nicht nur einfach ihren Stoff runter rattern. + es gibt viele, sehr gut ausgestattete Labore und Werkstätten + die Lage in Rosenheim ist super. Wenn man in Rosenheim wohnt während des Studiums kann man super mit dem Fahrrad zur TH fahren, da Rosenheim auch super mit Radwegen ausgestattet ist. Zudem bietet die TH sehr viele Fahrradstellplätze + gerade in größeren Studiengängen wir waren zu Beginn 80, wird man in manchen Modulen auf zwei oder gar vier Kurse aufgeteilt. Das hebt die Qualität der Veranstaltungen enorm! Klasse! Neutral: * die Mensa ist vom Essen her in der Regel gut. Allerdings ist der Saal definitiv zu klein, die Organisation ist auch nicht optimal. Dadurch, dass die Zeiten der Mittagspausen für alle Studierenden gleich sind muss man sich wirklich beeilen, um in der halben Stunde nicht die Hälfte der Zeit mit anstehen und einen Sitzplatz suchen zu verbringen um dann schnell das Essen hinter zu schlingen. Hier wäre perspektivisch meiner Meinung nach ein Ausbau der Mensa nötig. Negativ: * die Organisationsstruktur lässt teilweise zu wünschen übrig. Wenn man etwas braucht, muss man wirklich hinterher sein, damit das Anliegen nicht in Vergessenheit gerät. * wir haben im zweiten Semester die gleiche Situation wie im ersten im Mathe Kurs: ein viel zu kleiner Raum, da muss man entweder 15 Minuten früher da sein um einen ordentlichen Sitzplatz zu haben oder man sitzt eben im Gang auf einem Stuhl und schreibt auf seinen Schenkeln mit. Noch kurioser: im letzten Semester hatte unser Mathe Prof das angemerkt und zumindest für einen Termin in der Woche wurden wir in einen größeren Saal verlegt. Allerdings wurde wohl da aus letztem Semester bei der Stundenplan-Planung nichts von vermerkt. Wo wir wieder beim Punkt Organisationsstruktur wären * die Toiletten sind je nach Gebäude teils schon wirklich sehr alt und sanierungsbedürftig Alles in allem bin ich bisher aber sehr zufrieden mit der Wahl meines Studiums und des Standortes, weshalb ich auch 5/5 gebe. Realistisch wären es wahrscheinlich 4,5/5, da es hier und da durchaus Verbesserungspotential gibt.
Schlechte Organisation, kein wlan, kreidetafeln, und bei Besprechungen erscheint der einladende Leiter der Verwaltung nicht. Man wartet eine halbe Stunde und wird dann hinauskomplimentiert. Schlechte Gewohnheiten in der Führung lassen auf keine gute Hochschule schließen. Der Fisch stinkt …. Die Beschwerde beim Dekan wurde natürlich zurückgewiesen. Alles sei normal gelaufen wie üblich. Es kommt halt immer auf den Blickwinkel an.
Online lehre bitte wieder einführen oder nicht 5 tage die woche uni machen. Andere Universitäten im herzen von bayern bekommen es auf die reihe 3-4x die woche uni zu haben und hier ist man 5tage die woche am start. Sanitäranlagen sind in den unteren stockwerken bisschen heruntergekommen und prüfungen werden immer schon alle hintereinander ohne paar tage pause geschrieben also schlimmer als wie beim abitur. Naja wem der stress gefällt kann gerne hier weiter studieren.
Der Bewerbungsprozess ist leider sehr intransparent. Auf eine Rückmeldung muss man Monate warten. Bewerbungen verschwinden zum Teil. Vom Prozess auf der Website will ich gar nicht reden. Soweit mir bekannt ist, wurde auch eine hochqualifizierten Kollegin ohne Begründung abgelehnt. Für mich ein untragbarer Zustand für so eine Einrichtung. PS: Feedback ist auch für Bewerber wertvoll. Hier habe ich allerdings nie etwas gehört. Keine Rückmeldung über einen langen Zeitraum, vor allem nach dem "rumschlagen" mit dem Bewerbersystem, ist heutzutage einfach nichtmehr zeitgemäß.... Das zumindest auf öffentliche Kommentare reagiert wird, zeigt zumindest, dass einige Abteilungen der Hochschule durchaus bemüht sind.
Organisatorisch ein absoluter Albtraum. Das Prüfungsamt verliert wichtige Dokumente, ist nicht nett und behandelt die Studenten dementsprechend. Prüfungen werden nicht angeboten, was die Studenten gar nicht mitbekommen weil Dozenten es nicht für nötig halten diese darüber zu informieren. Es gibt keine Semestertickets was bedeutet das man hunderte von Euros im Monat ausgeben muss damit man überhaupt zur Uni gehen DARF!!!! Interessiert hier aber keinen, weil das entscheiden die, die im 5- 9 Semester sind und gegen das Semesterticket gestimmt haben und sowieso schon kurz vor ihrem Studiumende stehen. Solltet ihr mehr auswahl haben und aus was für gründen auch immer nicht gezwungen sein an dieser Hochschule zu studieren dann tut es nicht. - RUN!!!
Es gibt keine Semestertickets. Also jeder mit dem Zug kommen muss leider sehr viel Geld im Monat zahlen. Zudem gibt es nur einen Parkplatz, weil der 2. Abgerissen wurde. Also fällt auch mit dem Auto kommen weg, weil der Parkplatz viel zu klein ist. Damit man dort einen Parkplatz bekommt muss man Kratzer und kleine Dellen in Kauf nehmen. Deshalb ist die Hochschule eher für Leute die in Rosenheim wohnen. Ich studiere hier Informatik, deshalb alles auf das Informatik Studium bezogen: Die Professoren sind super nett und kompetent. Sie nehmen sich viel Zeit für die Studenten. Kooperationen sind eher mit Firmen innerhalb von Rosenheim Programmier Projekte.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Fachhochschule Rosenheim-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen