facebooktwitterpinterest

Fachhochschule Wedel Kontakt Informationen

Fachhochschule Wedel

Info

Praxisnah, interdisziplinär, international studieren an der Fachhochschule Wedel bei Hamburg.
Web: www.fh-wedel.de

Geschichte

Praxisnah studieren an der Fachhochschule Wedel

Zwischen Tradition und Moderne – mit Erfahrung und Innovation. Seit mehr als 60 Jahren steht die private staatlich anerkannte Hochschule in Wedel bei Hamburg für Innovation und Kompetenz in der Ausbildung.

Familiäre Atmosphäre und kurze Wege

Praxisnähe, kurze Wege und eine Ausrichtung der Studiengänge nach den Anforderungen der Wirtschaft zeichnen die FH Wedel aus. Ihre circa 1.000 Studierenden verteilen sich auf sieben Bachelor- und vier Master-Studiengänge in der Informatik und den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Zum Wintersemester 2011/2012 hat sie in Kooperation mit der Otto Group als erste deutsche Hochschule den konsekutiven Studiengang E-Commerce eingeführt.

In allen Studiengängen legt die FH Wedel neben der Grundlagenvermittlung besonderen Wert auf die praktische Anwendung. Die Hochschule pflegt in allen Fachbereichen enge Beziehungen zur Wirtschaft. Durch das praxisorientierte Studium und die enge Vernetzung mit der Wirtschaft genießen Absolventen und Studierende der FH Wedel einen hervorragenden Ruf als hochqualifizierte, engagierte und dynamische Fach- und Führungskräfte.

Duales Studium

Dem Ruf der Wirtschaft folgend, bietet die Fachhochschule Wedel für alle Bachelor-Studiengänge ein duales Vollstudium an. Es handelt sich dabei um ein praxisintegriertes duales Studium. Das heißt: Theoretische Hochschullehre und betriebliche Praxis werden optimal kombiniert. Das Wedeler Modell schafft Raum für eine fortlaufende, studienbegleitende Werkstudententätigkeit. Die Studierenden erlangen durch zwei Zusatzsemester mehr Praxisbezug und erhalten dabei das gleiche fundierte Wissen wie in einem normalen Studium. Das duale Vollstudium wird für alle Bachelorstudiengänge angeboten.

International vernetzt

Zur Internationalität tragen derzeit 30 Partnerunis weltweit bei. Zu diesen zählen unter anderem Hochschulen in den USA, Australien, Chile, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Spanien und Südafrika



"Seit 75 Jahren steht die private Fachhochschule Wedel für ein interdisziplinäres und praxisnahes Studium in IT, Technik und Wirtschaft. Sie bietet ihren rund 1.300 Studenten kleine Seminargruppen, einen regen Austausch mit den Professoren und einen engen Kontakt zur Arbeitswelt.Auf Veränderungen in der Wirtschaft reagiert die FH Wedel schnell. So entstanden in den letzten Jahren einige neue Studienangebote, beispielsweise Computer Games Technology, E-Commerce, Sustainable & Digital Business Management oder IT-Ingenieurwesen. Mit ihnen bildet dich die Hochschule zum gefragten Spezialisten aus."
Adresse: Feldstraße 143, 22880 Wedel
Telefonnummer: +49 (0)4103 8048 0
Stadt: Wedel
Postleitzahl: 22880


Ähnliche Firmen der Nähe
FH Wedel FH Wedel 0 meter Wer viel lernen und sehr gut ausgebildet werden will ist hier richtig. Erfolgreicher ...
Viapallia Reha Viapallia Reha 2 km Geht gar nicht !
Bewertungen
Wer viel lernen und sehr gut ausgebildet werden will ist hier richtig. Erfolgreicher Berufseinstieg garantiert. Wer einfach nur möglichst leicht einen Abschluss kriegen möchte, geht besser woanders hin.
Wer von einer privaten Fachhochschule modernes Equipment, freundliche Mitarbeiter, eine Ausbildung im Sinne des Studenten:innen und gutes Qualitätsmanagement erwartet, wurde von der PR-Abteilung getäuscht. Lediglich die Aushängeschild-Kurse haben modernstes Equipment, die zu verwundenen Webseiten sind ein großer Flickenteppich und die Qualität der Ausbildung hängt stark von dem Studiengang und den Dozenten:innen ab. Evaluation wird zwar gemacht, aber da der Dozent:in sich nirgendwo rechtfertigen oder Besserung nachweisen muss, kann das Feedback einfach Konsequenzen los ignoriert werden.
Hallo!Kann mann hier diplom anerkennung machen?
Fachlich ausgezeichnet, die Organisation ist eine einzige Katastrophe. Die Vorleistungen zum Schreiben von Klausuren sind willkürlich ausgewählt, sodass man am konfliktfreien Studium gehindert wird. Klausuren müssen weit im Voraus angemeldet werden und können ohne Kostenaufwand nicht abgemeldet werden. Dazu kommt, dass man nur 1 Mal im Semester die Möglichkeit hat eine Klausur zu schreiben. Die online Lehre hat keine klaren Vorgaben, die festsetzen, wo Dozenten und externe Lehrbeauftragte ihre Informationen bereitstellen sollen. Aufgrund dessen wird die Informationsfindung stark erschwert und ist ein einziges Chaos. Das Schlimmste ist, dass die Hochschule dann auch noch von sich behauptet, die online Lehre uneingeschränkt ermöglicht zu haben. Ich liebe diese Hochschule für progressive Veranstaltungen Web-Analytics, Web-Tech, Dozenten Schatz, Lüdtke, Predeschly, Häuslein und die fachliche Tiefe. Ich hasse diese Hochschule für veraltete Strukturen Vorleistungen, Organisation der Klausuren, Dozenten lasse ich hier mal aus, das überaus unfreundliche Sekretariat und dass Informationen kreuz und quer verteilt werden, mit der Erwartung an die Studenten alles zu wissen.
Die Ausbildung und Professoren sind super. Leider hört es auch hier schon auf mit den Positiven Sachen, die ich über die FH sagen kann. Das Sekretariat ist alles andere als hilfsbereit und freundlich. Hinzu kommt das man für jede Extraleistung die sozusagen nicht im Basispaket "Studium XYZ" enthalten ist Geld verlangt obwohl man schon eine relativ hohe Studiengebühr im Verhältnis zu einer staatlichen Uni bezahlt.
Nett hier. Aber waren Sie schon mal in Baden Württemberg?
Teils sehr Nette Dozenten und die Ausstattung ist Teilweise neu, obwohl mir das Hauptgebäude sehr veraltet vorkommt. Außerdem wäre es schön, wenn das Sekretäriat netter zu den Studenten wäre. Jedoch was mich am meisten stört ist das man sehr wenig Plätze zum Lernen findet, weil alles schnell mal überfüllt ist und man nicht einmal eine Hvv Fahrkarte gestellt bekommt oder die FH-Wedel nicht einmal Mitglied bei dem Eduroam ist und ich somit auch kein Internet Zugang an anderen Hochschulen oder der Staats und Universitäts Bibliothek Hamburg habe. Mittlerweile Frage ich mich auch was mit dem ganzen Geld, was man Pro Semester einzahlt gemacht wird ...
Sehr schlechte Kommunikation. Noten von bereits bestandenen Leistungen werden oft nur sehr spät oder auch gar nicht eingetragen. Ohne rechtlichen Beistand kommt man in der Regel nicht weiter. Als Student sollte man alle Absprachen schriftlich festhalten! Technik und Lehrstoff sind veraltet. Die Klausuren sind aber sehr einfach und mit genug Ausdauer werden auch Projekte und Thesen anerkannt. Wer also genug Geld hat, kann einfach einen sehr guten Abschluss bekommen. Studiengang: Bachelor und Master in Medien-Informatik
Wer die mechanischen 90er Jahre Tastaturen IBM Model M, Gebrauchtpreis zwischen 100 und 200€ moniert hat wenig Ahnung von Qualität und ermüdungsfreiem Tippen, aber gut, die Leuchten nicht bunt, das ist natürlich schlecht... Unterm Strich bekommt man hier eine erstklassige Ausbildung, auch wenn einiges altbacken wirken mag. Um Programmieren zu lernen braucht man keinen Hightech-Rechner, aber auch die gibt es an der FH. Die Dozenten, die ich hatte, waren durchweg hervorragend.
Ich bin Student an der Fachhochschule und kann nur allen abraten ! Ich glaube auch, dass manche Kommentare hier Fake sind mit sehr guter Ausstattung. Die Uni benutzt Tastaturen aus den 90 ern ohne Witz ! Und hat nicht mal eine eigene App .... die wollen nur euer Geld haben mehr nicht
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Fachhochschule Wedel-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen