facebooktwitterpinterest

Fachklinik WESER-EMS Kontakt Informationen

"In der Einrichtung werden Menschen ab 18 Jahren mit Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängigkeit sowie mit nicht-stoffgebundenen Süchten wie z.B. Spiel- und Mediensucht stationär oder ganztägig-ambulant behandelt.Für eine Entgiftung bzw. eine Entzugsbehandlung ist die Einrichtung nicht vorgesehen."
Adresse: Schellenberg 13, 26133 Oldenburg
Telefonnummer: +49441350620
Stadt: Oldenburg
Postleitzahl: 26133



ähnliche suchanfragen: Weser-Ems Klinik Oldenburg erfahrungen, Fachklinik Oldenburger Land, Fachklinik Hase-Ems, Entgiftung Oldenburg, Suchtberatung Oldenburg, Wehnen Oldenburg, Suchtklinik Oldenburg Kreyenbrück, Diakonie Oldenburg
Ähnliche Firmen der Nähe
Kfh Dialysezentrum Oldenburg Kfh Dialysezentrum Oldenburg 828 meter Absolut einwandfrei. Beste Dialyse in Oldenburg. Ärzte nett, Personal nett, top Behan...
Klinikum Oldenburg Klinikum Oldenburg 923 meter Ich war dort zur Herzkathederuntersuchung. Also was soll ich sagen, Ich bin echt bege...
Klinikum Oldenburg Klinikum Oldenburg 943 meter Unter aller Menschenwürde ! ! ! Notfall mit meinem Kind , über 7 Stunden gewartet . ....
Krankenhaus Krankenhaus 943 meter Was die Menschen in den medizinischen Bereichen gerade unter den aktuellen Bedingunge...
Reha-Zentrum Oldenburg Reha-Zentrum Oldenburg 1 km Telefonisch ist die Klinik nicht zu erreichen. Man endet auf einem Telefoncomputer, a...
Evangelisches Krankenhaus Oldenburg Evangelisches Krankenhaus Oldenburg 4 km Liege auf Station 15. Das gesamte Pflegeteam und auch die Ärzte sind freundlich und g...
Pius Hospital Pius Hospital 4 km War heute mit meinem 1 jährigen Sohn dort in der Notaufnahme. Die Schwestern Birgit u...
Karl- Jaspers Klinik Karl- Jaspers Klinik 9 km Ich habe für ein Familienmitglied angerufen. Sehr unfreundlich! Sei es am Empfang ode...
Bewertungen
Ich konnte in der FKWE 8 Wochen in der ganztägig ambulanten Reha verbringen. Am Anfang eher skeptisch, habe ich in dieser Zeit sehr viel für mich mitnehmen können. Voraussetzung für eigene Erfolge ist, dass man sich auf die Therapie einlässt und sich nicht destruktiv verweigert. Ich kann diese Klinik einfach nur empfehlen.
Mir haben die 10 Wochen sehr gut getan, die Einrichtung wie auch das komplette Personal, vom Arzt über Therapeuten bis hin zur Verwaltung sind alle kompetent und sehr freundlich. Wichtig ist, dass man sich auf die Therapie konzentriert und für sich das bester rausholt, die Unterstützung durch Therapiestundenplan mit professionellen Fachkräften ist vorhanden. Es liegt somit an jedem selbst. Das Essen war mehr als gut. Danke in Nachhinein an die Weser Ems Klink und alle die darin arbeiten.
Ich war 15 von 19 genehmigten Wochen Kombibehandlung in dieser Klinik. Mein Eindruck über diese Klinik ist sehr Positiv, das Pflegepersonal und die Terapeuten/innen sind Professionell,Einfühlsam und vermittelt den Patienten ein sicheres Gefühl. Der Tag ist gut gefüllt, jeder Patient hat einen Bezugsterapeuten oder eine Bezugsterapeutin und hat einen für sich abgestimmten Wochenplan mit verschiedenen Angeboten, darunter Kunstterapie, Arbeitsterapie, Einzelgespräche usw. Am Abend hat man Zeit für sich, und kann sich in sein sehr modernen Einzelzimmer zurückziehen . Jede Station hat 2 Gruppen mit bis bis zu 12 Patienten. Man muss sehr viel Eigeninitiative mitbringen,der Weg ist nicht einfach aber er lohnt sich. Man muss es wirklich wollen! Mir hat die Klinik und vorallem meine Bezugsterapeutin Frau Brandhorst sehr geholfen. Ich bin dankbar in dieser Klinik gewesen zu sein und habe viele Erfahrungen und Erkenntnisse über mich sammeln dürfen. Ich kann diese Klinik mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Sie hat mein Leben verändert und ich bin froh dort gewesen zu sein. Vielen Dank an das Team von der WESER EMS KLINIK
Habe 12 von 15 von der DRV bewilligten Wochen in der Einrichtung verbracht. Ich habe dort die Erfahrung gemacht das man es als Einzelgängerin dort schwer hat, da dort auf den Stationen Gruppenzwang herrscht. Wenn dann auch noch Konflikte mit der Gruppe auftauchen, hat man schlechte Karten und die Therapeuten vertreten nur eine Meinung. Nur meine persönliche Erfahrung. es wird versucht
Hat mir sehr geholfen - man muss sich aber natürlich darauf einlassen. Ich war von Oktober bis März diesen Jahres da und kann fast nur positives berichten. Essen gut und Zimmer sehr gepflegt halt Neubau. Ärzte und Therapeuten sehr kompetent und fürsorglich. Das einzige ,was ich kritisieren könnte , ist dass es keine Arbeitskleidung für die Arbeitstherapie gibt und der SozialDienst zu wenig Sprechzeit hat. Etwas zu wenig auf das "Leben danach" - in beruflicher Hinsicht. Wer wirklich an sich arbeiten will,dem kann ich diese Klinik nur empfehlen, auch wenn es für einen selbst nicht leicht ist! Bewegt was in eurem Leben - es lohnt sich!!
Ich kann mich Björn nur anschließen bin noch 7 Wochen von 19 Wochen hier und konnte schon sehr viele Ziele für mich erreichen und aufarbeiten. Es ist die einzigste Klinik Bundesweit die auch hörgeschädigte Patienten aufnimmt bzw. taub stumme Menschen. Ein tolles Team hier. Ich kann es nur jeden weiterempfehlen, der was in seinem Leben ändern möchte. Denkt dran WO EIN WILLE IST, IST AUCH EIN WEG . Danke und munter bleiben
Moin Moin! Heute möchte ich mir mal die Zeit nehmen und Euch meine Erfahrungen über die Fachklinik Weser-Ems in Oldenburg mitteilen. Zu meiner Person: Ich bin 45 Jahre alt und wegen meiner Alkoholproblematik für 12 Wochen in der Klinik. Im Rahmen eines Kombi-Nord-Paketes der Deutschen Rentenversicherung. Zuvor hatte ich in den letzten zwei Jahren etliche Entgiftungen hinter mir und war jedes mal wieder der Meinung, dass ich keine Langzeittherapie benötige. Welch ein Irrtum! Hätte ich die nun folgenden Informationen schon vorher gehabt, glaubt mir, ich wäre bestimmt schon ein Jahr früher hier gewesen. Zur Klinik: Die Klinik hat vier Stationen mit je zwei Bezugsgruppen zu je ca. 12 Patienten. Auf jeder Station gibt es einen Fernsehraum und eine Stationsküche. Jeder Patient der eine stationäre Therapie macht, hat ein Einzelzimmer mit eigenem Bad und Dusche. Jede Station hat einen bestuhlten Balkon, wo auch geraucht werden darf. Die Klinik ist sehr modern und sauber. Die Mahlzeiten werden im Speisesaal in Bufettform gereicht und haben mir immer gut geschmeckt. Dazu gibt es noch eine von Patienten geführte Cafeteria, mit Terrasse. Auf der Terrasse und im Garten gibt es viele Sitzmöglichkeiten und auch Raucherecken. Es gibt einen Freizeitraum mit Billiard, Tischkicker, Dart und Airhockey. Wer sich kreativ betätigen will, kann das in einem gut ausgestatteten Kunstraum. Die meisten Patienten sind zwischen 12 und 26 Wochen in der Therapie. Die Patienten die ich kennen gelernt habe waren im Alter von 23 - 65 Jahre alt. Ich wurde am ersten Tag, direkt nach meiner Entgiftung, herzlich durch das Personal aufgenommen. Erste Gespräche mit dem Pflegepersonal, dem Gruppentherapeuten und dem Arzt liefen freundlich und kompetent ab. Kurz darauf wurde ich von meinem "Paten" in Empfang genommen, der mir in aller Ruhe die Klinik gezeigt und erste wertvolle Infos gegeben hat. Von meiner Gruppe, eigentlich von der ganzen Station, wurde ich gleich sehr toll aufgenommen, was mir die Startängste wirklich genommen hat. Es wird viel Sportprogramm angeboten und man kann auch das anliegende Fitnessstudio für sein Einzeltraining nutzen. Die Therapien werden auf den einzelnen Patienten durch viele kompetente Therapeuten und Ärtze gut abgestimmt. Nach einer Woche darf man die Klinik in Begleitung zweier Mitpatienten bereits zum Ausgang verlassen oder mit einem Familienangehörigen. Nach drei Wochen darf man die Klinik alleine verlassen. Die ersten Heimfahrten finden je nach Therapielänge ab der fünften Woche statt. Ich wünsche Euch viel Erfolg bei Eurer Therapie und der Zeit danach. Beste Grüße Björn
Unkometenzes Personal, versuchen sich vieles einfach zu machen. Die Psychologen fühlen sich schnell bei Konflikten überfordert.
Gute Ausstattung, moderne Einzelzimmer, sehr freundliche und kompetente Mitarbeiter.
Tolle Klinik, sehr zu empfehlen!!!!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Fachklinik WESER-EMS-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen