facebooktwitterpinterest

Fachvereinigung Krankenhaustechnik (FKT) Kontakt Informationen

Fachvereinigung Krankenhaustechnik (FKT)

Info

Informationen aus dem Gesundheitswesen

Geschichte

Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V.
Gründung – Organisation
Die Fachvereinigung Krankenhaustechnik e. V. (gemeinnützig anerkannt) wurde im Jahr 1974 in Hannover gegründet. Die FKT umfasst heute rund 1.300 Mitglieder in der gesamten Bundesrepublik.
Die FKT besitzt ausgeprägte demokratische Strukturen. Sie ist föderalistisch organisiert und gliedert sich bundesweit in Regionalgruppen auf. Weiter wurden Referate und Projektgruppen zu speziellen Themen gegründet.
Zielsetzung
Die FKT bezweckt eine möglichst enge Zusammenarbeit des leitenden technischen Personals aller Krankenhäuser in der Bundesrepublik Deutschland mit dem Ziel, den praktischen Erfahrungsaustausch zu pflegen und die fachliche Aus- und Weiterbildung zu fördern.
Hierdurch soll gewährleistet werden, dass
in allen die Technik im Krankenhaus betreffenden Fragen ein fach- und sachkundiger, kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung steht;
die Wartung und Instandsetzung der Gebäude mit betriebs- und medizintechnischen Einrichtungen optimal verfolgt wird;
die ständige Betriebsbereitschaft aller technischen Anlagen sichergestellt ist;
die Gebäude, Anlagen und Einrichtungen einschließlich der Medizintechnik zweckmäßig und Kosten sparend bewirtschaftet werden;
die Arbeitssicherheit in den entsprechenden Bereichen des Krankenhauses erhalten bleibt und gefördert wird;
Fachwissen und Betriebserfahrung des technischen Personals in die Planung von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten eingebracht werden kann;
bei Beschaffung aller betriebs- und medizintechnischen Anlagen und Einrichtungen Fachwissen und Erfahrung des technischen Personals genutzt werden kann;
die Einflussnahme und Mitarbeit bei der Gestaltung von technischen Vorschriften, gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien im Krankenhausbereich erreicht wird;
die Fortbildung des krankenhaustechnischen Personals und die Ausbildung des Nachwuchses sach- und fachgerecht erfolgt.
Unter Zugrundelegung von technischen, personellen und finanziellen Gesichtspunkten muss heute durch gezielte Information und Fortbildung ein vielseitiges technisches Wissen für ein wirtschaftliches Handeln erworben werden. Die FKT kann hierbei unterstützend wirken.
Ferner möchte die Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. mit dem ihr zur Verfügung stehenden Fachwissen gesetzes- und verordnungsgebende Kommissionen und Verbände unabhängig und praxisgerecht beraten.
Die FKT möchte mit ihrer Arbeit in den Bereichen Gebäude-, Betriebs-, Medizin- und Sicherheitstechnik einen wesentlichen Beitrag zur Kostendämpfung leisten und die Einsatzbereitschaft sowie Leistungsfähigkeit eines Krankenhauses erhöhen und damit zur Verantwortungsentlastung der Krankenhausleitung beitragen.
Referate und Projekte
Die Sacharbeit in den Referaten und Projekten besteht aus den folgenden Themen:
Referate
Elektrische Anlagen im Krankenhaus
IFHE, europäische und internationale Zusammenarbeit
Informationstechnologie
Öffentlichkeitsarbeit, Presse und Mitgliederwerbung
Medizintechnik
Umwelt und Hygiene, Entwicklung und Installation von ökologischen Konzepten für die Technik im Gesundheitswesen, z.B. Recycling usw.
Projekte
Berufsbild Krankenhaus-Ingenieur
Senior-Experten
Fortbildung
Ein wesentlicher Teil der Arbeit der FKT erfolgt in den Regionalgruppen. Dort werden technische Themen und Problemstellungen erörtert, analysiert und Lösungen erarbeitet.
Mit über 100 Bildungsangeboten pro Jahr ist die FKT sozusagen „Garant“ für die Aktualität im technischen Gesundheitswesen.
Höhepunkt dieser Aktivitäten ist eine bundesweite Veranstaltung. Wir sprechen von der Bundesfachtagung kurz BuFaTa genannt.. Hier werden besonders globale Thermen behandelt.
Im Ausland ist die FKT auf der Europäischen Veranstaltung über Krankenhaustechnik (ECHE) vertreten.
Offizielles Fachorgan kma (Das Gesundheitswirtschaftsmagazin)
In der Zeitschrift kma, die das offizielle Organ der FKT ist, werden Fachaufsätze und Erfahrungsberichte der Mitglieder veröffentlicht und über Innovationen, neue technische Vorschriften und Produktvergleiche berichtet. Zu allen wichtigen Vereinstätigkeiten, wie z.B. Fortbildungsveranstaltungen, werden Hinweise gegeben bzw. Berichte veröffentlicht. Ein Stellenmarkt schafft einen Überblick zu vakanten Positionen im Krankenhaus.
Internetauftritt
Des Weiteren betreibt die FKT eine Internetseite unter www.fkt.de
Kooperationen mit internationaler Ausrichtung
Die FKT pflegt kooperative Zusammenarbeit mit verschiedenen wichtigen Verbänden, wie z. B. der
AEIH Asociación Española de Ingeniería Hospitalaria
A.P.E.H Associação Portuguesa de Engineering Hospitalar
Berufsverband Hauswirtschaft
DNGfK Deutsches Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser gem. e.V.
DVMT Dachverband Medizinische Technik
fbmt Fachverband Biomedizinische Technik
femak Fachverband Einkauf Materialwirtschaft und Logistik
FENATO Federzione Nazionale Tecnici Ospedalieri
FeNIATAS Federazione Nazionale Ingegneri Architetti Tecnici (e) Associazioni (della) Sanità
FSD Foreningen af Sygehusmaskinenmaestre i Danmark
FSTL Forum af Sygehusenes Tekniske Ledelse
IFHE International Federation of Hospital Engineering
IHEEM Institute of Healthcare Engineering & Estate Management
IHF Ingénieurs Hospitaliers de France
IHS Ingenieur Hospital Schweiz, Ingénieur Hôpital Suisse
NVTG Nederlandse Vereniging voor Technisch Facilitair Management in de Gezondheidszorg
ÖGBMT Österreichische Gesellschaft für Biomedizinische Technik / Arbeitsgruppe Krankenhaustechnik
OPIK Optimierung und Analyse von Prozessen in Krankenhäusern
ÖVKT Österreichischer Verband der KrankenhaustechnikerInnen
SIAIS Società Italiana dell’ Architettura e dell’ Ingegneria per la Sanità
SSTY/AFHE Suomen Sairaalatekniikan Yhdistys/Association of Finnish Hospital Engineering
VTDV Vereniging voor Technische Diensthoofden in de Versorgingsinstellingen
WGKT Wissenschaftliche Gesellschaft für Krankenhaustechnik

Adresse: Hermann-Löns-Str. 31, 53919 Weilerswist
Telefonnummer: 022548347880
Stadt: Weilerswist
Postleitzahl: 53919


Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Fachvereinigung Krankenhaustechnik (FKT)-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen