facebooktwitterpinterest

Fagus-Werk Kontakt Informationen

Fagus-Werk

Geschichte

Das Fagus-Werk ist eine Fabrikanlage in der südniedersächsischen Kleinstadt Alfeld an der Leine und Sitz der Firmen Fagus-GreCon und Weinig Grecon. Das Werk wurde 1911 von dem Architekten Walter Gropius und dessen Mitarbeiter Adolf Meyer entworfen und steht als eines der ersten Beispiele der architektonischen Moderne seit 1946 unter Denkmalschutz. Seit Juni 2011 gehört die gesamte Fabrikanlage zum UNESCO-Weltkulturerbe.GeschichteDer Unternehmer Carl Benscheidt (1858–1947) erteilte Walter Gropius 1911 den Auftrag, für seine neue Schuhleistenfabrik ein Fabrikgebäude zu errichten, das modernen Gesichtspunkten entsprechen und direkt an der Eisenbahnlinie Hannover–Alfeld-Kassel/Bebra liegen sollte. Hierbei konnte Gropius bei der Grundrissgestaltung auf einen bereits fertigen Vorentwurf des Architekten Eduard Werner zurückgreifen, um in der Fassadengestaltung völlig neue Wege zu gehen. Des Weiteren konnten Gropius und sein Mitarbeiter Meyer Erfahrungen verarbeiten, die bereits im 19. Jahrhundert im Gewächshaus-, Bahnhofs- und Weltausstellungsbau gewonnen wurden. Auch hat die Alfelder Fabrik einen unmittelbaren, aber lange Zeit verkannten Vorgänger in der von einem anonymen Urheber entworfenen Steiff-Fabrikhalle in Giengen an der Brenz (1903). Heute befindet sich in den Gebäuden der Fagus-Werke außer der Schuhleistenfertigung auch ein Schuhmuseum. Der Name Fagus ist lateinisch und bedeutet Buche. Buchenholz war der Rohstoff für die seit 1858 in Alfeld ansässige industrielle Schuhleistenherstellung.



"Erkunden Sie das lebende Denkmal zwischen Architektur und Produktion. Das Fagus-Werk wurde 1911 vom Architekten und Bauhausgründer Walter Gropius errichtet. Es gilt weltweit als Ursprungsbau der Moderne. Seit mehr als 100 Jahren werden in diesem lebenden Denkmal Fagus-Schuhleisten produziert. Seit 2011 zählt das architektonische Meisterwerk zum UNESCO-Weltkulturerbe. Einen Blick hinter die Kulissen des lebenden Denkmals, in die Produktion, ermöglichen individuelle Werksführungen. Außerdem laden die Fagus-Gropius-Ausstellung, das multimediale UNESO-Besucherzentrum und der Modellkeller zu einem Besuch ein. In der Fagus-Galerie finden wechselnde Sonderausstellungen statt. Ein pures Kulturerlebnis garantieren zahlreiche Events im Werk."
Adresse: Hannoversche Straße 58, 31061 Alfeld, Niedersachsen, Germany
Telefonnummer: +495181790
Stadt: Alfeld
Postleitzahl: 31061



ähnliche suchanfragen: fagus werk bilder, fagus verein, fagus werk epoche, fagus galerie, fagus werk analyse, fagus spielzeug, fagus werk shop, fagus gropius cafe
Ähnliche Firmen der Nähe
Fagus Factory Fagus Factory 0 meter The Fagus Factory, a shoe last factory in Alfeld on the Leine, Lower Saxony, Germany,...
UNESCO World Heritage - Fagus Factory UNESCO World Heritage - Fagus Factory 0 meter Sehr eindrucksvoll. Der Wille, etwas Besonderes zu errichten zieht sich von 1911 bis ...
Fagus-Werk Fagus-Werk 0 meter Sehr eindrucksvoll. Der Wille, etwas Besonderes zu errichten zieht sich von 1911 bis ...
法古斯工廠 法古斯工廠 45 meter Sehr eindrucksvoll. Der Wille, etwas Besonderes zu errichten zieht sich von 1911 bis ...
Altes Stadthaus Altes Stadthaus 1 km Inhaber: Peter Schlegel Garten- und Landschaftsbau GmbH Im Schwarzen Siek 2 31061 Alf...
Sack (Alfeld) Sack (Alfeld) 4 km Sack ist ein östlich gelegener Ortsteil der Stadt Alfeld (Leine) im Landkreis Hildesh...
Rinntal bei Alfeld Rinntal bei Alfeld 309 km Ein sehr sehr schöner kleiner Naturlehrpfad, welcher von Alfeld aus gestartet werden ...
Burg Alfeld Burg Alfeld 309 km Die Burg Alfeld ist eine abgegangene mittelalterliche Höhenburg etwa im Bereich Bierw...
Ziegelhütte (Alfeld) Ziegelhütte (Alfeld) 309 km Die Einöde Ziegelhütte ist ein Ortsteil der mittelfränkischen Gemeinde Alfeld im Lan...
Bewertungen
Sehr eindrucksvoll. Der Wille, etwas Besonderes zu errichten zieht sich von 1911 bis zu den Ausstellungen und dem Engagement heute. Sehr freundliches Persona. Sehr kreative Ausstellungen. Würde man in einem kleinen Ort wie Alfeld ansonsten kaum so vermuten.
Das UNESCO Welterbe stand schon länger auf unserem Plan. Jetzt hat es sich ergeben, dass wir in der Nähe waren und wir haben das für einen Besuch genutzt. 02.05.2023 Bis auf das irritierende STOP Schild am Werkseingang war der Besuch ein voller Erfolg. Es hat uns sehr gut gefallen. Personal war sehr hilfsbereit und freundlich. Es ist sehr viel Information im Museum. Fast schon Zuviel. Die Multimedia Anteile fanden wir spitze. Im Anschluss haben wir hier noch einen Kaffee mit Kuchen genossen. Auch das war sehr gut.
Sehr interessant, Welterbe zum Anfassen. Revolutionär für 1911 das Motto: der Mensch im Mittelpunkt des Werkes. Dieser Gedanke zieht sich wie ein roter Faden durch die Räume und regt zum Nachdenken an.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Der Besuch lohnt sich! Die Führung macht auf interessante Details aufmerksam und die Ausstellung ist so umfangreich und vielfältig, dass es gut ist, ein bisschen Zeit mitzubringen. Allein die Schuh-Ausstellung lässt mein Frauenherz höher schlagen! ;- Besonders gut gefallen hat mir, dass man sich überall in Ruhe umsehen kann.
Historischer Ort. Für alle Fans des Bauhaus-Stils ein MUSS. Auf dem Gelände befindet sich ein Museum.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenWeiß nicht
Ein architektonisches Highlight, absolut sehenswert. Im Gebäude befindet sich eine große Ausstellung über die bauliche Entwicklung der Fabrik und über die Produkte im Wandel der Zeit. Sehr gut gemacht, auch gut geeignet für Schüler- oder Studentengruppen.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Tolles Bauwerk, Führung mit sehr gutem und engagierten ehemaligen Mitarbeiter mitgemacht.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenJa
Wer Bauhaus mag, ist hier richtig. Man erfährt auch viel über die Herstellung von Schuhleisten und Industriegeschichte.
Wir waren von der Architektur und auch der informativen Führung absolut begeistert. Dieses Werk ist zurecht UNESCO Weltkulturerbe!
Eine Keimzelle moderner Industriearchitektur und des neuen Bauens. Absolut sehenswert. Ich empfehle den Rundgang mit dem Audioguide. Auch der Besuch der Ausstellung lohnt. Unbedingt Zeit mitbringen.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Fagus-Werk-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen