facebooktwitterpinterest

Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. / Infos rund um die Fahrschule Kontakt Informationen

Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. / Infos rund um die Fahrschule

Info

Der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. ist ein Berufsverband für Fahrlehrer/innen (www.flvbw.de).
Impressum: https://www.flvbw.de/impressum.html

Geschichte

Der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e. V. (FLVBW) wurde 1950 als Verband der Kraftfahrlehrer Württemberg-Baden-Hohenzollern e. V. in Heilbronn gegründet und vertritt heute rd. 2000 baden-württembergische Fahrlehrer.

Der Verband ist auf der Grundlage der von der Mitgliederversammlung beschlossenen Satzung demokratisch verfasst und organisiert. Das höchste Beschlussorgan ist die mindestens einmal im Jahr einzuberufende Mitgliederversammlung. An zweiter Stelle steht der Beirat, der von den Vorsitzenden der Kreisvereine und einem Vertreter der angestellten Fahrlehrer gebildet wird. Die Leitung des Verbands liegt in den Händen des aus drei Mitgliedern bestehenden Vorstands, der alle vier Jahre von der Mitgliederversammlung zu wählen ist.

Der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e. V. versteht sich als ein offener, nach ethischen Grundsätzen handelnder Fachverband, der allen Kolleginnen und Kollegen – selbstständigen und angestellten – zuverlässige berufsständische Repräsentanz und Heimstatt sein will. Aus diesem Grund stellt sich der Verband Tag für Tag den mannigfaltigen Anforderungen seiner Mitglieder und den Erwartungen der Öffentlichkeit, kompromisslos für hohe Qualität der Fahrausbildung und kundenfreundlichen Service einzutreten.

Als Fahrlehrerverband sind wir bei diesen Themen Ihr Ansprechpartner: Führerschein, Führerscheinprüfung, Fahrprüfung, Fahrausbildung, Fahrschulen, Fahrschüler, Fahrlehrerfortbildung (FSG/TTVA mbH), Fahrlehrer, Straßenverkehr, Verkehrsteilnehmer, Ausbildungsfahrzeuge, Fachzeitschrift FahrSchulPraxis, Gesetzgebung Straßenverkehrsrecht und Fahrlehrerrecht u.v.m.

FAHRLEHRERVERBAND
Baden-Württemberg e. V.

Adresse: Zuffenhauser Str. 3, 70825 Korntal-Münchingen
Telefonnummer: 0711 839875-0
Stadt: Korntal-Münchingen
Postleitzahl: 70825



ähnliche suchanfragen: Fahrlehrerverband Baden-Württemberg Corona, Wie geht es mit Fahrschulen weiter, Fahrlehrer gesucht, Fahrlehrerverband Corona, Fahrlehrer Verband, Fahrlehrerverband Hessen, Fahrschulen öffnen, Wann schließen die Fahrschulen
Bewertungen
Freundlich, hilfsbereit und immer erreichbar. Und vor Allem kompetent für Fragen, die uns als Fahrlehrer beschäftigen. Seit über 30 Jahren meiner Mitgliedschaft.
Motorrad Total 2022 Hier mal meine Bewertung zu der Fahrlehrerweiterbildung 2022 im Trentino. Von der Anreise bis zum Dienstag war alles okay. Warum bei einer Weiterbildung Leute mitfahren die gar nicht Fahrlehrer sind und dazu gerade 1 Jahr den Führerschein haben , kann nur die Leiter der Fortbildung beantworten. Bei der Fahrt von Österreich nach Italien haben wir uns mal um ca 40 km verfahren kein Problem kann passieren . Nach ca 1 Stunde des Auslotens einer neuen Route anpasst an die Teilnehmer , die Angeblich nicht alle Strecken fahren können sind wir dann nach 10 Stunden auf dem Moped am Ziel angekommen. Direkte Begrüßung musste sein, ohne uns Zeit zu geben für ne Dusche usw. 2. Tag war dann noch mehr Chaos mit Strecken gesperrt ist übrigens im Mai schon gesperrt gewesen und ständigem verfahren. 3. Tag Theorietag was nicht unbedingt interessant, unprofessionell . Dann wurden wir abends freundlich zu einem Gespräch gebeten die Gruppe zu wechseln ohne Grund. Keiner hat sich beschwerd oder auch nur irgendwas gesagt. Hier wurden von aussen Probleme geschaffen die nicht da waren . Hier wurde nur über die eigen Unfähigkeit bzgl. Strecke und Tourguide weggesehen. Probleme wurden in der Gruppe bereits gelöst. Man darf zwar alles sagen aber nichts gegen die Leitung und schon gleich nicht gegen irgendwelche Tourguides. Am Morgen wurden wir dann mal Nichtbeachtung bestraft und vor allen Leuten im Frühstücksraum auch noch belehrt. Abreise und verlassen der Weiterbildung am 5.Tag. Wer sein Hirn und seine Meinung bei Beginn abgibt, ist da gut aufgehoben . Wer eine eigene Meinung hat und sich nicht alle gefallen lässt, bleibt besser weg! Die Führung ist an Arroganz nicht zu überbieten und die Weiterbildung ihr Geld nicht wert. Kein Wunder das die Zahlen jedes Jahr weniger werden . Auch dieses Jahr werden 5 Leute aus unserer Gruppe definitiv nie wieder kommen. Danke
In der Coronakrise hat der Verband wieder einmal gezeigt, dass er sein Möglichstes tut, die Mitglieder zu informieren. Ständiger Kontakt zum Verkehrministerium war sicherlich sehr hilfreich. Das der Verband die Politik nicht selbst machen kann ist klar. Ich fühle mich generell seit Jahren "gut betreut".
Hier mal eine ausführliche Auflistung von Dingen die der Verband richtig gut gemacht hat, seit ich Fahrlehrer bin: Fertig!!!! Besonders in der Corona Zeit kommen nur Falschmeldungen seitens des Verbandes, sogenannte vorläufige Infos werden per Mail versendet, 5 min später steht in der Verordnung etwas anderes. Mir ist wirklich schleierhaft was für eine Funktion dieser Verband hat.
Eine unfreundliche Auskunft habe ich erhalten. Und auf anfrage etwas Schriftlich zu bekommen wurde dies verneint. Schade, Auch Eure Fahrschulen brauchen Geld zum überleben. Das ist eine tolle Unterstützung für Fahrlehrer - grins.
Schlechter Service, nicht zu empfehlen, unfreundlich am Telefon abgewimmelt worden ist ja gleich Feierabend. Sogar den Hörer aufgeknallt bekommen. Wenn man Beratung wünscht wird man Patzig und unfreundlich. Kunde ist hier defintiv kein König, ....
Uneingeschränkt empfehlenswert!!! Hier ist man absolut 'GUT BETREUT'
Wie heißt es so schön : Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus .... Sinnlos , sich bei denen über einen Fahrschulbesitzer bzw. Fahrlehrer Mitglied des Verbandes zu beschweren , der andere Verkehrsteilnehmer mit Mittelfinger beleidigt und man dazu eine Belehrung über richtiges und falsches Blinken bekommt ..... mehr als lächerlich . "Die Einlassungen des Kollegen XXXXX sind schlüssig und nachvollziehbar. Damit dürfte der von Ihnen erhobene Vorwurf der Beleidigung vom Tisch sein. Im Übrigen ist der Kollege auch fachlich im Recht: Wer eine abknickende Vorfahrtstraße in geradeaus führender Richtung verlässt, muss gemäß den Vorgaben der Straßenverkehrs-Ordnung StVO § 9 nicht blinken. Blinken muss derjenige, der dem Verlauf der Vorfahrtstraße folgt. Im konkreten Fall könnte ein nach-rechts-blinken sogar zu gefährlichen Missverständnissen führen, da besipielsweise ein querender Fußgänger annehmen könnte, das Fahrzeug wolle nicht geradeaus fahren, sondern in den rechts liegenden Bank-Parkplatz einbiegen. Damit dürfte sich die Angelegenheit aus Sicht des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. erledigt haben. Die Fahrschule XXXX erhält eine Kopie dieser Mail. Mit freundlichen Grüßen Jochen Klima
"Gut betreut" ist hier nicht nur ein Spruch, sondern Realität!
Sehr gutes Onlineangebot und Informationen. TOP. Weiter so.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. / Infos rund um die Fahrschule-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen