facebooktwitterpinterest

Fastnacht-Verband Franken e. V. Kontakt Informationen

Fastnacht-Verband Franken e. V.

Info

Vereinigung zur Pflege fastnachtlichen Brauchtums

Geschichte

Der Fastnacht-Verband Franken e. V. mit Sitz in Veitshöchheim ist eine überörtliche Vereinigung zur Pflege fastnachtlichen Brauchtums. Er besteht seit 64 Jahren (Gründung 23. August 1953 in Nürnberg). Der Wirkungsbereich des Verbandes umfasst das Gebiet Franken in Nordbayern. Die Organisation ist - analog der politischen Gliederung – in drei Bezirke eingeteilt, Ober-, Mittel- und Unterfranken. In den dem Verband angeschlossenen über 300 Mitgliedsgesellschaften wirken mehr als 70.000 Fastnachter und Fastnachterinnen. (20.000 Jugendliche) Zudem gehören dem Verband knapp 1000 fördernde Mitglieder an. Schaufenster für die Arbeit des Verbandes ist die alljährliche Fernseh-Sitzung “Fastnacht in Franken”, übertragen vom Bayerischen Fernsehen (Studio Franken).

Der FVF ist Mitglied im Bund Deutscher Karneval. Als dessen fünftstärkster Regionalverband hat der FVF dort ein gewichtiges Wort mitzureden. So gelang es gemeinsam, die Gemeinnützigkeit für brauchtumsorientierte Vereine durchzusetzen. Zusammen mit einem Rahmenvertrag mit der GEMA konnten so erhebliche finanzielle Erleichterungen für die Vereine erreicht werden. Der FVF ist die Basis gemeinsamen Handelns für die Vereine sowie deren Interessenvertretung gegenüber dem BDK, den Behörden, der Regierung oder anderen öffentlichen Institutionen sowie ein Partner bei der Imagepflege. Zu Erwähnen ist auch noch die Verleihung von Ehrennadeln, Verdienstorden und des “Till von Franken” durch das Ordenskapitel.

Die Jugendarbeit gehört zu den Hauptanliegen des FVF. Die in den drei Bezirken tätigen Jugendausschüsse geben nicht nur wichtige Impulse für die Jugendarbeit, sondern organisieren Veranstaltungen und unterstützen die Vereine bei ihrer Arbeit. So bietet der Verband für den Sommer Zeltlager, Sommertreffs, Ausflüge und Aktionstage an. Umfangreich ist auch das Weiterbildungsangebot: Seminare, Schulungen und Lehrgänge für Jugendleiter und Jugendbetreuer behandeln nicht nur fastnachtliche Themen. Höhepunkt für die rund 20.000 Kinder und Jugendliche in den Vereinen sind die jährlichen Narrennachwuchs-Sitzungen.

Ganz eng verbunden ist die Jugendarbeit mit dem Tanzsport. Tausende von Mädchen (zuweilen aber auch Jungen) aller Altersklassen sind als Tanzmariechen, Tanzpaar oder Gardistin nicht nur während der fünften Jahreszeit aktiv. Das Programm für den karnevalistischen Tanz läuft während des ganzen Jahres und hat neben dem normalen Training auch Trainingslager und Schulungen zum Inhalt. Der FVF veranstaltet neben regionalen Tanzturnieren jährlich zwei Turniere, auf denen man sich für die Süddeutsche und Deutsche Meisterschaft qualifizieren kann. Die gute Arbeit in den Vereinen zeigt erfreuliche Früchte: Franken sind es, die bei den BDK-Turnieren stets ganz oben auf dem Treppchen stehen.

Unsere Aufgabe

Der Fastnacht-Verband Franken e.V. mit Sitz in Veitshöchheim ist eine überörtliche Vereinigung zur Pflege fastnachtlichen Brauchtums. Er besteht seit 55 Jahren (Gründung 23. August 1953 in Nürnberg). Der Wirkungsbereich des Verbandes umfasst das Gebiet Franken in Nordbayern. Die Organisation ist - analog der politischen Gliederung – in drei Bezirke eingeteilt, Ober-, Mittel- und Unterfranken. In den dem Verband angeschlossenen über 265 Mitgliedsgesellschaften wirken mehr als 70.000 Fastnachter und Fastnachterinnen. (20.000 Jugendliche) Zudem gehören dem Verband knapp 1000 fördernde Mitglieder an. Schaufenster für die Arbeit des Verbandes ist die alljährliche Fernseh-Sitzung “Fastnacht in Franken”, übertragen vom Bayerischen Fernsehen (Studio Franken).

Der FVF ist Mitglied im Bund Deutscher Karneval. Als dessen fünftstärkster Regionalverband hat der FVF dort ein gewichtiges Wort mitzureden. So gelang es gemeinsam, die Gemeinnützigkeit für brauchtumsorientierte Vereine durchzusetzen. Zusammen mit einem Rahmenvertrag mit der GEMA konnten so erhebliche finanzielle Erleichterungen für die Vereine erreicht werden. Der FVF ist die Basis gemeinsamen Handelns für die Vereine sowie deren Interessenvertretung gegenüber dem BDK, den Behörden, der Regierung oder anderen öffentlichen Institutionen sowie ein Partner bei der Imagepflege. Zu Erwähnen ist auch noch die Verleihung von Ehrennadeln, Verdienstorden und des “Till von Franken” durch das Ordenskapitel.

Die Jugendarbeit gehört zu den Hauptanliegen des FVF. Die in den drei Bezirken tätigen Jugendausschüsse geben nicht nur wichtige Impulse für die Jugendarbeit, sondern organisieren Veranstaltungen und unterstützen die Vereine bei ihrer Arbeit. So bietet der Verband für den Sommer Zeltlager, Sommertreffs, Ausflüge und Aktionstage an. Umfangreich ist auch das Weiterbildungsangebot: Seminare, Schulungen und Lehrgänge für Jugendleiter und Jugendbetreuer behandeln nicht nur fastnachtliche Themen. Höhepunkt für die rund 20.000 Kinder und Jugendliche in den Vereinen sind die jährlichen Narrennachwuchs-Sitzungen.

Ganz eng verbunden ist die Jugendarbeit mit dem Tanzsport. Tausende von Mädchen (zuweilen aber auch Jungen) aller Altersklassen sind als Tanzmariechen, Tanzpaar oder Gardistin nicht nur während der fünften Jahreszeit aktiv. Das Programm für den karnevalistischen Tanz läuft während des ganzen Jahres und hat neben dem normalen Training auch Trainingslager und Schulungen zum Inhalt. Der FVF veranstaltet neben regionalen Tanzturnieren jährlich zwei Turniere, auf denen man sich für die Süddeutsche und Deutsche Meisterschaft qualifizieren kann. Die gute Arbeit in den Vereinen zeigt erfreuliche Früchte: Franken sind es, die bei den BDK-Turnieren stets ganz oben auf dem Treppchen stehen.

Etikett

https://www.fastnacht-verband-franken.de/cms/service/impressum.html

Produkte

Weitere Webseiten:
Fastnacht-Jugend Franken - www.fastnacht-jugend-franken.de

Adresse: Bahnhofstr. 13, 97209 Veitshöchheim
Telefonnummer: 0931 9709009
ed.neknarf-dnabrev-thcantsaf@ofni
Stadt: Veitshöchheim
Postleitzahl: 97209


Öffnungszeiten

Montag: 10:00 - 16:00
Dienstag: 10:00 - 16:00
Mittwoch: 10:00 - 16:00
Donnerstag: 10:00 - 18:00


ähnliche suchanfragen: fastnacht in franken 2019 termin, fastnacht in franken tickets, fastnacht jugend franken, fastnacht verband franken orden, fastnacht verband oberfranken, fastnacht in franken 2019 tickets, fastnacht verband unterfranken, fastnacht in franken 2019 karten
Ähnliche Firmen der Nähe
Fastnacht-Jugend Franken Fastnacht-Jugend Franken 28 meter Die Fastnacht-Jugend Franken ist die Jugendorganisation des Fastnacht-Verband Franken...
Wissen am Fluss Wissen am Fluss 418 meter Die Erfolgskonferenz in Mainfranken mit 8 Top-Speakern gibt wertvolle Impulse für meh...
Wasserwacht Veitshöchheim Wasserwacht Veitshöchheim 430 meter Wasserwacht Veitshöchheim-Margetshöchheim Kontakt Vorsitzender: Christian Hein Sein...
Freiwillige Feuerwehr Veitshöchheim Freiwillige Feuerwehr Veitshöchheim 1 km F l o r i a n s t a g 2019 Die Vorbereitungen sind in den letzten Zügen! Wir freuen...
Gut Harmony e.V. Gut Harmony e.V. 1 km Einfach nur toll .. Bin sehr begeistert.. Es ist einfach schön wenn man jedes einzeln...
Bewertungen
Die Sitzung war schon viel viel besser es fehlen die Witze! So ein Gochsheimer muß wieder her.
Die Bemalung der Fassade ist einmalig und das Betrachten führt sofort zur Sehnsucht, 'Fastnacht in Franken' schauen zu wollen. Muss man gesehen haben!
Wir danken dem Fastnachtsverband Franken und dem BR ,dass die Prunksitzung aus Veitshöchheim trotz Corona, wenn auch nicht live , ausgestrahlt wurde. Gerade die momentane Lage erfordert viel Phantasie und Kreativität, um ein wenig Tradition zu erleben. Die Fernsehsitzung war unter Coronabedingunen super umgesetzt und bereitete uns Zuschauern 3 Stunden Freude. Danke dafür. Macht weiter so.
Wir leben seit vielen Jahren in Kenya aber wir sehen uns 'jedes Jahr' die Sitzung an. Ein einzigartiges Erlebnis; jedes Jahr. Wir hoffen es geht weiter.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Fastnacht-Verband Franken e. V.-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen