facebooktwitterpinterest

Feldbergbahn Kontakt Informationen

Feldbergbahn

Info

Im Sommer befördert die Bergbahn mit geschlossenen 8er Kabinen Wanderer, Naturliebhaber aber auch Biker und Herrchen mit Hund hinauf zum Seebuck-Gipfel.

Geschichte

Die Feldbergbahn bringt Sie ganz bequem auf den höchsten Gipfel Baden-Württembergs. Oben angekommen erwartet Sie auf der Aussichtsplattform des Feldbergturms eine grandiose Aussicht auf die Alpenkette von Mont Blanc bis zur Zugspitze.

Adresse: Dr.-Pilet-Spur, 79868 Feldberg (Schwarzwald)
Telefonnummer: 07676 9409110
Stadt: Feldberg
Postleitzahl: 79868


Bewertungen
Bis kurz vor der Feldbergbahn ist eine Anreise mit dem Auto möglich. Hier kann dann in einem großen Parkhaus geparkt werden - wir haben für 2 1/2 Stunden 6 Euro gezahlt. Die Feldbergbahn selbst ist gut in Schuss. Allerdings sind 12 Euro für ca. 500 Höhenmeter ein gutes Stück, was zu Fuß in ca. 35 min zu schaffen ist. Oben angekommen hat man dann die Möglichkeit von der Station zu dem Bismarcksteinturm und an die Feldbergspitze zu laufen. Das ist durch eine asphaltierte Straße auch mit Kinderwagen oder für ältere Leute gut zu schaffen. Außerhalb der Ferienzeit hält sich das Touristenaufkommen auch in Grenzen. PS. Falls jemand auf der Website der Feldbergbahn gelesen hat, dass man mit der Hochschwarzwaldcard kostenlos mit der Bahn fahren kann, kann das vergessen. Laut dem Mitarbeiter an der Kasse gilt das Angebot seit Januar nicht mehr. Das können die Betreiber mittlerweile auch mal entfernen.
Ein super Ausflugsziel mit der Gondel bis zum Feldberg hinauf zu schweben und oben die Aussicht zu genießen. Noch ei Highlight ist der Feldbergturm der bringt uns noch einmal 11 Etagen höher und man kann bis i die Schweiz sehen. Es war ein wirklich gelungener Ausflug kann ich nur jedem empfehlen der hier in der Nähe ist
Schön. Die Piste war tip top- den Pistenbully hat auch nachmittags die Pisten nachgebessert. Nicht zu stark besucht. Genug platz um gemütlich. Keine Wartezeiten - gut für Skifahrer- schkecht für den Skigebiet
Es lohnt sich! Ein schönes Erlebnis. Die Gondeln sind angenehm. Ich habe mich trotz starkem Wind sicher gefühlt. Und die Aussicht auf dem Feldberg ist klasse. Ich nutze einen Rollator, war alles kein Problem. Nur auf den Turm konnte ich nicht, da es Coronabedingt mit dem Fahrstuhl nur aufwärts und über die Wendeltreppe wieder abwärts ging.
Es hat alles gestimmt: wenig Publikum, keine Wartezeiten, keine Warteschlangen, super Wetter mit prima Weitsicht, spannende Wanderwege und genügend Wasser an der Strecke für die Hunde.
Es gibt verschiedene Tickets. Wir hatten das mit Rauf und Runter, Turm besichtigen und das Haus der Natur. Oben angekommen hat man eine Super-Sicht in alle Himmelsrichtungen. Am Denkmal stehen Stühle und laden zum Entspannen ein. Der Weg zum Feldbergturm ist entspannt. Es sind viele Rinder oben angesiedelt und auch Schafen waren vor Ort. Der Weg zum Sendemast ist dann noch mal mit runter und rauf verbunden, ist jedoch zu bewältigen für nicht eingeschränkte Personen was das Laufen angeht. Dort angekommen hat man ebenso klasse Aussichten und von dort gehen auch weitere Wanderwege los. Sollte man den asphaltierter Weg gehen, sollte man auf Fahrräder achten. Einige kommen mit ein Affenzahn runter In den Feldbergturm gibt es Veranstaltungen und das Schwarzwalder Schinken Museum. Klein aber sehr interessant Hoch geht es mit dem Fahrstuhl, runter für nicht geh-eingeschränkte Menschen mit der Treppe. Da kommt man dann auch automatisch an den jeweiligen Räumen vorbei. Der Feldberg sollte man möglichst bei Sonnigen klären Himmel besuchen, da hat man dann die beste Optionen was Sicht angeht.
Ausflugstip! Feldsee und Feldberg. Wer Lust auf Wandern hat für den ist es hier sicher toll. Nicht weit entfernt kann man auch auf den Herzogenhorn gehen. Bei gutem Wetter kann man dort bis zu den Alpen sehen.
Kann ich leider nicht bewerten, da sie trotz des schönen Wetters bereits geschlossen war. Wir hätten sie gerne benutzt, aber seit dem 6.11.2022 wurde der Betrieb über die Wintermonate eingestellt. Wobei 12€ für Erwachsene für so eine kurze Fahrt schon echt happig sind!!!
Bequeme Bahn, bei der sogar unser großer Buggy gerade so noch mit reinpasste. Dame an der Kasse sehr nett, Personal am Ein-/Ausstieg wortkarg, aber versiert. Die Fahrt ist kurz und mit 12€/Erwachsenem nicht günstig, aber der Weg hoch ist an der Bahn entlang auch recht steil. Muss jeder für sich selbst entscheiden.
Für die kurze Fahrt zu teuer. Das Personal ist nicht gerade freundlich. Willkommen habe ich mich nicht gefühlt. Die Aussicht vom Berg und vom Turm ist bei schönem Wetter sicherlich sehr toll. Wir hatten leider keine gute Aussicht, nur Nebel vor den Augen. Aber das Wetter kann man sich halt im Urlaub nicht aussuchen. Den Turm kann man zu Fuss besteigen oder mit dem Aufzug fahren. Im ersten Stock vom Turm, kann man sich Informationen zum Schwarzwälder Schinken durchlesen und Gerüche wahrnehmen. Es gab auch ein paar Rezepte zum mitnehmen.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Feldbergbahn-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen