facebooktwitterpinterest

Feuerwehr Höchstadt an der Aisch Kontakt Informationen

Geschichte

Chronik der Feuerwehr:

1862 Gründung als Turnerfeuerwehr am 21. Dezember

1864 Spaltung der Turnerfeuerwehr in Turnverein und Freiwillige Feuerwehr

1865 Die erste Satzung trat in Kraft

1870 Mitgliederstand 110 Aktive (die Stadt Höchstadt zählte damals 1758 Einwohner)

1912 50-jähriges Gründungsfest vom 07. bis 08. Juli

1914-18 33 Mitglieder der FF Höchstadt ließen im 1. Weltkrieg ihr Leben, ihnen wurde am Heldenfriedhof ein bleibendes und würdiges Denkmal gesetzt

1922 60-jähriges Gründungfest

1933 Nach der Machtübernahme durch die NSDAP gab es in der Feuerwehr einschneidende Veränderungen. Politisch unzuverlässige Mitglieder konnten aus der Wehr entfernt werden. Der Kommandant konnte nicht mehr wie früher von der Mannschaft gewählt werden sondern er wurde von nun an ernannt bzw. bestimmt

1935 Beschaffung der ersten Motorpumpe

1940 Alle Feuerwehrmänner wurden als Feuerlöschpolizei vereidigt und später erst der Polizei und dann der SS-Gerichtsbarkeit unterstellt

1943 Anschaffung des ersten Fahrzeuges mit Pumpe. Dieses musste nach den verheerenden Luftangriffen durch die Alliierten in die großen Nachbarstädte Nürnberg, Fürth und Schweinfurt zur nachbarschaftlichen Löschhilfe ausrücken

1946 Am 22. Dezember wurde durch die Stadtverwaltung eine Versammlung zur Neuorganisation der Freiwilligen Feuerwehr einberufen. Der damalige Bürgermeister Max Brehm wurde zum Vorstand, Anton Schell zum Kommandanten ernannt. Damit war ein neuer Anfang in der langen Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr angebrochen!

1952 90-jähriges Gründungsfest vom 17. bis 18. Mai

1953 Einweihung der neuen Vereinsfahne; Gründung des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr unter der Leitung von Josef Dausch und Georg Dengler

1954 Hat die FF Höchstadt nach etlichen Kämpfen mit der Stadtverwaltung und dem Stadtrat das lang benötigte Tanklöschfahrzeug TLF 15 erhalten und eingeweiht. Das Feuerwehrgerätehaus wurde umgebaut, da die Einfahrt zu klein war, zugleich wurde der Antrag auf den Bau eines neuen Gerätehauses gestellt

1962 100-jähriges Gründungsfest vom 26. bis 27. Mai

1963 erhielt die FF Höchstadt ein neues LF 8 mit Magirus Aufbau auf Faun Fahrgestell

1966 Wurden die ersten Atemschutzgeräte beschafft. Das erste Schafkopfrennen zur Kameradschaftspflege fand statt.

1973 Einführung der Alarmierung über Funkalarmierung

1975 Bekamen wir den ersten RW2 im Landkreis ERH. Fahrgestell und Aufbau von Magirus. Gleichzeitig kaufte der Verein ein neues MZF.

1977 Verlust von 242 Vereins-Mitgliedern wegen Einführung der Feuerschutzabgabe durch die Stadt Höchstadt

1975-77 Planung und Errichtung eines neuen Gerätehauses

1978 Inbetriebnahme und Einweihung des neuen Gerätehauses in der Großen Bauerngasse sowie die Indienststellung des neuen TLF 24/50 mit Fahrgestell und Aufbau von Magirus.

1979 Bekam der Löschzug Rettung vom Bund ein neues LF 16-TS mit Magirus Aufbau auf selbigem Fahrgestell

1982 Wurde das TLF 15 durch ein TLF 16/25 auf Mercedes Benz mit Bachert Aufbau abgelöst.
Gründung der 1. Damengruppe im Landkreis Erlangen-Höchstadt

1983 Bekam die FF Höchstadt ihr erstes Einsatzleitfahrzeug. Der BMW war vorher das Dienstfahrzeug des Bürgermeisters

1987 125-jähriges Gründungsfest vom 12. bis 20. September

1989 Indienststellung des neuen LF 16 auf MB / Ziegler

1992 Neuanschaffung eines MZF auf MB / Ziegler

1993 Folgte eine Drehleiter DLK 23-12 auf MB / Metz

1997 Wurde der Kommandowagen ersetzt. Neufahrzeug MB C180. Der Löschzug Rettung vom Bund erhielt ein gebrauchtes LF 16-TS. Das Altfahrzeug wurde zur FF Möhrendorf überstellt

2000 Der Spielmannszug trat erstmals in seiner Landsknechtsuniform am Grillfest auf. Der Verein kaufte vom BRK Erlangen einen gebrauchten VW T4. Dieser wurde im Eigenumbau zum MTW umgerüstet

2002 Wurde der neue RW2 auf MAN / Ziegler ausgeliefert

2003 50-jähriges Gründungsfest unseres Spielmannszuges vom 17. bis 18. Mai. Die neue Vereinsfahne wurde geweiht am 18. Mai

2009 Indienststellung des neuen TLF 20/40 SL auf MB / Empl

2010 Ersatzbeschaffung neues MZF vom Typ Ford Transit

2012 150-jähriges Gründungsfest vom 17. bis 20. Mai
Indienststellung des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20/16 am Freitag, den 20. Juli 2012. Das Fahrgestell stammt von der Fa. MAN, der Aufbau von der Fa. Schlingmann

Adresse: Große Bauerngasse 23a, 91315 Höchstadt An Der Aisch, Bayern, Germany
Telefonnummer: 09193/5355
Stadt: Höchstadt an der Aisch
Postleitzahl: 91315



ähnliche suchanfragen: feuerwehr höchstadt einsätze 2018, feuerwehr lonnerstadt, feuerwehr höchstadt einsätze heute, feuerwehr aisch, feuerwehr höchstadt 2018, feuerwehr höchstadt fahrzeuge, ffw gremsdorf, polizeibericht höchstadt aisch
Bewertungen
Als Jugendliche waren wir dort nachts in den Schlafräumen, weil einer der Feuerwehrleute uns dort reingelassen hat. Ähm. Fünf Sterne für die Schlafräume :_
Vielen Dank für Euren Einsatz, Ihr seid einfach die Besten!
Hut ab vor den Männer und Frauen der FFW Höchstadt.
Immer einsatzbereit.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Feuerwehr Höchstadt an der Aisch-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen