facebooktwitterpinterest

Floristmeisterschule Stuttgart-Hohenheim Kontakt Informationen

Floristmeisterschule Stuttgart-Hohenheim

Info

Weiterbildung zum Floristmeister

Geschichte

Ein Jahr Weiterbildung zum Floristmeister, an der grünen Schule Baden-Württembergs, denn hier sind beinahe alle Berufe der Grünen Branche vertreten. Genießen Sie das universitäre Leben auf dem schönsten Campus des Landes.

http://www.Floristmeister.info



"Die Floristmeisterschule Stuttgart Hohenheim ist eine einjährige Fachschule für Floristik, Gestaltung und Handwerk. Sie ist Teil des grünen Kompetenzzentrums der Staatsschule für Gartenbau. Alle Weiterbildungen für Floristik und Gartenbau werden angeboten."
Adresse: Emil-Wolff-Strasse 19-21, 70599 Stuttgart
Telefonnummer: 0711 459 22726
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70599



ähnliche suchanfragen: Floristmeister Dauer, Meisterschule Hohenheim, Meisterschule Floristik, Daseinsfreude hohenheim, Hohenheim floristikausstellung, Floristmeister Gehalt, Floristmeister Ausbildung, Floristmeisterprüfung Stuttgart 2022
Ähnliche Firmen der Nähe
TMS Universität Hohenheim TMS Universität Hohenheim 0 meter Super Hütte, auch wenn ich mich nicht immer an viel erinnern kann, bin ich doch immer...
Staatsschule für Gartenbau Hohenheim Staatsschule für Gartenbau Hohenheim 35 meter Die Gartenbauschule in Hohenheim #sfg
LHG Hohenheim LHG Hohenheim 72 meter Liberale Hochschulgruppe Hohenheim | http://lhg-bw.de/hohenheim | Impressum: http://l...
Agricultural International Master Students - AIMS Agricultural International Master Students -... 72 meter It is a representative student group which comprises Master students from all interna...
Universitätssport Hohenheim Universitätssport Hohenheim 78 meter Der Universitätssport bietet ein umfangreiches Sportangebot für die Studierenden und ...
Fachschaftsgruppe WiWi der Universität Hohenheim Fachschaftsgruppe WiWi der Universität Hohen... 78 meter Die offizielle Facebookseite der Fachschaftsgruppe Wirtschaftswissenschaften der Univ...
Praxis für Studierende Praxis für Studierende 78 meter Praxisangebote für alle Studierende der Universität Hohenheim
Fachschaft Agrar - Universität Hohenheim Fachschaft Agrar - Universität Hohenheim 78 meter Super Studierendenvertretung. Umfangreiches Erstsemesterprogramm, offenes Ohr für stu...
Career Center Hohenheim - Uni Hohenheim Career Center Hohenheim - Uni Hohenheim 78 meter Super nette Mitarbeiter und hilfsreiche Tipps
Lehrstuhl für Marketing & Business Development - Universität Hohenheim Lehrstuhl für Marketing & Business Developme... 115 meter Offizielle Facebook-Seite des Lehrstuhls für Marketing & Business Development an der ...
Universität Stuttgart-Hohenheim Universität Stuttgart-Hohenheim 116 meter Schlosspark Plieningen vor den Toren Stuttgart‘s. Eine wunderschöner gepflegter Park ...
Universität Hohenheim Universität Hohenheim 116 meter Schlosspark Plieningen vor den Toren Stuttgart‘s. Eine wunderschöner gepflegter Park ...
Mensa Uni Hohenheim Mensa Uni Hohenheim 117 meter Wenn man den Speiseplan im Auge behält und nur an den richtigen Tagen kommt, ist die ...
University of Hohenheim University of Hohenheim 130 meter Welcome to the University of Hohenheim! Study and research at the most beautiful camp...
University of Hohenheim University of Hohenheim 152 meter Schlosspark Plieningen vor den Toren Stuttgart‘s. Eine wunderschöner gepflegter Park ...
Universität Hohenheim Universität Hohenheim 220 meter Übersetzt von Google Dies ist ein idealer Ort für R&R. Sonntagmorgen sehr wenig L...
Universität Hohenheim Universität Hohenheim 254 meter Studieren und forschen an der schönsten Campus-Uni in Baden-Württemberg.
Bewertungen
Mein Meisterjahr an der Floristmeisterschule in Stuttgart-Hohenheim war 2018-2019. Und rückblickend war es ein wunderschönes Jahr, mit vielen neuen fachlichen Erfahrungen, so wie Erfahrungen die mich jetzt noch persönlich im Alltag bereichern. Wir Meisterschüler haben uns traumhaft verstanden und ergänzten uns perfekt, das ganze Jahr über, konnten wir uns auf die Unterstützung der anderen verlassen. Auch die Lehrkräfte, in allen fachlichen Bereichen, unterstützten uns Tag und Nacht und zeigten eine Engelsgeduld auf, wenn es auch beim dritten oder vierten Erklärungsversuch noch nicht verstanden wurde. Die schönsten Erinnerungen habe ich von der Prüfungsphase. Natürlich war es kein Zuckerschlecken und ich habe meine Grenzen überschreiten müssen, aber die ganze Arbeit und strapazieren haben sich geloht! An den Ausstellungstagen kamen so viel schöne und liebevolle Rückmeldungen der Besucher zurück. Ich konnte mit stolz meiner Familie und Fachkollegen präsentieren, was ich geleistet und gelernt habe. Meiner Meinung nach, soll in diesem einem Jahr auch einiges gefordert werden, da wie das Sprichwort sagt: Noch kein Meister vom Himmel gefallen ist! Ich habe mich dazu entschieden das Jahr zumachen, damit ich fachlich mehr dazulerne und danach auch eine leitende Führung übernehmen oder mich sogar selbständig machen kann. Auch da stehe ich vor Aufgaben, die nicht immer einfach sind und welche mich viel Kraft kosten und körperlich an Grenzen bringen. Wie in anderen Rezensionen geschrieben, dass die Kosten nicht vorab gekannt waren, kann ich nicht bestätigen! Es gibt Jährlich einen Schnuppertag oder in Coronazeiten auch ein virtueller Tag, an dem die Schule, das Schulkonzept und die Lehrkräfte vorgestellt werden. Vorab habe ich mir Fragen überlegt welche ich Vorort stellen möchte, darunter auch die Kosten über das Jahr hinweg. So konnte ich mich finanziell gut auf das Jahr vorbereiten und kam auch mit dem Budget gut aus. Natürlich kommt es auch drauf an, wie sparsam oder handwerklich talentiert man ist, so können die Kosten auch noch mal um einiges minimiert werden. Zum Abschluss möchte ich noch sagen, dass ich meine Entscheidung, den Meister in Stuttgart-Hohenheim gemacht zu haben, nicht bereue und sehr froh bin den Schritt gewagt zuhaben, da ich für mich viel Erfahrung, Wissen, Freundschaften und Kontakte rausziehen, sowie menschlich und mental an Stärke gewinnen konnte.
"Und plötzlich weißt du: Es ist Zeit etwas Neues zu tun und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen." Ein Spruch der mich das ganze Jahr durch die Meisterschule begleitet hat. Ich glaube sich für die Meisterschule zu entscheiden ist nie einfach. das war mir bewusst , raus aus dem Alltag, wieder rein in das Schulleben, neue Erfahrungen sammeln, mein Wissen fachlich und persönlich zu erweitern, finanziell ein Jahr auf fast das ganze Gehalt verzichten zu müssen, wenig Schlaf zu haben und gedanklich genauso wie körperlich an seine Grenzen zu stoßen, trotzdem habe ich mich für diesen Weg entschieden. Wenn ich jetzt zurückblicke, schaue ich auf eine tolle Zeit zurück, an die ich mich gern erinnere, in dem Jahr haben sich neue Freundschaften entwickelt, ich bin fachlich und persönlich gereift und über mich hinausgewachsen, und vorallem aber habe ich mich besser kennengelernt. Natürlich gab es sehr stressige und schlafreduzierte Tage aber auch diese gehören überall dazu, und machen einen denke ich nachher um so stolzer wenn man dann zurückblickt auf das Jahr, und man sagen kann "ich hab's geschafft". Ich habe mich in Hohenheim gut und richtig aufgehoben gefühlt, und freue mich jedes Mal wenn ich die Schule bzw. den Versuchsbetrieb betrete in dem unsere Fachpraxisräume untergebracht sind und mit einem Lächeln begrüßt werde. Ein heimeliges Gefühl. : Ich habe es nicht bereut diesen Weg gegangen zu sein, und ich würde ihn wieder gehen.
Es ist noch nie ein Meister vom Himmel gefallen. Rückblickend bin ich stolz darauf, dass ich den Meister in Hohenheim mit sehr vielen Höhen und Tiefen geschafft habe. Es ist nicht alles rosig und die Schule hat noch Potenzial nach oben, desonders in der Kategorie Kommunikation. Aber der Zusammenhalt unter meinen Klassenkameradinnen war sehr bereichernd. Und ohne die Tief's hätten wir heute nichts zu quatschen.
Vor ein paar Jahren entschied ich mich für die Meisterschule. Voller Vorfreude ging es in ein Außergewöhnliches Jahr... Wir haben viel gelacht, Zeit verbracht, neue Orte gesehen,Geld ausgegeben, Blumen gekauft, Nudeln gegessen, das Leben gelebt doch nie unsere volle Konzentration auf unseren Meister vergessen. Naklar, war nicht immer alles rosig,einfach und auf das erste Mal umzusetzen, aber es geht schließlich um den eigen Meister. Einen Titel den man sich erarbeiten muss! da fließen schon mal Tränen oder der Schlaf wird knapp . Ich hatte großes Glück mit meinen ehemaligen Mitschülern. Jetzt kann man sagen: Freunde fürs Leben. Ein intensives Jahr voller Blume, neuen Erfahrungen, Techniken, außergewöhnlichen Werkstücken, tollen Lehrkräften, verschiedene Events bis zur eigen erarbeiten Meisteraustellung durchlebt zu haben. Ich bereue es keine Sekunde darauf zu verzichten trotz hoher Kosten - diese haben andere Schulen/ Berufe auch! Wir haben das große Glück mit dem Produkt Leben und in/mit der Natur zu arbeiten. Es war eine wunderschöne & harte Zeit die wir neun nur gemeinsam und mit großer Unterstützung unserer Familien und Freunden überstanden haben. Wir haben uns immer Mut zugesprochen & gegenseitig Unterstützt und damals schon alle gewusst das das Leben auch nicht immer einfach ist/ wird! Deswegen finde ich es persönlich sehr wichtig alle Floristen zu unterstützen diesen Weg einzuschlagen ,damit viele diese Chase nutzen und so den Beruf am Leben erhalten und den Beruf weiter auszubilden. Ich würde es immer wieder machen , super Schule, super Lehrer
Ich habe vor ein paar Jahren meinen Meister an dieser Schule gemacht und kann die schlechten Rezensionen nicht nachvollziehen. Natürlich ist nicht immer alles super und auch die Lehrer sind nur Menschen, die mal Fehler machen, aber keine so großen, dass ich deswegen schlechter oder besser durch das Jahr gekommen bin. Ja, man muss sehr viel Zeit für dieses Jahr opfern, aber man macht es schließlich für sich, um sich selbst fortzubilden, um vorran zu kommen, um seine wohlfühlzone mal zu verlassen. Man sollte sich darüber im klaren sein, dass man nicht durch die Schule getragen wird, man muss sich seinen Erfolg selber erarbeiten, aber dabei wird man von jedem Lehrer auf seine Art unterstützt. Das Jahr war auch sehr teuer, aber über die Finanzen wird man informiert, das einzige was Frau Haufe einem nicht mitteilen kann ist die Prüfung selber, denn die Kosten hängen von jedem selbst ab. Was ich jedem empfehlen kann der dieses Jahr gut meistern will ist, sich mit den Klassenkameraden anzufreunden und sich gegenseitig zu unterstützen oder zumindest den Versuch starten ein Schuljahr zusammenzuarbeiten, das erleichtert einiges auch während der Prüfungsvorbereitung. Ein Konkurrenzdenken hilft da nicht weiter. Für die Floristen unter uns die was neues lernen wollen und vorran kommen wollen kann ich die Schule nur empfehlen.
Unsere Erfahrungen mit dieser Schule sind durchweg positiv. unsere Tochter, sowie die gesamte Meisterklasse, wurde gefordert und noch mehr gefördert, um zu lernen ihre Fähigkeiten zu entdecken und professionell umzusetzen. Ob sie das mit Wiesenblumen oder Rosen machen bleibt jedem selbst überlassen. Genauso konnten sie ihre Materialien für die Unterbauten oder Konstruktionen der Werkstücke selbst wählen. Ob sie Edelstahl, Blattgold oder Äste und Rinde verwenden lag in ihrem eigenen Ermessen. In der Zeit der Prüfungsvorbereitung durften wir unsere Tochter viele Tage intensiv unterstützen, so wie alle Schüler ihre Helferlein um sich hatten. Das soziale Miteinander war sehr intensiv. Jeder ging jedem zur Hand. Die Lehrer inklusive Frau Hauffe, standen ihnen mit Rat und Tat jederzeit zur Seite. Die Überlegung als Meister, wo bekomme ich was her, wie muss das aussehen planen, zeichnen, organisieren und wie bekomme ich das Werkstück von A nach B, gehört zu den Herausforderungen dieses Berufes. Darüber sollte sich jeder im Vorfeld klar sein. Ich durfte auch schon eine andere Schülerin an einer anderen Schule unterstützen, auch diese musste sich Gedanken machen, wie Sie Ihr Werkstück von Frankfurt nach Innsbruck schafft. Wir können diese schlechten Bewertungen nicht nachvollziehen. Birgit Eizenhöfer
Man wächst mit seinen Aufgaben... "Nur wer Grenzen überschreiten kann, kann auch über sich hinaus wachsen", genau DAS kann ich zu meinem Jahr an der Meisterschule Stuttgart Hohenheim sagen. Meine Vorfreude auf dieses spannende Jahr wurde keines falls enttäuscht. Zugegeben es gehört einiges dazu den Meister zu machen, außer Mut und die Liebe zur Blume ist es auch Ausdauer und Stressresistenz. Ich wurde in diesen wenigen Monaten vom Samen zur Blüte, sowohl Fachlich, als auch persönlich. Das habe ich den Lehrkräften der Meisterschule zu verdanken. Ständig neue Herausforderungen brachten mich dazu um die Ecke zu denken, mich neu zu erfinden und mich persönlich so weiterzuentwickeln, dass mir heute kaum noch eine ausweglose Situation begegnet, egal ob fachlich oder persönlich. Selbst heute 10 Jahre später fahre ich zu Besuch nach Hohenheim und habe schon am Ortsschild ein wohliges Gefühl von Heimat im Bauch. Danke für diese wundervolle Erfahrung.
Ich habe meine Meisterprüfung an der Meisterschule Stuttgart absolviert. Die Schule bereitet jeden individuell auf diesen Abschluss vor. Mit der Prüfung sollte jeder Schüler seine Fähigkeite zum führen dieses Titels unter beweisstellen. Hierführ hat uns die Fachliche Leitung sehr unterstützt wenn auch dies für mich Aufgabe der angehenden Meister war. Um gute Gestaltung mit Blumen umzusetzen ist es wie in der Kunst. Jeder Künstler musste die Erfahrungen machen das eine Weiterentwichlung seiner Kunst nur mit großen mühen und unermüdlicher Gedult und fleis einhergeht. Dieses Wissen und können wenn man es zu lässt kann eine persöhnliche und gestalterische Entwicklung für Jahrzehnte sein. Die gewonnene offenheit hat mir immer Türen geöffnet und viele Möglichkeiten eröffnet. Diese Zeit und Entwicklung möchte ich nicht missen und würde jedem mit Liebe zu Blumen und Gestaltung zu diesem Schritt raten.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Floristmeisterschule Stuttgart-Hohenheim-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen