facebooktwitterpinterest

Frauen helfen Frauen Ortenau Kontakt Informationen

Info

Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr 09:00-16:30 Uhr
Do 09:00-13:00 Uhr
0781-34311
Ortenbergerstr. 2, Offenburg

Frauenhaus
-Information-Beratung-Begleitung

Geschichte

Das Frauenhaus in der Ortenau

Frauen aus Offenburg und Umgebung haben sich 1982 zum Verein "Frauen helfen Frauen Ortenau e.V." zusammengeschlossen.

Dieser Verein hat sich zum Ziel gesetzt, der Gewalt gegen Frauen und Kindern in unserer Gesellschaft entgegenzutreten. Wir informieren über die Lebenssituation misshandelter Frauen und Kinder und wollen dazu beitragen, dass diese Gewalt nicht mehr toleriert wird.

Seit 1983 besteht das Frauenhaus im Ortenaukreis. Es ist Bestandteil der sozialen Infrastruktur des Kreises. Frauen aus dem gesamten Ortenaukreis, auch aus den kleinsten Gemeinden, kommen ins Frauenhaus. Hier findet jede Frau Zuflucht, die durch körperliche oder seelische Misshandlung in eine Notsituation geraten ist.

Die meisten Frauen flüchten mit ihren Kindern zu uns, um den akuten Gewaltsituationen zu entkommen. Sie haben oft jahrelange massive Misshandlungen in ihrer Beziehung erleben müssen.

Frauen jeden Alters und aus allen sozialen Schichten suchen Schutz und Hilfe in Frauenhäusern. Seit Bestehen unseres Hauses waren weit über 1.000 Frauen mit noch mehr Kindern bei uns.

So erhalten jährlich ca. 60 bis 70 Frauen Hilfe und Unterstützung. Dabei können wir bis zu 14 Personen auf nehmen.

Die Arbeit des Vereins

Der Verein unterhält eine Geschäftsstelle, in der auch das Angebot der "Externen Beratung" geführt wird. Frauen, die um zeitlich befristete begleitende Unterstützung anfragen, aber nicht in das Frauenhaus aufgenommen werden wollen, finden hier eine Ansprechpartnerin.

Im Frauenhaus selbst arbeiten vier Sozialarbeiterinnen halbtags. Sie unterstützen die Bewohnerinnen in ihrer schwierigen Lebenssituation und beraten in sozialrechtlichen Fragen.

Ein großer Teil der Arbeit, insbesondere im Organisations- und Finanzierungsbereich, wird von ehrenamtlich tätigen Frauen geleistet.
Wer steht hinter dem Verein?

Die Vorstandsfrauen des Vereins:

Krümmel, Evelyn
Sieferle , Judith,
Treeck, Karin
Vogt-Goergens, Inge
Ingrid Kunde

Unsere Leitlinie

"Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit" (Grundgesetz, Artikel 2)
Selbstverständnis

Häusliche Gewalt und andere Formen der Gewalt gegenüber Frauen sind gesellschaftliche Probleme, denen patriarchale und menschenverachtende Denkweisen, Werte, Strukturen und Handlungen zugrunde liegen.

Häusliche Gewalt wird vorwiegend von Männern gegen Frauen und ihre Kinder ausgeübt.
Häusliche Gewalt findet weltweit in allen gesellschaftlichen Ebenen statt. Sie weist auf Machtungleichheit, Diskriminierung, Benachteiligung sowie Ausbeutung von Frauen und Kindern.

Wir setzen uns dafür ein, dass diese Gewalt als Menschenrechtsverletzung anerkannt und sanktioniert wird, sowie für einen Rechtsanspruch auf Hilfe für Frauen und Kinder.
Aufgaben

Unterhaltung eines geschützten Hauses für Frauen und Kinder nach erlebter häuslicher Gewalt
Unterstützende Beratungen und Begleitungen für von Gewalt betroffene Frauen
Informationsangebote für Fragen zur häuslichen Gewalt
Öffentlichkeitsarbeit

Schutz, Sicherheit, Anonymität

Von häuslicher Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder finden bei uns Zuflucht, Schutz, Sicherheit sowie fachliche Beratung und Begleitung. Der Schutz wird gewährt, solange die Bedrohung anhält, bis die Frau stabilisiert ist und sie mit ihren Kindern ihr Leben außerhalb des Frauenhauses weiterführen kann.

Der Schutz wird gewährleistet u.a. durch die Anonymisierung des Frauenhauses und die Schweigepflicht aller Mitabeiterinnen.
Parteilichkeit

Das bedeutet, sich mit Frauen, die Opfer von Gewalt wurden, zu solidarisieren und sie in ihrer Selbstbestimmtheit zu stärken.

Wir arbeiten parteilich mit und für von Gewalt betroffenen Frauen, indem wir auf deren Seite stehen, deren Positionen nach außen vetreten und sie bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche unterstützen.

Die Selbstreflexion der Frau ist notwendiger Bestandteil des Beratungs- und Begleitprozesses.

Mit Tätern arbeiten wir nicht direkt zusammen.
Hilfe zur Selbsthilfe

Während ihres Aufenthaltes im Frauenhaus erhalten Frauen Hilfen zur Wahrnehmung und Akzeptanz ihrer eigenen Bedürfnisse und Interessen, die die Grundlagen sind zum Aufbau ihrer eigenverantwortlichen und unabhängigen Existenz. Dabei werden sie von Fachfrauen begleitet. Die im Frauenhaus lebenden Frauen tragen die volle Verantwortung für sich, für die Erziehung ihrer Kinder und die Organisation ihres Alltags.
Grundhaltung

Unsere Haltung ist geprägt von Sorgfalt, Wertschätzung und Respekt gegenüber Menschen und Ressourcen.
Wir akzeptieren Unterschiedlichkeit im Denken und Verhalten bis zur Grenze der Verletzbarkeit anderer.
Qualität

Die Arbeit mit von Gewalt betroffenen Frauen erfordert ein Höchstmaß an personeller, sozialer, pädagogischer, psychologischer sowie sozialarbeiterischer Kompetenz. Diesem Anspruch werden wir gerecht durch Mitarbeiterinnen mit entsprechenden fachlichen Ausbildungen, Berufserfahrung, begleitenden Fortbildungen, Supervision und Kollegialität.
Wir bieten:

unbürokratische Aufnahme von bedrohten Frauen und Kindern (Tag und Nacht)
Gewährung eines Schutzraumes und eine vorübergehende Wohnmöglichkeit
Beratung in Krisen- und Notsituationen
begleitende Gespräche und Aktionen für Frauen und Kinder im Frauenhaus
telefonische Beratung und Adressvermittlung
Hilfe zur Entwicklung neuer Lebensperspektiven
nachgehende Beratung nach dem Frauenhausaufenthalt

Die Finanzierung

Der Verein ist für seine Finanzierung selbst verantwortlich.
Wir finanzieren Miete und Unterhalt der Geschäftsstelle und des Frauenhauses sowie sieben Halbtagsmitarbeiterinnen.

Zuschüsse erhalten wir vom Land Baden-Württemberg, vom Ortenaukreis, der Stadt Offenburg und anderen Städten und Gemeinden.
Etwa ein Drittel der Gesamtkosten (ca. 150.000 € mit steigender Tendenz) muss der Verein selbst erwirtschaften: durch Mitgliedsbeiträge, Bußgeldzuweisungen, Mieteinnahmen, Spenden und Aktionen.

Spenden spielen bei der Finanzierung eine entscheidende Rolle. Daher führen wir jedes Jahr zahlreiche Aktionen durch (z. B. 2x jährlich Bücherflohmarkt im KiK) um genügend Spendengelder zu erhalten.
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?

Dies ist in vielfältiger Weise möglich, denn Gewalt gegen Frauen darf nicht ignoriert, sie muss öffentlich gemacht werden.

Arbeiten Sie aktiv im Verein mit
Helfen Sie uns bei den einzelnen Aktionen
Unterstützen Sie uns durch Geldspenden
Werden Sie Fördermitglied (Mindestbeitrag 36,- Euro im Jahr)

Adresse: Ortenberger Str. 2, 77654 Offenburg
Telefonnummer: 0781 - 34311
Stadt: Offenburg
Postleitzahl: 77654



ähnliche suchanfragen: Frauen helfen Frauen Offenburg, Frauenhaus Offenburg Stellenangebote, Frauenhaus Offenburg telefonnummer, Frauenhaus Offenburg Spenden, Frauenhaus Offenburg Vorstand, Frauenhaus Offenburg Bücherflohmarkt, Bücherflohmarkt Offenburg 2022, Wie kommt man ins Frauenhaus
Ähnliche Firmen der Nähe
Malteser Offenburg Malteser Offenburg 325 meter Guter Schulungsort für Erste Hilfe Gruppen, die sich dort einen Erste Hilfe Ausweiß m...
Althistorische Narrenzunft Offenburg e.V. Althistorische Narrenzunft Offenburg e.V. 384 meter War super im Keller, super Stimmung und super Leute, mit viel Trubel aber ohne Ärger ...
JugendBüro Offenburg JugendBüro Offenburg 400 meter Top Cafe für Jugendliche zum chillen oder auch um Projekte zu starten. Tolles Team
Lesewelt Ortenau e.V. Lesewelt Ortenau e.V. 414 meter Lesewelt Ortenau e.V. ist das Netzwerk für Vorlesen und Leseförderung im Ortenaukreis...
DLRG Offenburg e.V. DLRG Offenburg e.V. 443 meter Teil der größten freiwilligen Wasserrettungsorganisation der Welt. Unser Motto: Jede...
Kulturbüro Offenburg Kulturbüro Offenburg 453 meter Hier wird mit Herz und Verstand Kultur geschmiedet! Ein super Team, das engagiert und...
Robur Robur 453 meter Der Robur e.V. engagiert sich für den Erhalt der Fahrzeuge der Marke Robur. Mehr Info...
Offenburger Hexenzunft e.V. Offenburger Hexenzunft e.V. 457 meter Die Heimstätte der Offenburger Hexenzunft. Seit 1980 ein uriger Keller mit Bar, Bühne...
Interkulturelle Stadt Offenburg Interkulturelle Stadt Offenburg 495 meter Offenburg ist eine offene Stadt, die Toleranz, Verständigung und ein gutes Miteinande...
Narrenzunft Kiesbolle e.V. Offenburg Narrenzunft Kiesbolle e.V. Offenburg 770 meter Narrenzunft Kiesbolle e.V. Offenburg Mitglied im ENV Europäische Narrenvereinigu...
CJD BBW Offenburg CJD BBW Offenburg 1 km Ich möchte mich für die tolle Praktikumszeit bedanken besonders Fachbereich Verkauf/W...
ETSV Basketball Offenburg ETSV Basketball Offenburg 1 km Immer was los ......
DRK Rettungsdienst Ortenau gGmbH DRK Rettungsdienst Ortenau gGmbH 1 km Krasse Fehlkommunikation. Leider punktuell schlechte Kundenerfahrung.
DRK Ortsverein Offenburg DRK Ortsverein Offenburg 1 km Sehr nette Leute in einem großartigen Ortsverein - aber ich bin da etwas parteiisch! ...
Jugendrotkreuz Kreisverband Offenburg Jugendrotkreuz Kreisverband Offenburg 1 km Sehr nette Leute in einem großartigen Ortsverein - aber ich bin da etwas parteiisch! ...
Paul-Gerhardt-Werk e.V. Paul-Gerhardt-Werk e.V. 2 km Für eine kirchliche Einrichtung sehr nachtragend, Menschen machen Fehler aber die Dia...
Leben mit Behinderung Ortenau e. V. Leben mit Behinderung Ortenau e. V. 2 km Das war der beste Arbeitsplatz den ich bisher hatte.Ein sehr netter Chef und ganz lie...
Hospizverein Offenburg EV Hospizverein Offenburg EV 2 km Ich bin sehr froh das es diesen Ort gibt die Personen sind sehr Verständnisvoll und H...
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Frauen helfen Frauen Ortenau-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen