facebooktwitterpinterest

Fuldaer Stadtschloss Kontakt Informationen

Geschichte

Das barocke Fuldaer Stadtschloss wurde 1706 bis 1714 von Johann Dientzenhofer als Residenz der Fuldaer Fürstäbte und später der Fürstbischöfe erbaut.BaugeschichteDer erste Vorgängerbau des Fuldaer Stadtschlosses war eine Abtsburg, die am Anfang des 14. Jahrhunderts gebaut wurde. Danach wurde die Burg am Anfang des 17. Jahrhunderts als Schlossanlage und im letzten Viertel des Jahrhunderts als Renaissanceschloss umgebaut und erweitert. Johann Dientzenhofer baute die Anlage Anfang des 18. Jahrhunderts im Stil des Barocks um. Beim Umbau als Kurprinzenresidenz Anfang des 19. Jahrhunderts wurde das Schloss teilweise spätklassizistisch umgeformt.AbtsburgDer erste Vorgängerbau des Fuldaer Stadtschlosses war eine Stadtburg, die als „neue Burg“ am Ende der Amtszeit von Fürstabt Heinrich V. von Weilnau erstmals erwähnt wurde. Die genaue Bauzeit der Burg ist nicht bekannt, auch gibt es nur wenige Überlieferungen, die Rückschlüsse auf ihren Grundriss erlauben.Heinrich V. nahm vermutlich einen Streit mit seinem Konvent über die Verteilung der Klostereinnahmen zum Anlass, seine Residenz außerhalb des Klosters neu zu bauen. Der Stiftsdekan, der innerhalb des Klosters bereits viele Aufgaben des Abtes übernommen hatte, übersiedelte in die ehemalige Abtswohnung im Kloster auf dem Gelände der heutigen Domdechanei. Heinrich V. wählte für die Burg eine strategisch gute Lage zwischen dem Kloster und der Stadt. Auch achtete er auf einen Standort auf einer Anhöhe, um die neue Burg leichter verteidigen zu können. Die Burg repräsentierte die gestiegene Macht der Äbte, sie diente zur Repräsentation und zur besseren Verteidigung.

Adresse: Schloßstrasse 1, 36037 Fulda
Telefonnummer: 0661 1020
Stadt: Fulda
Postleitzahl: 36037


Ähnliche Firmen der Nähe
Schlossgarten Fulda Schlossgarten Fulda 232 meter Nur drei Sterne weil im Moment große Umbauarbeiten im Park stattfinden. Park ist desw...
Katedra Świętego Zbawiciela i św. Sebastiana w Fuldzie Katedra Świętego Zbawiciela i św. Sebastiana... 251 meter Ein wirklich sehr imposanter, barocker Kirchenbau ... wenn man in der Nähe von Fulda ...
Fuldaer Dom Fuldaer Dom 251 meter Der Dom von Fulda ist eine beeindruckende historische Kathedrale, die sich im Herzen ...
Fulda Cathedral Fulda Cathedral 276 meter Der Dom in Fulda ist wirklich sehr schön und eine Besichtigung wert. Er ist öffentlic...
Artemis Irani Artemis Irani 691 meter This page is about to introduction of historical and beautiful places of iran and aro...
Sportpark Johannisau Sportpark Johannisau 2 km Ein schönes Stadion mit leicht altem Charme! Leider ist es momentan im Umbau.
Bewertungen
Das Schloss macht einen sehr imposanten Eindruck! Der Park ist Jahreszeitlich bedingt jetzt recht kahl, jedoch kann man die Aufteilung der Blumenbeete dennoch genießen.
War ganz okay, leider ein paar Räume nicht begehbar. Es fehlen Infotafeln über die Geschichte des Schlosses und der Erbauer. Auf jeden Fall mit Führung zu empfehlen, ansonsten bekommt man absolut kein historisches Hintergrund Wissen. Personal war sehr freundlich.
Kann die Besichtigung empfehlen. Da wir nicht so viel Zeit hatten, sind wir allein und ohne audioguide für 3,50 Euro durchgegangen und sind von den Räumen echt beeindruckt.
Gut erhaltenes bzw. restauriertes barockes Schloss. Eine Führung ist empfehlenswert, da viele interessante Details zu erfahren sind. In den Räumen sind auch öffentliche Bereiche vorhanden, die ohne Führung besichtigt werden können. Neuste Attraktion ist die Figur im Innenhof siehe Foto.
Sehr beeindruckendes Schloss, toller Schlossgarten. Die Führungen 8€ kann ich sehr empfehlen.
Sehr schöne Anlage mit großzügig angelegten Park. Konnte es nur von außen besichtigen, da Montags geschlossen ist.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Fuldaer Stadtschloss-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen