facebooktwitterpinterest

Fürstbischöfliches Schloss Münster Kontakt Informationen

Fürstbischöfliches Schloss Münster

Geschichte

Das Fürstbischöfliche Schloss im westfälischen Münster ist ein in den Jahren von 1767 bis 1787 im Stil des Barock erbautes Residenzschloss für Münsters vorletzten Fürstbischof Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels. Der Architekt war Johann Conrad Schlaun. Seit 1954 ist es Sitz und Wahrzeichen der Westfälischen Wilhelms-Universität. Das Schloss ist aus dem für Münster typischen Baumberger Sandstein gebaut.BaubeschreibungSchlaun entwarf das Schloss in der Grundform einer hochbarocken Residenz. Als Baumaterial wählte er die für ihn typische reizvolle Kombination von hellem Baumberger Sandstein für Simse, Pilaster und Dekoration und rotem Backstein für die Flächen. Über dem Erdgeschoss, das vorwiegend Wirtschaftszwecken diente, liegt das repräsentative Hauptgeschoss (Beletage), darüber ein niedrigeres Wohngeschoss und die Dachkammern. Der Baukörper zeigt vollkommene Symmetrie. Der in Nord-Süd-Richtung gestreckte Hauptbau hat an den Flanken zwei gleich hohe, rechtwinklig nach Osten führende, relativ kurze Arme, so dass ein weiter Ehrenhof entsteht. Alle Aufmerksamkeit des von der Stadtseite Kommenden wird auf den breiten, im Dachbereich erhöhten und mit einer Laterne gekrönten Mittelrisalit mit dem Hauptportal gelenkt. Dessen Fassade ist mit einem antikisierenden Giebel und einer Apotheose des fürstbischöflichen Wappens mit musizierenden Engeln geschmückt. Besonders charakteristisch für Schlaun ist die doppelte, konkav-konvexe Schwingung dieses Fassadenbereichs.

Adresse: Schlossplatz 2 , Münster 48149, NW, DE
Telefonnummer: 0251 830
Zustand: NW
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48149



ähnliche suchanfragen: Wasserschloss Münster, Münster Schloss Wikipedia, Schloss Nordkirchen, Münster Schlossplatz, Schloss Münster adresse, Münster Schlossgarten, Schloss Münster Öffnungszeiten, Schloss Münster Eintritt
Ähnliche Firmen der Nähe
Schlossplatz Schlossplatz 70 meter
Henry Moore - Wirbel Henry Moore - Wirbel 671 meter Der wirbel von henry moore Ein tolles Kunstwerk an einem super platz Um die ecke ist ...
Spiegelturm Spiegelturm 679 meter Tolles Hotel in guter Lage direkt gegenüber vom S-Bahnhof Stresow. Sehr schöne Zimmer...
Buddenturm Buddenturm 728 meter Tolle Sehenswürdigkeit in ms
Kiepenkerl Denkmal Kiepenkerl Denkmal 800 meter Der Kiepenkerl ist eine der Highlights die man bei einem Münsterbesuch als Tourist ni...
Kirchen in Münster Kirchen in Münster 888 meter Jeder ist zum Gottesdienst herzlich willkommen.
Domplatz Domplatz 897 meter
Weltzeituhr Weltzeituhr 935 meter Putzig aber besser als erwartet!
Hansestadt Hansestadt 1 km
Historisches Rathaus Münster Historisches Rathaus Münster 1 km Wunderschönes Gebäude. Man kann es gegen Eintritt besichtigen.
Lambertibrunnen Lambertibrunnen 1 km Pööh bruder was ein brunnen
Mariensäule Mariensäule 1 km Zu Fuß ist der ca. 3km lange Anstieg auf 300m Höhe aus der Trierer Innenstadt in ca. ...
Herzensstern Boulevard Herzensstern Boulevard 1 km Schöne straße für blutspender Habe mich auch verewigtBesuchstag warWochentagWartezeit...
Clemenskirche Clemenskirche 1 km Die Clemenskirche ist tagsüber frei zugänglich und definitiv einen Besuch wert. Ihre ...
Bewertungen
Schönes Schloss nahe der City. Direkt nebenan der Botanische Garten und hinter dem Schloss ein großer Park zum Spazierengehen
Ein sehr schönes Schloss, direkt an der Promenade. Parkplätze ausreichend und quasi "direkt vor der Tür" vorhanden. Hinter dem Schloss liegt der Schlossgarten und botanische Garten - also unbedingt einen Besuch bzw Spaziergang mit einplanen.
Sehr schönes Bauwerk umfunktioniert zu einer Uni mit super toller Gartenanlage mit einen Botanischen Garten der leider viel zu früh schließt.
Diesem Schloss würde eher eine schöne Parkanlage als Front dienen als zwei riesige Parkplatzanlagen, die in meinen Augen das Gesamtbild mehr als abwerten.
Großer Park mit mehreren Bänken zum Genießen und Entspannen schöne Grünanlage. Wenn man aus der Altstadt kommt ein wunderschöner Anblick trotz sanierungsarbeiten vor und hinter dem Schloß. Der anliegende botanische Garten lädt zum flanieren ein. Hier ist immer viel los aber ein Besuch lohnt sich trotzdem.
Sehr schön hier.
Wir waren dort zur Lesung von Roland Jankowsky. Super gemacht. Nur der Organisator ist überhaupt nicht zu empfehlen. Schlecht geplant, so hatte die Lesung ein abruptes Ende. SCHADE
Ein sehr schöner Ort, um eine Tour durch Münster zu beginnen. Die Vorderseite des Schlosses wendet sich der geschäftigen Innenstadt zu. Die Rückseite grenzt den ruhigen Schlosspark mit Botanischem Garten ab und bildet eine grüne Idylle mitten im Stadtzentrum
War nur kurz hier das war mein erstmal in Münster und versuchte da zuparken aber war schwierig
SCHLOSPLATS IST SEHR SCHÖN DA SPAZIEHRÄN DA ZUGEÄN DA BEI SCHNEE HEUTE DA DUCH DEN SCHÖNÄN PARK DA
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Fürstbischöfliches Schloss Münster-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen