facebooktwitterpinterest

Gasthaus zum Ochsen Kontakt Informationen

Gasthaus zum Ochsen

Info

Mannheims ältestes Gasthaus seit 1632

Geschichte

Chronik

Der Gasthof „zum Ochsen" in Feudenheim, gegenüber dem altehrwürdigen Turm der katholischen Kirche des Orts, ist das älteste Wirtshaus der näheren Umgebung Mannheims,
das drei Jahrhunderte überstanden hat und heute noch nach drei verheerenden Kriegen in seiner ursprünglichen Gestalt vor unseren Augen steht.
Der imposante Fachwerkbau aus starken Eichenbalken, kunstvoll gefügt, steht als einer der wertvollsten Zeugen früherer Zeiten, heute unter Denkmalschutz.
Das tiefe Kellergeschoss mit seinen starken Gewölben aus rauem Stein stammt sicher noch aus der Zeit vor dem 30-jährigen Krieg, wie auch das Nachbarhaus,
das auf dem Rundbogen über der Tür die Jahreszahl 1574 trug.

1632 Ludwig Back, Gerichtsschöffe und Gerichtsbürgermeister, erbaute den Ochsen. Die Familie Back bewirtschaftete den Ochsen über 200 Jahre lang.

1639 Der Ochse überlebte die Zerstörung Feudenheims im 30-jährigen Krieg nahezu unbeschadet.

1680 Das wundervolle Fachwerk-Obergeschoss und der mächtige Dachstuhl aus Eichenholz wurden vollendet – diese Jahreszahl lesen wir noch heute auf dem Türstein über dem Eingang. In diesem Jahr wurde der Gasthof „Zum Ochsen" erstmals urkundlich erwähnt.

1689 Mannheim wurde im Orleanschen Krieg zerstört und eingeäschert, in diesem Jahr ging auch das Heidelberger Schloss in Flammen auf. In Feudenheim brachen ebenfalls einige Brände aus, die aber von den beherzten Bewohnern gelöscht wurden.

1863 - 1872 Der Gasthof „zum Ochsen", auf dem Realgastgerechtigkeit ruhte, war im Besitz von Justus Riem.

1874 - 1904 Albert Brecht, der zugleich Gastwirt und Posthalter war, übernahm den „Ochsen".

1904 - 1945 Ludwig Kessler wurde Besitzer des Gasthofs. Der beherzten Tat seiner Frau, die ungeachtet der Lebensgefahr während des Bombenangriffs die in den Speicher eingedrungenen Brandbomben mit Sand löschte, ist es zu verdanken, dass das alte und schöne Gebäude vor der Zerstörung bewahrt blieb.

1945-1958 Der Gasthof ging in den Besitz der Tochter Emilie und ihres Ehemanns August Klein über, die unter Aufwand bedeutender Mittel die Innenräume neu gestalteten und ihnen den heutigen vornehm-gemütlichen Charakter und die intim-künstlerische Note gaben, dies immer unter pietätvoller Wahrung des alten Stils und der Tradition des Hauses.

1958 der Gasthof „Zum Ochsen" wurde von der Familie Bockhoff übernommen. Herr Theodor Bockhoff und seiner Frau Wilma modernisierten die Küche , die Nebenräume und bauten die Fremdenzimmer aus. So trugen sie viel dazu bei, den Gasthof den heutigen Ansprüchen anzupassen. Bis heute ist der Gasthof im Besitz der Familie Bockhoff.

2011 Familie Hirth-Sonntag pachtet den Gasthof „zum Ochsen" und führt seitdem das altehrwürdige Haus in gut hergebrachter Tradition.

Ausgezeichnete Küche und gepflegte Getränke in Verbindung mit der wohltuend-harmonischen wirkende altdeutschen Ausstattung, die warme Gemütlichkeit und zwanglose Behaglichkeit ausstrahlt, werden das alte Gasthaus immer zum vielbesuchten Anziehungspunkt für Gäste aus Nah und Fern machen. Seine alten Freunde werden dem Haus stets die Treue bewahren.

Etikett

Gasthaus zum Ochsen
Inhaberin: Miriam Hirth

Adresse: Hauptstraße 70, 68259 Mannheim, Deutschland
Telefonnummer: 0621 799550
ed.miehnnam-neshco@liam
Zustand: Baden-Württemberg
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68259


Öffnungszeiten

Montag: 16:00–22:00 Uhr
Dienstag: 16:00–22:00 Uhr
Mittwoch: 16:00–22:00 Uhr
Donnerstag: 16:00–22:00 Uhr
Freitag: 11:00–22:00 Uhr
Samstag: 11:00–22:00 Uhr
Sonntag: 11:00–22:00 Uhr

Ähnliche Firmen der Nähe
Patientenhaus Patientenhaus 3 km Super Sache! Ich war für 2 Tage im Patientenhaus untergebracht. Es ist wirklich wie ...
Hotel Weingärtner Hotel Weingärtner 3 km Tolles Hotel. Sehr sauber, sehr großzügige Zimmer. Freundliches Personal. Abzug gibt ...
Gasthaus Goldene Gans Gasthaus Goldene Gans 4 km Ich habe ein schönes renoviertes Zimmer im 4. Stock gehabt. Das Zimmer war sauber und...
Hotel am Hafen Hotel am Hafen 5 km Gerade noch so in Ordnung, Matratze müsste einmal erneuert werden (extrem durchgelege...
Hotel Rheinauer Hof Hotel Rheinauer Hof 7 km Gutes Hotel. Freundlich und sauber. Frühstück super.
Gästehaus am Riedweg Gästehaus am Riedweg 7 km Super Betten, sauber, gepflegt, ruhig. Kaffee auch für die Gäste die kein Frühstück m...
Bewertungen
Diese Bewertung bezieht sich nur auf das Restaurant. Die Bedienung ist immer sehr freundlich und es gibt immer eine relativ große Wochenkarte. Das Essen war bisher auch immer gut bis sehr gut. Die Preise sind teilweise etwas zu hoch für meinen Geschmack. Ansonsten kann man den Ochsen gut empfehlen.
vor 7 jahren (08-04-2018)
Essen war hervorragend, Zimmer war einwandfrei, Versorgung war auch gut. Ein kleines Manko: Um 10 Uhr mussten wir den Frühstücksraum verlassen und den Seminarraum durften wir vorerst erst um 11 betreten. Gott sei Dank durften wir dann doch rein, denn wo hätten wir diese 1 Stunde sonst verbringen sollen?
vor 7 jahren (25-03-2018)
Schönes kleines, sauberes Hotel. Das Restaurant ist zu empfehlen, freundliche Bedienung, gute Küche, angemessene Preise. Wir hatten ein recht kleines Doppelzimmer, welches aber sauber war. das Badezimmer könnte eine kleine Renovierung gebrauchen, der Abflussstöpsel im Waschbecken war leider völlig verrostet. das Frühstück war reichhaltig.
vor 7 jahren (09-04-2018)
Das Gasthaus zum Ochsen gehört zu den Hotels mit Charakter. Ein geschichtsträchtiger Ort mit 400 Jahren Geschichte. Hebt sich angenehm von den üblichen 0815 Herbergen ab.
vor 7 jahren (18-04-2018)
Bester Laden in dem ich jemals übernachten durfte. Freundlichstes Personal und über allen Maßen vorzüglichstes Essen. Ich bin begeistert. Jederzeit wieder.
vor 7 jahren (11-02-2018)
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Gasthaus zum Ochsen-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen