facebooktwitterpinterest

Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen Kontakt Informationen

Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen

Geschichte

Offizielle Facebook-Seite der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH.



"Die Gesundheitszentrum Bitterfeld / Wolfen gGmbH ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum mit überregionaler Bedeutung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zur Versorgung der Patienten stehen in dem430-Betten-Haus mehrere klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit. Hinzu kommen Tageskliniken, ein Seniorenpflegeheim und ein Medizinisches Versorgungszentrum."
Adresse: Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2, 06749 Bitterfeld-Wolfen
Telefonnummer: 03493 31-0
Stadt: Bitterfeld-Wolfen
Postleitzahl: 06749


Ähnliche Firmen der Nähe
AOK Sachsen-Anhalt AOK Sachsen-Anhalt 1 km Leider hat man aufgrund der Öffnungszeiten keine Chance als Arbeitnehmer persönlich v...
MECOTEC Freezing Technology MECOTEC Freezing Technology 7 km Cryo Zimmer sind ständig kaputt und sehr schlechter Service. Dem Inhaber Enrico Klaue...
Bewertungen
Meine Tochter und ich warten am 19./20. Oktober im Krankenhaus Bitterfeld. Von Beginn an wurden wir freundlich empfangen und fürsorglich betreut. Die ersten Untersuchungen wurden sehr schnell vorgenommen und wir fühlten uns wirklich sehr gut betreut und beraten. Das gesamte Personal mit dem wir Kontakt hatten war freundlich, aufgeschlossen und hatte immer ein nettes Wort parat. Die Ärzte erklärten uns alles genau und wir sind vollumfänglich aufgeklärt und gesund entlassen worden. Wir wünschen dem Krankenhaus weiterhin diese Geduld und Freundlichkeit im Umgang mit ihren nicht immer einfachen Patienten.
+++ REZENSION BEZIEHT SICH AUF GYN +++ Voller Angst, Sorge, Ungewissheit und Panik kam ich zu einer geplanten Endo-OP in die Klinik. Das Vorgespräch mit Herrn Dr. Nauck hatte mir schon eine Vielzahl an Gedanken genommen, dennoch ist ein OP-Tag trozudem nochmal mit doppelt soviel Anspannung verbunden... Das Schwesternteam war gleich super fürsorglich, die Assistenz-Ärzte sehr freundlich und das Narkoseteam unglaublich empathisch! Die Operation verlief auch komplikationslos und Herr Nauck schaute - bereits schon auf dem Weg in den Feierabend - nochmal vorbei. Das Schwesternteam kümmerte sich wirklich wunderbar um mich. Fragen wurden beantwortet, Ängste entkräftet und man hatte einfach das Gefühl, ein Mensch zu sein und nicht nur eine Nummer auf dem Papier. Gleiches gilt für die Ärzte, die am Wochenende die Check-Ups durchführten und sich immer die Zeit für ihre Patienten genommen hatten... Wer sich bei Endometriose unsicher ist, dem sei das Team rund um Dr. Nauck ans Herz gelegt. Ärzte, die wissen, was sie tun und ein Personal, dass noch mit Leidenschaft für seine Patienten da ist... Herzlichen Dank an alle!
Ich möchte ein großes Lob an dieses Krankenhaus aussprechen. Von Notaufnahme, Ärzte, Schwestern, Behandlungen bis Stationsschwestern, wurde ich von vorn bis hinten freundlich und verständnisvoll behandelt. Die Ärzte und Schwestern haben einen ernst genommen und sich liebevoll gekümmert. Keiner wirkte mir gegenüber gestresst oder genervt, wie ich es leider aus umliegenden Krankenhäusern kannte. Ärzte und auch Schwestern haben sich Zeit genommen für einen kleinen Schwatz und einem die Sorgen genommen. Rundum kann ich dieses Krankenhaus empfehlen.
Wir wurden in der Notaufnahme sehr schnell und sehr freundlich behandelt. Auch wenn mein Sohn wegen einem komplizierten Oberarmbruch an die Uniklinik Halle verlegt werden musste, kann ich hier gern 5 Sterne vergeben.
Ich musste leider heute Nacht in dieses Krankenhaus fahren, da ich schlimme Ohrenschmerzen bekam. Der erste Schritt war die Notaufnahme bei einem sehr netten Herren, der freundlich meinem Problem lauschte, keine lange Wartezeit. Dann ging es in die HNO Abteilung und hier war es seltsam... Ich wartete ca. 45 Minuten, war aber die einzige Patienten, bis dahin erstmal nicht schlimm. Die Ärztin die dann erschien war aber doch sehr wunderlich. Als erstes stellte sie sich vor, da saß ich noch im Wartezimmer und habe kein Wort verstanden. Dann gingen wir ins Behandlungszimmer, sie hörte sich alles an. Das erste war dann, ich solle die Maske abnehmen, die macht einen nur krank. Dann fragte sie mich ob ich geimpft sei und sagte mir ich solle mich bloß nicht nochmal impfen lassen, mir das nicht aufquatschen lassen. Sie schaute in mein Ohr und stellte die Diagnose Mittelohrentzündung. Dann beschwerte sie sich über den Notstand im Krankenhaus, keine Kollegen mehr da, alle krank und das nur wegen den Impfungen. Die Menschen haben ja kein Immunsystem mehr. Sie verschwand und holte Ohrentropfen. Ich fragte sie was das denn für Wundertropfen seien, ihre Antwort: Das lassen Sie mal meine Sorge sein. Später erzähle sie mir, dass das ein Medikament ist das nicht so gerne gesehen wird.. Warum?? Keine Ahnung! Während der Behandung erzählte sie mir ich solle doch nicht so viel Geld in der Apotheke lassen, geht alles auch mit Hausmitteln. Am Ende das Seltsamste. Sie gab mir eine Tasse mit Flüssigkeit und meinte ich solle das trinken. Nicht riechen, nicht drüber nachdenken, nur trinken. Was da wohl drin war??? Ich lehnte ab und sie meinte zu mir "naja dann müssen sie halt leiden". Diesen Satz wiederholte sie 3x . Ich war froh, als ich wieder draußen war. Keine Empfehlung für die HNO Abteilung!
Eine Woche auf IMC. War absolut zufrieden, freundliches und kompetentes Team. Danke Auch das Krankenhaus insgesammt finde ich sehr gut, das Essen ist prima und der organisatorische Ablauf klappt, auch wenn die Personaldecke wie überall dünn ist. Von mir Daumen hoch !
Ich war am 7.1. 23 In der Notaufnahme. Wurde dort gründlich untersucht und freundlich behandelt. Allerdings legte man mir im Handrücken eine Flexüle, wovon ich nach Entfernen eine sehr starke Schwellung bekam und Schmerzen. Nach einer Woche ist meine Hand noch schwarz blau und es geht nur minimal zurück. Kühlen und Salben bringen wenig.
Ich hatte vor kurzem mehrere Krankenhausaufenthalte im Gesundheitszentrum Bitterfeld und zwischenzeitlich umbenannten Goitzscheklinikum. Ich war wirklich beeindruckt von der Professionalität und Freundlichkeit des gesamten Personals. Angefangen von den Ärzten bis hin zu den Krankenschwestern und Pflegern waren alle sehr fürsorglich und haben sich um mein Wohlbefinden gekümmert. Natürlich sind auch hier die Symptome der verfehlten Politik im Gesundheitswesen zu spüren, aber diese werden durch die einfühlsamen Pflegekräfte kaschiert. Nicht vergessen will ich hier das Reinigungspersonal und das Catering. Auch diese Bereiche tragen zur schnelleren Genesung bei. Besonders positiv empfand ich die zeitnahe und effiziente Versorgung, die ich erhalten habe. Es gab keine unnötigen Wartezeiten und ich wurde schnell und kompetent behandelt. Insgesamt war mein Krankenhausaufenthalt, trotz aller eigener Widrigkeiten, eine positive Erfahrung und ich würde das Goitzscheklinikum, für die Bereiche Herz- und Bauchzentrum, auf jeden Fall weiterempfehlen. Vielen DANK an das Personal der Notaufnahme, des Herzkatheterlabors, der Stationen IMC, IM1 und AC1 sowie an den Sozialen Dienst, für die unkomplizierte Unterstützung zur Beantragung der AHB.
Das GZ Bitterfeld-Wolfen umfasst mehrere Kliniken. Anfang Juli wurde bei mir in der Medizinischen Klinik I, in der Intensivmedizin IMC, eine Herzkatheter-Untersuchung durch Dr. Lanzer durchgeführt und ein Stent eingesetzt. Die weitere Betreuung erfolgte durch Chefarzt A. Hanna, dann auch in der Station Kardiologie IM1. Von der Aufnahme bis zur Entlassung fühlte ich mich in dieser Klinik gut aufgehoben und betreut. Das Katheterlabor ist neu und modern ausgerüstet. Alle Bereiche waren sehr sauber und wurden täglich gereinigt. Beim Essen wurde auf individuelle Wünsche eingegangen, z.Bsp. Auswahl aus 3 Hauptgängen zum Mittagessen. Dieses wurde durchaus schmackhaft zubereitet. Nicht zufrieden war ich mit den Wartezeiten im Zusammenhang mit der Funktionsdiagnostik. Hier sollten sich durch bessere Abstimmung der Bereiche Verbesserungen erzielen lassen. Insgesamt aber ein klares Lob allen mit meiner Betreuung befassten Ärzten, Schwestern, Pflegern, Reinigungskräften, dem Verpflegungsdienst und der Physiotherapie der Bereiche IMC und IM1. Ähnlich gute Bewertungen habe ich auch für die z.Z. wegen Covid-19 geschlossene Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit Kreißsaal und Neugeborenenstation auf Google Maps gelesen. Deshalb ist es für mich unverständlich, dass dem Kreistag für den 16.07.2020 eine Beschlussvorlage vorliegt, diese Klinik und damit auch die Geburtsstation aus Kostengründen für immer zu schließen. Kinder sind die Zukunft - das sollte doch auch für Bitterfeld-Wolfen höchste Priorität haben. Bei allem Verständnis für die Kostensituation, hier müssen Wege der Finanzierung gefunden werden.
Dieses Klinikum wird in der Stadt nur noch "Witwenmacher" genannt - und das hat Gründe! Ich gehe davon aus, dass eine Vielzahl der positiven Bewertungen hier schlichtweg Fälschungen sind. Jedes Mal, wenn einer meiner Angehörigen dort eingeweisen wurde, musste er entweder mit Notarzt oder Helikopter in ein anderes Klinikum, weil das Gesundheitszentrum zu einer ordentlichen Behandlung nicht in der Lage war, oder er wurde in einem gesundheitlich schlechteren Zustand als zum Zeitpunkt der Einweisung entlassen. Beim Gesundheitszentrum Bitterfeld fühlt man sich an ein Klinikum der Dritten Welt erinnert. Eigentlich müssten die zuständigen Stellen das Klinikum schließen!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen